Gemischt Forum



ARD Nachhaltigkeitsbericht 2023



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Jörg
Beiträge: 10753

Re: ARD Nachhaltigkeitsbericht 2023

Beitrag von Jörg »

Mensch Matthias...
Und vom Grundsatz her ist das doch schön, wenn man anstrebt, jeden Abend um 20.15 Uhr was aus der jeweiligen Region zu bringen. Dafür sind die "Dritten" ja da
ja aber nicht jeden Tag über Jahre verteilt den alten Kram.Der alte Polizeiruf hat für jede Folge die 72. Wiederholung;-((.

darum habe ich ja den NDR erwähnt, aktuelle Dokus, Ostseereport, Nordseereport, was auch immer.

RBB?
Beispiel gestern/
Sa 18.11.2023 | 20:15 - 21:45
Haltet die Welt an
Fernsehfilm Deutschland 2010

Sa 18.11.2023 | 22:00 - 23:30
Entführt - Der Usedom-Krimi
Fernsehfilm Deutschland 2021

heute:

So 19.11.2023 | 23:25 - 00:55
Entführt - Der Usedom-Krimi
Fernsehfilm Deutschland 2021

Haltet die Welt an
Fernsehfilm Deutschland 2010

noch Fragen?
Und dafür schon wieder Gebührenerhöhungen?

btw
in den 19:30 Sendungen Abendschau/ BRB aktuell werden seit Monaten bis zu 3 min Beiträge als
Vorschau für nachfolgende Sendungen "integriert", etliche "Reporter" sind solo unterwegs, mit Telefonkamera,
schlechtem Tonequipment, müssen in Zeitnot schneiden und senden, dafür sind sie dann zum nächsten
Termin bereits 1:30 Std zu spät...

Mein Rat zur Nachhaltigkeit:
abschalten.



Pianist
Beiträge: 9000

Re: ARD Nachhaltigkeitsbericht 2023

Beitrag von Pianist »

Jörg hat geschrieben: So 19 Nov, 2023 14:36 darum habe ich ja den NDR erwähnt, aktuelle Dokus, Ostseereport, Nordseereport, was auch immer.
Ja, der NDR hat es da wirklich einfacher, da liegen die schönen Themen einfach so auf der Straße oder am Strand. Mit einem Sendegebiet von der niederländischen Grenze quer durch Deutschland bis zur polnischen Grenze gehen da nie die Themen aus. Ich weiß einfach nicht, ob man den rbb für ein Feature über die Sanierung des Finowkanals begeistern könnte. Immerhin haben sie eine Reportage über das neue ICE-Werk in Cottbus gedreht. Und die Reihe "Geheimnisvolle Orte" ist auch ganz gut gemacht. Aber ich sehe da auch viele Defizite, das stimmt schon.

Der rbb hat jetzt sogar seinen anlassbezogenen Bürgertalk eingestellt, also eine Kernaufgabe des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Immerhin haben sie das "Digitale Medienhaus" endgültig beerdigt, das ist ja schon mal was.

Richtig ärgerlich ist das, was im Hörfunk alles nicht passiert. An sich müsste 88,8 das geilste Stadtradio der Welt sein, aber tatsächlich ist es inzwischen eine belanglose Dudelwelle.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



dienstag_01
Beiträge: 14505

Re: ARD Nachhaltigkeitsbericht 2023

Beitrag von dienstag_01 »

Jörg hat geschrieben: So 19 Nov, 2023 14:36 Mensch Matthias...
Und vom Grundsatz her ist das doch schön, wenn man anstrebt, jeden Abend um 20.15 Uhr was aus der jeweiligen Region zu bringen. Dafür sind die "Dritten" ja da
ja aber nicht jeden Tag über Jahre verteilt den alten Kram.Der alte Polizeiruf hat für jede Folge die 72. Wiederholung;-((.

darum habe ich ja den NDR erwähnt, aktuelle Dokus, Ostseereport, Nordseereport, was auch immer.

RBB?
Beispiel gestern/
Sa 18.11.2023 | 20:15 - 21:45
Haltet die Welt an
Fernsehfilm Deutschland 2010

Sa 18.11.2023 | 22:00 - 23:30
Entführt - Der Usedom-Krimi
Fernsehfilm Deutschland 2021

heute:

So 19.11.2023 | 23:25 - 00:55
Entführt - Der Usedom-Krimi
Fernsehfilm Deutschland 2021

Haltet die Welt an
Fernsehfilm Deutschland 2010

noch Fragen?
Und dafür schon wieder Gebührenerhöhungen?

btw
in den 19:30 Sendungen Abendschau/ BRB aktuell werden seit Monaten bis zu 3 min Beiträge als
Vorschau für nachfolgende Sendungen "integriert", etliche "Reporter" sind solo unterwegs, mit Telefonkamera,
schlechtem Tonequipment, müssen in Zeitnot schneiden und senden, dafür sind sie dann zum nächsten
Termin bereits 1:30 Std zu spät...

Mein Rat zur Nachhaltigkeit:
abschalten.
Du solltest doch alt und erfahren genug sein, um zu verstehen, dass sich Gebühren erhöhen können, auch ohne dass sich am Angebot was ändert. Einfach weil etwas teurer wird.



Jörg
Beiträge: 10753

Re: ARD Nachhaltigkeitsbericht 2023

Beitrag von Jörg »

na und du kannst gar nicht jung genug sein, um nicht zu wissen, dass dort hunderte von Millionen in
aufgeblähten Wasserkopfstrukturen versickern...
Der RBB bekommt jetzt, per Staatsvertrag, ein weiteres Funkhaus in Brandenburg a.d.H. verordnet.
Sehr nachhaltig, mit all den Strukturen die dort dann aufgebaut werden müssen.



dienstag_01
Beiträge: 14505

Re: ARD Nachhaltigkeitsbericht 2023

Beitrag von dienstag_01 »

Jörg hat geschrieben: So 19 Nov, 2023 15:00 na und du kannst gar nicht jung genug sein, um nicht zu wissen, dass dort hunderte von Millionen in
aufgeblähten Wasserkopfstrukturen versickern...
Der RBB bekommt jetzt, per Staatsvertrag, ein weiteres Funkhaus in Brandenburg a.d.H. verordnet.
Sehr nachhaltig, mit all den Strukturen die dort dann aufgebaut werden müssen.
Hunderte von Millionen ;)



Jörg
Beiträge: 10753

Re: ARD Nachhaltigkeitsbericht 2023

Beitrag von Jörg »

nochmal zum Nachdenken,
wenn etwas teurer wird, und man ist kein Unternehmen/ Öffentlich rechtliche Anstalt, die mal eben
per Beschluss von jedem Haushalt Zwangsabgaben einfordern darf, dann macht man was???

Einsparen, Kosten senken, höchstens noch bei der Gesellschaft (Regierung) betteln, dass diese Kosten übernimmt.



dienstag_01
Beiträge: 14505

Re: ARD Nachhaltigkeitsbericht 2023

Beitrag von dienstag_01 »

Jörg hat geschrieben: So 19 Nov, 2023 15:07 nochmal zum Nachdenken,
wenn etwas teurer wird, und man ist kein Unternehmen/ Öffentlich rechtliche Anstalt, die mal eben
per Beschluss von jedem Haushalt Zwangsabgaben einfordern darf, dann macht man was???

Einsparen, Kosten senken, höchstens noch bei der Gesellschaft (Regierung) betteln, dass diese Kosten übernimmt.
Preiserhöhungen gibts da nicht?



Jörg
Beiträge: 10753

Re: ARD Nachhaltigkeitsbericht 2023

Beitrag von Jörg »

Preiserhöhungen gibts da nicht?
keine Ahnung, worauf du hinauswillst??
I c h kann meine Einnahmen nicht per Dekret erhöhen...
zur Übersicht.
2022 betrug die Einnahme von ARD und ZDF über Zwangsgebühren 8500 mio €.
https://de.statista.com/statistik/daten ... nkanstalt/
Werbeeinnahmen nicht eingerechnet



dienstag_01
Beiträge: 14505

Re: ARD Nachhaltigkeitsbericht 2023

Beitrag von dienstag_01 »

Jörg hat geschrieben: So 19 Nov, 2023 15:16
Preiserhöhungen gibts da nicht?
keine Ahnung, worauf du hinauswillst??
I c h kann meine Einnahmen nicht per Dekret erhöhen...
zur Übersicht.
2022 betrug die Einnahme von ARD und ZDF über Zwangsgebühren 8500 mio €.
https://de.statista.com/statistik/daten ... nkanstalt/
Werbeeinnahmen nicht eingerechnet
Bist du wirklich der Meinung, Gebühren dürfen sich nicht erhöhen, weil du deine Einnahmen nicht erhöhen kannst?
Und was willst du mit den Zahlen sagen? Eine hohe Zahl bedeutet automatisch, dass das zuviel Geld ist?



pillepalle
Beiträge: 10692

Re: ARD Nachhaltigkeitsbericht 2023

Beitrag von pillepalle »

Na ja, ist jedenfalls nicht wenig. 24.000 Festangestellte, plus ca. 18.000 feste Freie. Laß mal jeden 10.000,-€ im Monat verdienen, dann sind das ca.420 Mio an Gehältern. Und die rechstlichen 8 Milliarden für Miete-, Technik- und Produktionskosten? Kommt einem schon viel vor :)

Was soll's. Unser Bundetag und der Apparat der daran hängt wird ja auch immer größer und teurer. Der Deutsche bricht eben gerne Rekorde :)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



TomStg
Beiträge: 3779

Re: ARD Nachhaltigkeitsbericht 2023

Beitrag von TomStg »

dienstag_01 hat geschrieben: So 19 Nov, 2023 15:37 Und was willst du mit den Zahlen sagen? Eine hohe Zahl bedeutet automatisch, dass das zuviel Geld ist?
Wenn ein Land wie Deutschland mit ca 83 Mio Einwohnern für seinen öffentlichen Rundfunk 8.500 Mio jährlich an Zwangsgebühren verlangt, ist nicht nur jede Gebührenerhöhung ein Witz, sondern besteht absoluter Anlass, um eine deutliche Reduzierung dieses Betrags schnellstens zu realisieren.



dienstag_01
Beiträge: 14505

Re: ARD Nachhaltigkeitsbericht 2023

Beitrag von dienstag_01 »

TomStg hat geschrieben: So 19 Nov, 2023 15:48
dienstag_01 hat geschrieben: So 19 Nov, 2023 15:37 Und was willst du mit den Zahlen sagen? Eine hohe Zahl bedeutet automatisch, dass das zuviel Geld ist?
Wenn ein Land wie Deutschland mit ca 83 Mio Einwohnern für seinen öffentlichen Rundfunk 8.500 Mio jährlich an Zwangsgebühren verlangt, ist nicht nur jede Gebührenerhöhung ein Witz, sondern besteht absoluter Anlass, um eine deutliche Reduzierung dieses Betrags schnellstens zu realisieren.
Gefühlt natürlich.



TomStg
Beiträge: 3779

Re: ARD Nachhaltigkeitsbericht 2023

Beitrag von TomStg »

pillepalle hat geschrieben: So 19 Nov, 2023 15:46 Na ja, ist jedenfalls nicht wenig. 24.000 Festangestellte, plus ca. 18.000 feste Freie. Laß mal jeden 10.000,-€ im Monat verdienen, dann sind das ca.420 Mio an Gehältern. Und die rechstlichen 8 Milliarden für Miete-, Technik- und Produktionskosten? Kommt einem schon viel vor :)
Veranschlagt man 420 Mio für Technik und Mieten und die restlichen 8.000 Mio für Gehälter, Gagen und Produktionskosten, dürfte man der Wahrheit sehr viel näher kommen, als mit Deiner Überlegung.



dienstag_01
Beiträge: 14505

Re: ARD Nachhaltigkeitsbericht 2023

Beitrag von dienstag_01 »

pillepalle hat geschrieben: So 19 Nov, 2023 15:46 Na ja, ist jedenfalls nicht wenig. 24.000 Festangestellte, plus ca. 18.000 feste Freie. Laß mal jeden 10.000,-€ im Monat verdienen, dann sind das ca.420 Mio an Gehältern. Und die rechstlichen 8 Milliarden für Miete-, Technik- und Produktionskosten? Kommt einem schon viel vor :)

Was soll's. Unser Bundetag und der Apparat der daran hängt wird ja auch immer größer und teurer. Der Deutsche bricht eben gerne Rekorde :)

VG
Jetzt rechnen wir die von dir theoretisch angenommenen 420 Mio mal aufs Jahr hoch und dann schauen wir mal weiter ;)



pillepalle
Beiträge: 10692

Re: ARD Nachhaltigkeitsbericht 2023

Beitrag von pillepalle »

@ dienstag

Stimmt natürlich... 5 Milliarden für Gehälter. Dann ist's ja eigentlich supergünstig :)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Jörg
Beiträge: 10753

Re: ARD Nachhaltigkeitsbericht 2023

Beitrag von Jörg »

wie gesagt, keine Ahnung, worauf du hinaus willst...
Bist du wirklich der Meinung, Gebühren dürfen sich nicht erhöhen, weil du deine Einnahmen
nicht erhöhen kannst?
herrje, ich versuchs nochmal:
Ist es so verwerflich, von Institutionen, die solch extrem hohen Beträge einziehen, zu erwarten ( nöö, zu verlangen
dass sie mit diesem Vermögen wirtschaftlich handeln?
Bist du wirklich der Meinung, dass dies in Verbindung zur den ÖR vollumfänglich geschieht?
Zuletzt geändert von Jörg am So 19 Nov, 2023 15:57, insgesamt 1-mal geändert.



TomStg
Beiträge: 3779

Re: ARD Nachhaltigkeitsbericht 2023

Beitrag von TomStg »

dienstag_01 hat geschrieben: So 19 Nov, 2023 15:50 Gefühlt natürlich.
Nein, sondern tatsächlich.
Außer Deutschland gibt es kein Land auf dieser Welt, das sich einen derart aus dem Ruder gelaufenen öffentlichen Rundfunk-Moloch leistet - quantitativ und qualitativ.

Deine Beiträge zu diesem Thema lassen vermuten, dass Du in nicht unerheblichen Umfang Nutznießer von den absurden Zwangsgebühren bist. Gell?



dienstag_01
Beiträge: 14505

Re: ARD Nachhaltigkeitsbericht 2023

Beitrag von dienstag_01 »

pillepalle hat geschrieben: So 19 Nov, 2023 15:54 @ dienstag

Stimmt natürlich... 5 Milliarden für Gehälter. Dann ist's ja eigentlich supergünstig :)

VG
Ich finde es erstaunlich, dass solche Aussagen vollkommen im luftleeren Raum gemacht werden, es gibt weder eine Referenz, noch einen Vergleich. Es wird einfach behauptet, das ist zuviel.
Krass.



pillepalle
Beiträge: 10692

Re: ARD Nachhaltigkeitsbericht 2023

Beitrag von pillepalle »

@ dienstag

Das wirkt zumindest unnötig aufgeblasen. Da braucht es auch nicht viel Rechnerei. Wir haben ein dutzend Sendeanstalten die alle ähnlichen Quark produzieren.

Wobei man fairerweise sagen muss das die Filmbranche z.T. zumindest auch davon profitiert. Was ja nicht so schlecht ist. Ich gebe jedenfalls lieber Geld für ein schlechtes Fernsehprogramm aus, als für Rüstung, oder anderen Schwachsinn.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



dienstag_01
Beiträge: 14505

Re: ARD Nachhaltigkeitsbericht 2023

Beitrag von dienstag_01 »

TomStg hat geschrieben: So 19 Nov, 2023 15:56
dienstag_01 hat geschrieben: So 19 Nov, 2023 15:50 Gefühlt natürlich.
Nein, sondern tatsächlich.
Außer Deutschland gibt es kein Land auf dieser Welt, das sich einen derart aus dem Ruder gelaufenen öffentlichen Rundfunk-Moloch leistet - quantitativ und qualitativ.

Deine Beiträge zu diesem Thema lassen vermuten, dass Du in nicht unerheblichen Umfang Nutznießer von den absurden Zwangsgebühren bist. Gell?
Für diese Behauptung hätte ich ja jetzt schon gerne mal Zahlen. In Öserreich wird die Gebührenfinanzierung ab 2024 auch auf alle Haushalte ausgedehnt, Grundbetrag 15 Euro nochwas plus länderspezifische Aufschläge von bis zu 5 Euro (lt. Wikipedia). Deckt sich irgendwie nicht mit deiner Aussage.

Und nein, ich profitiere nicht vom ÖRR. Oder anders, ich profitiere nur als Zuschauer ;)



dienstag_01
Beiträge: 14505

Re: ARD Nachhaltigkeitsbericht 2023

Beitrag von dienstag_01 »

pillepalle hat geschrieben: So 19 Nov, 2023 16:03 @ dienstag

Das wirkt zumindest unnötig aufgeblasen. Da braucht es auch nicht viel Rechnerei. Wir haben ein dutzend Sendeanstalten die alle ähnlichen Quark produzieren.

Wobei man fairerweise sagen muss das die Filmbranche z.T. zumindest auch davon profitiert. Was ja nicht so schlecht ist. Ich gebe jedenfalls lieber Geld für ein schlechtes Fernsehprogramm aus, als für Rüstung, oder anderen Schwachsinn.

VG
Der ÖRR wird ja u.a. öffentlich finanziert, damit er nicht ausschließlich nach populistischen Kriterien produziert wird. "Das wirkt zumindest unnötig" ist allerdings eine eher populistische Aussage von dir.
Muss ich daraus schließen, dass du zuwenig Fernsehen guckst ;)



markusG
Beiträge: 5219

Re: ARD Nachhaltigkeitsbericht 2023

Beitrag von markusG »

TomStg hat geschrieben: So 19 Nov, 2023 15:56 Außer Deutschland gibt es kein Land auf dieser Welt, das sich einen derart aus dem Ruder gelaufenen öffentlichen Rundfunk-Moloch leistet - quantitativ und qualitativ.
Dennoch sind die Gebühren europäisches Mittelfeld (bzw. waren es 2018):
Bildschirmfoto 2023-11-19 um 16.23.05.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von markusG am So 19 Nov, 2023 16:27, insgesamt 1-mal geändert.



pillepalle
Beiträge: 10692

Re: ARD Nachhaltigkeitsbericht 2023

Beitrag von pillepalle »

@ dienstag

Ich verrate Dir etwas. Ich habe noch nicht mal einen Fernseher *lol* Ein USB-DVBT-Stick für den Rechner erledigt den Job und das nur für die Öffentlich-Rechtlichen. Die Privaten tue ich mir erst gar nicht an. So gesehen hast Du vermutlich Recht. Ich schaue definitiv zu wenig Fern ;)

Der Programmauftrag von dem Du redest würde vermutlich nur einen Bruchteil der tatsächlich anfallenden Kosten in Anspruch nehmen. Aber natürlich würden es dann noch weniger Leute schauen. Ich war eigentlich immer für ein öffentlich rechtliches Fernsehn/Rundfunk. Das ändert aber nichts daran, daß der Apprarat groß, behäbig und teuer ist. Und ein Wille den Tanker zu reformieren besteht scheinbar auch nicht. Brauchen wir wirklich 300 Tatorte pro Jahr (fühlt sich an wie 300. Tatsächlich sind es 35 )? Von dem ganzen Unterhaltungskram mal ganz abgesehen...

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



DKPost
Beiträge: 1098

Re: ARD Nachhaltigkeitsbericht 2023

Beitrag von DKPost »

TheGadgetFilms hat geschrieben: Do 16 Nov, 2023 10:33 Einer Sendergruppe, die zu dumm ist die deutsche Grammatik zu nutzen, glaube ich eh nichts mehr.
Da fehlt ein Komma!
/SCNR



dienstag_01
Beiträge: 14505

Re: ARD Nachhaltigkeitsbericht 2023

Beitrag von dienstag_01 »

pillepalle hat geschrieben: So 19 Nov, 2023 16:26 @ dienstag

Ich verrate Dir etwas. Ich habe noch nicht mal einen Fernseher *lol* Ein USB-DVBT-Stick für den Rechner erledigt den Job und das nur für die Öffentlich-Rechtlichen. Die Privaten tue ich mir erst gar nicht an. So gesehen hast Du vermutlich Recht. Ich schaue definitiv zu wenig Fern ;)

Der Programmauftrag von dem Du redest würde vermutlich nur einen Bruchteil der tatsächlich anfallenden Kosten in Anspruch nehmen. Aber natürlich würden es dann noch weniger Leute schauen. Ich war eigentlich immer für ein öffentlich rechtliches Fernsehn/Rundfunk. Das ändert aber nichts daran, daß der Apprarat groß, behäbig und teuer ist. Und ein Wille den Tanker zu reformieren besteht scheinbar auch nicht. Brauchen wir wirklich 300 Tatorte pro Jahr (fühlt sich an wie 300. Tatsächlich sind es 35 )? Von dem ganzen Unterhaltungskram mal ganz abgesehen...

VG
Wer sagt dir denn, dass weniger Tatorte billiger sein müssen? Das ist doch nur der Anspruch, der die Kosten bestimmt, und Sonntag ist eben nicht Donnerstag.
Fernseher hab ich übrigens auch nicht ;)



dienstag_01
Beiträge: 14505

Re: ARD Nachhaltigkeitsbericht 2023

Beitrag von dienstag_01 »

DKPost hat geschrieben: So 19 Nov, 2023 16:44
TheGadgetFilms hat geschrieben: Do 16 Nov, 2023 10:33 Einer Sendergruppe, die zu dumm ist die deutsche Grammatik zu nutzen, glaube ich eh nichts mehr.
Da fehlt ein Komma!
/SCNR
;)



pillepalle
Beiträge: 10692

Re: ARD Nachhaltigkeitsbericht 2023

Beitrag von pillepalle »

@ dienstag

Der Tatort war nur ein Beispiel für die Krimi-Flut im deutschen Fernsehn. Es wird eben produziert was die Leute sehen wollen. Nur steht Verblödung sicher nicht im Programmauftrag :) Wie gesagt, mir ist's eigentlich wurscht. Man muss es ja nicht schauen. Aber bei eher abnehmenden Zuschauerzahlen und Rekordeinnahmen die Gebühren zu erhöhen, wirkt dann schon merkwürdig.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Jörg
Beiträge: 10753

Re: ARD Nachhaltigkeitsbericht 2023

Beitrag von Jörg »

Man muss es ja nicht schauen.
aber bezahlen...



dienstag_01
Beiträge: 14505

Re: ARD Nachhaltigkeitsbericht 2023

Beitrag von dienstag_01 »

Krimi steht wohl eins zu eins für Verblödung?



iasi
Beiträge: 28642

Re: ARD Nachhaltigkeitsbericht 2023

Beitrag von iasi »

Jörg hat geschrieben: So 19 Nov, 2023 17:09
Man muss es ja nicht schauen.
aber bezahlen...
Du schaust und hörst doch auch nicht alles, wofür du bei Amazon bezahlst - und bei Netflix bekonnst du nicht mal was zu hören. ;)



Alex
Beiträge: 2004

Re: ARD Nachhaltigkeitsbericht 2023

Beitrag von Alex »

iasi hat geschrieben: So 19 Nov, 2023 17:24
Jörg hat geschrieben: So 19 Nov, 2023 17:09 aber bezahlen...
Du schaust und hörst doch auch nicht alles, wofür du bei Amazon bezahlst - und bei Netflix bekonnst du nicht mal was zu hören. ;)
GEZ muss man für jede Wohnung bezahlen.
Finde den Fehler...



iasi
Beiträge: 28642

Re: ARD Nachhaltigkeitsbericht 2023

Beitrag von iasi »

Alex hat geschrieben: So 19 Nov, 2023 17:41
iasi hat geschrieben: So 19 Nov, 2023 17:24
Du schaust und hörst doch auch nicht alles, wofür du bei Amazon bezahlst - und bei Netflix bekonnst du nicht mal was zu hören. ;)
GEZ muss man für jede Wohnung bezahlen.
Finde den Fehler...
Und wer schaltet das Radio im Auto nicht ein?

Wer hört und sieht sich Nachrichten nur bei den Privaten an?

Ich fahre jedenfalls lieber durch die deutschen GEZ-Lande, statt z.B. in Österreich nur Dauergedudel zu hören.



pillepalle
Beiträge: 10692

Re: ARD Nachhaltigkeitsbericht 2023

Beitrag von pillepalle »

dienstag_01 hat geschrieben: So 19 Nov, 2023 17:12 Krimi steht wohl eins zu eins für Verblödung?
Nicht der Krimi steht für Verblödung, sondern die Programminhalte die nach Zuschauerzahlen produziert werden. Da ist dann eben die Beliebtheit das Maß. Nur braucht es dafür streng genommen keine Öffentlich-Rechtlichen.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



dienstag_01
Beiträge: 14505

Re: ARD Nachhaltigkeitsbericht 2023

Beitrag von dienstag_01 »

pillepalle hat geschrieben: So 19 Nov, 2023 17:55
dienstag_01 hat geschrieben: So 19 Nov, 2023 17:12 Krimi steht wohl eins zu eins für Verblödung?
Nicht der Krimi steht für Verblödung, sondern die Programminhalte die nach Zuschauerzahlen produziert werden. Da ist dann eben die Beliebtheit das Maß. Nur braucht es dafür streng genommen keine Öffentlich-Rechtlichen.

VG
Und du meinst, die Zahl derer, die wie hier im Forum argumentieren, dass sie das Programm/der Film/ der Sport nicht interessieren und die genau deshalb nicht dafür bezahlen wollen, die werden dann weniger. Je weniger Zuschauer einschalten, um so begeisterter werden sie dafür zahlen; ich würde sagen, ein mutiges Konzept. Mindestens.
Kennst du Beispiele, wo das so funktioniert? (Von Programmen, nicht einzelnen Formaten)



pillepalle
Beiträge: 10692

Re: ARD Nachhaltigkeitsbericht 2023

Beitrag von pillepalle »

Nein. Tendenziell werden die Leute die unzufrieden sind ja immer mehr. Weil sie eben für etwas zahlen, das sie im Prinzip nicht großartig interessiert. Und bei zukünftigen Generationen wird das eher noch zunehmen. Der Anteil an Nachrichten/Information, Bildungs- und Kulturprogrammen ist eben recht überschaubar. Arte, 3sat, ein paar Sendungen in ARD, oder ZDF, und das war's dann auch schon. Teilweise gibt es ja schon spezielle Spartenkanäle, aber der Rest ist eben Halli-Galli. Also Unterhaltung jeglicher Coleur. Und dafür wird mit Sicherheit das meiste Geld ausgegeben. Hier und da wird auch mal ein guter Film produziert, aber das ist wirklich die Ausnahme. Wenn man die Größe und die Inhalte um 50% schrumpen würde, hätte man vermutlich keinen großen inhaltlichen Verlust. Nur eben weniger von dem Immergleichen.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Fr 18:50
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von iasi - Fr 18:16
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Fr 12:40
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Fr 8:01
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 17:01
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von Darth Schneider - Di 17:00
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Di 9:20
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09