Anonymous hat geschrieben:...Halle wurde...von den Beleuchtern ausgeleuchtet....
Wenn die Beleuchter Tageslichtscheinwerfer verwenden oder entsprechend gefiltertes Kunstlicht, dann stimmen in so einem Fall natürlich auch die 5600K an der Kamera.
Ich wollte mit meiner Nachfrage nur vermeiden, dass Filmer, die in technischen Dingen noch nicht so fit sind, aus deinem Beitrag herauslesen, in Hallen sei 5600K immer die richtige Einstellung für den Weißabgleich, weil das ja "das Fernsehen" auch so mache, und sich hinterher über ihre farbverfälschten Aufnahmen wundern.
Nochmal zur Aussage vom Flolight Vertreter, der oben zitiert wird:
"...With the right LEDs we thought it would be a terrific product. So we purchased the bare shells and had ultra bright 5600 Kelvin LEDs installed. High quality 5600 Kelvin color balanced LEDs aren't cheep and the hand soldering of 48 LEDs also adds to the MicLight's higher price..."
In einem anderen Forum hat ein User sich die Mühe gemacht, die LED's des Miclights und von einer der Camping Lampen zu vergleichen, und fand laut seinen Angeben keinen signifikanten Unterschied bzgl. Farbtemperatur, Leuchtstärke und Verarbeitung. Nach seiner Aussage scheint kein Unterschied zwischen den LED's zu bestehen. Und er äußert die Vermutung, dass lediglich der Markenname hinzugefügt worden zu sein scheint.
Ich kann dazu selbst nichts sagen, da ich das teurere Miclight nicht besitze. Allein dieses posting hat mich jedoch von der Mehrinvestition abgehalten. Ich würde mich schon tierisch ärgern, wenn ich das gleiche Produkt für einen Bruchteil des Preises bekommen hätte können...
Wenn man auf der sicheren Seite sein will, kommt man wohl an einem SWIT , IDX oder Vidled (das hier noch nicht erwähnt wurde, jedoch auch ein gutes LED Kopflicht ist) nicht vorbei. Oder man muss eben Abstriche machen....
"wir" haben "damals" viele Versuche gemacht ein halbwegs sinnvolles Ringlicht für die Olympus E-10 zu konstruieren...
Es scheiterte -wie bei allem- an den Kosten.
Wer Interesse an dem Bau hat, kann mal unter www.oly-e.de suchen ;o)
"wir" haben "damals" viele Versuche gemacht ein halbwegs sinnvolles Ringlicht für die Olympus E-10 zu konstruieren...
Es scheiterte -wie bei allem- an den Kosten.
Wer Interesse an dem Bau hat, kann mal unter www.oly-e.de suchen ;o)
VG
Johannes
____________________
Fernsehredakteure haben eine einmalige Begabung: Sie können Spreu von Weizen trennen. Und die Spreu senden sie dann. (Dieter Hallervorden)
Hallo Olli,
kennst du ihn persönlich? Ich wusste gar nicht das er das Zeug auch bei ebay verkauft.
VG
Johannes
____________________
Fernsehredakteure haben eine einmalige Begabung: Sie können Spreu von Weizen trennen. Und die Spreu senden sie dann. (Dieter Hallervorden)
ich kenne weder ihn noch seine "Werke", weiß auch nicht ob und was er bei ebay verkauft, aber aufgrund meines vormaligen technischen Berufes sehe ich ob einer sauber arbeitet oder etwas dahin geschludert hat.
Und das was ich da sehe (Ringlicht Typ 2) _ist_ sehr sauber.
Er schreibt aber in seiner WebSeite, daß man gern seine Entwicklung nachbauen darf, er selber wird sie nicht kommerziell verwerten.
Und von daher dachte ich mal weiter:
XY kommt nun daher und baut nach, gibt den LED-Träger in CNC-Fertigung, kauft beim Reichelt oder RS-Components selektierte LED, lötet das fein zusammen, schließt Akkugehäuse mit integriertem Schalter und Stativgewinde sauber an...
...und zahlt dem Entwickler Emling auch ein paar %% als Anteil!!
Und dann sind wir wieder bei 100 Euro zzgl. Versandkosten.
Und wenn das Teil gut ist und zum Renner geworden ist, kommen die Produktpiraten. Der ruinöse Preiskampf beginnt...
Geht vielen Entwicklungen so...
Schade drum!
Ein Grund mehr, warum ich auch heute noch darauf achte wo ich kaufe, egal ob Musik oder Ware. (Was bringt es mir, wenn meine Lieblingsband pleite ist, weil jeder ihre Platten kopiert hat???)
LG Olli
*der seine Werke in Bild, Film und Wort auch nicht geklaut wissen will*
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.