mabocom hat geschrieben:Hallo,
lange Kabelwege bedeutet immer, weg von HDMI. Es kann nur SDI sein. Die Kabel können bis zu 100m lang sein.
Die meisten günstigen Kameras haben aber nur HDMI. Als bleibt nichts anders übrig als auf SDI zu wandeln.
Als Videomischer kommen nur 2 in frage.
Blackmagic Design ATEM Television Studio Mixer, der hat SDI und HDMI Eingänge aber schwächen in der Tonsektion, was die Einspeisung und Mischen des Tons an geht.
Oder.
Roland V-1HD, der hat NUR HDMI aber ist in der Anbindung von Ton eleganter gelößt.
Beim ATEM benötigst du dann nur HDMI auf SDI wandler, da der Mischer SDI Eingänge hat.
Beim Roland benötigst du HDMI auf SDI und SDI auf HDMI, da der Mischer nur HDMI Eingänge hat.
Als Wandler kommen z.B. Blackmagic Micro Converter HDMI zu SDI in frage.
Kameras in der nähe des Mischers, bis 10m Kabellänge können direkt an den Mischer angeschlossen werden. Alles was darüber geht muss auf SDI gewandelt werden.
Kosten, ca., mit denen gerechnet werden muss.
Mischer: 1000€
HDMI zu SDI und SDI zu HDMI Konverter Pärchen:190€
SDI Kabel 100m: 70€
Und dann ist da noch der streaming Encoder.
Hier kann ich den Teradek VidiU empfehlen. Kostet ca. 800€
So bist du in der Lage ohne Computer eine Videoproduktion mit bis zu vier Kameras zu streamen.
Als Kontrollmonitor dient ein Computer Monitor, oder kleiner Flachbild Fernseher mit HDMI Eingang.
Kostenpunkt des gesamten Equipments, ohne Kameras, zwischen min. 2000€ und bis zu 3000€.
Ich bin auch gerade dran, mir das Equipment zu zu legen und beschäftige mich schon sehr lange mit dem Thema. Alles andere was preislich drunter liegt, zu dem sicheren Schluß bin ich gekommen, ist überhaupt nicht zu gebrauchen. Diese Ausstattung stellt den untersten Preisbereich dar, nach oben gibt es keine Grenzen.
ich hoffe dir einige Anregungen gegeben zu haben. Für Fragen stejhe ich gerne zur Verfügung.
Gruß
Maik
www.maik-bock-film.de