Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Bester variabler ND Filter



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
roki100
Beiträge: 18800

Re: Bester variabler ND Filter

Beitrag von roki100 »

sim hat geschrieben: Mo 20 Apr, 2020 18:41
roki100 hat geschrieben: Mo 20 Apr, 2020 18:38 z.B. "Haida Slim PROII Multi-Coating UV-IR-Cut Filter 77mm". Und das lohnt sich bei BMD Kameras, unabhängig vom Objektiv....
Gibt es auch einen Adapterring, damit Filter für 77mm Filtergewinde auf ein 46mm Filtergewinde Objektiv passen? Habe dazu nicht wirklich was gefunden...
Du braucht 2x step up ringe

46mm auf 52mm




52mm auf 77mm

"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



cantsin
Beiträge: 17020

Re: Bester variabler ND Filter

Beitrag von cantsin »

Bei AliExpress (oder wenn man zufällig in Asien in den dortigen Foto-Basar-Markthallen unterwegs ist - z.Zt. unwahrscheinlich...) findet man auch direkte 46-77mm-Step-up-Ringe:

https://de.aliexpress.com/item/32814492 ... hweb201603_

Bei allen meinen Objektiven habe ich Step-up-Ringe auf 77mm drauf und verwende nur 77mm-Filter, meistens in Verbindung mit dem Xume-Magnethaltersystem.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



sim
Beiträge: 127

Re: Bester variabler ND Filter

Beitrag von sim »

roki100 hat geschrieben: Mo 20 Apr, 2020 18:45
sim hat geschrieben: Mo 20 Apr, 2020 18:41
Gibt es auch einen Adapterring, damit Filter für 77mm Filtergewinde auf ein 46mm Filtergewinde Objektiv passen? Habe dazu nicht wirklich was gefunden...
Du braucht 2x step up ringe

46mm auf 52mm




52mm auf 77mm

Danke! Dann noch eine Frage zu festeingestellten ND Filtern: Würde ein ND 0,9 das Bild bei einer 1.8 Blende gut abdunkeln oder bräuchte man da eher einen ND 1,8?



roki100
Beiträge: 18800

Re: Bester variabler ND Filter

Beitrag von roki100 »

Hol dir lieber Variable ND und gut ist. Ich benutze z.B. den empfohlenen Haida IR Cut und K&F Concept Vari ND.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Bester variabler ND Filter

Beitrag von Frank Glencairn »

sim hat geschrieben: Mo 20 Apr, 2020 19:05 Würde ein ND 0,9 das Bild bei einer 1.8 Blende gut abdunkeln oder bräuchte man da eher einen ND 1,8?
Was heißt gut?

Ein 0.9er ND macht immer 3 Blenden dunkler, egal ob bei Blende 1.8 oder bei Blende 22

Und ja,was Roki sagt, hol dir lieben einen Vari.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Bester variabler ND Filter

Beitrag von Sammy D »

sim hat geschrieben: Mo 20 Apr, 2020 18:33
-paleface- hat geschrieben: Mo 20 Apr, 2020 18:06

Brauchst du an einer BMD immer. Auch ohne ND. Ausser bei Nacht.
Welcher wäre da empfehlenswert? Und lohnt es sich bei einem Micro 4/3 Objektiv überhaupt, so teure Filter zu kaufen?
Sofern man nicht irgenwas individuelles oder spezielle Effekte erzielen will, ist das Wichtigste an der Kamera immer das Glas; also Objektiv und sonstige Scheiben. Mit jeder Schicht verändert man das Bild. Daher sollte man nicht das Allerbilligste kaufen.

Meine Empfehlung für einen IR-Cut habe ich oben genannt. Gibt natürlich auch andere gute.



sim
Beiträge: 127

Re: Bester variabler ND Filter

Beitrag von sim »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 20 Apr, 2020 19:11
sim hat geschrieben: Mo 20 Apr, 2020 19:05 Würde ein ND 0,9 das Bild bei einer 1.8 Blende gut abdunkeln oder bräuchte man da eher einen ND 1,8?
Was heißt gut?

Ein 0.9er ND macht immer 3 Blenden dunkler, egal ob bei Blende 1.8 oder bei Blende 22

Und ja,was Roki sagt, hol dir lieben einen Vari.
Danke für die Empfehlungen! Dann werde ich das so machen.



sim
Beiträge: 127

Re: Bester variabler ND Filter

Beitrag von sim »

Sammy D hat geschrieben: Mo 20 Apr, 2020 19:17
sim hat geschrieben: Mo 20 Apr, 2020 18:33

Welcher wäre da empfehlenswert? Und lohnt es sich bei einem Micro 4/3 Objektiv überhaupt, so teure Filter zu kaufen?
Sofern man nicht irgenwas individuelles oder spezielle Effekte erzielen will, ist das Wichtigste an der Kamera immer das Glas; also Objektiv und sonstige Scheiben. Mit jeder Schicht verändert man das Bild. Daher sollte man nicht das Allerbilligste kaufen.

Meine Empfehlung für einen IR-Cut habe ich oben genannt. Gibt natürlich auch andere gute.
Danke! Wie sieht es mit diesem IR-Cut aus? HOYA UV IR Cut Filter D77 mm

Wäre der gut?



pillepalle
Beiträge: 11330

Re: Bester variabler ND Filter

Beitrag von pillepalle »

Die Bezeichnung ND 1.8 steht für die Dichte/Stärke des Filters als logharitsmischer Wert, nicht für die Lichtatärke der Optik.
ND 1.8 ist ein ND Filter der 64x weniger Licht durchlässt, was einer Belichtungskompensation von 6 Blenden entspricht. Der Wert 0.3 entspricht also einer Blendensufe. 0.9 wären 3 Blenden Lichtreduktion und 4.5 entspricht 15 Blenden.

Was willst Du mit einem 77mm Filter, wenn Du eigentlich einen 46er Durchmesser brauchst? Nimm einen der auf das Objektiv mit dem grössten Durchmesser den Du hast passt, wenn Du Dir das Gehampel mit Zwischenringen antun möchtest.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony stellt am zweiten Dezember eine neue Kamera vor, wohl die Sony Alpha 7 V
von cantsin - Do 22:02
» Mini DV auf PC übertragen - verlustfrei
von TomStg - Do 21:27
» Bis zu 1.000 Euro sparen: Cashbacks auf Kameras von Sony, Nikon, Canon und Panasonic
von slashCAM - Do 20:27
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von scrooge - Do 20:05
» PROJEKTAKQUISE? Wie kommen die Filmprojekte zum Editor?
von Nigma1313 - Do 19:52
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - Do 15:37
» Blackmagic Camera for Android 3.2 bringt H.265-, SRT-Streaming und mehr
von slashCAM - Do 15:21
» DJI Neo 2: Verbesserte Mini-Drohne für Solo-Creator und Einsteiger
von slashCAM - Do 14:40
» Blackmagic PYXIS 12K - Sensor-Test - Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - Do 14:11
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von Bildlauf - Do 12:20
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Do 12:09
» Sony Alpha 7R V und a7 IV mit neuen Aufnahme- und Wiedergabefunktionen
von slashCAM - Do 11:54
» Einfaches Setup für Interview im Raum
von Christian 671 - Do 7:25
» TC Electronic Clarity M 5.1.
von Jott - Do 5:00
» Videorelevante Firmware-Updates für LUMIX S1II(E) und S1RII
von Sound_Effects - Mi 21:45
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mi 21:17
» Archiv mit SSD dumme Idee.
von Bluboy - Mi 19:11
» Ausgewählte Angebote - DJI Mavic 4 Pro, Canon R5 C, Sachtler aktiv12T...
von slashCAM - Mi 18:18
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mi 16:20
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 15:57
» Die besten Black Friday Deals für Sony und Canon DSLMs und Objektive
von slashCAM - Mi 15:51
» Panasonic V-Log Rauschen
von cantsin - Mi 15:11
» Sehr Leichte Doku Kamera?
von Darth Schneider - Mi 14:02
» Blackmagic bietet bis zu 30% Rabatt auf seine 6K Kameras
von slashCAM - Di 20:51
» Schnittrechner
von Bluboy - Di 15:18
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von 7River - Di 13:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Bildlauf - Di 13:18
» Ich biete Soundtrackmusik
von MikeBreeze - Di 13:07
» TTARtisan Cine-Objektive 50mm T2.1 und 85mm T2.1 mit Dual Bokeh vorgestellt
von slashCAM - Di 12:54
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von rush - Di 12:22
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05