Ja, das isses,Wiro hat geschrieben:Übrigens: je länger man sich diese herrlichen Aufnahmen auf dem Schnittplatz ansieht, umso mehr steigt die Lust, da ein Filmchen draus zu machen. 2 Bilder, die mir besonders gut gefallen, hab ich mal "geschnitten" ;-)))
Gut zu hören. Wie realisierst du in Edius die Zoomfahrt? Damit bin ich noch nicht sonderlich gut bewandert.Anonymous hat geschrieben:Und in EDIUS Pro 3 flickert esauch nicht!
Doch, das glaub ich Dir aufs Wort. Kaum jemand von uns Normalsterblichen hat ja die Chance, derartige Panoramen live zu erleben. Ich beneide Dich sozusagen.Mr Jo hat geschrieben:. . . du kannst mir glauben, dass ich meine Flüge vorm Fernseher fast physisch nochmal durchlebe
Imaginate habe ich nicht, nur für eine Zoomfahrt kommts mir auch nicht ins Haus, fürchte ich.Original von Arganyon
Heranzoomen an Fotos wäre mit dem 3D-Picture-in-Picture unter EDIUS möglich. Allerdings arbeitet der intern nicht mit der vollen (gescannten) Auflösung des Fotos, sondern rechnet das vorher auf die jeweils eingestellten Bildauflösung unter EDIUS herunter (also PAL oder NTSC). D.h. beim Ranzoomen wird das Bild irgendwann unscharf (da interpoliert wird). Für solche Zwecke bietet sich die Zusatzsoftware IMAGINATE an, deren Projektdateien direkt in EDIUS eingebunden werden können.
Ja, das wollte ich. Ich bin Dir dankbar, daß Du Dich mit Deinem Wissen an dem Thread beteiligst.wolfgang hat geschrieben:Tja, du wolltest ja andere Tests, Willi. Nur: seit wann sind die Fotos interlaced?
Die Behauptung, dass man keine Zoomfahrt mit EDIUS machen könnte ist natürlich falsch lieber Wolfgang....wie man mit Edius so eine Zoomfahrt macht, ohne dass diese Schneekanone flickert.
Zoomfahrt geht sehr wohl...Also ich wollte mal gerade in Edius eine Zoomfahrt machen - und stelle auch über diesen Thread hier fest, dass das leider nicht geht
Hallo,wolfgang hat geschrieben:Auf die Verwendung von HD wurde in den bisherigen Tests deshalb auch zur Gänze verzichtet, wenn ich das richtig überblicke.