https://www.xdcam-user.com/2014/12/ulti ... fs7/?amp=1Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Fr 28 Apr, 2023 07:51 Man sollte generell nie überbelichten - auch nicht ein bisschen.
https://www.xdcam-user.com/2014/12/ulti ... fs7/?amp=1Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Fr 28 Apr, 2023 07:51 Man sollte generell nie überbelichten - auch nicht ein bisschen.
Da bei log die ganze Bildaufbereitung der Kamera ausgeschalten ist, die man bei Cineton hat,liegt es am Anwender dies in der Post im Fall von log zu korrigieren. Nachschärfen etwa.Gieraffe Luis hat geschrieben: ↑Fr 28 Apr, 2023 07:55Ja das macht Sinn. Ich werde die nächsten Tage vor meinem Urlaub noch ein paar Tests mit Log machen. Irgendwie hab ich das Gefühl, dass die Log Aufnahmen nicht so knackig scharf sind wie die S Cineton Aufnahmen. Vielleicht täusche ich mich auch.Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Fr 28 Apr, 2023 07:51 Man sollte generell nie überbelichten - auch nicht ein bisschen.
Gerade beim Strand-Urlaub hat man üblicherweise nicht den Licht-LKW dabei, um alles so schön auszuleuchten, dass man in der Post nicht mehr viel machen muss.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Do 27 Apr, 2023 19:14 @iasi
Natürlich, das stimmt, (auch wenn ich den Unterschied nicht wirklich sehe),
man kann sich auch für die Strand Ferien gleich ne Arri Large Format mit 3, bis 4 passenden Anamorphoten und einem ebenso passendem 20 kg schwerem Stativ kaufen, was alles zusammen so viel kostet wie mindestens 3 anständige Mittelklasse Autos, womöglich noch mit einem kleinen Wohnwagen.
Den Ton, Batterien, das Licht, Filter und den dafür dringend nötigen Assistenten, nicht mal mitgeschätzt…;)))
Jetzt verwirr ihn doch nicht noch mehr…
Gruss Boris
Das hat nix mit überbelichten zu tun.wolfgang hat geschrieben: ↑Fr 28 Apr, 2023 07:58https://www.xdcam-user.com/2014/12/ulti ... fs7/?amp=1Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Fr 28 Apr, 2023 07:51 Man sollte generell nie überbelichten - auch nicht ein bisschen.
Die 12bit bringen weit mehr Gestaltungsspielraum in der Post, als man es mit 10bit erhält - ganz egal, in welcher verbogenen Form.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Do 27 Apr, 2023 19:57 Und 12 Bit LoG ist nun mal weder echtes RAW Video noch irgend 16 Bit, sondern unter dem Strich genau dasselbe wie wirklich schönes 10 Bit Log Video.
Genau so wie 12 Bit BRaw schlussendlich ja auch…:)
Und natürlich ist ein Forum da um persönliche Meinungen darzulegen und gegenseitig auszutauschen, hinterfragen und so weiter.
Das tun wir ja hier absolut alle…
Gruss Boris
Nein.Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Fr 28 Apr, 2023 08:10Das hat nix mit überbelichten zu tun.wolfgang hat geschrieben: ↑Fr 28 Apr, 2023 07:58
https://www.xdcam-user.com/2014/12/ulti ... fs7/?amp=1
Überbelichtung qua Definition ist, wenn Teile des Bildes ausgebrannt sind.
Bei der Aufnahme im photochemischen Prozess, also auf klassischem Filmmaterial, bedeutet Überbelichtung eines Negativs, dass die Lichtmenge, die während der Belichtungszeit (Kinofilm: 1/48 Sekunde) auf den Film auftrifft, den möglichen Dichteumfang übersteigt. Dann ist die maximale Schwärzung (Dichte) des Negativs erreicht, es ist einfach nur noch schwarz, schwärzer kann es nicht mehr werden. Das bedeutet, dass in diesen Teilen des Bildes keine weitere Differenzierung mehr möglich ist.
Klugschei..., das ist mal wieder Unsinn was du von dir gibst.Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Fr 28 Apr, 2023 08:10Das hat nix mit überbelichten zu tun.wolfgang hat geschrieben: ↑Fr 28 Apr, 2023 07:58
https://www.xdcam-user.com/2014/12/ulti ... fs7/?amp=1
Überbelichtung qua Definition ist, wenn Teile des Bildes ausgebrannt sind.
Definitiv ist das so. Die Frage ist aber immer, ob man mit dem Gestaltungsspielraum von 10bit log nicht doch auch auskommt. Ich verstehe schon, dass die zusätzlichen Rekorder für den Anwender von bewusst klein gewählten Kameras natürlich eine gewisse Belastung darstellt. Muss man ja mittragen, muss man aufschrauben, es braucht extra Speichermedien, es braucht extra Ladeteile. Am Strand ist das halt weniger lustig... aber da braucht man m.E. auch nicht mal 10bit und nicht mal log, geschweige dann Raw.
So ganz falsch ist es dann doch nicht.wolfgang hat geschrieben: ↑Fr 28 Apr, 2023 10:13Klugschei..., das ist mal wieder Unsinn was du von dir gibst.Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Fr 28 Apr, 2023 08:10
Das hat nix mit überbelichten zu tun.
Überbelichtung qua Definition ist, wenn Teile des Bildes ausgebrannt sind.
Gerade am Strand braucht man ein Format mit möglichst großem Spielraum in der Post.wolfgang hat geschrieben: ↑Fr 28 Apr, 2023 10:21Definitiv ist das so. Die Frage ist aber immer, ob man mit dem Gestaltungsspielraum von 10bit log nicht doch auch auskommt. Ich verstehe schon, dass die zusätzlichen Rekorder für den Anwender von bewusst klein gewählten Kameras natürlich eine gewisse Belastung darstellt. Muss man ja mittragen, muss man aufschrauben, es braucht extra Speichermedien, es braucht extra Ladeteile. Am Strand ist das halt weniger lustig... aber da braucht man m.E. auch nicht mal 10bit und nicht mal log, geschweige dann Raw.
Aber jeder wie er mag. Für mich ist die Pocket 6K Pro da ein Kompromiss, weil die Aufzeichnung des 12bit BRAW auf die eher kleinen Festplatten erfolgt. Trotzdem ist die natürlich deutlich größer und schwerer als die FX30, was fallweise schon lästig sein kann.
Das war deshalb falsch, weil es um ganz was Anderes geht. Die klassische Empfehlung bei slog mit der Sensorengeneration einer FS7 ist die gezielte Überbelichtung um ca. 1-1,5 Blendenstufen - die man in der Post rückgängig macht, um das Rauschen zu reduzieren. Immer relativ zu einer technisch korrekten Belichtung.iasi hat geschrieben: ↑Fr 28 Apr, 2023 11:08So ganz falsch ist es dann doch nicht.
Bei klassischen Sensoren ist irgendwann die volle Sättigung erreicht und es können keine "Helligkeitsunterschiede" aufgezeichnet werden.
Es kommt dabei aber u.a. auf den Roll-off an, wie z.B. die Sonne am Ende wiedergegeben werden kann.
Ich persönlich habe nichts gegen raw. Aber ob man sich extra Rekorder antun will, ist eine persönliche Entscheidung. Bei mir liegen heute die Shoguns eher ungenutzt herum.iasi hat geschrieben: ↑Fr 28 Apr, 2023 11:15Gerade am Strand braucht man ein Format mit möglichst großem Spielraum in der Post.wolfgang hat geschrieben: ↑Fr 28 Apr, 2023 10:21
Definitiv ist das so. Die Frage ist aber immer, ob man mit dem Gestaltungsspielraum von 10bit log nicht doch auch auskommt. Ich verstehe schon, dass die zusätzlichen Rekorder für den Anwender von bewusst klein gewählten Kameras natürlich eine gewisse Belastung darstellt. Muss man ja mittragen, muss man aufschrauben, es braucht extra Speichermedien, es braucht extra Ladeteile. Am Strand ist das halt weniger lustig... aber da braucht man m.E. auch nicht mal 10bit und nicht mal log, geschweige dann Raw.
Aber jeder wie er mag. Für mich ist die Pocket 6K Pro da ein Kompromiss, weil die Aufzeichnung des 12bit BRAW auf die eher kleinen Festplatten erfolgt. Trotzdem ist die natürlich deutlich größer und schwerer als die FX30, was fallweise schon lästig sein kann.
Im Studio mit vollkommener Kontrolle des Lichts kann Raw z.B. Zeit sparen, die man benötigt, um die letzte Feinheit bei der Lichtsetzung hinzubekommen.
Aber am Strand, wo man Mühe hat, den DR nicht überzustrapazieren, ist 12bit Raw angesagt.
Die Filme werden dann der Familie am Fernseher präsentiert, da sollte alles perfekt sein. Glaub ich bestell mir noch den Atomospillepalle hat geschrieben: ↑Fr 28 Apr, 2023 11:39 Ja, gerade im Strandurlaub braucht es dringend 16 Bit RAW. Nicht auszudenken wenn sich der Rest der Familie über Clipping, oder eine nicht perfekte WB, beschwert.
VG
Unser pillepalle braucht auch keine Kamera und bald auch kein Handy mehr dafür, denn er lässt die Bilder dann nachträglich von der KI berechnen. ;)pillepalle hat geschrieben: ↑Fr 28 Apr, 2023 11:39 Ja, gerade im Strandurlaub braucht es dringend 16 Bit RAW. Nicht auszudenken wenn sich der Rest der Familie über Clipping, oder eine nicht perfekte WB, beschwert.
VG
Wenn du das Beispiel Strand nimmst, dann stell dir mal vor, wie sich die Bildteile auf deinem Histogramm verteilen, in das du mit Mühe den gesamten Motivkontrast untergebracht hast.wolfgang hat geschrieben: ↑Fr 28 Apr, 2023 11:23Das war deshalb falsch, weil es um ganz was Anderes geht. Die klassische Empfehlung bei slog mit der Sensorengeneration einer FS7 ist die gezielte Überbelichtung um ca. 1-1,5 Blendenstufen - die man in der Post rückgängig macht, um das Rauschen zu reduzieren. Immer relativ zu einer technisch korrekten Belichtung.iasi hat geschrieben: ↑Fr 28 Apr, 2023 11:08
So ganz falsch ist es dann doch nicht.
Bei klassischen Sensoren ist irgendwann die volle Sättigung erreicht und es können keine "Helligkeitsunterschiede" aufgezeichnet werden.
Es kommt dabei aber u.a. auf den Roll-off an, wie z.B. die Sonne am Ende wiedergegeben werden kann.
Ob man damit ins Clipping kommt, ist wieder eine ganz andere Frage, und hängt von der Luminanzverteilung im Motiv ab. Wenn du ausschließlich Sonnenaufnahmen machen willst, musst eh dramatisch Licht rausfiltern. Und ein normales Motiv mit Menschen, Gebäuden, Landschaften, wo zusätzlich tagsüber auch noch die Sonne im Bild ist, bekommst auch mit dem heutigen Dynamikumfang unserer Sensoren von den 12-16 Blendenstufen eh nicht ohne Clipping im Bereich der Sonne hin. Ist doch alles bekannt.
Deshalb ist die FX3 ja auch absolut unbrauchbarer Schrott. Eine Arri S35 muss es dafür mindestens sein.pillepalle hat geschrieben: ↑Fr 28 Apr, 2023 11:39 Ja, gerade im Strandurlaub braucht es dringend 16 Bit RAW. Nicht auszudenken wenn sich der Rest der Familie über Clipping, oder eine nicht perfekte WB, beschwert.
Meinst du? Hab mal bei Arri geguckt, sind halt schon sehr teuer.TomStg hat geschrieben: ↑Fr 28 Apr, 2023 12:24Deshalb ist die FX3 ja auch absolut unbrauchbarer Schrott. Eine Arri S35 muss es dafür mindestens sein.pillepalle hat geschrieben: ↑Fr 28 Apr, 2023 11:39 Ja, gerade im Strandurlaub braucht es dringend 16 Bit RAW. Nicht auszudenken wenn sich der Rest der Familie über Clipping, oder eine nicht perfekte WB, beschwert.
Jo mach das.... Überbelichtete Sonnenuntergang im Urlaub zB sieht dann besser aus bzw man kann mehr rausholen, als mit 10bit LOG wo Highlight eingebacken ist... Anders mit RAW, da hast Du nachträglich "Highlight Recovery", aber auch andere Vorteile, WB, ISO, nichts davon ist eingebacken und kannst nachträglich in FCP oder Davinci, ändern, passender machen... ;)Gieraffe Luis hat geschrieben:
Die Filme werden dann der Familie am Fernseher präsentiert, da sollte alles perfekt sein. Glaub ich bestell mir noch den Atomos
🍵😂😂😂😂🍵iasi hat geschrieben: ↑Fr 28 Apr, 2023 12:00Wenn du das Beispiel Strand nimmst, dann stell dir mal vor, wie sich die Bildteile auf deinem Histogramm verteilen, in das du mit Mühe den gesamten Motivkontrast untergebracht hast.wolfgang hat geschrieben: ↑Fr 28 Apr, 2023 11:23
Das war deshalb falsch, weil es um ganz was Anderes geht. Die klassische Empfehlung bei slog mit der Sensorengeneration einer FS7 ist die gezielte Überbelichtung um ca. 1-1,5 Blendenstufen - die man in der Post rückgängig macht, um das Rauschen zu reduzieren. Immer relativ zu einer technisch korrekten Belichtung.
Ob man damit ins Clipping kommt, ist wieder eine ganz andere Frage, und hängt von der Luminanzverteilung im Motiv ab. Wenn du ausschließlich Sonnenaufnahmen machen willst, musst eh dramatisch Licht rausfiltern. Und ein normales Motiv mit Menschen, Gebäuden, Landschaften, wo zusätzlich tagsüber auch noch die Sonne im Bild ist, bekommst auch mit dem heutigen Dynamikumfang unserer Sensoren von den 12-16 Blendenstufen eh nicht ohne Clipping im Bereich der Sonne hin. Ist doch alles bekannt.
Genial. Notfalls eine Red. 💰TomStg hat geschrieben: ↑Fr 28 Apr, 2023 12:24Deshalb ist die FX3 ja auch absolut unbrauchbarer Schrott. Eine Arri S35 muss es dafür mindestens sein.pillepalle hat geschrieben: ↑Fr 28 Apr, 2023 11:39 Ja, gerade im Strandurlaub braucht es dringend 16 Bit RAW. Nicht auszudenken wenn sich der Rest der Familie über Clipping, oder eine nicht perfekte WB, beschwert.