Da hast du Recht. 60 € sind für Profis ohnehin eine Lachpille. Aber für Einsteiger nicht. Und als Einzelperson nutzt man keine 25 Programme. Viele Programme wären woanders einfach nur Apps zum einmaligen Preis von vielleicht 30 € (den Photoshop-Klon Affinity für Mac habe ich letztes Jahr noch für 40 € gekauft, jetzt kostet er 50 €, brauchbar, aber das Original ist schon besser). Andere Programme wären funktional(er) in der OSX-FCP X - Combo schon enthalten, darunter Bridge, Prelude und Premiere selbst. Gedankenspiel: Premiere, Bridge und Prelude für zusammen einmalig 299 €. Zukünftige Updates inbegriffen. Dazu AME für einmalig 49 €.DenK hat geschrieben:Ich will mich in diese Diskussion garnicht einschalten, Ich will nur kurz etwas zu dem Vergleich mit der Creative Cloud anmerken: Für die angesprochenen knapp 60€ pro Monat bekommt man ca. 25 Programme. Da funktioniert der Vergleich nicht so ganz.
Adobe wird da ganz simpel kalkulieren: Für berufliche Nutzer sind 60 Euro billig, wie Du schreibst. Wer Schüler/Student oder Dozent ist, zahlt die Hälfte. Für alle übrigen Einsteiger und Amateure gibt's Premiere Elements, Photoshop Elements etc.Axel hat geschrieben: Da hast du Recht. 60 € sind für Profis ohnehin eine Lachpille. Aber für Einsteiger nicht.
Da hilft es evtl. nicht einfach nach ganz unten zu scrollen, sondern sich das GANZE durchzulesen. Dann wüsstest du mehr, da das Thema sachlich und ausgiebig seitens der Firma behandelt wurde.Skeptiker hat geschrieben:Das war es etwa, was Apple damals mit FCP 7 veranstaltete.
Alle Investitionen futsch, von einem Tag auf den anderen vom jahrelang propagierten, zukunftssicheren Profisystem auf die Müllhalde der Editing-Geschichte.
Meine Timeline habe ich nun ausgedruckt. Und jetzt? ;-P [scnr]Jott hat geschrieben:Für Retrofreunde geht das durchaus: Apfel-P
:-)))) Eine wirklich brillante Logik.domain hat geschrieben:Wenn FC-X wirklich etwas wert wäre, dann würden sie es nicht für € 300.- verscherbeln.
Da könntest du tatsächlich nicht mehr Recht haben. Denn wenn ich das mal auf fünf Jahre hochrechne, sind das sage und schreibe 3.600€ die ich für mein CC-Abo bezahlt hätte, anstatt nur 1x 300. Also, für immer. Das war's. Rechne mal fünf weitere Jahre dazu. Autsch. 7200€ zu... ach ja, 300.DenK hat geschrieben:Für die angesprochenen knapp 60€ pro Monat bekommt man ca. 25 Programme. Da funktioniert der Vergleich nicht so ganz.
R S K hat geschrieben:Meine Timeline habe ich nun ausgedruckt. Und jetzt? ;-P [scnr]Jott hat geschrieben:Für Retrofreunde geht das durchaus: Apfel-P
VFX-Magneto is back - Kämpfer für eine gere-X-tere Welt!R S K hat geschrieben:... Ich glaube du verwechselst auch "futsch" mit "weiterentwickelt". Ich habe jedenfalls jedes FCP <v10 Projekt bis dato mühelos aufbekommen und weiter verarbeitet. ...Skeptiker hat geschrieben:Alle Investitionen futsch, von einem Tag auf den anderen vom jahrelang propagierten, zukunftssicheren Profisystem auf die Müllhalde der Editing-Geschichte.
Ich stand vor dem Nichts :-(R S K hat geschrieben:... Aber ja, deine Investition in v7 hat sich ja offensichtlich nicht im geringsten ausgezahlt und bist richtig angeschmiert, was? :-D
Ich weiß. Konnte einfach nicht widerstehen. ;)Jott hat geschrieben:Hatte ich korrigiert ...
Stimmt. Mussten wir tatsächlich <drei Monate drauf warten! War schon echt hart. :-DSkeptiker hat geschrieben:Und damals (2011) bei Programmvorstellung X war an diesen Import 7 noch nicht zu denken, stimmt's?
Von der Wartefrist her eher ein geringeres Problem, vom Aspekt "Baldrian für die aufgebrachten Gemüter" her ziemlich ungeschickt.R S K hat geschrieben:Stimmt. Mussten wir tatsächlich <drei Monate drauf warten. War schon echt hart. :-DSkeptiker hat geschrieben:Und damals (2011) bei Programmvorstellung X war an diesen Import 7 noch nicht zu denken, stimmt's?
- RK
Diese Undercover-Zeit war ein einziger Alptraum.Jott hat geschrieben:... Nur wer sich heimlich in den Keller verzogen hatte und seinen Schnittplatz hinter altem Gerümpel versteckte, konnte unter vollem Risiko weiterhin im Verborgenen arbeiten.
Gab es. Logisch.Skeptiker hat geschrieben:Aber vielleicht gab es damals gute Gründe, die FCP X-Veröffentlichung so weit vorzuziehen.
Es soll sogar Filmklassiker geben, bei denen sich die ganze 'Montage' auf die Sichtung des Materials (Pluspunkt für FCP X!), harte Schnitte und Überblendungen beschränkt (kann jedes Schnittprogramm) - und vielleicht noch einen hübschen Titel und den Abspann.R S K hat geschrieben:... Wo ich mir doch hab sagen lassen, dass Leute doch tatsächlich noch BIS HEUTE damit arbeiten. Man staune.
Lass mich raten ... Edius! (DV-Chris lauert schon im Hintergrund - tatsächlich, wenn man vom 'Teufel' spricht ...) ... nee halt: FCP X !! (100 Punkte! - Die Melodie erklingt, Lichter leuchten auf, Blumen werden überreicht, die ganze Welt lacht einen an - geschafft!).R S K hat geschrieben:Es soll sogar auch Schnittprogramme geben die tatsächlich mehr als nur 2,5GB RAM adressieren können, wie auch mehr als nur eine CPU (oder gar GPU), die sämtliche Formate die heute gängig sind ohne nur die geringste, langwierige Transcodierung verarbeiten, nahezu alles in echtzeit und ohne rendern hinbekommen u.v.a.m. Schon verrückt, ja. :D
- RK
Nur 28 Kerne! - das reicht nie und nimmer für eine vernünftige Edius-Schnittgeschwindigkeit! ;-)DV_Chris hat geschrieben:... mit 28 Kernen (56 mit HT) ...
Ich denke, es reicht ;-)Skeptiker hat geschrieben:Nur 28 Kerne! - das reicht nie und nimmer für eine vernünftige Edius-Schnittgeschwindigkeit! ;-)DV_Chris hat geschrieben:... mit 28 Kernen (56 mit HT) ...
Vermutlich. Aber auch Premiere und viele andere, ja.Skeptiker hat geschrieben:Lass mich raten ... Edius!
Wow. Wo FCP X ja nur einen 16 Kamera 4K Multicam schafft in voller Auflösung. Da bin ich echt neidisch. Aber immerhin brauche ich keine 28 CPUs um vernünftig schneiden zu können. Glück gehabt.DV_Chris hat geschrieben:Alle 4K Clips wurden in Echtzeit in voller Auflösung abgespielt
Hmmm, also beim Multicam sieht man aber auch immer nur einen Stream am Ausgang, sprich: es wird genau ein File wiedergegeben. Also ich hoffe, dass das jetzt nicht Dein Weltbild durcheinander bringt...R S K hat geschrieben:Wow. Wo FCP X ja nur einen 16 Kamera 4K Multicam schafft in voller Auflösung. Da bin ich echt neidisch. Aber immerhin brauche ich keine 28 CPUs um vernünftig schneiden zu können. Glück gehabt.DV_Chris hat geschrieben:Alle 4K Clips wurden in Echtzeit in voller Auflösung abgespielt
- RK
LOL... immer von Vorteil wenn man auch versteht was man liest. Wo ich nicht wüsste welche „Lüge" oder sonstigen Behauptung ich über Edius geschrieben haben sollte. Au weia.DV_Chris hat geschrieben:Also entweder ist mein Edius kaputt...oder RSK lügt...
:-))))))DV_Chris hat geschrieben:Hmmm, also beim Multicam sieht man aber auch immer nur einen Stream am Ausgang, sprich: es wird genau ein File wiedergegeben.
Im Kamerafenster werden sie auch in voller Auflösung angezeigt, nur verkleinert, ja. Aber mit Sicherheit nicht „runtergerechnet", da alleine eine solche 16-fache Berechnung weit mehr Ressourcen in Anspruch nehmen würde als einfach nur skalieren, d.h. so wie es jetzt ist. Was z.B. zu ruckeln beim umschalten führen würde etc.Axel hat geschrieben:Jeder Stream im Multicamclip muss parallel ausgelesen werden, alleine schon für die Miniatur-Anzeige im Kamera-Viewer.
Nö. Passiert offensichtlich ganz von allein. ;-DJott hat geschrieben:Der Gewinner darf am Ende den Verlierer im Slashcam-Forum niedermachen.
Barbarische Vorstellung, Pfui!Jott hat geschrieben:Der Gewinner darf am Ende den Verlierer im Slashcam-Forum niedermachen.
Demnächst in einem neuen Thread: Wie RTS die Reißleine zog und zu Edius wechselte.DV_Chris hat geschrieben:Ronny Courtens war so nett und hat mir ein paar Fragen zu der Installation bei RTS beantwortet.
Da gibt es einiges. Auch ein aktuelle(re)s mit DREI Dudes auf der Bühne um FCP X, Premiere und Avid zu vergleichen. Finde es nur leider grad nicht. Ist auch ähnlich peinlich, da scheinbar *keiner* wusste, dass er an dem Tag da stehen sollte, wenn man dessen Vorbereitung und entsprechend wiederholten, stotternden Suchen nach Argumenten so sieht. :DAxel hat geschrieben:Auf der Bühne, ist sicher irgendwo noch auf Youtube.