bubffm
Beiträge: 67

Re: 10 Bit 4K-Schnitt auf dem neuen MacBook Pro 15" -- Premiere Pro im

Beitrag von bubffm »

thadeusz hat geschrieben:Wobei ich mal einwerfen möchte, dass bei mir FCPX bei komplexeren Projekten auch öfter abstürzt. In meinem Falle ist es der Schnitt für Multichannel-Video Präsentationen, was einher geht mit vielen Compound-Clips. Hab den Eindruck, dass sowohl komplexere Projekte, als auch die Verwendung von Plugins die Absturzanfälligkeit erhöhen. Gerade jetzt bei 10.3 sind bei mir Plugins öfter mal offline (mflare, ColorFinale und LockandLoad) und ein Neustart ist fällig.

Bin aber recht fröhlich bei FCPX - vom ersten Tag an - da für mich die Vorteile gegenüber FCP7 sofort überwogen. Nie bereut..
Die Erfahrung mache ich hier leider auch. Seit FCPX 10.3 häufen sich die Abstürze bei Verwendung von Coremelt Plugins, Neat Video, Color Finale etc....

ich hoffe Apple bessert bald nach...



Jott
Beiträge: 22403

Re: 10 Bit 4K-Schnitt auf dem neuen MacBook Pro 15" -- Premiere Pro im

Beitrag von Jott »

Gerade diese Standardplugs (Track x, Color Finale, Neat Video) laufen hier bestens wie immer, in mehreren größeren Projekten unter 10.3. Nur bei manchen auftretende Probleme sind die schwierigsten. Am besten die automatischen Bug Reports an Apple freigeben und sicherstellen, dass wirklich alles auf dem aktuellen Stand ist.



Axel
Beiträge: 16970

Re: 10 Bit 4K-Schnitt auf dem neuen MacBook Pro 15" -- Premiere Pro im

Beitrag von Axel »

bubffm hat geschrieben:
thadeusz hat geschrieben:Wobei ich mal einwerfen möchte, dass bei mir FCPX bei komplexeren Projekten auch öfter abstürzt. In meinem Falle ist es der Schnitt für Multichannel-Video Präsentationen, was einher geht mit vielen Compound-Clips. Hab den Eindruck, dass sowohl komplexere Projekte, als auch die Verwendung von Plugins die Absturzanfälligkeit erhöhen. Gerade jetzt bei 10.3 sind bei mir Plugins öfter mal offline (mflare, ColorFinale und LockandLoad) und ein Neustart ist fällig.

Bin aber recht fröhlich bei FCPX - vom ersten Tag an - da für mich die Vorteile gegenüber FCP7 sofort überwogen. Nie bereut..
Die Erfahrung mache ich hier leider auch. Seit FCPX 10.3 häufen sich die Abstürze bei Verwendung von Coremelt Plugins, Neat Video, Color Finale etc....

ich hoffe Apple bessert bald nach...
Ich habe immer alles getestet, Color Finale durfte ich gleich zweimal testen. Es schien völlig rund zu laufen, aber ich kaufte es nicht, weil ich doch *Resolve* habe (schluckt dann auch SliceX und TrackX). Neat kaufte ich hier kürzlich gebraucht (zuvor nutzte ich Photon Pro). Ein notorischer Echtzeitkiller. Hoffentlich werde ich es nie brauchen.

Meine in dieser Hinsicht konservative Meinung: FCP X ist ein NLE, kein Gradingprogramm (und erlaubt dennoch mit dem Colorboard rudimentäre CC, in weit größerem Umfang als die meisten überhaupt ahnen!). FCP X ist ein NLE, kein Effektprogramm (und erlaubt dennoch mit Motion die Programmierung eigener, grundsätzlich nie bug-anfälliger Plugins, mehr, als die meisten wissen!). FCP X ist ein NLE, kein DAW (und erlaubt doch Schnitt und Abmischung von komplexem Audio, mehr, als ich selbst bisher zu nutzen wüsste!).

Vor allem ist FCP X (bisher) kein Software Bloat. Die aktuelle Version ist so neu, dass sie wieder viele Kinderkrankheiten hat, kleine nervige Bugs. Zwei Drittel davon sind allerdings auf ein ähnliches Verhalten zurückzuführen, das Jörg in Bezug auf Premiere beklagt hat. Alle alten Plugins wurden sofort installiert, obwohl sich, wie gesagt, das Programm stark geändert hat. Da wundern mich ehrlich gesagt weder Abstürze noch Renderfehler. Das alles hatten wir schon mal, eigentlich bei jedem größeren Versionssprung, lernen tut keiner daraus.

Was nun Compoundclips betrifft, ja, sie können problematisch sein. Das hat Tradition noch aus FCP classic Zeiten. Allerdings ist FCP X weitaus stabiler. Man muss ein Gespür dafür entwickeln, wann eine Verschachtelung sinnvoll ist und wann nicht. Und wer ohne Nachzudenken ständig Schachteln in andere Schachteln packt, ad infinitum, und sich hinterher wundert, dass das Programm beim Versuch, den ganzen Kladderadatsch wieder auszupacken, langsamer wird, sollte sein Vorgehen vielleicht mal überdenken. Einfaches Compounden ist problemlos, doppeltes auch noch (man muss allerdings bedenken, dass auch Multicam und synchronisierte Clips bereits eine Verschachtelung darstellen).



thadeusz
Beiträge: 23

Re: 10 Bit 4K-Schnitt auf dem neuen MacBook Pro 15" -- Premiere Pro im

Beitrag von thadeusz »

Genau wie du es beschreibst ist FCPX für mich mittlerweile eben mehr, als ein simples Schnittprogramm. Ich hab vor ein paar Jahren sehr viel in Motion gemacht, komplette Animationen, aber auch Freisteller und Nachbearbeitungen. Vieles davon geht mittlerweile in FCPX, wie z.B. animierte Masken. Und da das Cormelt Zeug leider nicht in Motion läuft, nutze ich den sehr guten Planar-Tracker eben jetzt in FCPX und mache meine einfachen Montagen komplett in FCPX. Ebenso meine Audiomischungen und Farbkorrekturen. Farbkorrekturen sind seit ColorFinale und besonders im Zusammenspiel mit dem Slice X-Tracker sehr gut direkt in FCPX zu machen. Zumindest für mich der schnellste Weg. In 10.3 ist da eben leider bei der eingebauten Farbkorrektur der Weichheits(?)-Slider bei der Farbauswahlmaske weg. Ziemlich blöd, hab ich gern genutzt. Mal sehen, ob sich noch mehr Leute bei Apple beschweren..

Kurz zu den Compounds. Zunächst würde ich die gern komplett vermeiden, da ich dieses Konzept oft sperrig finde. Für meine Multiscreen-Projekte schneide ich deshalb auch zunächst in parallelen Spuren (entweder per Titel künstlich getrennt oder in Secondary Storylines). Zur Voransicht meiner Gesamtkomposition muss ich deshalb auf jeden einzelnen Clip die Transformationen (wie Skalieren und Verschieben) einzeln anwenden. Nur so sehe ich die Clips dann im Zusammenspiel. Ich hätte ja gern eine Gruppierungsfunktion, die man jederzeit in der Timeline wieder aufklappen kann, aber auf die auch Filter und Transformationen anwendbar sind. Das hätte den Vorteil, dass ich den Schnitt der verschiedenen Screens im Kontext mit den anderen Spuren verfeinern kann.



Axel
Beiträge: 16970

Re: 10 Bit 4K-Schnitt auf dem neuen MacBook Pro 15" -- Premiere Pro im

Beitrag von Axel »

thadeusz hat geschrieben:In 10.3 ist da eben leider bei der eingebauten Farbkorrektur der Weichheits(?)-Slider bei der Farbauswahlmaske weg.
Meinst du den?

thadeusz hat geschrieben:Ich hätte ja gern eine Gruppierungsfunktion, die man jederzeit in der Timeline wieder aufklappen kann, aber auf die auch Filter und Transformationen anwendbar sind. Das hätte den Vorteil, dass ich den Schnitt der verschiedenen Screens im Kontext mit den anderen Spuren verfeinern kann.
Was genau geht davon nicht und wieso?
Zuletzt geändert von Axel am So 18 Dez, 2016 23:39, insgesamt 1-mal geändert.



thadeusz
Beiträge: 23

Re: 10 Bit 4K-Schnitt auf dem neuen MacBook Pro 15" -- Premiere Pro im

Beitrag von thadeusz »

Oh, danke! Das soll also heißen, bei dir ist er noch da. Ich war schon leicht verärgert. Muss mal rausfinden, warum der sich bei mir versteckt.. Toll!



Axel
Beiträge: 16970

Re: 10 Bit 4K-Schnitt auf dem neuen MacBook Pro 15" -- Premiere Pro im

Beitrag von Axel »

thadeusz hat geschrieben:Oh, danke! Das soll also heißen, bei dir ist er noch da. Ich war schon leicht verärgert. Muss mal rausfinden, warum der sich bei mir versteckt.. Toll!
Nein. Ein bekannter Bug. Tritt nicht bei jedem auf. Feedback an Apple. Benutze Language Switcher, um auf Englisch umzustellen. Es gibt viele Sprachbugs, und nach einem Switch sind Dinge plötzlich da. Weiß nicht mehr, ob der Slider dazu gehört. Würde Sinn machen, da ich ebenfalls "Weichheit" als Namen im Kopf hatte.



thadeusz
Beiträge: 23

Re: 10 Bit 4K-Schnitt auf dem neuen MacBook Pro 15" -- Premiere Pro im

Beitrag von thadeusz »

Ok, gerade getestet, bei mir ist es tatsächlich so, dass der Slider mit englischer Sprache da ist, mit deutscher aber wieder weg. Aber egal, wenn es nur ein Bug ist, sollte das wohl bald behoben sein. Natürlich hatte ich das schon an Apple gesendet, aber ich dachte zuerst an einen genialen Vereinfachungszug seitens Apples.

Darf ich fragen, in welchem Forum du aktuelle Bugs gefunden hast?



Axel
Beiträge: 16970

Re: 10 Bit 4K-Schnitt auf dem neuen MacBook Pro 15" -- Premiere Pro im

Beitrag von Axel »

thadeusz hat geschrieben:Ok, gerade getestet, bei mir ist es tatsächlich so, dass der Slider mit englischer Sprache da ist, mit deutscher aber wieder weg. Aber egal, wenn es nur ein Bug ist, sollte das wohl bald behoben sein. Natürlich hatte ich das schon an Apple gesendet, aber ich dachte zuerst an einen genialen Vereinfachungszug seitens Apples.
Stell auch mal die Systemsprache um und mach einen Neustart. Ich glaube nicht daran, dass das bei mir Zufall ist.
thadeusz hat geschrieben:Darf ich fragen, in welchem Forum du aktuelle Bugs gefunden hast?
Ein paar in finalcutprofi.de, einen in EOSHD, aber die beste Quelle für FCP X ist
http://www.fcp.co/forum/4-final-cut-pro ... 0-3-issues



thadeusz
Beiträge: 23

Re: 10 Bit 4K-Schnitt auf dem neuen MacBook Pro 15" -- Premiere Pro im

Beitrag von thadeusz »

Danke für den Link. Wie gesagt, ich hab die Systemsprache umgestellt, Neustart, und mit englischer Sprache ist alles da. Alles wieder zurück, Neustart und der Slider ist weg..



Axel
Beiträge: 16970

Re: 10 Bit 4K-Schnitt auf dem neuen MacBook Pro 15" -- Premiere Pro im

Beitrag von Axel »

Ich habe den voll ausgebauten late 2015er 5k iMac, clean install von Sierra und 10.3, KEINE PLUGINS. Allerdings habe ich vom Raid eine alte 500GB große Mediathek konvertiert (Bug hier: Proxies verschütt). Dort war alles drin, was das Herz begehrt, u.a. auch Farbmasken. Ich könnte mir vorstellen, dass dies den Slider aktiviert hat. Probier mal, in englisch eine Mediathek mit Farbmaske anzulegen und diese dann auf deutsch zu öffnen.



thadeusz
Beiträge: 23

Re: 10 Bit 4K-Schnitt auf dem neuen MacBook Pro 15" -- Premiere Pro im

Beitrag von thadeusz »

Ja, das klappt. Man kann diese Korrektur dann auch auf andere Clips kopieren, Slider bleibt da. Nur eine neue Korrektur mit Slider gibts dann nicht in der deutschen Version. Aber wie gesagt - ist zum Glück nur ein Bug, der bestimmt in Kürze behoben ist. Bis dahin komme ich damit gut zurecht..



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von antonknoblach - Do 15:03
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von Bildlauf - Do 14:29
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von Funless - Do 13:33
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Do 12:56
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Bildlauf - Do 12:27
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Do 11:43
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von rob - Do 11:40
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von 7River - Do 11:25
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Do 11:14
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 10:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von blueplanet - Do 10:00
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von rush - Do 8:06
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 23:15
» Kodak steht nach über 130 Jahren vor der Auflösung
von Alex - Mi 13:35
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 1:29
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von cantsin - So 10:16
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12