Meine Empfehlungen für anspruchsvollere Fotografie und -Videografie mit dem Pixel (und anderen Android-Oberklasse-Smartphones):
- In der Kamera-App Raw-DNG einstellen und immer RAW neben JPEG fotografieren.
- Sofern bzw. sobald für das Pixel 7 verfügbar, statt Googles Kamera-App die gehackte Version Gcam installieren, bei der sich u.a. künstliche Nachschärfung und Entrauschung runterdrehen bzw. ganz abschalten lassen. So erhält man out-of-cam-JPEGs ohne den typischen Smartphone-Look und auf dem Niveau der besten internen JPEGs von Kameraherstellern (Olympus, Fuji). Auch mit Gcam lässt sich parallel JPEG und DNG-Raw aufnehmen.
- Für die Raw-Bearbeitung Lightroom Mobile installieren (und fürs Abo blechen...), womit sich RAWs direkt auf der Kamera und mit dem vollen Funktionsumfang von Lightroom bearbeiten lassen. Ausserdem übernimmt Lightroom Mobile per Online-Synchronisation alle Bildkataloge und Bildprofile einer parallel genutzten Desktop-Version. Natürlich lassen sich die DNGs des Pixel auch auf dem Desktop-Rechner mit Lightroom und anderen Raw-Konvertern prozessieren.
- Für IMHO noch bessere Farbwiedergabe/-interpretation der Kamera-RAW-Fotos den "Basic Pack" von
Cobalt Color anschaffen, sofern/sobald für das Telefon verfügbar. Deren Installation auf Lightroom Mobile funktioniert nur via Synchronisation mit der Desktop-Version. Ansonsten können sie (als DCP-Profildateien) auch mit anderen Raw-Entwicklern wie z.B. RawTherapee genutzt werden. Daneben bietet Cobalt, als ergänzende Module, noch diverse Farb-Emulationen von analogen Filmen und klassischen digitalen Kameras, die man aber nicht unbedingt braucht. [Obwohl die Fotos meines Google Pixel mit Cobalts Leica M9-Profil tatsächlich die Farben der Fotos meiner M9 haben, inklusive der problematisch-übersättigten Gelbtöne...]
- Für ernsthafte Videoaufnahmen alle Standard-Apps und -Codecs links liegen lassen und CinemaDNG mit MotionCam aufnehmen. Das geht zur Not übrigens auch auf eine externe USB-SSD. Allerdings wird beim Google Pixel nur die Hauptkamera und die Selfie-Kamera unterstützt. Farbumwandlung am besten in Resolve (Interpretation als Blackmagic Raw + Color Space Transform mit Forward OOTF).