Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Eizo CS2420 vs Dell UP2516D



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: Eizo CS2420 vs Dell UP2516D

Beitrag von pixelschubser2006 »

Gibt es eigentlich bezahlbare Lösungen, um Bildschirme ganz neutral zu kalibrieren? Deine Argumente verstehe ich ja und will auch nicht ausschließen, daß Du recht hast. Auch wenn Eizo als einer der renomiertesten Hersteller was anderes behauptet. Letztendlich halte ich es für eine praxisgerechte Lösung, dem Bildschirm externe ein Vorlage zuzuführen. Das wäre eine reine Softwaresache und dann hinge die Genauigkeit nur noch von der Güte der Sonde ab. Da muss man zwar auch Abstriche bei einem 150-Euro-Teil machen, aber da wir ja hier keine Klasse-1-Studiomonitore verwenden, sehe ich das noch als vertretbares Übel an. Jedenfalls wäre es ohne weiteres möglich, Testbilder über das NLE an den Monitor auszugeben.

Allerdings verstehe ich noch nicht so ganz, warum dem Eizo die Sache mit der Kalibrierung durch´s OS hindurch negativ angelastet wird. Der Monitor selbst frisst Hardwarekalibrierung. Damit kann er schonmal mehr, als andere Monitore für bezahlbares Geld. Er bietet aber auch händische Korrekturen. Damit kann man sich den Monitor auch anpassen. Ich möchte aber vorsichtig sein und nicht behaupten, daß die Einstellmöglichkeiten genauso umfangreich sind, wie bei einem normalen Videomonitor. Das kann ich schlicht nicht beurteilen. Aus dem Bauch heraus rechne ich aber nicht mit großen Unterschieden.

Bleibt nur noch die Frage nach einem gangbaren Weg, den Monitor ohne die Kalibrierung durch ein OS auf vernünftige Werte zu bekommen. Da sehe ich im Moment keinen bezahlbaren Weg. Entsprechende Kalibrierungsgeräte sind vermutlich unbezahlbar und nur Fachdienstleister oder große Firmen / Sender sinnvoll, die zig Monitore im Einsatz haben.



Skeptic
Beiträge: 66

Re: Eizo CS2420 vs Dell UP2516D

Beitrag von Skeptic »

Da ich den Monitor erst einmal nicht kalibrieren werde, sollte ich wie oben schon vorgeschlagen im sRGB Farbmodus arbeiten oder im Custom? Der sRGB schaut mir etwas kontrastlos aus, jedoch von den Farben am neutralsten.



CameraRick
Beiträge: 4883

Re: Eizo CS2420 vs Dell UP2516D

Beitrag von CameraRick »

Skeptic hat geschrieben: Sa 03 Jun, 2017 16:40 Da ich den Monitor erst einmal nicht kalibrieren werde, sollte ich wie oben schon vorgeschlagen im sRGB Farbmodus arbeiten oder im Custom? Der sRGB schaut mir etwas kontrastlos aus, jedoch von den Farben am neutralsten.
Default Settings sind oft nah dra, aber auch gere weit entfernt. Kann man nicht sagen welches Setting Du da nehmen solltest, weil sie vermutlich alle nicht ganz richtig sind. Da hilft nur validieren und schauen - jeder Monitor ist anders, auch zwei baugleiche High-End Geräte.
Auch wenn Eizo als einer der renomiertesten Hersteller was anderes behauptet.
Die bauen auch eine Sonde die am Rand des Displays misst, weiß man auch nicht was ma von halten soll. Mach doch den Test, kalibriere ihn durch auf welche Weise auch immer, und validiere dann in verschiedener Software oft auch wirklich ankommt was soll. Wenns dann passt - super :)

Die Kalibrierung durchs OS macht Sinn, wenn jede Software die Du nutzt geschweites Colourmanagement beherrscht und das alles richtig zusammen spielt, das tut es nur leider nicht. Ein Monitor der im UI/OS läuft sollte eben nicht für farbkritische Videoarbeiten genutzt werden, daher ists am Ende des Tages nicht so wild wenn Du ihn darüber kalibrierst und so nutzt. Man muss sich auch etwas davon verabschieden, dass Kalibrieren generell der richtige Weg ist, denn je nachdem wie die funktioniert kommt eben Murks bei raus. EIZO zB misst sehr wenige Patches und ich hab das Gefühl, die Kalibrierung fasst nicht (nur) die Settings an, sonder macht noch eine Korrektur "oben drauf", und das ist nahezu immer nicht so ratsam.

Selbst spectraCAL und andere arbeiten auch mit normalen Colorimetern wie dem i1Display Pro zusammen (oder der Colormunki, der ist nur lahmer aber viel billiger; nicht der Smile!). Das ist ja nicht unbezahlbar. Software ist da wieder eine andere Sache; Resolve selbst bringt ja eine Schnitstelle für spectraCAL (oder war es wer anders? Grad nicht sicher) mit. Du kannst aber natürlich auch mit OpenSource wie DisplayCAL arbeiten, ist nur etwas umständlicher. Einen Haufen Geld kostet nicht, am Ende des Tages sind es Farbtafeln die Du durchmisst, den Monitor entsprechend einstellst, und dann validierst.
ich schreibe hier nur in pausen auf der arbeit.



dienstag_01
Beiträge: 14690

Re: Eizo CS2420 vs Dell UP2516D

Beitrag von dienstag_01 »

CameraRick hat geschrieben:den Monitor entsprechend einstellst, und dann validierst.
Was ist denn hier *validieren*?



CameraRick
Beiträge: 4883

Re: Eizo CS2420 vs Dell UP2516D

Beitrag von CameraRick »

Du checkst nach, ob die Farben sitzen.
Wenn Du da ein volles rot (entsprechend Deines Farbraums) drauf wirfst, sollte auch komplettes rot ankommen. Und nicht über- oder untersättigt, mit Farbschift, o.ä.
ich schreibe hier nur in pausen auf der arbeit.



dienstag_01
Beiträge: 14690

Re: Eizo CS2420 vs Dell UP2516D

Beitrag von dienstag_01 »

CameraRick hat geschrieben: Mi 07 Jun, 2017 14:05 Du checkst nach, ob die Farben sitzen.
Wenn Du da ein volles rot (entsprechend Deines Farbraums) drauf wirfst, sollte auch komplettes rot ankommen. Und nicht über- oder untersättigt, mit Farbschift, o.ä.
Und wie checke ich das, indem ich es lange genug anstarre ;)
Ich verstehe nicht, was hier gemeint ist, dafür kalibriere ich doch.



CameraRick
Beiträge: 4883

Re: Eizo CS2420 vs Dell UP2516D

Beitrag von CameraRick »

Natürlich brauchst ein Spektrofotometer oder Colorimeter zum Nachmessen.
Wenn Du es nicht verstehst ist es auch okay, nochmal erklären mag ich nicht.
ich schreibe hier nur in pausen auf der arbeit.



dienstag_01
Beiträge: 14690

Re: Eizo CS2420 vs Dell UP2516D

Beitrag von dienstag_01 »

CameraRick hat geschrieben: Mo 12 Jun, 2017 14:07 Natürlich brauchst ein Spektrofotometer oder Colorimeter zum Nachmessen.
Wenn Du es nicht verstehst ist es auch okay, nochmal erklären mag ich nicht.
Schon gut, überfordere dich nicht ;)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sehr Leichte Doku Kamera?
von cantsin - Di 16:16
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Di 16:08
» Blackmagic PYXIS 12K - Sensor-Test - Rolling Shutter und Dynamik
von freezer - Di 15:29
» Schnittrechner
von Bluboy - Di 15:18
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von 7River - Di 13:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Bildlauf - Di 13:18
» Ich biete Soundtrackmusik
von MikeBreeze - Di 13:07
» TTARtisan Cine-Objektive 50mm T2.1 und 85mm T2.1 mit Dual Bokeh vorgestellt
von slashCAM - Di 12:54
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von rush - Di 12:22
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von scrooge - Di 10:12
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von Jörg - Di 9:24
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 19:18
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04