kuebler
Beiträge: 134

Re: Welche Art von Videodatei erzeugt Capturing von MiniDV und HDV-Kassette

Beitrag von kuebler »

Jott hat geschrieben:...
Streamclip funktioniert übrigens hervorragend, und es arbeitet im Batch - der Aufwand beim Clips reinwerfen ist exakt der gleiche, egal ob drei oder 3.000.
Dann ist es vermutlich nicht das von Squared 5 von 2012. Hast du einen Link? Vielleicht sind die Squared 5 Leute ja aufgekauft worden. Beim Googeln kommt nämlich iSkysoft, und die haben die Codes vielleicht in eine ihrer Utilities eingearbeitet. MPEG Streamclip habe ich darunter nicht gefunden. Aber iSkysoft hat bei mir kein besonders gutes Image.
Wie bei jedem batchfähigen Programm. Wenn Handbrake das nicht kann, wie du sagst (weiß ich nicht, nie probiert), dann ist Handbrake halt falsch für deine Zwecke.
Ich habe bei Handbrake mittlerweile auch den Weg gefunden, wie ich Ausgabe-Batch erzeugen kann, ohne mit jeweils einem Click die jeweilige Konvertierung in eine Queue stellen zu müssen.
Falk Kuebler, Lumix GX1, HDR-TD20 3D, macOS, Aperture, Final Cut Pro X



Jott
Beiträge: 22350

Re: Welche Art von Videodatei erzeugt Capturing von MiniDV und HDV-Kassette

Beitrag von Jott »

Unverändert:

www.squared5.com

iSkysoft ist fürchterliche Abzocke aus Asien.

Mit Handbrake lässt sich sehr gute Qualität erzeugen, besser als mit Streamclip. Du musst nur mit dem De-Interlacing aufpassen, oder gar keins machen. Hier geht's ans Eingemachte und wird vollends individuell.



kuebler
Beiträge: 134

Re: Welche Art von Videodatei erzeugt Capturing von MiniDV und HDV-Kassette

Beitrag von kuebler »

Jott hat geschrieben:Unverändert:
www.squared5.com
Die letzte Standard-Version von 2008, die letzte Beta von 2012 ;-)
iSkysoft ist fürchterliche Abzocke aus Asien.
Da sind wir mal wieder einer Meinung. Geht doch... ;-)
Mit Handbrake lässt sich sehr gute Qualität erzeugen.
Das ist so, und deshalb verwende ich es auch seit Jahren für alles.
Du musst nur mit dem De-Interlacing aufpassen.
Inwiefern?

EDIT: Ich habe gerade mal nachgeguckt: bei meinen Standard-Settings ist Deinterlace (und Interlace Detection, Detelecining, Denoise) ausgeschaltet.
Falk Kuebler, Lumix GX1, HDR-TD20 3D, macOS, Aperture, Final Cut Pro X



TheBubble
Beiträge: 2033

Re: Welche Art von Videodatei erzeugt Capturing von MiniDV und HDV-Kassette

Beitrag von TheBubble »

kuebler hat geschrieben:Ein Mac, zur Not mit Windows 10 unter Parallels.
Stünde auch einen Windows PC mit Firewire zur Verfügung, der nicht in einer VM läuft?
kuebler hat geschrieben:Es sind 86 DV-Bänder und 32 HDV-Bänder. Dabei scheinen die DV-Bänder im Moment das grössere Problem darzustellen, weil bei meinem ersten Versuch (siehe meinen vorigen Post) das FCP - vielleicht wegen Mini-Dropouts - aus einem zusammenhängenden Take/Szene eine Unzahl von Files erzeugt hat.
Ich vermute, dass die Zahl der Dateien nicht direkt mit Dropouts zusammenhängen muss. Zeigt die Software denn überhaupt die Anzahl der erkannten Fehler in den Frames an?

Wenn DV-DIF Dateien mit den Daten direkt von der Kamera geschrieben wurden (d.h. kein Container wie AVI usw. verwendet wurde), dann kann man die Dateien durch einfaches Zusammenkopieren wieder zu einer langen Datei zusammenfügen, solange das Videosystem aller Einzaldateien gleich ist.



kuebler
Beiträge: 134

Re: Welche Art von Videodatei erzeugt Capturing von MiniDV und HDV-Kassette

Beitrag von kuebler »

TheBubble hat geschrieben:Stünde auch ein Windows PC mit Firewire zur Verfügung, der nicht in einer VM läuft?
Nein, leider nicht. Mittlerweile würde mir auch das Knowhow dafür fehlen.
Ich vermute, dass die Zahl der Dateien nicht direkt mit Dropouts zusammenhängen muss. Zeigt die Software denn überhaupt die Anzahl der erkannten Fehler in den Frames an?
Ich vermute das mittlerweile auch. Analysen der aufgenommenen Daten habe ich bisher nicht gesucht, aber heute habe ich angefangen und mittlerweile immerhin schon 6 HDV-Bänder eingelesen. Im Schnitt ergab das pro Band etwa 40 Files in der FCP-Library-Struktur. Bei einigen Bändern fiel mir auf, dass sie ruckelnd anliefen, aber nach ein wenig umspulen war die Aufnahme (nach dem mitlaufenden FCP-Fenster zu urteilen) dann stabil.
Wenn DV-DIF Dateien mit den Daten direkt von der Kamera geschrieben wurden (d.h. kein Container wie AVI usw. verwendet wurde), dann kann man die Dateien durch einfaches Zusammenkopieren wieder zu einer langen Datei zusammenfügen, solange das Videosystem aller Einzaldateien gleich ist.
Danke für den Hinweis.

Mittlerweile fühle ich mich alternativ auch einigermassen komfortabel mit den Ausgabe-Codecs, die ich in meinem Post vorgestern Mittag genannt habe. Das würde mir das relativ einfache Zusammenfügen per FCP erlauben.

Ich will mal sehen, womit ich am besten zurechtkomme, habe mich aber entschieden, erstmal Priorität darauf zu legen, alle 118 Kassetten einzulesen. Weil ich nämlich den gerade gekauften Camcorder meinem Schwager versprochen habe, der am 28.7. wieder ins Ausland abreist. Bis dahin muss also alles eingelesen und geprüft sein. Alles andere hat Zeit...
Falk Kuebler, Lumix GX1, HDR-TD20 3D, macOS, Aperture, Final Cut Pro X



TheBubble
Beiträge: 2033

Re: Welche Art von Videodatei erzeugt Capturing von MiniDV und HDV-Kassette

Beitrag von TheBubble »

kuebler hat geschrieben:
TheBubble hat geschrieben:Stünde auch ein Windows PC mit Firewire zur Verfügung, der nicht in einer VM läuft?
Nein, leider nicht. Mittlerweile würde mir auch das Knowhow dafür fehlen.
Schade, ich hätte sonst den Vorschlag gemacht, vielleicht einmal ein Programm auszuprobieren, das speziell zum Einlesen von größeren Mengen an DV-Bändern gedacht ist.

Noch 112 (=118-6) DV-Bänder in nur 12 Tagen? Das wären ohne Umspulen und Bandwechsel gut 9 Stunden Arbeit täglich. Man muss bedenken, dass insbesondere unbekannte Bänder aus längere Leerstellen und dahinter noch weitere Daten enthalten können, so dass man die Bänder im Grunde komplett abspielen muss und nicht vorher aufhören sollte (es sei denn, man ist sich sicher, dass das Band keine weiteren Daten enthält).



kuebler
Beiträge: 134

Re: Welche Art von Videodatei erzeugt Capturing von MiniDV und HDV-Kassette

Beitrag von kuebler »

TheBubble hat geschrieben:...
Noch 112 (=118-6) DV-Bänder in nur 12 Tagen? Das wären ohne Umspulen und Bandwechsel gut 9 Stunden Arbeit täglich.
Genau! Deshalb kann ich mir auch keine Experimente mehr leisten. Eine Kassette kostet mich inclusive Umspulen und kleinerer Pflegearbeiten ca. 75 Minuten. Weil ich direkt nach dem Aufstehen die erste Kassette starte und die letzte vor dem Einschlafen, komme ich an einem guten Tag auf 11 Bänder. Sollte also knapp klappen. Toi, toi, toi... ;-)

Nach den ausführlichen Vor-Diskussionen hier fühle ich mich wie gesagt auch mit dem Vorgehen komfortabel, erstmal alles in die FCP-Mediathek einzulesen und danach in aller Ruhe den weiteren Workflow anzugehen. Da könnte ich mir dann ja auch wieder Experimente leisten. Vermutlich läuft es darauf raus, dass ich die Szenen in FCP trenne/zusammenfasse und die mit dem Ursprung DV dann mit dem Codec "DV" ausgebe, die mit dem Ursprung HDV mit dem Codec "HDV / XDCAM HD (25 Mbps)". Dabei vernünftig benamsen und hinterher alles in einen riesigen Batch, der mein armes schon etwas betagtes Macbook zum Qualmen bringt... ;-)
Man muss bedenken, dass insbesondere unbekannte Bänder aus längere Leerstellen und dahinter noch weitere Daten enthalten können, so dass man die Bänder im Grunde komplett abspielen muss und nicht vorher aufhören sollte (es sei denn, man ist sich sicher, dass das Band keine weiteren Daten enthält).
Ja. Weil ich aber sowieso fast den ganzen Tag hinter der Kiste sitze, läuft das Einlesen im Hintergrund, und ich kann Unregelmässigkeiten ganz gut bemerken. Dabei habe ich bisher schon festgestellt, dass manchmal plötzlicher Jitter (das Bild zittert im FCP-Einlesefenster) passiert, der nach Rückspulen und Neustart verschwindet.

Deshalb spule ich vor dem Einlesen jedes Band einmal komplett vor und wieder zurück. Ausserdem glaube ich festgestellt zu haben, dass ich auf meinem Mid-2012 15" Macbook Pro (mit 2,7 GHz core i7 und 16 GB RAM) aufpassen muss, dass nicht parallel irgendeine normalerweise harmlose Belastung auftritt, zum Beispiel durch intensives File-Kopieren. Dann kann es nach bisheriger Beobachtung nämlich anscheinend zu Unregelmässigkeiten beim FCP-Einleseprozess kommen. Hätte ich nicht erwartet, aber immerhin muss da ja ein Videostrom von ca. 40 MBit/sec durch die ganzen Stufen geschleust werden. CPU-Belastung ist nach iStat zwar nur ca. 15..20%, aber das Ganze scheint - laienhaft ausgedrückt - wegen Real-Time keine "Puffer-Toleranz" zu haben und insofern etwas sensibel zu sein.
Falk Kuebler, Lumix GX1, HDR-TD20 3D, macOS, Aperture, Final Cut Pro X



Jott
Beiträge: 22350

Re: Welche Art von Videodatei erzeugt Capturing von MiniDV und HDV-Kassette

Beitrag von Jott »

Dein Plan beinhaltet immer noch unnötiges Verschlechtern des Materials. Nur ganz leise, am Rande. Aber mach halt.



kuebler
Beiträge: 134

Re: Welche Art von Videodatei erzeugt Capturing von MiniDV und HDV-Kassette

Beitrag von kuebler »

Jott hat geschrieben:Dein Plan beinhaltet immer noch unnötiges Verschlechtern des Materials.
Ob du mir das vielleicht kurz erläutern könntest?
Falk Kuebler, Lumix GX1, HDR-TD20 3D, macOS, Aperture, Final Cut Pro X



Jott
Beiträge: 22350

Re: Welche Art von Videodatei erzeugt Capturing von MiniDV und HDV-Kassette

Beitrag von Jott »

Noch einmal?



kuebler
Beiträge: 134

Re: Welche Art von Videodatei erzeugt Capturing von MiniDV und HDV-Kassette

Beitrag von kuebler »

Jott hat geschrieben:Noch einmal?
Ja bitte. Schalte doch deine Kränkung einfach mal wieder aus. Ich bin zwar nicht überdurchschnittlich blöd, aber vielleicht habe ich irgendetwas einfach nicht richtig kapiert. Das muss doch mal passieren dürfen... Und es ist ja auch nicht 100% sicher, dass du nicht etwas falsch verstanden hast. Auch das wäre ja nicht ehrenrührig...

Ausserdem mache ich im Augenblick eine 10-tägige ganztägige "Höllenarbeit", bei der ich so sicher wie möglich sein möchte, dass ich nicht unbewusst etwas falsch mache, was mir das Ergebnis ruiniert. Zumal ich die nicht wiederholen könnte, weil dann der Camcorder weg ist.
Falk Kuebler, Lumix GX1, HDR-TD20 3D, macOS, Aperture, Final Cut Pro X



kuebler
Beiträge: 134

Re: Welche Art von Videodatei erzeugt Capturing von MiniDV und HDV-Kassette

Beitrag von kuebler »

Noch eine Frage, weil ich Sorge habe, dass etwas falsch laufen könnte und das Arbeitsergebnis dadurch ruiniert oder technisch unnötig suboptimal ist:

Beim Capturing in die FCP-Mediathek bekomme ich pro 60-Minuten-HV-Band im Schnitt ca. 50..80 MOV-Files, obwohl auf dem Band im Schnitt nur 10..15 Szenen sind, also an einem Stück aufgenommene Stücke.

Dabei ist mir auch aufgefallen, dass es im FCP-Capturing-Fenster ab und zu einen kurzen Flicker gibt, von dem ich das Gefühl habe, dass dadurch jeweils ein neuer MOV-File erzeugt wird. Wenn ich das wiederhole, kommt der Flicker nicht an derselben Stelle. Wenn ich dann die erzeugten MOV-Files ansehe, dann hat sich beim zweiten Durchlauf auch deren Aufteilung geändert.

Ist das so unvermeidbar, oder was könnte die Ursache sein? Gibt es vielleicht irgendwo mir verborgene Parameter, die das beeinflussen und die für mein Capturing falsch eingestellt sein könnten (ich selbst habe keinerlei Parameter beeinflusst).

Danke für Hinweise und/oder eine Beruhigung ;-)

EDIT: Ich habe das noch einmal ausprobiert, konnte die Vermutung der unterschiedlichen Aufteilung aber nicht erhärten. Und einmal hatte das Capturing-Live-Window wie dauerhaft verrückt geflickert, aber auf den MOV-Files war kein Flickering. Vielleicht ein Sierra-Beta-Effekt? Oder kann das bei FCP passieren?
Falk Kuebler, Lumix GX1, HDR-TD20 3D, macOS, Aperture, Final Cut Pro X



TheBubble
Beiträge: 2033

Re: Welche Art von Videodatei erzeugt Capturing von MiniDV und HDV-Kassette

Beitrag von TheBubble »

kuebler hat geschrieben:Eine Kassette kostet mich inclusive Umspulen und kleinerer Pflegearbeiten ca. 75 Minuten. Weil ich direkt nach dem Aufstehen die erste Kassette starte und die letzte vor dem Einschlafen, komme ich an einem guten Tag auf 11 Bänder. Sollte also knapp klappen. Toi, toi, toi... ;-)
Ich will kein Spielverderber sein, aber das ist sehr knapp. Verschenke die Kamera lieber später und mache die Einlesearbeit in Ruhe und richtig.
kuebler hat geschrieben:Weil ich aber sowieso fast den ganzen Tag hinter der Kiste sitze, läuft das Einlesen im Hintergrund, und ich kann Unregelmässigkeiten ganz gut bemerken. Dabei habe ich bisher schon festgestellt, dass manchmal plötzlicher Jitter (das Bild zittert im FCP-Einlesefenster) passiert, der nach Rückspulen und Neustart verschwindet.
Wenn Unregelmäßigkeiten schon direkt bemerkbar sind, dann gibt es bestimmt noch weitere, die nicht bemerkt werden.

Den PC während des Einlesens im Zweifel nicht mit anderen Aufgaben belasten.
kuebler hat geschrieben: Beim Capturing in die FCP-Mediathek bekomme ich pro 60-Minuten-HV-Band im Schnitt ca. 50..80 MOV-Files, obwohl auf dem Band im Schnitt nur 10..15 Szenen sind, also an einem Stück aufgenommene Stücke.
Klingt merkwürdig, sollte nicht sein. Könnte aber auch an den Aufnahmen der Kamera liegen. Mit FCP kenne ich mich aber auch nicht aus,

Ich würde mir wirklich mehr Zeit nehmen. Und wenn ein Windows PC mit Firewire da wäre, könnte man noch eine andere Software versuchen.



domain
Beiträge: 11062

Re: Welche Art von Videodatei erzeugt Capturing von MiniDV und HDV-Kassette

Beitrag von domain »

Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass jede Sekunde auf den 120 Kassetten sehenswert ist.
Das für mich normale Prozedere wäre, jeweils nur thematisch zusammenhängende Kassetten nach vorhergehender Durchsicht einzulesen, wobei es völlig egal ist, ob die dann nach Szenen getrennt gecaptured werden oder je einen File bilden oder irgenwas dazwischen.
Dann alles in die Timeline ziehen, schneiden, umgruppieren, farbkorrigieren etc.
Schöne Aufgabe für etliche Jahre, falls es ein Hobby ist.



kuebler
Beiträge: 134

Re: Welche Art von Videodatei erzeugt Capturing von MiniDV und HDV-Kassette

Beitrag von kuebler »

domain hat geschrieben:Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass jede Sekunde auf den 120 Kassetten sehenswert ist.
Das stimmt sicher, aber ich war Jotts Ratschlag gefolgt, die Kassetten erstmal alle einzulesen in eine FCP-Mediathek, einfach nur stumpf-mechanisch alle hintereinander, um dann später in Ruhe entscheiden zu können, was ich davon in eine Familien-Videothek ausgebe.

Unerwartet habe ich beim Einlesen mit FCP aber Probleme bekommen, die ich nicht interpretieren kann. Siehe meinen Folgepost.
Das für mich normale Prozedere wäre, jeweils nur thematisch zusammenhängende Kassetten nach vorhergehender Durchsicht einzulesen, wobei es völlig egal ist, ob die dann nach Szenen getrennt gecaptured werden oder je einen File bilden oder irgenwas dazwischen.
Egal ist das bei 118 Stunden sicher nicht. Und die Durchsicht kann ich einigermassen zeitlich beherrschbar halt erst machen, wenn ich alles auf der Festplatte habe. Plattenplatz kostet ja nichts.
Dann alles in die Timeline ziehen, schneiden, umgruppieren, farbkorrigieren etc.
Schöne Aufgabe für etliche Jahre, falls es ein Hobby ist.
Stimmt... ;-)

Aber schon beim zeitweiligen Beobachten des Einlesens habe ich festgestellt, wie schön so manche alte Aufnahmen sind (die 118 Kassetten sind Familienaufnahmen zwischen 14 und 8 Jahren alt).

Wenn ich die heute 9- und 11-jährigen Kinder so herumkrabbeln sehe, dann kann mir manchmal schon ganz anders werden... ;-)
Falk Kuebler, Lumix GX1, HDR-TD20 3D, macOS, Aperture, Final Cut Pro X



Rudolf Max
Beiträge: 852

Re: Welche Art von Videodatei erzeugt Capturing von MiniDV und HDV-Kassette

Beitrag von Rudolf Max »

Hallo,

Was mich mal interessiert: Ist für diese Marathonüberspielung ein Rechner vorhanden, der ansonsten nicht benötigt wird, oder wird auf diesem Rechner noch anderes gleichzeitig erledigt...?

Aus eigener Erfahrung weiss ich, dass:

1. eine sauber defragmentierte HD Sinn macht...
2. Das Internetkabel am bestn gekappt sein sollte...
3. Keinerlei Hintergrundprogramme laufen sollten...

Nur so klappt es absolut korrekt. Okay, heutige Computer sind schneller, als mein damaliges Mac-Power-Book-Titanium, aber trotzdem...

Rudolf



kuebler
Beiträge: 134

Re: Welche Art von Videodatei erzeugt Capturing von MiniDV und HDV-Kassette

Beitrag von kuebler »

Rudolf Max hat geschrieben:Was mich mal interessiert: Ist für diese Marathonüberspielung ein Rechner vorhanden, der ansonsten nicht benötigt wird, oder wird auf diesem Rechner noch anderes gleichzeitig erledigt...?

Aus eigener Erfahrung weiss ich, dass:
...
Absolut faire Bemerkung. Ich glaubte in der Tat am Anfang festgestellt zu haben, dass I/O-intensive Hintergrundtasks kontraproduktiv sind, und habe die deshalb alle aufgegeben.

Jetzt arbeite ich mit dem immerhin 2,7GHz core i7 mit 16 GB RAM und einer nur zur Hälfte gefüllten ziemlich frischen (also unfragmentierten) 2TB-Diskpartion so, dass ich parallel nur noch Safari und Email offen habe. Auf die kann ich bei einem Ganztage-Capturing einfach nicht verzichten. Aber jetzt kütt'et: Auch wenn das vielleicht ein Geheule geben wird ;-), gebe ich zu, dass ich die Sierra Public Beta installiert habe...

Aber mein einziger ansonsten unbenutzter Mac (mit El Capitan) ist ein Late-2009 MacMini. Dem traue ich das Ganze noch viel weniger zu...

Vielleicht findet sich hier ein System- und FCP-Experte, der mir Hinweise geben kann:

1. reboote ich nach jeder Kassette neu.

2. treten die Probleme gehäuft bei HV-Kassetten auf, kaum bei HDV-Kassetten. Seltsam...

3. tritt ab und zu ein kurzes Flickern auf, das mir allerdings harmlos vorkommt. Wie bei einem schwachen und kurzen Dropout. Aber was weiss ich schon...

4. taucht bei manchen Kassetten in der zweiten Hälfte das äusserst seltsame Phänomen auf, dass das FCP-Capture-Fenster in der Weise "flickert", dass sich mit einer Frequenz von etwa 4 Hz ein Frame aus der Anfangszeit der Kassette mit den laufenden Frames des Capturing abwchselt. Das bleibt dann über viele Minuten so. Das kann doch eigentlich nur ein FCP-Problem sein, oder?

5. habe ich jetzt schon zum zweiten Mal festgestellt, dass FCP am Ende einer bestimmten HV-Kassette mit einem Crash endet.

Danke für Hinweise zur Spurensuche oder Abhilfe.

Gibt es vielleicht eine andere Software für macOS, mit der ich das Capturing versuchen könnte?
Falk Kuebler, Lumix GX1, HDR-TD20 3D, macOS, Aperture, Final Cut Pro X



domain
Beiträge: 11062

Re: Welche Art von Videodatei erzeugt Capturing von MiniDV und HDV-Kassette

Beitrag von domain »

Speziell bei HDV führen Lesefehler ja u.U. zu 12 Frames Dropout. Da hilft manchmal nur ein zweites oder drittes mal capturen, wenn das immer noch nichts hilft, die Stelle mal genauer unter Lupe nehmen, ev. auch bei 50 Grad eine Zeit lang in den Backofen legen, rückspulen, vorspulen und erneut versuchen.
Es kann sein, dass jede Kassette eine eigene liebvolle Behandlung braucht und das ist mit Zeitaufwand verbunden.
Dazwischen kann auch noch das Reinigen der Leseköpfe anfallen, aber bitte nicht mit Reinigungskassette.



kuebler
Beiträge: 134

Re: Welche Art von Videodatei erzeugt Capturing von MiniDV und HDV-Kassette

Beitrag von kuebler »

domain hat geschrieben:Speziell bei HDV führen Lesefehler ja u.U. zu 12 Frames Dropout. Da hilft manchmal nur ein zweites oder drittes mal capturen, wenn das immer noch nichts hilft, die Stelle mal genauer unter Lupe nehmen, ev. auch bei 50 Grad eine Zeit lang in den Backofen legen, rückspulen, vorspulen und erneut versuchen.
In der Richtung habe ich schon einiges probiert, allerdings noch nicht den Backofen ;-)

Es gibt dadurch in der Tat einige - aber nur leichte - Änderungen.
Es kann sein, dass jede Kassette eine eigene liebvolle Behandlung braucht und das ist mit Zeitaufwand verbunden.
Das kann ich leidvoll bestätigen ;-)
Dazwischen kann auch noch das Reinigen der Leseköpfe anfallen, aber bitte nicht mit Reinigungskassette.
Warum nicht? Und wie dann?

Und noch einmal: Gibt es vielleicht eine andere Software für macOS, mit der ich das Capturing versuchen könnte?
Falk Kuebler, Lumix GX1, HDR-TD20 3D, macOS, Aperture, Final Cut Pro X



vaio
Beiträge: 1286

Re: Welche Art von Videodatei erzeugt Capturing von MiniDV und HDV-Kassette

Beitrag von vaio »

Und noch einmal: Gibt es vielleicht eine andere Software für macOS, mit der ich das Capturing versuchen könnte?
Hallo kuebler,
probiere es doch einmal mit einer älteren Version von iMovie.

https://support.apple.com/de_DE/downloads/imovie

Viel Erfolg!
Zurück in die Zukunft



kuebler
Beiträge: 134

Re: Welche Art von Videodatei erzeugt Capturing von MiniDV und HDV-Kassette

Beitrag von kuebler »

vaio hat geschrieben:probiere es doch einmal mit einer älteren Version von iMovie.
Hervorragend, danke für den Tipp!

Ich hatte das Ganze am Anfang schon mal erwogen, aber nicht gemacht, weil die neueste Version 15 Euro kostet und ich dachte, dass FCP sowieso besser ist. Und dann hatte ich es wieder vergessen.

Weisst du oder sonst jemand zufällig, welche Unterschiede zwischen der kostenlosen 9.0.9 und der neuesten 10.1.2 bestehen?

Ich werde mit der 9.0.9 mal mein kritisches Band testen, und wenn das funzt, die 10.1.2 kaufen. Gemessen an dem "Höllentheater", dass ich im Augenblick veranstalte, sind 15 Euro wahrlich Peanuts...
Falk Kuebler, Lumix GX1, HDR-TD20 3D, macOS, Aperture, Final Cut Pro X



vaio
Beiträge: 1286

Re: Welche Art von Videodatei erzeugt Capturing von MiniDV und HDV-Kassette

Beitrag von vaio »

Unteranderem die Medienverwaltung und der Zugriff auf die iCloud haben sich geändert. Jedenfalls nichts, was für dich zurzeit relevant ist. Ich würde es mit einer älteren Version probieren. Zeitnah zur DV/HDV-Zeit, sofern Kompatibel zu der installierten OSX-Version.
Gruß Michael
Zurück in die Zukunft



kuebler
Beiträge: 134

Re: Welche Art von Videodatei erzeugt Capturing von MiniDV und HDV-Kassette

Beitrag von kuebler »

vaio hat geschrieben:Jedenfalls nichts, was für dich zurzeit relevant ist. Ich würde es mit einer älteren Version probieren.
Ich habe das zu installieren versucht, aber es sagt sinngemäss "Geht nur als Update zu einer 9.0-Version".

Daraufhin habe ich vor den missbilligenden Augen meiner schwäbischen Hausfrau ;-) mutig das neueste iMovie für 15 Euro aus dem App Store geholt. Witzigerweise sagte mir der App Store daraufhin, dass ich nichts bezahlen müsse, weil ich schon eine ältere iMovie-Version besässe. Die mir allerdings unter "Gekaufte Produkte" nicht angezeigt wird...

Wie auch immer... Ich habe es gerade installiert und werde gleich mal meine kritische Kassette reinwerfen, bei der FCP X den Crash erzeugt.
Falk Kuebler, Lumix GX1, HDR-TD20 3D, macOS, Aperture, Final Cut Pro X



vaio
Beiträge: 1286

Re: Welche Art von Videodatei erzeugt Capturing von MiniDV und HDV-Kassette

Beitrag von vaio »

dass ich auf meinem Mid-2012 15" Macbook Pro (mit 2,7 GHz core i7 und 16 GB RAM) aufpassen muss
Da sollte eine ältere Version vorinstalliert sein.
Zurück in die Zukunft



kuebler
Beiträge: 134

Re: Welche Art von Videodatei erzeugt Capturing von MiniDV und HDV-Kassette

Beitrag von kuebler »

vaio hat geschrieben:Da sollte eine ältere Version vorinstalliert sein.
War aber nicht. Kann sein, dass ich die mal gelöscht hatte, weil ich dachte, dass ich mir die 2 GB nach der Installation von FCP X sparen könnte. Witzig nur, dass auch der App Store nichts mehr anzeigt. Naja, die Apple-Welt ist halt auch nicht immer besser als das Reich der Bösen von Microsoft... ;-)

Zurück zu meinem Thema: Gerade capture ich die HV-Kassette mit iMovie, und es flickert geradezu mega-bekloppt, mit dem 5Hz-Wechsel von älteren und der neuesten Frames. Ähnlich wie ich es bei FCP hatte.

Einen Crash hat es noch nicht gegeben, und ich warte die nächste Stunde mal ab, wie es weitergeht

Das darf doch wohl alles wirklich nicht wahr sein... :-(
Falk Kuebler, Lumix GX1, HDR-TD20 3D, macOS, Aperture, Final Cut Pro X



Rudolf Max
Beiträge: 852

Re: Welche Art von Videodatei erzeugt Capturing von MiniDV und HDV-Kassette

Beitrag von Rudolf Max »

Hallo,

Ja es gibt eine bessere software für deine Aufgabe: iMovie von Apple...

Ich durfte damals im Jahre 2001 6,5 Stunden Rohmaterial, das ich auf Galapagos (eine Auftragsarbeit...) in meinen Rechner überspielen. Ich hatte nicht einen einzgen Aussetzer...

Hier ein bisschen Daten zu meiner damaligen Ausrüstung, die ich auf Galapagos dabei hatte:

Mac-Power Book Titanium, G4/400 (400Mhz Takt, ein Prozessor)
Kamera: Sony DCR-PC110 (mit Carl Zeiss Vario Sonnar)
Externe Fire-Wire Disk mit 120 GB
Mac OS 9.1 (wer kennts noch...?)
Apple iMovie 2.0

Die läppischen 3,6 Megabyte pro Sekunde war schon damals keine grossartige Sache, eben vorausgesetzt, dass daneben nichts anderes lief. (konnte man auch gar nicht, der Rechner war während des Einspielens für alles andere blockiert...)

Der spätere Schnitt machte ich dann in Adobe Premiere 4.2.1

Wenn du heute mit wesentlich leistungsstärkeren Komponenten trotzdem Probleme hast, müsste es wohl an den Bändern liegen, die nicht zwingend immer ganz koscher sind, immerhin, sie sind einige Jahre rumgelegen.

Mein Vorteil war eben, dass ich immer nur neue Bänder genutzt habe, die jedes vor der Aufnahme einmal hin und her gespult wurden. Natürlich nur beste Markenware. Die Bänder wurden auch jeweils gleich an jedem Abend in den Rechner gespielt, wobei ich dann auch gleich sehen konnte, was ich nachdrehen musste, weil ich gepatzt hatte...

Im Rechner lagen dann jeweils die einzenen Einstellungen durchnumeriert, wie hier ja bereits mal erwähnt wurde. Dateiformat: .dv / Quicktime

Ich habe alle die erwähnten Geräte und auch die Software noch heute im Einsatz (aus purem Spass...) und sie funktionieren alle noch genauso wie neu... ausser den Akkus, die musste ich mal austauschen...

Ich hätte mich schon zu Beginn angeboten, dir die Bänder einzuspielen, aber bei dieser riesigen Menge musste ich dann passen, das wäre doch etwas zu viel gewesen...

Rudolf



vaio
Beiträge: 1286

Re: Welche Art von Videodatei erzeugt Capturing von MiniDV und HDV-Kassette

Beitrag von vaio »

Ich habe das zu installieren versucht, aber es sagt sinngemäss "Geht nur als Update zu einer 9.0-Version".
https://support.apple.com/kb/dl1574?locale=de_DE

Ich habe dir empfohlen, nicht die neueste Version zu nehmen.
Gruß Michael
Zurück in die Zukunft
Zuletzt geändert von vaio am So 17 Jul, 2016 16:19, insgesamt 1-mal geändert.



kuebler
Beiträge: 134

Re: Welche Art von Videodatei erzeugt Capturing von MiniDV und HDV-Kassette

Beitrag von kuebler »

Danke für deine Ermutigung. Komma, Aber, Doppelpunkt ;-)
Rudolf Max hat geschrieben:Ja es gibt eine bessere software für deine Aufgabe: iMovie von Apple...
Du hast meinen vorigen Post gelesen, dass ich mit iMovie wieder Probleme habe?
Wenn du heute mit wesentlich leistungsstärkeren Komponenten trotzdem Probleme hast, müsste es wohl an den Bändern liegen, die nicht zwingend immer ganz koscher sind, immerhin, sie sind einige Jahre rumgelegen.
Deine Vermutung wird dadurch plausibiliert, dass ich meine HDV-Bänder, die "nur" 9 Jahre alt sind, bisher viel besser reinkriege als die 13 Jahre alten HV-Bänder. Bei den HDV-Bändern kriege ich bei manchen Kassetten auch nur ca. 20..25 MOV-Files, was vermutlich die echte Szenenanzahl sein dürfte, und nie mehr als ca. 50. Bei HV-Bändern können es bis zu 150 MOV-Files werden... :-(
Ich hätte mich schon zu Beginn angeboten, dir die Bänder einzuspielen, aber bei dieser riesigen Menge musste ich dann passen, das wäre doch etwas zu viel gewesen...
Zu deiner Zurückhaltung kann ich dir aus jetziger Sicht nur gratulieren... ;-)

Aber wenn ich mir vorstelle, dass ich für einen externen Service - im "Best Case" - 1'000 Euro abgedrückt hätte und dann vielleicht einen ähnlichen Mist gekriegt hätte, anschliessend den Service-Menschen erschossen hätte und jetzt wegen Totschlags im Affekt für 20 Jahre im Knast sässe, dann kann ich nur sagen: Knapp noch mal am Worst Case vorbeigekommen... ;-)

Um aus dem nervenzerfetzenden Zeitdruck mit den 118 Bändern herauszukommen, habe ich jetzt meinen Plan geändert: Meinem Schwager habe ich den Sony HDR-HC1 versprochen, und weil der ausserhalb der EU wohnt, möchte ich ihm den jetzt auch nicht wieder vorenthalten oder mit Zollrisiko nachsenden. Also werde ich nur meine 32 HDV-Bänder, mit denen es ja bisher einigermassen geklappt hat (toi, toi, toi...), vor seiner Abreise einlesen. Dann werde ich mir einen gebrauchten HV-Camcorder für ca. 50..90 Euro kaufen und damit dann in Ruhe mit den 86 HV-Bändern weitermachen.
Falk Kuebler, Lumix GX1, HDR-TD20 3D, macOS, Aperture, Final Cut Pro X



kuebler
Beiträge: 134

Re: Welche Art von Videodatei erzeugt Capturing von MiniDV und HDV-Kassette

Beitrag von kuebler »

vaio hat geschrieben:Ich habe dir empfohlen, nicht die neueste Version zu nehmen.
Gruß Michael
Danke für den Link. Lade ich gerade, denn das scheint nicht eine Nur-Update-Datei zu sein.

EDIT: Doch, es ist auch Update. Wie kann ich denn an die alte Version-9-Grundinstallation kommen?
Falk Kuebler, Lumix GX1, HDR-TD20 3D, macOS, Aperture, Final Cut Pro X



vaio
Beiträge: 1286

Re: Welche Art von Videodatei erzeugt Capturing von MiniDV und HDV-Kassette

Beitrag von vaio »

Ansonsten Windows 7 mit den kostenlosen Tools ScenalyzerLive (DV) und HDV-Split (HDV). Zum einlesen würde ich ein "schlankes" Tool nehmen, ohne viel Firlefanz. Deshalb auch der Tipp mit dem älteren iMovie. Der Rechner muss als Voraussetzung stabil laufen. Sind die Bänder bis zum Ende durchgängig aufgenommen? Auch das könnte sonst zu Störungen führen. Wenn du keinerlei Erfahrung hast, würde ich es einem Profi überlassen. Ich denke du bist an einem Punkt gelangt, wo du alles probierst (und leider auch installierst), ohne vorher einen Plan zu haben. Genau das, was du eigentlich vermeiden wolltest.
Wie dem auch sei, wünsche ich dir viel Erfolg.
Gruß Michael
Wie kann ich denn an die alte Version-9-Grundinstallation kommen?
AppStore?

Sorry, ich kann nicht jeden Link überprüfen.
Zurück in die Zukunft



Rudolf Max
Beiträge: 852

Re: Welche Art von Videodatei erzeugt Capturing von MiniDV und HDV-Kassette

Beitrag von Rudolf Max »

@: Wie kann ich denn an die alte Version-9-Grundinstallation kommen?

Von welcher Software wird hier geredet...? iMovie..? ich habe diese alte Version für OS-9 hier rumliegen...

Rudolf



kuebler
Beiträge: 134

Re: Welche Art von Videodatei erzeugt Capturing von MiniDV und HDV-Kassette

Beitrag von kuebler »

vaio hat geschrieben:Ansonsten Windows 7 mit den kostenlosen Tools ScenalyzerLive (DV) und HDV-Split (HDV).
Nein, das möchte ich wirklich nicht...
Sind die Bänder bis zum Ende durchgängig aufgenommen? Auch das könnte sonst zu Störungen führen. Wenn du keinerlei Erfahrung hast, würde ich es einem Profi überlassen.
Ja, die Bänder sind voll. Aber das kann ich ja nicht mehr ändern. und wer ein Profi ist, das stellt sich vermutlich leider erst hinterher heraus.

Allerdings könnte ich meine kritische HV-Kassette, bei der am Ende FCP crasht, tatsächlich mal jemandem probeweise geben.
Ich denke du bist an einem Punkt gelangt, wo du alles probierst (und leider auch installierst), ohne vorher einen Plan zu haben.
Woraus ergibt sich dieser Eindruck?

Ich hatte einer Empfehlung folgend entschieden, die Bänder ohne jede Verarbeitung "einfach nur" mit dem aktuellen FCP X einzulesen. Das erscheint mir immer noch sinnvoll und planmässig, hat aber nicht durchgängig funktioniert.

Daraufhin bin ich eine Software-Stufe/Level zurückgegangen, nämlich auf iMovie 10, mit dem ich im Moment gerade wieder teste. Das hat die kritische HV-Kassette zwar mit Flicker, immerhin aber ohne Crash eingelesen. Dabei sind 152 MOV-Files erzeugt worden. Die werde ich prüfen.

Vorausschauend habe ich Empfehlungen folgend schon mal iMovie 9 gesucht.

Wo siehst du hierbei bisher eine (evtl. zu korrigierende) Planlosigkeit? Verbesserungsvorschläge erwäge ich gerne.
Wie kann ich denn an die alte Version-9-Grundinstallation kommen?
AppStore?
Nein, im App Store bekomme ich das nicht mehr angeboten.
Falk Kuebler, Lumix GX1, HDR-TD20 3D, macOS, Aperture, Final Cut Pro X



kuebler
Beiträge: 134

Re: Welche Art von Videodatei erzeugt Capturing von MiniDV und HDV-Kassette

Beitrag von kuebler »

Rudolf Max hat geschrieben:@: Wie kann ich denn an die alte Version-9-Grundinstallation kommen?

Von welcher Software wird hier geredet...? iMovie..? ich habe diese alte Version für OS-9 hier rumliegen...
Danke. Aber weil ich früher fast alle Software gekauft habe (so ja auch FCP X), die bei Drei nicht auf den Bäumen war, habe ich eben ein iLife'09 Paket auf dem Speicher gefunden. Das installiere ich gerade. Nur für alle Fälle, denn das iMovie 10 hat ja meine kritische Kassette ohne Crash eingelesen, dabei auch 152 MOV-Files erzeugt wie FCP vor dem Crash.
Falk Kuebler, Lumix GX1, HDR-TD20 3D, macOS, Aperture, Final Cut Pro X



vaio
Beiträge: 1286

Re: Welche Art von Videodatei erzeugt Capturing von MiniDV und HDV-Kassette

Beitrag von vaio »

Ja, im AppStore gibt es nur noch die aktuelle Version. Habe mich extra einmal angemeldet.
Ich habe den Eindruck, dass du seit mindestens (eher noch vorher) dem 11.07. keine zufriedenstellende Lösung hast und vermutlich noch einige weitere Probleme aufkommen werden (s. Thread gerissenes Band). Für mich(!) passen zu dem Vorhaben 120 Bänder in Zeit x auf Festplatte zu überspielen, nicht mit den Fragen zusammen. Deshalb würde ich(!) es einem Profi übergeben. Tipps sind dazu bereits gegeben. Aber ich denke, es ist egal und ich muss mich auch nicht rechtfertigen, weshalb ich mich jetzt ausklinken werde.
Ich wünsche dir einen schönen Sonntagabend.
Zurück in die Zukunft



kuebler
Beiträge: 134

Re: Welche Art von Videodatei erzeugt Capturing von MiniDV und HDV-Kassette

Beitrag von kuebler »

vaio hat geschrieben:Deshalb würde ich(!) es einem Profi übergeben. Tipps sind dazu bereits gegeben.
Dazu sind keinerlei Tipps gegeben worden.
weshalb ich mich jetzt ausklinken werde.
Ich werde es auszuhalten versuchen ;-)
Falk Kuebler, Lumix GX1, HDR-TD20 3D, macOS, Aperture, Final Cut Pro X



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von iasi - Do 22:14
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Do 22:06
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von Blackbox - Do 21:52
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von Jan - Do 21:43
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Do 18:59
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von scrooge - Do 15:54
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Di 22:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 17:01
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von Darth Schneider - Di 17:00
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Di 9:20
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34