Anonymous hat geschrieben:Moment !
Für rechts/links gibt es keine Federn !
Du benötigst zwei federgestützte Arme für Auf-und-Ab-Bewegungen
Der erste Arm ist für das Auffangen der Grobmotorik und der
Zweite fordere Arm für die Feinmotorik.
Die Federn sind im allgemeinen so gestpannt das der Arm gerade nach vorne zeigt, der fordere Arm ganz leicht nach unten.
Die Einzelarme lassen sich in jede beliebige Position bringen.
Für rechts und links Federn anzubringen macht garkeinen Sinn, da es ja keine feste "Gravitation" in diese Richtung gibt. Die "Schwerkraft" ist jedoch konstant und kann durch die Federn überlistet werden.
Mit Rechts und Links - Wacklern gibt es keine Probleme, weil da die "Trägheit" ausgenutzt wird. Das Gesamtgewicht ist stark genug, dass es diese Wackler nicht mehr gibt. Wenn Du die Steadicam locker lässt und dich nach rechts oder links drehst, bleibt sie an ihrem Platz - wegen der Trägheit. Ich habe die Sony VX 1000, und die wiegt auch nicht viel mehr als 1kg. Du kannst die Stange auch soweit hochfahren, dass sie oben länger ist als unten. So kannst Du das schwerere Gewicht unten mit dem oberen in Balance bringen. Wichtig ist, dass man versucht den absoluten Mittelpunkt in der Gewichtverteilung auf den Mittelpunkt der Stange zu bekommen.
Liebe Grüße,
Daniel
Hallo! Ja, das glaube ich auch so..."Sicher ist für kurze einfache Aufnahmen das Hobbythek-Schwebestativ eine Lösung für ein paar Wackler und auf jeden Fall viel besser als einfach nur so in der Hand, weil ja hier lediglich auch die Trägheit genutzt wird - jedoch nicht das auf und ab - und auch nicht das links und rechts, das automatisch beim laufen geschieht. "
Hallo,Blackeagle123 hat geschrieben:Hallo @ all
ich habe nochmal eine Frage zum Bau der Stadicam...
Ich bin dabei, Federn zu suchen, gehe morgen zu Obi!
Kennt ihr irgendeine Formel mit der ich die Federkraft berechnen kann? Was brauche ich? Wie ist das mit der Länge (die kann ja eigentlich egal sein, oder?)...
Was hast du/ habt ihr für Federn in deiner/ eurer Steadicam?
Hoffe ihr könnt mir helfen!
Liebe Grüße
Constantin
Wenn das der Garret hört…djoesch hat geschrieben:Du brauchst für den Bau nicht eine einzige Formel.
Eine normale Videokamera ist ja nicht schwer, gehen wir mal von max 4 kg aus.
Hol dir normale Zugfedern aus dem Obi. Mit ein paar Handgriffen kannst Du die Spannung der Feder auch variabel machen. Lieber grob schätzen u