Wenn das möglich wäre, würde ich ohne mit der Wimper zu zucken die FX7 kaufen.
Ich weiss ja nicht was sich Sony dabei denkt, aber was glauben die was sich der Kunde für Gedanken macht, wenn die FX1 und die FX7 sich preislich nicht sehr stark voneinander unterscheiden. Man sieht das ja hier anhand diesen Threads was sich die Leute für Gedanken machen
-die einen wollen garnicht mehr als 1000 Euro ausgeben, weil alles so unausgegoren erscheint, deswegen lieber Vorsicht als Nachsicht
-und eben die Konkurrenz von Canon, und noch dazu aus dem eigenen Hause
Die Firma Canon ist in dieser Hinsicht wirklich nicht auf den Kopf gefallen und macht Sony das Leben wirklich schwer. Wird Zeit das Sony da endlich mal reagiert
Sony macht sich gar keine Gedanken, warum auch, denn die FX1 ist aus dem Programm, also ein Auslaufmodell und die FX7 ist der Nachfolger.
Viele können auch gar nicht mehr als Euro 1000.- ausgeben. Aber der Wunsch ist halt da! 1000 Euro sind vorhanden und nun die GROßE FRAGE
wer verkauft ne FX7 für 1100.- Und dann immer die Frage mit AVCHD! Derzeit gibt es noch gar keine Semi Cam mit AVCHD, vieleicht bleibt das auch so und AVCHD wird das Consumer Format und HDV das Semiprof. Format
Udo Schröer hat geschrieben:...Derzeit gibt es noch gar keine Semi Cam mit AVCHD, vieleicht bleibt das auch so und AVCHD wird das Consumer Format...
Panasonic(-Broadcast) möchte durchaus AVCHD auch im professionellen Bereich etablieren. Bisher ist allerdings nur ein solcher Camcorder, die AG-HSC1, als Ableger eines Consumergeräts auf dem Markt.
Jan hat geschrieben:Die FX 7 muss wohl günstiger werden, ich hab mal geschaut, selbst meine Kette (die Saublöden & Geizigen) verkaufen doppelt so viele XH A 1.
Sony FX 7 Preis - 500 ? = würde ich mal empfehlen für Sony in Köln.
VG
Jan
...die internetpreise für die fx7 liegen mitlerweile bei unter 2700,-
das ist für die kamera schon ein guter preis.
gruß cj
bei den derzeitigen Konkurrenz-Modellen von Canon XHa1 und die Konkurrenz aus dem eigenen Hause (FX1) geht das aber nicht....bzw kann das nicht so bleiben wenn Sony da etwas verdienen will.
Die 500 Euro kann jeder locker machen die eine XHA1 mehr kostet. Und wenn nicht bleibt immer noch die Frage FX, nur welche? Die alter oder die neue?
Seht ihr die Problematik nicht, die da hinter steckt? Oder wollt ihr sie nicht sehen?
Ich hab heute deswegen auch schon wieder mit Sony geredet, angeblich soll da ein Semipro AVCHD Gerät kommen - ich kanns aber nicht so Recht glauben.
Bei Pana find ich die AG-HSC1 auch nur ein Consumermodell, auch wenn sie nette Features eingebaut hat, das hat nichts mit einer Canon XH oder Sony FX zu tun.
Händler wie ich bekommen jetzt schon von Sony die Vegas 7 SW dazu um die FX 7 zu verkaufen, sie merken also selber das es so nicht weitergeht.
Glaubt mir die Kassette tritt im Moment bei HD völlig im Kreis, die grossen Firmen wissen daß,, haben nur noch keine passende Anwort.
Da man jetzt ja mit Magix 2008 / Ulead 11 Studio Plus / Pinn Studio 11 Plus halbwegs AVCHD bearbeiten und auf DVD brennen kann (Ulead kein BlueRay) beruhigt sich die SW Frage im Moment auch, Vegas 7 kanns ja eh schon Recht gut.
Ich mag Mini DV, aber spätesens 2008 wird wohl ein HD Modell ohne Kassette erscheinen was wirklich in der Semi Klasse spielt. Die Zeit für MiniDV ist wohl wirklich abgelaufen.....
Das die FX7 auf Lager liegt mauß ja nicht an der Kassette liegen. Auch ich habe mich klar für die FX1 entschieden weil ich diese für besser halte.
Bei Ebay ist die FX1 nach wie vor sehr gefragt. Genauso sieht es bei Canaon aus.
Die FX7 ist halt als Semi Gerät nicht so Attraktiv wie die FX1 und A1. Die Software macht sie ja auch nicht besser.
Und ob es nun eine Semi mit AVCHD gibt ist mir eigentlich egal. So eine Kamera hat immerhin Euro 3000.- gekostet. Ersatzteile wird es über die nächsten 10 Jahre noch geben. Und wenn das Laufwerk in 5 Jahren kaputt ist kauf ich halt ein neues für Euro 1000.- oder so.
Was ist denn wenn Sony in zwei Jahren wieder dasteht und alles austauscht, stellen wir dann die Frage "Lohnt sich AVCHD noch?"
da an dem komprimierungsverfahren laufend weiterentwickelt wird,
müsste eine semicam mit AVCHD (i-frame only) aufnahme zumindest
offen für updates sein, denn wenn das heutige AVCHD
nicht mehr aktuell ist ist das bei den consumern verschmerzbar
bei einer 3000,-plus cam nicht mehr.
gruß cj
Anonymous hat geschrieben:
...die internetpreise für die fx7 liegen mitlerweile bei unter 2700,-
das ist für die kamera schon ein guter preis.
gruß cj
Jetzt rechne mal selber nach was man für 500 Euro bei der XHA1 an Zusatzaustattung bekommt, welche die FX7 nicht hat. Kauf dir mal für die FX7 einen Weitwinkelkonverter....und so weiter und so fort...
Wenn Canon schlau wäre, würden sie die XHA1 noch günstiger anbieten. Und was macht Sony dann?
Wenn Sony schlau wäre, würden sie sich einen Gefallen tun mit der FX7, Marktanteile zu gewinnen, indem sie Preisenkungen durchführen. Ich bin mir sicher, dass es vermehrt zu Verkäufen der FX7 kommen wird.
Ansonsten legt man lieber noch etwas drauf und dann eben die XHA1 oder wer sich unsicher ist, die kleine HV20.
oder anders herum...
kann man fragen warum die a1 so billig ist.
eine wunderkamera unter einer dvx100 zu verkaufen
finde ich schon interessant. vielleicht gibts da auch einige
sehr günstige bauteile drin die den preis der a1 rechtfertigen.
das mit dem schärfepunpen beim zoom finde ich schon etwas
überraschend von der h1 habe ich sowas noch nicht gehört.
gruß cj
Jan hat geschrieben:
Händler wie ich bekommen jetzt schon von Sony die Vegas 7 SW dazu um die FX 7 zu verkaufen, sie merken also selber das es so nicht weitergeht.
Glaubt mir die Kassette tritt im Moment bei HD völlig im Kreis, die grossen Firmen wissen daß,, haben nur noch keine passende Anwort.
VG
Jan
Hey Jan,
war vorhin im Blödmarkt und wollte mal wegen der FX7 gucken, die haben aber nur eine und die war noch verschlossen...
Von nem Sony-Promoteur wurde ich dort ebenfalls aufmerksam gemacht auf diese Aktion mit der Software Vegas7, welche man kostenlos dazu bekommt wenn man sich ne hdv-cam kauft. Allerdings waren die Preise heute jenseits von Gut und Böse...
Ich kenne die Software garnicht und soll angeblich vom SWR eingesetzt werden und normalerweise 800 Euro kosten. Ob das stimmt? Soll so was sein wie das Adobe Videoschnittpacket, AfterFX, PPro, Audition...
Aber da die Aktion noch bis zum 30.9 läuft, bin ich nun echt interessiert an der FX7. Obwohl mir es doch lieber wäre den Camcorder ohne diese Software kaufen zu können, dafür lieber etwas günstiger....
FX7: 2.764,00 €, XH-A1: 3.377,00 €, da liegt aber dann keine Software bei. Soeben gefunden bei meinem persönlichen Lieblingsdealer, R**c**n. Da muß der Blöd-Markt wirklich noch ordentlich was dazupacken.
BG
Andreas
cj hat geschrieben:oder anders herum...
kann man fragen warum die a1 so billig ist.
eine wunderkamera unter einer dvx100 zu verkaufen
finde ich schon interessant. vielleicht gibts da auch einige
sehr günstige bauteile drin die den preis der a1 rechtfertigen.
das mit dem schärfepunpen beim zoom finde ich schon etwas
überraschend von der h1 habe ich sowas noch nicht gehört.
gruß cj
Schlechtes Objektiv im Vergleich zu den Konkurrenten, zumal im Vergleich zur DVX, das Gehäuse wirkt nicht sehr stabil. Man hat sich halt bei Canon am Reißbrett eine Cam ausgedacht mit allen Features, die z.B. in diesem Forum immer wieder mal vermisst wurden. Dann hat man auf billig gebaut. Hätte man sich entschieden, eine 6000€ Cam draus zu machen, wäre sie ähnlich wie die HVX nur für wenige erschwinglich gewesen. Jetzt müssen die Besitzer sich mit den Einschränkungen arrangieren: Brennweite halbieren, kein Offroad, manuell arbeiten (diese "Einschränkung" wird für Lernwillige bald zum Hauptpluspunkt).
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...
Naja die Preise sind verschieden und in der Klasse ganz sicher auch im MM oder Saturn Markt verhandelbar. Auch die XH A 1 wird nicht selten dann 400 € günstiger als das was auf dem Preisschild steht verkauft.
FX 7 liegt dann oft bei ca 3000 € +- je nach Geschäft. 2700 / 2800 € wird aber sehr selten gemacht, das geb ich jetzt mal zu.
Ich hab zb gerade einen sehr guten Preis für eine FX 7, es handelt sich zwar um ein Vitrineneinzelstück, also nur zu Testzwecken für interessierte Kunden an die Panel angeschlossen, auch ein paar Sekunden aufgenommen, aber dafür mit 5 Jahren ! Garantie + Orginal / vollwertige Software Vegas 7 für den schon angesprochenen Internetpreis
Ich hab das von mehreren Geschäften gehört, das Vegas 7 oft dazugepackt wird, Sony gibt vollwertige Versionen mit dazu.
Sony Vegas 7 ist so das beste Programm neben APP 2 und Final Cut (Mac), was einen sehr guten HDV Workflow hat, Adobe Premiere Pro hat es sogar die relativ flüssige Bearbeitung von AVCHD voraus. Ist schon die ca 600 € Wert, also eine fast professionelle SW - so unter den Profiprogrammen von AVID.
Einige User hier arbeiten mit Vegas 7 und können bestimmt mehr dazu sagen.
Nee, die lassen da beim MM nichts mit sich machen und die Canon XHA1 habe ich jetzt im Netz für 3164 Euro gesehen, der Abstand zur FX7 wird im kleiner und das Interesse immer grösser :) Er hat nur gemeint, wenn ich eine der Camcorder in einem bestimmten Radius um den Store günstiger finde, dann würde man mir die Differenz erstatten...
Naja und das Vegas7 brauch ich ja auch nicht wirklich, auch wenn es verlockend ist. Aber das bedeutet nur wieder Einarbeitungszeit, v.a. Unzufriedenheit und mit Premiere Elements kommt man bestimmt auch gut klar.
Allerdings verunsichern mich jetzt die Aussagen von cj wieder etwas bezüglich der XHA1. Mit der Sony würde ich ja auch einen Haufen Kompromisse eingehen...
für den genannten preis würde ich die a1 kaufen
und soviel wie möglich (auf panasonictapes) filmen
damit sie während der garantie gut eingefahren ist.
gruß cj
ps. trotzdem bin ich über die genannten probleme der a1 überrascht
da sie ja als optimum im hdv bereich gilt und auch voll zufrieden mit der fx7
nein, meine kaufentscheidung viel im dezember
für die fx7 und auf basis von ruessels praxistests http://www.fxsupport.de/12.html
...die mir besser gefallen als viele labortests.
gruß cj
Ja Rüssel ist schon was Besonderes, der bei ihm auf fxsupport.de
niedergeschriebene Text muss jetzt auch mal hier präsentiert werden:
- Mit praktisch jeder Kamera, ganz egal wie gut oder schlecht sie ist, kann man hervorragende Filme für Menschen machen, bei Filmwettbewerben gewinnen oder Filme auf Festivals ausstellen. Die Qualität eines Objektivs oder einer Kamera hat fast nichts mit der Qualität der Bilder zu tun, die sich damit produzieren lassen.
Jeder hat vermutlich schon all das nötige Equipment - wenn er nur lernen würde, das Beste daraus zu machen. Ein besseres Gerät wird keine besseren Filme machen, denn ein Gerät kann niemanden zu einem besseren Fotografen machen.
Die Fotografen, nicht die Kameras, machen gute Bilder. -
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.