Rudolf Max hat geschrieben:Was mich mal interessiert: Ist für diese Marathonüberspielung ein Rechner vorhanden, der ansonsten nicht benötigt wird, oder wird auf diesem Rechner noch anderes gleichzeitig erledigt...?
Aus eigener Erfahrung weiss ich, dass:
...
Absolut faire Bemerkung. Ich glaubte in der Tat am Anfang festgestellt zu haben, dass I/O-intensive Hintergrundtasks kontraproduktiv sind, und habe die deshalb alle aufgegeben.
Jetzt arbeite ich mit dem immerhin 2,7GHz core i7 mit 16 GB RAM und einer nur zur Hälfte gefüllten ziemlich frischen (also unfragmentierten) 2TB-Diskpartion so, dass ich parallel nur noch Safari und Email offen habe. Auf die kann ich bei einem Ganztage-Capturing einfach nicht verzichten. Aber jetzt kütt'et: Auch wenn das vielleicht ein Geheule geben wird ;-), gebe ich zu, dass ich die Sierra Public Beta installiert habe...
Aber mein einziger ansonsten unbenutzter Mac (mit El Capitan) ist ein Late-2009 MacMini. Dem traue ich das Ganze noch viel weniger zu...
Vielleicht findet sich hier ein System- und FCP-Experte, der mir Hinweise geben kann:
1. reboote ich nach jeder Kassette neu.
2. treten die Probleme gehäuft bei HV-Kassetten auf, kaum bei HDV-Kassetten. Seltsam...
3. tritt ab und zu ein kurzes Flickern auf, das mir allerdings harmlos vorkommt. Wie bei einem schwachen und kurzen Dropout. Aber was weiss ich schon...
4. taucht bei manchen Kassetten in der zweiten Hälfte das äusserst seltsame Phänomen auf, dass das FCP-Capture-Fenster in der Weise "flickert", dass sich mit einer Frequenz von etwa 4 Hz ein Frame aus der Anfangszeit der Kassette mit den laufenden Frames des Capturing abwchselt. Das bleibt dann über viele Minuten so. Das kann doch eigentlich nur ein FCP-Problem sein, oder?
5. habe ich jetzt schon zum zweiten Mal festgestellt, dass FCP am Ende einer bestimmten HV-Kassette mit einem Crash endet.
Danke für Hinweise zur Spurensuche oder Abhilfe.
Gibt es vielleicht eine andere Software für macOS, mit der ich das Capturing versuchen könnte?