WoWu
Beiträge: 14819

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von WoWu »

@cuttingedge

Dann hast Du aber auch weniger Kofferrauproduzenten dabei gehabt.
In EBU Foren wird das Thema auch sachlicher behandelt und dass dies in Englisch geschieht ist lediglich dem Umstand geschuldet, dass ein gemeinsames (sprachliches) Verständnis generiert werden muss.
Das hat also wenig mit der Nationalität zu tun, als vielmehr mit dem beruflichen Background oder der sonstigen Nutzung eines NLEs.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



merlinmage
Beiträge: 1097

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von merlinmage »

Die Frage stellt sich halt nur: warum auf FCP X wechseln, wenn man keinerlei Probleme mit anderer Software hat und bei Umstieg mehr Nach- als Vorteile hat? Genau, gar nicht.



RUKfilms
Beiträge: 1057

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von RUKfilms »

http://9to5mac.com/2015/02/25/final-cut-x-hollywood/

für nen amateur youtubefilm gar nicht schlecht ;)
lieber reich und gesund als arm und krank



cuttingedge
Beiträge: 101

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von cuttingedge »

WoWu hat geschrieben: Dann hast Du aber auch weniger Kofferrauproduzenten dabei gehabt.
In EBU Foren wird das Thema auch sachlicher behandelt und dass dies in Englisch geschieht ist lediglich dem Umstand geschuldet, dass ein gemeinsames (sprachliches) Verständnis generiert werden muss.
Das hat also wenig mit der Nationalität zu tun, als vielmehr mit dem beruflichen Background oder der sonstigen Nutzung eines NLEs.
Etwas off-topic, natürlich mag das dem Umstand geschuldet sein, dass es eben ein Adobe-eigenes Forum war. Dennoch habe ich es noch in keinem englischsprachigen Forum erlebt, dass in nicht überbietbarem Snobismus User, die eben noch nicht bei irgendwelchen Hollywood- oder TV-Produktionen mitgewirkt haben, als "Kofferraumproduzenten" tituliert werden.
Wir alle schätzen die Erfahrung und Kompetenz langjähriger Profis. Manchmal, bei Slashcam leider zu oft, macht aber auch der Ton die Musik. Und dass so etwas dann von gerade den Usern kommt, von denen man eigentlich nach all den Erfahrungen, die sie gemacht haben, Professionalität und Sachlichkeit erwartet, macht mich persönlich (menschlich) betroffen.

Aber genug vom Off-Topic!

Ich glaube, dass Apple ganz genau weiß, was die professionellen User sich wünschen. Aber FCPX deren Bedürfnissen anzupassen, haben die Jungs aus Cupertino gar nicht nötig. Wir reden hier vom reichsten Konzern der Welt.
Mit FCPX, so wie es jetzt ist, machen sie m.E. einfach den größten Gewinn, wenn man an die ganzen Prosumer / Hobbynutzer denkt.
Und wenn ich mal das Bild eines Vorposters aufgreifen darf, ich denke, als sowohl Adobe als auch Avid auf das Abo-System umgestellt haben, hat es bei Apple Nutten und Koks gegeben. Denn damit wurde FCPX die einzige NLE mit professionellem Anspruch, das noch klassisch käuflich zu erwerben ist.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von WoWu »

Wir alle schätzen die Erfahrung und Kompetenz langjähriger Profis.
Jau, schätze ich auch und es gibt einige davon in diesem Forum.

Mich macht aber auch betroffen, dass gerade die, oft von denen mit ihren Marketingsprüchen angepiet werden, die bisher weder die Erfahrung in solchen Bereichen gemacht haben noch sachdienliche Beiträge bereit halten.
Das scheint Dir dann doch geflissentlich entgangen zu sein.
Oder es macht Dich eben menschlich nicht betroffen ... schade eigentlich, dass da so eine einseitige Sicht der Dinge vorherrscht.
Du solltest vielleicht unterscheiden zwischen denen, die sich ducken und denen, die sich nicht ducken.
Sind Dir die, die sich ducken lieber ? Dann überlässt Du das Feld dem Halbwissen.
Es gibt genügend guter Leute, die hier in den letzten Jahren weggetaucht sind, weil sie einfach keinen Bock mehr auf die dummerhaften Anmachen hatten.
Ein Verlust für´s Forum.

Aber mit Deiner Rückkehr zu Topic erledigst Du ja Deine eigene Frage, wenn Du sagst, dass Apple es eigentlich gar nicht nötig hat zum Profi zurück zu kehren, vermutest aber, dass sie wüsten, was Profis wünschen, weil sie auch mit dem Nicht-Profi genügend Gewinn machen.
Da bin ich durchaus bei Dir.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de
Zuletzt geändert von WoWu am Sa 02 Jan, 2016 21:28, insgesamt 1-mal geändert.



cuttingedge
Beiträge: 101

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von cuttingedge »

WoWu hat geschrieben:
Das scheint Dir dann doch geflissentlich entgangen zu sein.
Oder es macht Dich eben menschlich nicht betroffen ... schade eigentlich, dass da so eine einseitige Sicht der Dinge vorherrscht.

Aber mit Deiner Rückkehr zu Topic erledigst Du ja Deine eigene Frage, wenn Du sagst, dass Apple es eigentlich gar nicht nötig hat zum Profi zurück zu kehren, vermutest aber, dass sie wüsten, was Profis wünschen, weil sie auch mit dem Nicht-Profi genügend Gewinn machen.
Da bin ich durchaus bei Dir.
Da haben wir uns falsch verstanden, wenn Unqualifizierte trollen, finde ich das genauso unangemessen. Nur habe ich mittlerweile gemerkt, dass man von solchen Leuten nicht zu viel erwarten kann, und rege mich daher schon gar nicht mehr auf ;-)

Zum Topic:
Schön, dass wir uns da einig sind :-)

Allerdings möchte ich betonen, dass der Wunsch der Profis, wie FCP aussehen sollte, nicht unbedingt ausschließen muss, dass FCP wie es jetzt ist, professionellen Ansprüchen genügt.
Siehe Beispiel BBC.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von WoWu »

Da sind wir dann wieder bei der Definition von "Professionalität". Oft geführtes Thema ohne Konsens.
Weil per definition jeder, der Geld damit verdient sich als Profi (oft mit Recht) definiert.

Es bleibt also dabei, dass ausschliesslich die individuellen Anforderungen ausschlaggebend sind.
Interessant ist allerdings auch, dass in den Jahren, in denen FCPx nun existiert und immer wieder nachgebessert wurde, die Diskussionsplattform schmaler geworden ist.
Man mag nun spekulieren, ob es daran liegt, dass es nur noch zufriedene Kunden gibt (warum wurde dann ständig nachgebessert?) , oder ob die ursprünglichen Diskutanten im Laufe der Jahre zu andern NLEs gewechselt haben und deswegen die Zahl der Diskutanten abnimmt.

Übrigens ist bei der BBC auch interessant, dass sie FCPx für News Gathering nehmen. Big deal.
http://www.fcp.co/final-cut-pro/article ... -gathering
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



cuttingedge
Beiträge: 101

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von cuttingedge »

WoWu hat geschrieben: Man mag nun spekulieren, ob es daran liegt, dass es nur noch zufriedene Kunden gibt (warum wurde dann ständig nachgebessert?) , oder ob die ursprünglichen Diskutanten im Laufe der Jahre zu andern NLEs gewechselt haben und deswegen die Zahl der Diskutanten abnimmt.

Übrigens ist bei der BBC auch interessant, dass sie FCPx für News Gathering nehmen. Big deal.
http://www.fcp.co/final-cut-pro/article ... -gathering
Ich denke, eine Mischung aus beidem wird der Fall sein. Wer's mag, benutzt es, wer's nicht mag, benutzt es nicht. Die Meinungen haben sich von beiden Seiten festgefahren, mittlerweile polarisiert das Thema nicht mehr so sehr.


Ich würde das durchaus als big deal bezeichnen, immerhin ist das News Gathering eines der Kerngeschäfte seriöser TV-Sender.

Man könnte jetzt natürlich wieder alles relativieren umd sagen: Schön und gut, aber beim News Gathering kommt es eben auf Schnelligkeit und nicht auf Perfektion an. Eben etwas mehr quick and dirty...
Man kann halt alles relativieren oder überhöhen, je nachdem, wie man es gerne hätte...



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von WoWu »

cantsin hat geschrieben:Die Diskussion lässt sich doch so abkürzen:

- Im Amateur-, Prosumer und Low Budget-Bereich werden NLEs i.d.R. als All-in-One-Postproduktionssoftware genutzt. Da ist das wichtigste Kriterium, dass die Software alles (Import möglichst aller Formate, Media Management, Videoschnitt, Audiobearbeitung, Farbkorrektur, Titel, einfache Motiongraphics, Rendering in alle benötigten Codecs) unter einer Haube bietet, dass wichtige Plugins laufen, und dass das ganze flüssig zu bedienen ist. Für diese Anwendergruppe sind Einzelfeatures wie z.B. die magnetische Timeline und das tagging-basierte Medienmanagement von FCPX oder der Warp-Stabilisator und die Lumetri-Farbkorrektur von Premiere ausschlaggebende Killer-Features. Meistens drehen sich Foren-Glaubenskriege dann auch um diese Merkmale.

- Im Profibereich ist ein NLE nur ein Glied in der Postproduktionskette: mit NLEs wird geschnitten und sonst nichts. Ausschlaggebende Kriterien sind hier ausgefeilte Schnittfunktionen, Tastaturbedienung und das Zusammenspiel mit anderer Software via XML-/AAF-Roundtrip. Hier bleiben im wesentlichen Avid, Premiere und FCPX übrig, die im großen und ganzen tun, was sie sollen. Die jeweilige Entscheidung ist dann vor allem eine Abwägung zwischen Postproduktions-Workflows, in die man sich einfügen will/muss, und persönlich präferierten Bedienkonzepten. Hier dürfte die Diskussion der jeweiligen Vor- und Nachteile der drei Programme ungefähr auf dieselben fruchtlosen Debatten hinauslaufen wie jene über die jeweiligen Vor- und Nachteile von Windows, Mac und Linux (oder von Word vs. Libreoffice vs. Scrivener für Berufsschreiber, von vi vs. Emacs für Unix-Administratoren, von Python vs. PHP vs. Ruby für Webapplikationen, Canon vs. Nikon vs. Sony bei Fotografen, Arri vs. RED bei Kameraleuten etc.etc.).

Die Weisheit ist, dass man auf einem Forum zu keiner abschliessenden Antwort, sondern nur zu Meinungsäusserungen kommt, weil es eine Pauschalantwort nicht geben kann. Die Lösung der Frage liegt bei Deinen jeweiligen individuellen Präferenzen und, vor allem, beruflichen bzw. projektbezogenen Anforderungen.
Ich kann da nur cantsin beipflichten, der es genau so beschrieben hat.
Nur wer die BBC als Paradebeispiel anführt, sollte wenigstens die Details nicht weglassen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



motiongroup

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von motiongroup »

Morgen Cuttingedge, wenn du dir Infos zum Thema Fcpx in großen Infrastrukturen ansehen willst, suche dir die Publikationen von Alexander Snelling

https://www.linkedin.com/in/alexandersnelling

Comparing Final Cut Pro on Mac Pro
und oder
http://www.10dot1.co.uk/guides

oder auch der Alex Gollner

http://alex4d.com/notes

Nachtrag

Oder auch Sebastian Wiegmann dessen Videooutlaws zu Zeit leider auf Eis liegen weil es wie überall durch die Sättigung NULL FEEDBACK gab was sehr Schade ist aber den Zeitgeist widerspiegelt..

Man mag nun spekulieren, ob es daran liegt, dass es nur noch zufriedene Kunden gibt (warum wurde dann ständig nachgebessert?) , oder ob die ursprünglichen Diskutanten im Laufe der Jahre zu andern NLEs gewechselt haben und deswegen die Zahl der Diskutanten abnimmt.
Braucht man nicht weiter darüber zu spekulieren, es ist wie es ist, was funktioniert für einen Großteil der Anwender wird weniger diskutiert selbst in Foren die sich nur dieses Themas annehmen. Die Pionierjahre sind vorbei, das funktioniert wie bei allen anderen Anbietern auch.. Sich darüber zu mokieren, dass die Software ständig nachgebessert wurde zeigt doch wo das wahre Problem liegt und warum die Diskutanten das Forum als sinkendes Schiff sehen, über Board gehen und auf solche Aussagen nicht mehr Anspringen..
Zuletzt geändert von motiongroup am So 03 Jan, 2016 09:04, insgesamt 2-mal geändert.



Jott
Beiträge: 22460

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von Jott »

Die Seite von Alex Gollner ist besonders zu empfehlen als Augenöffner dafür, was es schon alles gibt und was so alles kurz vor der Umsetzung steht. Collaboration via Cloud Editing zum Beispiel, das steht bei fcp in den Startlöchern. Wir testen diese Dinge aus, die Möglichkeiten sind großartig, fernab vom Tunnelblick der konservativen Nörgelfraktion und ohne jedes IT-Geschwurbel höchst simpel zu handhaben. Vielleicht muss man wirklich Auftragsproduzent sein und nicht "nur" Editor, um die Vorteile von fcp x im wirtschaftlichen Kontext zu sehen und anwenden zu können.

Ein anderer Aspekt ist die Simplifizierung. Nehmen wir als Beispiel die Geheimwissenschaft der mxf-Sendefiles für Broadcaster, den berühmten Pflichtenheften folgend. Dass diese Dinge mit fcp x plötzlich per Knopfdruck erstellt werden können, auch von "Kofferraumproduzenten", trifft die alten Broadcast-Hasen natürlich ins Mark und führt naturbedingt zu Abwehrreflexen. Sehr schön in Threads wie diesem zu beobachten.

Die Produktionswelt wird sowieso auf den Kopf gestellt, mit oder ohne fcp x, und man wird sehen, welche Tools in den nächsten Jahren dazu passen. Ich hätte jedenfalls ein heißen Tipp! :-)



cuttingedge
Beiträge: 101

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von cuttingedge »

@Jott
@ Motiongroup

Vielen Dank für die Infos & die Links! Sehr sehr informativ!!


Das "Nachbessern" von Apple ist keine Sache, aus der man denen einen Strick drehen kann.
Patches und Updates gibt es auch von Adobe.

Zum Thema "Kofferraumproduzenten": Das sehe ich so wie Jott. Größtenteils entstehen da sehr irrationale Abwehrreaktionen. Leider.

By the way: Die großen TV-Sender nutzen fürs News Gathering mobile Schnitteinheiten in umgebauten Lieferwagen. Die Leute arbeiten dann ja auch quasi im Kofferraum. Sind das dann auch Kofferraumproduzenten? ;-)
So viel mal zur Aussagekraft solcher Begriffe ;-)



motiongroup

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von motiongroup »

Das "Nachbessern" von Apple ist keine Sache, aus der man denen einen Strick drehen kann.
Patches und Updates gibt es auch von Adobe.
Nicht nur bei denen sondern bei allen was auch gar nicht anders funktionieren könnte wie man ja aktuell selbst bei Windows 10 sieht.. Nicht nur Bugbeseitung ist angesagt sondern auch Funktionserweiterung...

Und genau wegen solcher dubiosen Beiträge antwortet auf solche Themen fast keiner mehr und das Forum ist im Winterschlaf..;)



DenK

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von DenK »

Wo genau ist denn dieser englischsprachige Raum in dem FCPX so verbreitet ist? Dort wo ich englische Stellenanzeigen sehe heißt es immer nur Avid oder Premiere.

Zum Thema: Für mich fällt FCPX aus vielen Gründen weg, aber der Hauptgrund ist, dass ich keine Lust auf Mac habe.

EDIT: Broadcast MXF ist eine Geheimwissenschaft? Das macht Premiere und AVID doch auch schon seit Ewigkeiten auf Knopfdruck. Im Avid ist es sogar das Format mit den wenigstens Einstellungsmöglichkeiten. Da gibts nur SD oder HD, und schon ist es "broadcast".



Jott
Beiträge: 22460

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von Jott »

Macs nicht zu mögen, ist okay. Wie man auf dieser Basis fcp x beurteilen will, ist allerdings rätselhaft. Durch Hörensagen? Dann doch lieber gar nicht damit befassen und komplett ignorieren.

Und wenn man mit AVID oder Premiere wunschlos glücklich ist, dann ist das Ignorieren sowieso in Ordnung.



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von Peppermintpost »

ich bin mir sicher, das jeder ein einrad fahren kann gute argumente hat wieso ein einrad super ist. zb. das man die hände für eine regenschirm frei hat.
nennt mich altmodisch aber ich finde ein fahrrad mit 2 rädern immer noch besser und zumindest 1,5 milliarden chinesen stimmen mir zu.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



DenK

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von DenK »

Ich habe FCPX nirgendwo beurteilt. Ich frage mich nur wo es denn wirklich eingestzt wird, da Ich wie gesagt in allen Anzeigen immer nur Avid und Premiere lese.



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von Peppermintpost »

DenK hat geschrieben:Ich habe FCPX nirgendwo beurteilt. Ich frage mich nur wo es denn wirklich eingestzt wird, da Ich wie gesagt in allen Anzeigen immer nur Avid und Premiere lese.
fcpx ist ein klassisches tool von "one-man-show-productions", genau da findest du auch alle anderen schnitt exoten. je grösser die firma desto wichtiger ist es auf einheitliche standarts zurück zu greifen und das sind nunmal avid und premiere.

das bedeutet allerdings ausdrücklich nicht das "one-man-show-productions" schlechter sind, oder das das in irgend einer weise abwertend gemeint ist.
ein freund von mir benutzt edius, was ja auch ein exot ist, und edius finde ich persöhnlich total geil, würde ich echt gerne benutzen, ich tue es nicht genau aus dem grund weil es ein exot ist. das ist eine frage der inneren einstellung, hat aber mit qualität erstmal nichts zu tuen.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



DenK

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von DenK »

Aber hier wird ja gerne betont dass FCPX im prfessionellen Bereich total unterschätzt wird, und das vor allem in Deutschland. Da muss es doch auch hin und wieder mal ein paar größere Firmen geben, die FCPX Editoren suchen.



cuttingedge
Beiträge: 101

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von cuttingedge »

Peppermintpost hat geschrieben:ich bin mir sicher, das jeder ein einrad fahren kann gute argumente hat wieso ein einrad super ist. zb. das man die hände für eine regenschirm frei hat.
nennt mich altmodisch aber ich finde ein fahrrad mit 2 rädern immer noch besser und zumindest 1,5 milliarden chinesen stimmen mir zu.
Ich weiß nicht, ob ich lachen oder weinen soll.



Es ist nirgendwo behauptet worden, dass FCPX im englischsprachigen Raum mehr eingesetzt wird. Die Rede war nur davon, dass man im englischsprachigen Raum, wenn es um FCPX geht, eine offenere Gesprächskultur pflegt und bereit ist, ein Programm aufgrund von Fakten zu beurteilen und nicht sofort das rationale Denken auszuschalten, wenn mal nicht über die Software der eigenen Wahl gesprochen wird.

Man kann natürlich auch das sagen, was Peppermintpost meint: Immer schön das machen, was der Mainstream macht, dann wird schon alles ok sein (obwohl man vielleicht eine andere Software "geil" findet).
Kann diese Haltung (als Nutzer von Premiere) nicht nachvollziehen.
Zuletzt geändert von cuttingedge am So 03 Jan, 2016 13:03, insgesamt 1-mal geändert.



DenK

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von DenK »

Ok, tut mir leid, dann habe Ich das wohl falsch verstanden.
Dann frage Ich eben allgemein: Wo sind die Firmen (deutsch oder nicht) die FCPX Editoren suchen? Die Frage ist durchaus ernst gemeint. Es gibt ja unzählige Job-Seiten, die kann man ja nicht immer alle durchforsten.



cuttingedge
Beiträge: 101

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von cuttingedge »

@Denk

http://www.indeed.com/q-Final-Cut-Pro-Editor-jobs.html

Orlando, N.Y., Chicago, kannst du dir alles aussuchen.


Auf dem deutschen Markt:

https://dasauge.de/sta/Final+Cut+Pro/



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von Peppermintpost »

cuttingedge hat geschrieben:
Man kann natürlich auch das sagen, was Peppermintpost meint: Immer schön das machen, was der Mainstream macht, dann wird schon alles ok sein (obwohl man vielleicht eine andere Software "geil" findet).
Kann diese Haltung (als Nutzer von Premiere) nicht nachvollziehen.
ich beurteile das halt professionell (professionell=profit orientiert, hat wieder nichts mit qualität zu tuen). ich lerne die software die am weitesten verbreitet ist, weil ich damit auch am meisten profit generiere, weil schlicht mehr menschen da sind die die dienstleistung wollen.
als film produktion kann man da anders drüber denken, weil die dienstleistung die man verkauft die erstellung eines films ist und es den endkunden tatsächlich null interessiert womit man das gemacht hat. als postproduktions dienstleister fragen kunden aber durchaus nach einem speziellen produkt, und wollen/bezahlen dafür das man es auch genau damit macht.

das hat nichts mit ignoranz zu tuen sondern damit das anzubieten wo auch nachfrage besteht.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



DenK

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von DenK »

Ok, von den ersten 10 Anzeigen wird nur bei zweien FCPX erwähnt. Bei allen anderen steht nur Final Cut Pro bzw. Final Cut Pro Studio. Bei 5 Anzeigen ist Final Cut nicht das Einzige angegebene Programm.

Sucht man nacht Final Cut Pro Editor erscheinen 24 Seiten.
Sucht man nach "Final Cut Pro X" halbiert sich die Anzahl schon.
Sucht man nach "Premiere Editor" sind wir bei 34 Seiten.
Bei "Avid Editor" sind es 19 Seiten.

Davon kann man jetzt ableiten was man will, Ich lasse es einfach mal so stehen.
Fakt ist wohl, das FCPX durchaus professionell eingesetzt wird, welchen Anteil es einnimmt kann Ich nicht sagen.

Und in den USA habe Ich mich auch tatsächlich noch nie umgeschaut. Gefühlt schauts in Australien anders aus.



cuttingedge
Beiträge: 101

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von cuttingedge »

DenK hat geschrieben: Fakt ist wohl, das FCPX durchaus professionell eingesetzt wird, welchen Anteil es einnimmt kann Ich nicht sagen.
Der Anteil scheint in Deutschland zumindest signifikant geringer als in den USA zu sein.



Jott
Beiträge: 22460

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von Jott »

Das ist sicher richtig. Amerikaner sind eher offen für Neues. Gerade auch im gehobenen Bereich haben die gemerkt, wie geschmeidig fcp x mit Red und Arri zusammenspielt. Deswegen gibt es im Hollywood-Umfeld auch schon große Post Producer rund um fcp x, leicht zu finden.

Man kann sich da immer wieder mal die eine oder andere Workflow-Idee abgucken, weil einige sehr mitteilsam sind. Der Weg bei diesem Will Smith-Spielfilm (Arri Alexa - fcp x - ProRes durchgehend inclusiv Finishing, finale Farbkorrektur im ProRes-fähigen Quantel Pablo) wurde zum Beispiel detailliert offengelegt. Mit interessanten Details, so fanden zum Beispiel Keys aus fcp x wegen ihrer hohen Qualität direkt den Weg auf die Leinwand. Spannend.



merlinmage
Beiträge: 1097

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von merlinmage »

Weil Premiere ja gar nicht "gechmeidig" mit Red und Arri zusammenspielt. Oh junge, dein Tellerrand ist erstaunlich. Aber du bist ja vollkommen Anti Deutsch und immer offen für "Neues", sofern es in deine Apple Ideologie passt. Gerade dein Post mit dem MXF spricht schon Bände über deine Ignoranz Avid/Adobe gegenüber.



cuttingedge
Beiträge: 101

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von cuttingedge »

merlinmage hat geschrieben:Weil Premiere ja gar nicht "gechmeidig" mit Red und Arri zusammenspielt. Oh junge, dein Tellerrand ist erstaunlich. Aber du bist ja vollkommen Anti Deutsch und immer offen für "Neues", sofern es in deine Apple Ideologie passt. Gerade dein Post mit dem MXF spricht schon Bände über deine Ignoranz Avid/Adobe gegenüber.
Warum eigentlich seit Beginn des Threads so aggressiv?

Eigentlich zeigt dein Beitrag nur, dass du die Intention von Jotts Post nicht verstanden hat.
Er hat gesagt, dass man mit FCPX einen geschmeidigen Workflow hinbekommt und nirgendwo, dass das mit Premiere oder Avid nicht möglich sei.

Korrigiert mich wenn ich mich irre.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von WoWu »

definier mal "geschmeidig" vor dem Hintergrund einer Broadcast Anforderung.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



merlinmage
Beiträge: 1097

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von merlinmage »

cuttingedge hat geschrieben:
merlinmage hat geschrieben:Weil Premiere ja gar nicht "gechmeidig" mit Red und Arri zusammenspielt. Oh junge, dein Tellerrand ist erstaunlich. Aber du bist ja vollkommen Anti Deutsch und immer offen für "Neues", sofern es in deine Apple Ideologie passt. Gerade dein Post mit dem MXF spricht schon Bände über deine Ignoranz Avid/Adobe gegenüber.
Warum eigentlich seit Beginn des Threads so aggressiv?

Eigentlich zeigt dein Beitrag nur, dass du die Intention von Jotts Post nicht verstanden hat.
Er hat gesagt, dass man mit FCPX einen geschmeidigen Workflow hinbekommt und nirgendwo, dass das mit Premiere oder Avid nicht möglich sei.

Korrigiert mich wenn ich mich irre.
Deine und auch Jotts Posts haben diese unterschwellige Attitüde "wir sind die Einzigen, die in der Zukunft leben und alle anderen sind eingeschränkt in ihrem Denken weil sie mögen FCP X ja nicht". Also müsst ihr euch auch net über Gegenargumente wundern.



cuttingedge
Beiträge: 101

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von cuttingedge »

merlinmage hat geschrieben:
cuttingedge hat geschrieben:
merlinmage hat geschrieben:Weil Premiere ja gar nicht "gechmeidig" mit Red und Arri zusammenspielt. Oh junge, dein Tellerrand ist erstaunlich. Aber du bist ja vollkommen Anti Deutsch und immer offen für "Neues", sofern es in deine Apple Ideologie passt. Gerade dein Post mit dem MXF spricht schon Bände über deine Ignoranz Avid/Adobe gegenüber.
Warum eigentlich seit Beginn des Threads so aggressiv?

Eigentlich zeigt dein Beitrag nur, dass du die Intention von Jotts Post nicht verstanden hat.
Er hat gesagt, dass man mit FCPX einen geschmeidigen Workflow hinbekommt und nirgendwo, dass das mit Premiere oder Avid nicht möglich sei.

Korrigiert mich wenn ich mich irre.
Deine und auch Jotts Posts haben diese unterschwellige Attitüde "wir sind die Einzigen, die in der Zukunft leben und alle anderen sind eingeschränkt in ihrem Denken weil sie mögen FCP X ja nicht". Also müsst ihr euch auch net über Gegenargumente wundern.

Ups, ich nutze Premiere, dann lebe ich wohl in der Vergangenheit... Danke, dass du mich darauf hinweist...



motiongroup

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von motiongroup »

+1 Cuttingedge :))))) mir ist grad das Zwerchfell gerissen vor Lachen .... Ich habe was gut bei Dir.. Der Fred nimmt genau den Lauf wie vorausgesagt ..

Popcorn her...



Jeff_Costello
Beiträge: 55

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von Jeff_Costello »

unglaublich aber wie geht ihr denn hier miteinander um?????

Es geht doch nur um eine Frage und nicht darum, wer den längsten hat.


Noch mal zur Sache.

Wir schneiden seit rund fünfzehn Jahren, zu achtzig Prozent Dokus für die öffentlich Rechtlichen.
Zu SD Zeiten auf dem Media Composer, dann mit Beginn des HD Zeitalters mit FCP7.
Ich weiß noch wie sehr wir uns auf FCPX gefreut haben.
Dann kam die Enttäuschung. Keine Chance mehr ordentliche Sendemaster zu erstellen. Keine vernünftige Tonausgabe usw.

Wir haben uns geduckt und so lange mit FCP7 geschnitten wie es ging. Immer wieder mit einem Auge auf die Updates von FCP X.
Wir arbeiten mit freuen Cuttern, die alle den Weg vom MC zu FCP mit uns gegangen sind und sich alle mehr oder weniger immer mit FCPX versucht haben.

Was bleibt zum Schluss? Wenn du mit Sendern zusammenarbeiten willst, kommst du nicht am AVID MC vorbei.
So ist es auch bei uns. Dazu kommt, dass du im Raum Frankfurt auf deutlich mehr gute Cutter zurück greifen kannst.

Schade um Apple, aber den Verantwortlichen dort ist eine Handvoll Broadcaster definitiv unwichtiger als tausende Prosumer und User die an stand alone Systemen arbeiten.
Hinten raus kommt eh das gleiche.



kundesbanzler
Beiträge: 760

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von kundesbanzler »

@cuttingedge:

Man kann von den wiederkehrenden Rollenverteilungen hier halt was man will, aber deine ist nun wirklich die lachhafteste überhaupt. Du kommst hierher, wirfst ein paar unzusammenhängende Schlagworte angereichert mit ein bißchen Marketinggeblubber in den Raum und erwartest, dass hier der Heilige Gral der Schnittsoftware gehoben wird.

Und dann auch noch nachschieben, dass wo anders aber viel besser darüber diskutiert wurde. Ach was? Dann stell doch die Ergebnisse oder zumindest die Thesen von dort hier vor, dann hast du flugs die Meinungen diesbezüglich. Aber dazu scheinst du nicht in der Lage, oder darum ging es dir nie.

Und ständig dieses Focus-Beispiel hoch und runter zu reiten wird langsam auch bescheuert. Nicht die geringste Ahnung haben, welche Probleme und Lösungen bei einer derartigen Spielfilmproduktion anstehen, aber dann groß mit dem Finger drauf zeigen. Es wird sowieso gelogen was das Zeug hält, nichtmal das Posthouse sagt der Produktion offen, wie sie die Dinge technisch lösen, geschweigedenn irgendwer der Öffentlichkeit. Prores durchgehend, ja klar. Ich kanns mir richtig vorstellen: "Hey, könnt ihr bitte euren Comp-Workflow wegschmeißen, wir wollen in unsere Pressemeldung schreiben, dass alles Prores war". Ja genau!



cuttingedge
Beiträge: 101

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von cuttingedge »

https://forums.adobe.com/thread/1867837 ... 0&tstart=0

Hier zum Nachlesen.

Und bitte jetzt nicht darüber schockiert sein, dass ich nicht nur gewillt, sondern sogar in der Lage bin, meine Frage zu unterfüttern.

Nur Lesen muss man noch selber... Wer sich aber wirklich für das Thema interessiert (und ihr werdet da einige interessante Sichtweisen finden), wird das ganz sicher auf sich nehmen...
kundesbanzler hat geschrieben:Und dann auch noch nachschieben, dass wo anders aber viel besser darüber diskutiert wurde. Ach was?
In so ziemlich jedem Forum wird besser (sachlicher) diskutiert als bei Slashcam, wenn es um Thesen geht, die vom Mainstream abweichen... Das steht fest ;)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von Funless - Sa 12:35
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von berlin123 - Sa 12:25
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 9:45
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von chackl - Sa 8:30
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Sa 7:20
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Fr 18:12
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von rush - Do 8:26
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 16:11