Wieso besuchst du eigentlich nicht die Website von Blackmagic oder liest das Manual deiner Kamera? Dort steht alles, was du fragst. Auch, dass es tatsächlich einen Adapter zu Broadcast/B4-Optiken gibt. Aber nur für die Modelle mit PL-Mount. Mit drei Minuten Nachschauen hättest du das erfahren und nicht die falsche Kamera bestellt.
Ja aber vom PL-Mount hattest Du mir ja abgeraten...Zumal die Kamera, die ich jetzt getestet habe, auch EF-Mount hatte. Da war übrigens so ein Objektiv drauf, wie ich kürzlich gepostet habe...Schneider Kreuznach Cine-Xenar III 35 mm.
Ich frage nur nochmal weil ich die Broadcastobjektive halt gut kenne...wenn das aber quasi wie Du bereits geschrieben hast eine Verschlechterung darstellt, dann wird es wohl besser sein, beim EF Mount zu bleiben und mir da ein gutes Objektiv herauszusuchen, zumal beim PL ja auch kein Autofocus geht.
Ja, den wolltest du, deshalb von PL abgeraten. Jetzt willst du aber eine Broadcast-Optik ohne Autofokus ... zu viel Rumeiern, da musst du alleine durch.
Nein, habe doch schon geschrieben, dass ich schon gerne Autofocus hätte und darum habe ich mich auch an Deinen Tip gehalten, NICHT den PL Mount zu nehmen.
Ich bitte lediglich um ein paar Vorschläge für gute Optiken
Diese hier soll auch sehr interessant sein, beitet aber wohl auch keinen Autofocus da nur PL Mount wenn ich es richtig verstanden habe oder ?
Mallegirl hat geschrieben:
Diese hier soll auch sehr interessant sein, beitet aber wohl auch keinen Autofocus da nur PL Mount wenn ich es richtig verstanden habe oder ?
OK, könnt Ihr mir bitte paar gute Vorschläge geben (Autofocus, Stabilizer und Betrieb mir Follow Focus) sowie weitwiklig wäre wichtig (EF-Mount)...danke
Mallegirl hat geschrieben:OK, könnt Ihr mir bitte paar gute Vorschläge geben (Autofocus, Stabilizer und Betrieb mir Follow Focus) sowie weitwiklig wäre wichtig (EF-Mount)...danke
Du kannst nur Abstriche machen. Entweder ein Canon- oder Tamron-APS C-F2.8-Consumerzoom mit Stabilisierung, das aber niemals die Bildqualität und Auflösung der URSA Mini adäquat bedient. Oder ein Profi-Cinezoom im mehrstelligen Zehntausenderbereich.
Pragmatisch würde ich zu einem Sigma 18-35mm/1.8 raten. Keine Stabilisierung, kein Weather Sealing, aber hervorragende - der Kamera angemessene - Bildqualität und gute Follow Focus-Kompatibilität.
Ach ja: Der Autofocus von BM-Kameras funktioniert nur halbmanuell und führt nicht automatisch mit. (Du drückst auf eine Taste, und das Objektiv stellt scharf, bleibt dann aber in dieser Einstellung.)
Die ganze Wallimex Pro Serie die nicht so schlecht zu sein scheint - für den Preis. Die ganze Xeen Serie. Oder Veydra. Samyang. Oder auch die ganzen Canon Optiken.
wolfgang hat geschrieben:Es gibt doch genug Auswahl.
Die ganze Wallimex Pro Serie die nicht so schlecht zu sein scheint - für den Preis. Die ganze Xeen Serie. Oder Veydra. Samyang. Oder auch die ganzen Canon Optiken.
Der TO sucht aber nach einem weitwinkligen Zoom mit "Autofocus, Stabilizer und Betrieb mit Follow Focus". Da fallen Xeen, Samyang, Veydra komplett weg und bei Canon bleibt auch beinahe nichts übrig. (Die auf Deiner verlinkten Seite gelisteten Canon-Zooms sind allesamt nicht stabilisiert.)
Ich glaube du willst gar keine Ursa, ausser du drehst Kinofilme und auch dann würde ich dir besser eine Kamera von Red oder Arri empfehlen. Die Kosten aber schon etwas mehr wie ein schönes Auto, darum ist es doch besser Kameras zu mieten anstatt zu kaufen, bei Spielfilmen, so oder so, ausser man dreht immer dasselbe. Ansonsten schau dir die Sony Fs5 oder die Fs7 mal an. Die sind auch auch Cinestyle Kameras, aber im Gegensatz zur Ursa auch für ENG geeignet. Dasselbe ist für die Canon C100Mark2, oder natürlich die C300, die kostet aber über 10 000€, das sind beide Ebenfalls Cinesyle Kameras, aber viel schneller betriebsbereit und komplett Drehfertig ausgestattet, du brauchst nur zwei Linsen, und ein Mikro, bei der Ursa ist nicht mal ein Sucher dabei ausserdem rauscht der XLR Ton bei der Ursa, also ist externer Ton ein muss. Was ich für Dokus nicht unbedingt Nötig finde, ausser du brauchst 4 Oder mehr Tonspuren schon bei der Aufnahme und hast immer zwei bis drei Mann dabei, nur um die Kamera zu bedienen. Ausserdem braucht die Ursa sehr viel Licht und ist nur Rauschfrei bis 400iso, (Das Allein ist ein Kamerakiller für mich) was dann ja auch zudem wieder mehr Ausrüstung wie Licht, Personal und viel mehr Zeit und Geld voraussetzt. Die Ursa finde ich schlecht fürs Geschäft, die wirklich tolle und schöne Kamera ist zwar günstig aber zu langsam im Workflow und viel zu Lichtschwach und ausserdem viel zu teuer, wenn auch erst nach dem Kamera Kauf.
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Mo 01 Aug, 2016 16:06, insgesamt 1-mal geändert.
cantsin hat geschrieben:... und bei Canon bleibt auch beinahe nichts übrig.
Ja suchen muss man selbst auch wollen. Ein Klassiker bei den Canon Optiken ist offenbar das 24-105 f4 - das hat etwa einen Bildstabi und scheint recht universell eingesetzt zu werden. Nur als Beispiel.
Ob die Ursa gewünscht ist? Ja haben die den inzwischen das Magenta Problem behoben? Bevor das nicht behoben ist würde ich denen das Gerät nicht abkaufen.
Und den Rat sich auch mal die FS7 anzusehen kann ich nur unterstreichen, auch wenn die gerade teurer geworden ist. Aber jeder wie er mag.
An Wofgang: Das Magenta Problem können die Leute bei BM bis auf weiteres nicht beheben, die sind alle zu fest mit der lahmen Produktion beschäftigt, ausserdem, die haben gar keine Ursa Mini, zum Verbesserern in der BM Zentrale, die gute Kamera ist nicht Lieferbar.
P.S. Ich hatte die Fs7 in der Hand, das ist eine Traumkamera.
cantsin hat geschrieben:... und bei Canon bleibt auch beinahe nichts übrig.
Ja suchen muss man selbst auch wollen. Ein Klassiker bei den Canon Optiken ist offenbar das 24-105 f4 - das hat etwa einen Bildstabi und scheint recht universell eingesetzt zu werden. Nur als Beispiel.
Bin zwar kein Bauchredner für "Mallegirl", aber sie/er sucht spezifisch etwas weitwinkliges. 24mm sind an der Ursa Mini kein Weitwinkel, sondern noch untere Normalbrennweite (40mm-Kleinbild-Äquivalent).
Ich stimme Dir ja völlig zu, dass sie/er sich hier verrannt hat, denn man sollte seine Objektiv-Hausaufgaben machen bevor man sich für einen Kamerabody entscheidet. Wenn man mit stabilisierten Autofocus-Weitwinkelzooms drehen will, dann auch eine dazu passende Kamera wie die FS5, FS7, C100 oder C300 suchen.
Darth Schneider hat geschrieben:An Wofgang: Das Magenta Problem können die Leute bei BM bis auf weiteres nicht beheben, die sind alle zu fest mit der lahmen Produktion beschäftigt, ausserdem, die haben gar keine Ursa Mini, zum Verbesserern in der BM Zentrale, die gute Kamera ist nicht Lieferbar.
P.S. Ich hatte die Fs7 in der Hand, das ist eine Traumkamera.
Du das weiß ich nicht, ob die das nicht beheben können.
Nur ich sehe es so - und bei mir wars so: ich hatte die Ursa mini versus FS5+externen Rekorder versus FS7 zur Auswahl. Und die Ursa hat sich mit dem Magenta Problem von selbst aus der Auswahl geschossen - jetzt steht eine FS7 hier. Und du hast recht, das ist eine super Kamera. Muß aber nicht die richtige für die TO sein...
Was ich nicht versteh, wofür willst du Follow Focus Möglichkeit und gleichzeitig Autofocus.
Ich persönlich kenn kein Objektiv, welches einen einwandfreien Autofocus bietet (gerne könnt ihr mich korrigieren), also scheiß drauf und zieh die Schärfe ordentlich selbst. Insofern ich Canon Objektive mit Follow Focus nutze kommt mir dieses Teil auf die Objektive: http://new.studio-afs.com/lensgear/
Für Stabilisierung gibt es Gimbals, Steadycam etc.
Geh bei deiner Objektivwahl ganz klar nach der Bildqualität.
P.S.: Was erwartest du eigentlich von der URSA? Nix Halbes und nix Ganzes :P
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.