Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Wie löst Ihr das Problem mit den vielen Festplatten.



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Darth Schneider
Beiträge: 24551

Re: Wie löst Ihr das Problem mit den vielen Festplatten.

Beitrag von Darth Schneider »

Das stimmt natürlich was du schreibst...Wenn du jetzt sagen wir, von 100 langjährigen Kunden, 20 oder 50€ pro Jahr fürs archivieren und die Pflege von Bildmaterial verrechnen kannst hast du allerdings noch mehr davon und dem Kunde tut das auch nicht wirklich weh.
Das mit de Kurzsichtigkeit finde ich, das ist relativ.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Wie löst Ihr das Problem mit den vielen Festplatten.

Beitrag von Frank Glencairn »

Pianist hat geschrieben: So 10 Nov, 2019 13:55 Wir reden ja nicht über das Fleisch, sondern wenn überhaupt, über eine Pauschale auf der Rechnung für Nutzung der Pfanne und Schleifen der Messer...
Nö, Platten sind eindeutig Verbrauchsmaterial, ein Computer wäre wie eine Pfanne, Gear zur Zubereitung.

Wie schon gesagt ich habe keine Kunden die Platten verschlampen, und die kommen auch alle wieder, insofern existiert das Problem von Matthias für mich nicht. Aber jeder muß selbst wissen wie er das handhabt.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



MK
Beiträge: 4426

Re: Wie löst Ihr das Problem mit den vielen Festplatten.

Beitrag von MK »

Darth Schneider hat geschrieben: So 10 Nov, 2019 12:00 Taugen denn z.b. die Samsungs T5s auch zum Archivieren ?
Was ist besser Ssds oder herkömmliche Festplatten ?
War doch erst vor nicht all zu langer Zeit ein Thema dass SSDs je nach Lagertemperatur und Speicherzellentechnologie früher oder später Daten verlieren können wenn sie nicht hin und wieder mit Strom versorgt werden.

Die festgefressenen Festplattenlager bei konventionellen Festplatten auf Grund von Verharzung der Schmierstoffe sind allerdings Bullshit die sich irgendwelche Internet-Märchenerzähler mal ausgedacht haben. Es gab allerdings schon Platten (Seagate ST3000DM001 zum Beispiel) bei denen der Luftausgleichfilter auf Grund von schlechtem Material durch Alterserscheinungen zerbröselt ist und dadurch die Platte beschädigt hat.



vaio
Beiträge: 1289

Re: Wie löst Ihr das Problem mit den vielen Festplatten.

Beitrag von vaio »

Frank Glencairn hat geschrieben: So 10 Nov, 2019 14:25
Pianist hat geschrieben: So 10 Nov, 2019 13:55 Wir reden ja nicht über das Fleisch, sondern wenn überhaupt, über eine Pauschale auf der Rechnung für Nutzung der Pfanne und Schleifen der Messer...
Nö, Platten sind eindeutig Verbrauchsmaterial, ein Computer wäre wie eine Pfanne, Gear zur Zubereitung.
Wieder knapp vorbei. Der Computer ist der Herd, und die HDD bleibt eine Pfanne. Ein Herd ohne Pfanne und Kochtopf bringt einen genauso weit, wie ein Computer ohne Festspeicher (eingebaut oder Cloud). Sollte jetzt ein Hinweis zur Lagerung kommen, dann bitte bedenken, dass zubereitetes Essen nicht für Monate und Jahre gelagert wird. Ausser aus der Konserve. Aber gut dann wären wir wieder beim Archivmaterial...😉
Bietet "Pianist " etwa Konservenfutter an? Ich glaub es nicht.
Zurück in die Zukunft



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Wie löst Ihr das Problem mit den vielen Festplatten.

Beitrag von klusterdegenerierung »

Darth Schneider hat geschrieben: So 10 Nov, 2019 14:13 Das stimmt natürlich was du schreibst...Wenn du jetzt sagen wir, von 100 langjährigen Kunden, 20 oder 50€ pro Jahr fürs archivieren und die Pflege von Bildmaterial verrechnen kannst hast du allerdings noch mehr davon und dem Kunde tut das auch nicht wirklich weh.
Das mit de Kurzsichtigkeit finde ich, das ist relativ.
Gruss Boris
Öh, völlig dran vorbei?
Ich berechne Kunden keine Archivierung, nur wenn sie die Daten noch mal brauchen und ich sie irgendwie raus suchen und versenden muß, dann mache ich das natürlich nicht umsonst, aber wenn die Platte nur im Schrank liegt, kostet das natürlich nix.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Framerate25
Beiträge: 1402

Re: Wie löst Ihr das Problem mit den vielen Festplatten.

Beitrag von Framerate25 »

Wir berechnen fürs Archivieren auch nix. Das Urheberrecht liegt bei uns und somit machen wir mit „unserem“ Werk auch durchdachte Archivierung. Den Aufwand das Werk zu erstellen hat Kunde bezahlt und gut ist‘s.

Weiter hat der Kunde ein Produkt in Auftrag gegeben was er auch erhalten hat.
Von daher ist das „Produkt“ aufbewahrungspflichtig. Nicht die Rohdaten.

Wenn sie wer zum Service am Kunden aufbewahrt ist das echte Dienstleistung- kein Muss.

Unsere Archive liegen auf HDD und einschichtig gebrannten DVD vor.

SSD hat keine nennenswerten Archiveigenschaften, noch nicht.
Grüßle
FR25 👩‍🎨



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Wie löst Ihr das Problem mit den vielen Festplatten.

Beitrag von klusterdegenerierung »

Framerate25 hat geschrieben: So 10 Nov, 2019 17:37 Weiter hat der Kunde ein Produkt in Auftrag gegeben was er auch erhalten hat.
Von daher ist das „Produkt“ aufbewahrungspflichtig. Nicht die Rohdaten.
Das sehe ich zb eher umgekehrt denn das ist das was der Kunde bezahlt und bekommen hat.
Die Projekt und Rohdaten sehe ich eher als meine an und auch wie ein Art Invest. ;-)

Wenn der Kunde den Film nicht mehr hat, kann ich ihn gerne noch mal rendern, auch kann ich ihm eine neuere Version mit evtl. zusätzlichen Inhalten anbieten. :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Framerate25
Beiträge: 1402

Re: Wie löst Ihr das Problem mit den vielen Festplatten.

Beitrag von Framerate25 »

klusterdegenerierung hat geschrieben: So 10 Nov, 2019 17:51
Framerate25 hat geschrieben: So 10 Nov, 2019 17:37 Weiter hat der Kunde ein Produkt in Auftrag gegeben was er auch erhalten hat.
Von daher ist das „Produkt“ aufbewahrungspflichtig. Nicht die Rohdaten.
Das sehe ich zb eher umgekehrt denn das ist das was der Kunde bezahlt und bekommen hat.
Die Projekt und Rohdaten sehe ich eher als meine an und auch wie ein Art Invest. ;-)

Wenn der Kunde den Film nicht mehr hat, kann ich ihn gerne noch mal rendern, auch kann ich ihm eine neuere Version mit evtl. zusätzlichen Inhalten anbieten. :-)
Ja das stimmt schon. Ganz richtig. Aber eben dessen Umstand geschuldet, ist es wichtig korrekte Verträge zu machen. In welchem die Dienstleistungen exakt definiert sind.

Und natürlich freut sich der Kunde wenn er nach Jahren anfragt:“ Duu, kannst Du mir dies und das nochmal per Link senden?“ Die Antwort kommt:“ Klaro, schick ich morgen raus!“

Aber nüchtern betrachtet müsste es nicht sein.

Das ist halt der Unterschied zwischen nüchterner Produktbetreuung und echter Dienstleistung.

Da freut sich der Kunde und alles ist gut. Im besten Fall kommt dann ne 5Sterne Googlerezession und ein Folgeauftrag. Wunderbar 😀
Grüßle
FR25 👩‍🎨



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Mo 21:20
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mo 20:44
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mo 20:14
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von blueplanet - Mo 19:42
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von caiman - Mo 17:00
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von Jörg - Mo 9:05
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:22
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00