rainermann
Beiträge: 1722

Re: FS7 (und Ursa Mini) - welche Objektive?

Beitrag von rainermann »

unter kann man Rohmaterial der FS7 runterladen. Die 8GB waren mir jetzt zuviel, aber schon mit dem 1080/mp4 kann man gut rumspielen.

Hab mal auf die Schnelle was in FCPX geladen und grob was gezogen, das kann man sicherlich noch besser machen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



rainermann
Beiträge: 1722

Re: FS7 (und Ursa Mini) - welche Objektive?

Beitrag von rainermann »

Pianist hat geschrieben: Und außerdem: Was gäbe es denn für eine Alternative zur FS7?
Matthias
Ursa Mini? Scheint ja nun doch jetzt/bald lieferbar zu sein.
Ursa Mini + Blackmagic Schulterset + Sucher + V-Mount Adapter + Akku.
Objektive ef Canon. Autofocus ist da wohl sehr langsam, aber sonst?
Drehen in Prores; würde da jetzt nicht immer auf das RAW schielen und sich daran aufhängen.
Hat XLR, scheint stabil gebaut, (relativ) kompakt... und diese Farben, Farben, Farben...
Ich komme mir bald vor wie in Woody Allen's "Innenleben", der Part über "Weizen... WEIZEN..."



Pianist
Beiträge: 9000

Re: FS7 (und Ursa Mini) - welche Objektive?

Beitrag von Pianist »

Jott hat geschrieben:Wir reden doch vom XLR-K2M? XLR mit Phantomspeisung, also geht alles, was immer du willst. Wieso nur spezielle Sony-Mikros, wie kommst du darauf? Außerdem ist ein durchaus taugliches Richtmicro bereits im Karton.
Ist da eins? Muss ich glatt mal schauen, habe ich noch nicht entdeckt und daher mein MKH 60 rangemacht.

Aber davon mal abgesehen: Ich schrieb vorhin vom Schuh. Man kann für jeden Eingang den Zubehörschuh als Tonquelle anwählen. So könnte man Kameraton auf 3 und 4 machen und hätte die beiden XLR noch frei.
rainermann hat geschrieben:Ursa Mini? Scheint ja nun doch jetzt/bald lieferbar zu sein.
Hast Du den von mir verursachten 10-Seiten-Thread gelesen? Da kamen wir zu dem Ergebnis, dass die Ursa mini nur was für Leute ist, die viel Zeit zum Wechseln von Graufiltern und zur nachträglichen Colorierung haben.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Axel
Beiträge: 16952

Re: FS7 (und Ursa Mini) - welche Objektive?

Beitrag von Axel »

Pianist hat geschrieben:Eher zufällig befindet sich in der Kamerakiste das Kit-Objektiv 28-135. Ich muss sagen: Damit kann man sehr gut arbeiten, und die Linse ist auch bei offener Blende knackscharf. Nun ist Blende 4 nicht sonderlich beeindruckend, aber dafür kostet die ja auch nicht die Welt. Da gefällt mir nun tatsächlich die Möglichkeit, motorisch zu zoomen und den Fokus per Knopfdruck zu nehmen. Und ich decke damit einen für mich sehr praxisgerechten Bereich ab.
Na denn. Ich bin loyal zu unserer FS7, aber mit diesem Objektiv ist es ja vollends eine EB-Möhre. Also wer die Bilder dann als schön bezeichnet, der gerät auch beim Reality-TV der Privaten in's Schwärmen. Das Objektiv macht viel aus.
Pianist hat geschrieben:Da kamen wir zu dem Ergebnis, dass die Ursa mini nur was für Leute ist, die viel Zeit zum Wechseln von Graufiltern und zur nachträglichen Colorierung haben.
Irregeleitet von deinen Worten:
Pianist hat geschrieben:Aber ich stelle immer häufiger fest, dass ich bei einigen meiner Aufträge gerne weg vom Fernsehnachrichtenlook kommen möchte, und ein etwas künstlerischeres Bild haben möchte.
Aber lassen wir das.



Pianist
Beiträge: 9000

Re: FS7 (und Ursa Mini) - welche Objektive?

Beitrag von Pianist »

Na es wird doch wohl möglich sein, beides unter einen Hut zu bringen: Anderen Look, und trotzdem eine halbwegs zügige Arbeitsweise.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



TomStg
Beiträge: 3779

Re: FS7 (und Ursa Mini) - welche Objektive?

Beitrag von TomStg »

Jott hat geschrieben:Außerdem ist ein durchaus taugliches Richtmicro bereits im Karton.
Bei meiner FS7 war keines drin.

Für das Sony ECM-XM1 - zB aus dem Karton der FS700 oder dem des XLR-K2M - gibt es von Rycote vier verschiedene Softies:
http://mymic.rycote.com/devices/ecm-xm1/
Zuletzt geändert von TomStg am Fr 25 Mär, 2016 12:38, insgesamt 1-mal geändert.



Jott
Beiträge: 22350

Re: FS7 (und Ursa Mini) - welche Objektive?

Beitrag von Jott »

Das mit dem gleichen Hut ist ganz exakt der heilige Gral. Mich deucht, da ist Arri mit der Amira und z.B. einem Fujinon Cabrio am nächsten dran. Gegen viel Geld natürlich. Darunter ist es eine aufreibende Kunst, die notwendigen Kompromisse entsprechend persönlicher Präferenzen auszutarieren. Ohne Kompromisse geht es nicht.



Jott
Beiträge: 22350

Re: FS7 (und Ursa Mini) - welche Objektive?

Beitrag von Jott »

TomStg hat geschrieben:
Jott hat geschrieben:Außerdem ist ein durchaus taugliches Richtmicro bereits im Karton.
Bei meiner FS7 war keines drin.

Für das Sony ECM-XM1 gibt es von Rycote vier verschiedene Softies:
http://mymic.rycote.com/devices/ecm-xm1/

https://www.teltec.de/Specials-Teltec/S ... GwodvT4BpQ

http://www.videodata.de/shop/products/d ... FEED_REFID



markusG
Beiträge: 5219

Re: FS7 (und Ursa Mini) - welche Objektive?

Beitrag von markusG »

Pianist hat geschrieben:Na es wird doch wohl möglich sein, beides unter einen Hut zu bringen: Anderen Look, und trotzdem eine halbwegs zügige Arbeitsweise
Schon mal die Panasonic DVX200 in Betracht gezogen? Wäre ja a) Großformat b) Log c) vollständiger Camcorder

Ist halt (ungeriggt) keine Schultermühle.

*edit:
https://vimeo.com/140368754
https://vimeo.com/144443503



Axel
Beiträge: 16952

Re: FS7 (und Ursa Mini) - welche Objektive?

Beitrag von Axel »

Pianist hat geschrieben:Na es wird doch wohl möglich sein, beides unter einen Hut zu bringen: Anderen Look, und trotzdem eine halbwegs zügige Arbeitsweise.
Wäre schlimm, wenn es nicht so wäre. Aber hier unterschätzt du den Einfluss, den ein Objektiv auf den Look hat. Und damit meine ich jetzt nicht nur die DoF-Charakteristik bei 4.0.

Herausforderung: nimm mal dasselbe Motiv mit deiner D750 auf, und vergiss mal für den Moment die geringere Auflösung:


Dann vergleiche mal die Farben mit dem, was die FS7 mit der Kitscherbe gemacht hat. Was erinnert mehr an das Auenland und was mehr an Mordor?



Pianist
Beiträge: 9000

Re: FS7 (und Ursa Mini) - welche Objektive?

Beitrag von Pianist »

TomStg hat geschrieben:
Jott hat geschrieben:Außerdem ist ein durchaus taugliches Richtmicro bereits im Karton.
Bei meiner FS7 war keines drin.

Für das Sony ECM-XM1 - zB aus dem Karton der FS700 oder dem des XLR-K2M - gibt es von Rycote vier verschiedene Softies:
http://mymic.rycote.com/devices/ecm-xm1/
Da ist wirklich keins drin, steht auch nicht im Lieferumfang.

Natürlich kann man in die Halterung jedes beliebige Kleinmembranmikrofon machen und die XLR-Buchsen nutzen. Und natürlich gibt es da auch alle möglichen Softies.

Mir ging es ja darum, dass man wohl direkt auf den Schuh ein Mikrofon setzen kann, und über den Schuh die Verbindungen hergestellt werden, so dass man die Kanäle 3 und 4 nutzt, während 1 und 2 frei bleiben. Da käme wohl tatsächlich nur dieses hier in Frage. Ob das für Atmos ausreicht, weiß ich nicht.

Alternative könnte ein Beyer MCE 72 PV Cam sein, welches man in die Halterung baut und dann eben über eine kurze Peitsche in die beiden XLR-Eingänge geht. Ich würde nämlich ganz gerne künftig meine Kamera-Atmos in Stereo aufnehmen.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Jott
Beiträge: 22350

Re: FS7 (und Ursa Mini) - welche Objektive?

Beitrag von Jott »

Pianist hat geschrieben:Da ist wirklich keins drin, steht auch nicht im Lieferumfang.
Lustig. Steht sehr wohl im Lieferumfang. Die beiden Links oben zu Teltec und Datavideo angeklickt?



rush
Beiträge: 14863

Re: FS7 (und Ursa Mini) - welche Objektive?

Beitrag von rush »

Pianist hat geschrieben: Mir ging es ja darum, dass man wohl direkt auf den Schuh ein Mikrofon setzen kann, und über den Schuh die Verbindungen hergestellt werden
Matthias
Ist das bei dem XLR-K2M nicht auch der Fall? DIe Verbindung wird doch über den intelligenten Hotshoe zur Verfügung gestellt. Ob und wie dann intern die beiden Quellen aus dem Teil geroutet werden können und man trotzdem noch die beiden seperaten XLR's der Kamera nutzen kann weiß ich nicht... wäre aber eigentlich zu erwarten/hoffen... aber bei Sony weiß man manchmal nicht so genau. Vllt hat das jemand probiert?
keep ya head up



Jott
Beiträge: 22350

Re: FS7 (und Ursa Mini) - welche Objektive?

Beitrag von Jott »

Geht alles brav auf vier getrennte Tonspuren, dazu ist das doch da.

http://www.hdwarrior.co.uk/2015/04/01/s ... r-k2m-425/


Und was das verschwundene Mikro angeht:


"Sony XLR-K2M
Nettopreis: 326,89 EUR

Audiomodul für Kameras mit Multi-Interface-Schuh (f)
inkl. Kondensator Mikrofon Sony ECM-XM1

z.B. für Sony PXW-X500, PXW-FS7, PXW-X200, PXW-X180, PXW-X160, PXW-X70, Alpha 7S, NEX-VG900"


Von Datavideo, auch bei anderen habe ich den Aufsatz nie ohne Mikro gesehen. Sogar eine Deadcat ist dabei. Redet ihr von was anderem?



Jott
Beiträge: 22350

Re: FS7 (und Ursa Mini) - welche Objektive?

Beitrag von Jott »

rainermann hat geschrieben:unter kann man Rohmaterial der FS7 runterladen. Die 8GB waren mir jetzt zuviel, aber schon mit dem 1080/mp4 kann man gut rumspielen.

Hab mal auf die Schnelle was in FCPX geladen und grob was gezogen, das kann man sicherlich noch besser machen.

Könnte man glatt als Blackmagic-Farben verkaufen! :-)



rush
Beiträge: 14863

Re: FS7 (und Ursa Mini) - welche Objektive?

Beitrag von rush »

Jott hat geschrieben:
Von Datavideo, auch bei anderen habe ich den Aufsatz nie ohne Mikro gesehen. Sogar eine Deadcat ist dabei. Redet ihr von was anderem?
Ich glaube es ging Matthias eher darum, das im Lieferumfang der FS7 kein Mikrofon dabei ist! ;)

Das beim XLR-K2M eines dabei ist sollte dagegen außer Frage stehen - stand aber hier auch nicht zur Debatte würde ich meinen :) Klassisches Missverständnis.
Jott hat geschrieben:
Geht alles brav auf vier getrennte Tonspuren

http://www.hdwarrior.co.uk/2015/04/01/s ... r-k2m-425/
Das war der wichtige und richtige Link... wunderbar :)
keep ya head up



rainermann
Beiträge: 1722

Re: FS7 (und Ursa Mini) - welche Objektive?

Beitrag von rainermann »

Jut, Jott - das wollt ich hören ;)
Als Kofferraumproduzent will ich auch gar nicht so tief in die RAW Bearbeitung eintauchen. Mir reicht's, mit den Reglern in FCPX ein bisschen hin und her zu drehen und wenn es dann so aussieht, als ob - und anscheinend ist das mit der FS7 durchaus auch möglich - bin ich schon zufrieden. Dass das dann kein richtiges RAW-Resolve-Revolver-Grading ist, muss man ja nicht weitererzählen...

War übrigens ganz primitiv: Magic Bullet - LUT drauf, Flat to Warm - in FCPX Sättigung rein, Blau raus, Kontrast hoch. Fertig.



rainermann
Beiträge: 1722

Re: FS7 (und Ursa Mini) - welche Objektive?

Beitrag von rainermann »

was mich allerdings bei dem Material wundert: die schreiben da, es sie in alles "S-Log 3 / No grading".
Aber die 2 Einstellungen sehen im Original und dann mit den selben Werten Grading total unterschiedlich aus. Konnte das auch nicht allein durch Sättigung und Kontrast anpassen. Die haben doch da beim Dreh noch irgendwas verstellt?! Anbei Original und mit jeweils gleichen Settings Gradient

Wobei.. evtl. Weissabgleich? Kommt mir eben...
...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Axel
Beiträge: 16952

Re: FS7 (und Ursa Mini) - welche Objektive?

Beitrag von Axel »

rainermann hat geschrieben:Aber die 2 Einstellungen sehen im Original und dann mit den selben Werten Grading total unterschiedlich aus. Konnte das auch nicht allein durch Sättigung und Kontrast anpassen. Die haben doch da beim Dreh noch irgendwas verstellt?! Anbei Original und mit jeweils gleichen Settings Gradient

Wobei.. evtl. Weissabgleich? Kommt mir eben...
...
Die haben vermutlich einen manuellen Weißabgleich pro Aufnahme gemacht oder AWB. Hinterher wundern sich alle, wieso sie keinen kontinuierlichen Bildeindruck über mehrere Clips hinweg haben.

Das, was auf Vimeo als Original verlinkt ist, ist nur die UHD-Uploaddatei, nicht XAVC. Darauf kann man kein faires Grading mit Lut machen. Aber wenn es original XAVC gewesen wäre, dann hättest du im Infofenster in FCP X Logverarbeitung: Sony S-Log3 anklicken können, und dann - Paff! - hätten die schönen Farben explodieren müssen, wenn es einen Gott gibt. Die Motive sind doch vom Licht her ideal, um wirklich prachtvolle Farben zu haben und nicht auszusehen wie Philip Blooms erste Versuche mit Filmconvert. An deiner Farbkorrektur liegt's sicher nicht.



Pianist
Beiträge: 9000

Re: FS7 (und Ursa Mini) - welche Objektive?

Beitrag von Pianist »

rush hat geschrieben:Ich glaube es ging Matthias eher darum, das im Lieferumfang der FS7 kein Mikrofon dabei ist! ;)

Das beim XLR-K2M eines dabei ist sollte dagegen außer Frage stehen - stand aber hier auch nicht zur Debatte würde ich meinen :) Klassisches Missverständnis.
Jetzt muss ich echt grinsen. Genau so war es. Ich fragte nach einem Mikrofon, welches direkt auf den heißen Schuh gesetzt werden kann. Da schrieb er, dass man da doch jedes Mikrofon draufsetzen kann. Sogar das aus dem Lieferumfang. Und da waren sich dann ich und andere sicher, dass im Karton der FS7 keins ist... :-)

Also für mich wäre der heiße Schuh nur interessant, wenn ich da ein kleines Stereomikrofon draufschieben kann. Ich will da nicht erst ein XLR-Kästchen draufsetzen, das wäre ja dann eine C300-Konstruktion.

Daher eben die Frage, ob dies hier funktioniert. Wobei ich glaube, dass die Gesamtlösung kompakter bleibt, wenn ich in den Original-Halter ein Beyer MCE 72 PV Cam baue und einen kurzen Softie draufmache.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



DenK

Re: FS7 (und Ursa Mini) - welche Objektive?

Beitrag von DenK »

Die Clips von Vimeo sind halt leider auch total unterbelichtet.



Pianist
Beiträge: 9000

Re: FS7 (und Ursa Mini) - welche Objektive?

Beitrag von Pianist »

Es gibt ja im Internet einige Abhandlungen über die verschiedenen Gammakurven. Da habe ich mir als Faustformel gemerkt: Wenn es etwas lookiger aussehen soll, man aber nur wenig hinterher dran machen möchte, dann soll man als erstes mal HG7 probieren.

Gestern habe ich schon ein wenig aufgenommen, aber wenn ich heute aus dem Fenster schaue, dann ist die Lichtregie wohl unbesetzt, weil der Beleuchtungsmeister um seinen einzigen Sohn trauert.

Morgen und Sonntag soll es ja besser werden, dann teste ich weiter.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Funless
Beiträge: 5826

Re: FS7 (und Ursa Mini) - welche Objektive?

Beitrag von Funless »

Pianist hat geschrieben:... aber wenn ich heute aus dem Fenster schaue, dann ist die Lichtregie wohl unbesetzt, weil der Beleuchtungsmeister um seinen einzigen Sohn trauert.
Solch eine erfrischend kreative Metapher zum Karfreitag hab' ich noch nie gelesen. :-)

Gefällt mir!

Und viel Erfolg beim weiteren Testen.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



TomWI
Beiträge: 406

Re: FS7 (und Ursa Mini) - welche Objektive?

Beitrag von TomWI »

Pianist hat geschrieben:... aber wenn ich heute aus dem Fenster schaue, dann ist die Lichtregie wohl unbesetzt, weil der Beleuchtungsmeister um seinen einzigen Sohn trauert.
Großes Kompliment dafür!

Ich wünsche schon einmal ein frohes Osterfest und danke auch herzlich für die von Dir bzgl. Ursa Mini etc. losgetretenen, sehr lehrreichen Threads.



Jott
Beiträge: 22350

Re: FS7 (und Ursa Mini) - welche Objektive?

Beitrag von Jott »

DenK hat geschrieben:Die Clips von Vimeo sind halt leider auch total unterbelichtet.
Wieso? Weiß gehört für Slog 3 (CINE EI) auf etwa 60% IRE, das sieht natürlich zunächst völlig unterbelichtet aus, stimmt aber.

http://www.xdcam-user.com/2014/12/ultim ... y-pxw-fs7/



Pianist
Beiträge: 9000

Re: FS7 (und Ursa Mini) - welche Objektive?

Beitrag von Pianist »

Um noch mal auf die Objektivfrage zurückzukommen: Ich denke schon, dass mir das Kit-Objektiv 28-135 gute Dienste leisten wird. Für "untenrum" werde ich das SEL1635Z ausprobieren.

Und dann spricht ja auch nichts dagegen, noch ein oder zwei Veydra oder Walimex anzuschaffen, vielleicht ein 24/25er und ein 50er. So kriegt man auch mal eine schöne Schärfenverlagerung hin.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



rush
Beiträge: 14863

Re: FS7 (und Ursa Mini) - welche Objektive?

Beitrag von rush »

Hast du das 28-135er denn aktuell zum testen mit am Start?

Deine Schwankungen zwischen Cine FB's, Cine-Zoom's, Fotozooms, und nativen emount Gläsern sind schon spannend zu verfolgen ;-)

Mal sehen was da am Ende konkret bei rumkommt und wo du landest.
keep ya head up



Borke
Beiträge: 622

Re: FS7 (und Ursa Mini) - welche Objektive?

Beitrag von Borke »

Die Veydras finde ich auch extrem spannend. Kann man die in Berlin irgendwo mieten?



Pianist
Beiträge: 9000

Re: FS7 (und Ursa Mini) - welche Objektive?

Beitrag von Pianist »

rush hat geschrieben:Hast du das 28-135er denn aktuell zum testen mit am Start?
Ja, das war ja in der Kiste mit drin und mein Händler hätte es ggf. rausgenommen und anderweitig verwendet. Aber ich glaube, dass man damit durchaus was machen kann.

Mir geht es ja nur darum, dass ich in bestimmten Situationen nicht wechseln kann und möchte, während ich in anderen Situationen dazu durchaus die Möglichkeit habe.

Soweit ich das bisher beurteilen kann, muss man sich, wenn man relativ nette fertige Aufnahmen haben möchte, vor allem mit der "White Offset"-Funktion beschäftigen. Die Kamera macht von Hause aus einen sehr kalten Weißabgleich. Ich habe jetzt Speicher A neutral eingestellt und Speicher B ("B" für "bunt") auf +35. Das sieht recht annehmbar aus. Man kann dort übrigens auch in die Achse zwischen Grün und Magenta eingreifen, falls das mal nötig ist.

Eben ist mir übrigens die Kamera eingefroren. Im Sucher bewegte sich noch das Kamerabild, aber die Kamera war nicht mehr bedienbar und die LED an der Karte war nicht grün, sondern rot. Ausschalten konnte man sie auch nicht. Einziger Ausweg war das Ausklinken des Akkus.

Bei meiner Ikegami passiert das alle halbe Jahre auch mal...

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Jott
Beiträge: 22350

Re: FS7 (und Ursa Mini) - welche Objektive?

Beitrag von Jott »

Dazu würde ich mal den Händler befragen. Wir drehen fast täglich mit der, seit es sie gibt, ohne so einen Quark. Abstürzende Kameras gehen ja gar nicht.



Pianist
Beiträge: 9000

Re: FS7 (und Ursa Mini) - welche Objektive?

Beitrag von Pianist »

Firmware-Version 3.00 - ist das die Aktuelle?

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



iMac27_edmedia
Beiträge: 1001

Re: FS7 (und Ursa Mini) - welche Objektive?

Beitrag von iMac27_edmedia »

ne, da gibts auch schon wieder ein oder zwei Updates, die ich seit 3.0 eingespielt habe



iMac27_edmedia
Beiträge: 1001

Re: FS7 (und Ursa Mini) - welche Objektive?

Beitrag von iMac27_edmedia »

ist kein Mikro mit enthalten, muss man schon separat kaufen,
einzig ist ein einfaches Mikro drin als internes Mikro, was auf der Rückseite angebracht ist.

Als Mikro kommt auch das ECM-MS2 in Frage,
auf den intelligenten Schuh, kann man auch den Empfänger einer Sony-Funkstrecke daraufpacken.
Zuletzt geändert von iMac27_edmedia am Fr 25 Mär, 2016 20:23, insgesamt 1-mal geändert.



Pianist
Beiträge: 9000

Re: FS7 (und Ursa Mini) - welche Objektive?

Beitrag von Pianist »

Na gut, ist (noch) nicht meine. Sobald das der Fall ist, mache ich das.

Wie ist denn nun Dein bisheriges Fazit? Macht die Kamera, was Du möchtest? Man findet ja gelegentlich Formulierungen von Nutzern, die sagen, dass sie immer mal wieder das Gefühl haben, gegen die Kamera anzukämpfen...

Ich habe eigentlich das Gefühl, ganz gut mit ihr klarzukommen.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



iMac27_edmedia
Beiträge: 1001

Re: FS7 (und Ursa Mini) - welche Objektive?

Beitrag von iMac27_edmedia »

man kommt mit ihr schon ganz gut klar, nur vom transportieren sind mir meine EB-Kameras lieber, ich merke auch dass ich beim Weissabgleich nach Gefühl lieber 300 K zugebe, als was an anderen Kameras eingestellt ist.

Stelle deswegen oft auch den Weissabgleich per Hand ein, so wie ich des auch von der Sony X70 her kenne, da hat man mit der Zeit seine Erfahrungswerte, da sich die FS7 ähnlich von den Farben wie die Sony X70 verhält.

Gut - aufgehängt hatte sie sich auch mal, das lag aber an der alten Firmware und in einem anderen Fall an einem defekten Chip im Akku. Habe jetzt externe Akku ca 79 Euro pro Stück und die halten je ca 300 min.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 1:54
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Fr 21:59
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von iasi - Fr 18:16
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Fr 8:01
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von Darth Schneider - Di 17:00
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Di 9:20
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09