Etwas off-topic, natürlich mag das dem Umstand geschuldet sein, dass es eben ein Adobe-eigenes Forum war. Dennoch habe ich es noch in keinem englischsprachigen Forum erlebt, dass in nicht überbietbarem Snobismus User, die eben noch nicht bei irgendwelchen Hollywood- oder TV-Produktionen mitgewirkt haben, als "Kofferraumproduzenten" tituliert werden.WoWu hat geschrieben: Dann hast Du aber auch weniger Kofferrauproduzenten dabei gehabt.
In EBU Foren wird das Thema auch sachlicher behandelt und dass dies in Englisch geschieht ist lediglich dem Umstand geschuldet, dass ein gemeinsames (sprachliches) Verständnis generiert werden muss.
Das hat also wenig mit der Nationalität zu tun, als vielmehr mit dem beruflichen Background oder der sonstigen Nutzung eines NLEs.
Jau, schätze ich auch und es gibt einige davon in diesem Forum.Wir alle schätzen die Erfahrung und Kompetenz langjähriger Profis.
WoWu hat geschrieben:Da haben wir uns falsch verstanden, wenn Unqualifizierte trollen, finde ich das genauso unangemessen. Nur habe ich mittlerweile gemerkt, dass man von solchen Leuten nicht zu viel erwarten kann, und rege mich daher schon gar nicht mehr auf ;-)Das scheint Dir dann doch geflissentlich entgangen zu sein.
Oder es macht Dich eben menschlich nicht betroffen ... schade eigentlich, dass da so eine einseitige Sicht der Dinge vorherrscht.
Aber mit Deiner Rückkehr zu Topic erledigst Du ja Deine eigene Frage, wenn Du sagst, dass Apple es eigentlich gar nicht nötig hat zum Profi zurück zu kehren, vermutest aber, dass sie wüsten, was Profis wünschen, weil sie auch mit dem Nicht-Profi genügend Gewinn machen.
Da bin ich durchaus bei Dir.
Zum Topic:
Schön, dass wir uns da einig sind :-)
Allerdings möchte ich betonen, dass der Wunsch der Profis, wie FCP aussehen sollte, nicht unbedingt ausschließen muss, dass FCP wie es jetzt ist, professionellen Ansprüchen genügt.
Siehe Beispiel BBC.
Ich denke, eine Mischung aus beidem wird der Fall sein. Wer's mag, benutzt es, wer's nicht mag, benutzt es nicht. Die Meinungen haben sich von beiden Seiten festgefahren, mittlerweile polarisiert das Thema nicht mehr so sehr.WoWu hat geschrieben: Man mag nun spekulieren, ob es daran liegt, dass es nur noch zufriedene Kunden gibt (warum wurde dann ständig nachgebessert?) , oder ob die ursprünglichen Diskutanten im Laufe der Jahre zu andern NLEs gewechselt haben und deswegen die Zahl der Diskutanten abnimmt.
Übrigens ist bei der BBC auch interessant, dass sie FCPx für News Gathering nehmen. Big deal.
http://www.fcp.co/final-cut-pro/article ... -gathering
Ich kann da nur cantsin beipflichten, der es genau so beschrieben hat.cantsin hat geschrieben:Die Diskussion lässt sich doch so abkürzen:
- Im Amateur-, Prosumer und Low Budget-Bereich werden NLEs i.d.R. als All-in-One-Postproduktionssoftware genutzt. Da ist das wichtigste Kriterium, dass die Software alles (Import möglichst aller Formate, Media Management, Videoschnitt, Audiobearbeitung, Farbkorrektur, Titel, einfache Motiongraphics, Rendering in alle benötigten Codecs) unter einer Haube bietet, dass wichtige Plugins laufen, und dass das ganze flüssig zu bedienen ist. Für diese Anwendergruppe sind Einzelfeatures wie z.B. die magnetische Timeline und das tagging-basierte Medienmanagement von FCPX oder der Warp-Stabilisator und die Lumetri-Farbkorrektur von Premiere ausschlaggebende Killer-Features. Meistens drehen sich Foren-Glaubenskriege dann auch um diese Merkmale.
- Im Profibereich ist ein NLE nur ein Glied in der Postproduktionskette: mit NLEs wird geschnitten und sonst nichts. Ausschlaggebende Kriterien sind hier ausgefeilte Schnittfunktionen, Tastaturbedienung und das Zusammenspiel mit anderer Software via XML-/AAF-Roundtrip. Hier bleiben im wesentlichen Avid, Premiere und FCPX übrig, die im großen und ganzen tun, was sie sollen. Die jeweilige Entscheidung ist dann vor allem eine Abwägung zwischen Postproduktions-Workflows, in die man sich einfügen will/muss, und persönlich präferierten Bedienkonzepten. Hier dürfte die Diskussion der jeweiligen Vor- und Nachteile der drei Programme ungefähr auf dieselben fruchtlosen Debatten hinauslaufen wie jene über die jeweiligen Vor- und Nachteile von Windows, Mac und Linux (oder von Word vs. Libreoffice vs. Scrivener für Berufsschreiber, von vi vs. Emacs für Unix-Administratoren, von Python vs. PHP vs. Ruby für Webapplikationen, Canon vs. Nikon vs. Sony bei Fotografen, Arri vs. RED bei Kameraleuten etc.etc.).
Die Weisheit ist, dass man auf einem Forum zu keiner abschliessenden Antwort, sondern nur zu Meinungsäusserungen kommt, weil es eine Pauschalantwort nicht geben kann. Die Lösung der Frage liegt bei Deinen jeweiligen individuellen Präferenzen und, vor allem, beruflichen bzw. projektbezogenen Anforderungen.
Braucht man nicht weiter darüber zu spekulieren, es ist wie es ist, was funktioniert für einen Großteil der Anwender wird weniger diskutiert selbst in Foren die sich nur dieses Themas annehmen. Die Pionierjahre sind vorbei, das funktioniert wie bei allen anderen Anbietern auch.. Sich darüber zu mokieren, dass die Software ständig nachgebessert wurde zeigt doch wo das wahre Problem liegt und warum die Diskutanten das Forum als sinkendes Schiff sehen, über Board gehen und auf solche Aussagen nicht mehr Anspringen..Man mag nun spekulieren, ob es daran liegt, dass es nur noch zufriedene Kunden gibt (warum wurde dann ständig nachgebessert?) , oder ob die ursprünglichen Diskutanten im Laufe der Jahre zu andern NLEs gewechselt haben und deswegen die Zahl der Diskutanten abnimmt.
Nicht nur bei denen sondern bei allen was auch gar nicht anders funktionieren könnte wie man ja aktuell selbst bei Windows 10 sieht.. Nicht nur Bugbeseitung ist angesagt sondern auch Funktionserweiterung...Das "Nachbessern" von Apple ist keine Sache, aus der man denen einen Strick drehen kann.
Patches und Updates gibt es auch von Adobe.
fcpx ist ein klassisches tool von "one-man-show-productions", genau da findest du auch alle anderen schnitt exoten. je grösser die firma desto wichtiger ist es auf einheitliche standarts zurück zu greifen und das sind nunmal avid und premiere.DenK hat geschrieben:Ich habe FCPX nirgendwo beurteilt. Ich frage mich nur wo es denn wirklich eingestzt wird, da Ich wie gesagt in allen Anzeigen immer nur Avid und Premiere lese.
Ich weiß nicht, ob ich lachen oder weinen soll.Peppermintpost hat geschrieben:ich bin mir sicher, das jeder ein einrad fahren kann gute argumente hat wieso ein einrad super ist. zb. das man die hände für eine regenschirm frei hat.
nennt mich altmodisch aber ich finde ein fahrrad mit 2 rädern immer noch besser und zumindest 1,5 milliarden chinesen stimmen mir zu.
ich beurteile das halt professionell (professionell=profit orientiert, hat wieder nichts mit qualität zu tuen). ich lerne die software die am weitesten verbreitet ist, weil ich damit auch am meisten profit generiere, weil schlicht mehr menschen da sind die die dienstleistung wollen.cuttingedge hat geschrieben:
Man kann natürlich auch das sagen, was Peppermintpost meint: Immer schön das machen, was der Mainstream macht, dann wird schon alles ok sein (obwohl man vielleicht eine andere Software "geil" findet).
Kann diese Haltung (als Nutzer von Premiere) nicht nachvollziehen.
Der Anteil scheint in Deutschland zumindest signifikant geringer als in den USA zu sein.DenK hat geschrieben: Fakt ist wohl, das FCPX durchaus professionell eingesetzt wird, welchen Anteil es einnimmt kann Ich nicht sagen.
Warum eigentlich seit Beginn des Threads so aggressiv?merlinmage hat geschrieben:Weil Premiere ja gar nicht "gechmeidig" mit Red und Arri zusammenspielt. Oh junge, dein Tellerrand ist erstaunlich. Aber du bist ja vollkommen Anti Deutsch und immer offen für "Neues", sofern es in deine Apple Ideologie passt. Gerade dein Post mit dem MXF spricht schon Bände über deine Ignoranz Avid/Adobe gegenüber.
Deine und auch Jotts Posts haben diese unterschwellige Attitüde "wir sind die Einzigen, die in der Zukunft leben und alle anderen sind eingeschränkt in ihrem Denken weil sie mögen FCP X ja nicht". Also müsst ihr euch auch net über Gegenargumente wundern.cuttingedge hat geschrieben:Warum eigentlich seit Beginn des Threads so aggressiv?merlinmage hat geschrieben:Weil Premiere ja gar nicht "gechmeidig" mit Red und Arri zusammenspielt. Oh junge, dein Tellerrand ist erstaunlich. Aber du bist ja vollkommen Anti Deutsch und immer offen für "Neues", sofern es in deine Apple Ideologie passt. Gerade dein Post mit dem MXF spricht schon Bände über deine Ignoranz Avid/Adobe gegenüber.
Eigentlich zeigt dein Beitrag nur, dass du die Intention von Jotts Post nicht verstanden hat.
Er hat gesagt, dass man mit FCPX einen geschmeidigen Workflow hinbekommt und nirgendwo, dass das mit Premiere oder Avid nicht möglich sei.
Korrigiert mich wenn ich mich irre.
merlinmage hat geschrieben:Deine und auch Jotts Posts haben diese unterschwellige Attitüde "wir sind die Einzigen, die in der Zukunft leben und alle anderen sind eingeschränkt in ihrem Denken weil sie mögen FCP X ja nicht". Also müsst ihr euch auch net über Gegenargumente wundern.cuttingedge hat geschrieben:Warum eigentlich seit Beginn des Threads so aggressiv?merlinmage hat geschrieben:Weil Premiere ja gar nicht "gechmeidig" mit Red und Arri zusammenspielt. Oh junge, dein Tellerrand ist erstaunlich. Aber du bist ja vollkommen Anti Deutsch und immer offen für "Neues", sofern es in deine Apple Ideologie passt. Gerade dein Post mit dem MXF spricht schon Bände über deine Ignoranz Avid/Adobe gegenüber.
Eigentlich zeigt dein Beitrag nur, dass du die Intention von Jotts Post nicht verstanden hat.
Er hat gesagt, dass man mit FCPX einen geschmeidigen Workflow hinbekommt und nirgendwo, dass das mit Premiere oder Avid nicht möglich sei.
Korrigiert mich wenn ich mich irre.
In so ziemlich jedem Forum wird besser (sachlicher) diskutiert als bei Slashcam, wenn es um Thesen geht, die vom Mainstream abweichen... Das steht fest ;)kundesbanzler hat geschrieben:Und dann auch noch nachschieben, dass wo anders aber viel besser darüber diskutiert wurde. Ach was?