Du kannst das nehmen und alles wird gut... :-)racoon hat geschrieben:Vielleicht mache ich mir das auch schwieriger als es ist - und man muss wirklich sagen - okay wir nehmen das und dann wird alles gut. Aber dann sollte mir jemand das auch sagen.
Du bist doch sonst so sachlich, warum diesmal so unsachlich? Was bleibt einem Nutzer denn übrig? Das Unternehmen hat Aufträge und möchte diese Aufträge im eigenen Haus bearbeiten. Also kauft das Unternehmen ein System, welches alles kann, was es können muss. Dabei ist es doch vollkommen unerheblich, dass es in einem oder zwei oder fünf Jahren Systeme geben wird, die viel mehr können. Dann dürfte man ja nie was kaufen.Eva Maier hat geschrieben:Sicherlich habe ich keine Ahnung was bei Euch in der Firma so los ist, aber ich kann mir gut vorstellen dass jedes derzeit angedachte System ein Altes System ist.
So ähnlich. Die ganze Wahrheit sieht wie folgt aus: Wenn Du kein HD-Material von einer HDCAM über HD-SDI in den Rechner reinspielen oder auf eine HDCAM rausspielen möchtest, sondern zum Beispiel ausschließlich mit MXF-Dateien per Wechselfestplatte arbeitest, wenn Du außerdem damit leben kannst, bei HD-Projekten auf einem PAL-Monitor eine runtergerechnete Echtzeitvorschau (progressiv) zu sehen und wenn die Projekte so angelegt sind, dass keine sehr rechenaufwändigen Effekte über längere Strecken gebraucht werden, dann brauchst Du keine Adrenaline-Hardware.racoon hat geschrieben:habe ich das richtig verstanden, das man auch mit dem media composer und mojo sdi hd verarbeiten kann, aber man dann halt renderzeiten hat...?
Um noch mal auf diese Frage zu kommen:racoon hat geschrieben:
gibt es mittlerweile eine möglichkeit 720p pal zu verarbeiten - bzw. gibt es da mittlerweile ein plugin. habe gelesen, dass avid das format bisher noch nicht so ganz unterstützt..
Womit wir uns dann mal wieder komplett im Kreis gedreht haben. Und in Deinem Fall sogar ganz ohne konkrete Argumente.Anonymous hat geschrieben:Ich denke ein zertifiziertes PC-Sytem ist in unseren Breitengraden auf jedenfall das Bessere. Im Gegenspiel zum Mac natürlich. So toll sind die Mac auch nicht!
Ja. Hervorragend argumentiert.Anonymous hat geschrieben:Ich denke ein zertifiziertes PC-Sytem ist in unseren Breitengraden auf jedenfall das Bessere. Im Gegenspiel zum Mac natürlich. So toll sind die Mac auch nicht!
T.
Der Vergleich ist gut gewählt, denn genauso wie Avid im professionellen NLE-Bereich war Mercedes einst bei den Taxen fast allein auf weiter Flur. Inzwischen jedoch ist ihr Anteil für alle Mercedes-Baureihen zusammen auf nur noch 65% geschrumpft. Auch im Schnittbereich ist die Konkurrenz stark geworden und so mancher fragt sich längst, ob er mit dem Final Cut Studio gegenüber den zum Teil deutlich teureren Avids nicht besser fährt.Pianist hat geschrieben:Ich vergleiche das mal mit einem Taxistand: Da stehen zu 80 Prozent Mercedes-E-Klassen. Der Rest verteilt sich auf andere Fahrzeuge...Die E-Klasse ist der Avid, der Volvo V70 ist FCP.
Das gilt aber erst ab V50. Der V70 ist noch ein echter Volvo.Anonymous hat geschrieben:Nur das Volvo schon lange nichts mehr mit Volvo zu tun hat. In dem sogenannten Volvo steckt heute ein Ford. Hart aber wahr.
Kann mir jetzt endlich mal ein FCP-Nutzer verraten, ob FCP in der Lage ist, den Avid DNxHD-Codec zu lesen und damit vernünftig umzugehen?Bernd E. hat geschrieben:Auch im Schnittbereich ist die Konkurrenz stark geworden und so mancher fragt sich längst, ob er mit dem Final Cut Studio gegenüber den zum Teil deutlich teureren Avids nicht besser fährt.
Ist unnötig, da Macs nur von einem Hersteller hergestellt werden. Und auf Intel Macs (Mac Pro) läuft natürlich auch Windows. Wenn windows auf dem Mac Pro benutzt wird, ist das problem mit wechselfestplatten kein problem (ausser vllt. die Systemplatte, die wird aber nicht mit anderen gewechselt). Im grunde sit ein Mac Pro eine Workstation, auf der auch Mac OSX laufen kann.racoon hat geschrieben:Gibt es zertifizierte Macs von Avid?