Ja, meinte den Eizo Foris FS2434-BK.bArtMan hat geschrieben:Also mein Eizo EV2436WFS3-BK hat hinten das TCO-Label drauf.
29 Zoll sind mir einfach zu groß. Ich hab ein 12 m² Zimmer und da passt das Ding einfach nicht mehr rein. Mir sind 29 Zoll auch schlichtweg von der Optik zu groß. Ich arbeite lieber mit zwei Monitoren.Benutzername hat geschrieben:ich will dir ja keinen LG aufzwingen, aber was spricht gegen einen LG? für das geld bekommst du einen guten LG 29 zoll. 24 zoll ist wirklich klein.
amezzo hat geschrieben:ich arbeite auch mit 2x 24" 1920x1080. für einen normalen betrachtungsabstand ist das fast schon zu groß, wenn man wirklich beide schirme nutzt. in wahrheit konzentriert sich die arbeit also zumindest bei mir doch immer wieder auf einen schirm. das hat aber natürlich auch mit den verwendeten programmen zu tun, die einem hier immer wieder beschränkungen auferlegen.bArtMan hat geschrieben:29 Zoll sind mir einfach zu groß. Ich hab ein 12 m² Zimmer und da passt das Ding einfach nicht mehr rein. Mir sind 29 Zoll auch schlichtweg von der Optik zu groß. Ich arbeite lieber mit zwei Monitoren.
obwohl ich es nicht aus einem praktischen vergleich heraus beurteilen kann, hab ich schon manchmal das gefühl, dass ein etwas größerer schirm mit höherer auflösung (bspw. 27" 2560x1440) in diesem zusammenhang einige vorteile bieten dürfte -- speziell in komplexeren viedeobearbeitungsprogrammen.
da bin ich eher anderer Meinung auch wenn ich den Beitrag durchgelesen habe.Bin gleich 2x vom Stuhl gefallen,erstmal als da einer schreibt mit Spyder sei nichts zu erreichen und das zweitemal als ich den Screen "Weisspunktanpassung" soll + Ist ansah.Hier habe ich einen hervorragenden Thread bei prad im Forum gefunden:
http://www.prad.de/board/monitore/kaufb ... arbeitung/
kommt draufan welche Zeit mit "damals" gemeint ist.im nachhinein frage ich mich, warum ich mir damals keinen 29 zoll zugelegt habe.
ja,wir kommen auch so zurecht.senden wir halt das Video an den TV direkt ab Schnittkarte.muss ich halt jetzt mit leben.
Ich selber empfinde es so, dass der Eizo nicht glitzert. Aber das empfindet jeder anders. Mein Nec PA271 vorher hat mindestens genauso viel/wenig geglitzert.amezzo hat geschrieben:Der ev2436 ist wohl ein gutes Einsteiger-Modell, nachdem ich jetzt so viel gelesen habe. Eine Frage: Ist der Bildschirm zwangsläufig glitzernd? Auf Prad steht, dass es nicht so ist, jedoch habe ich jetzt sehr oft gelesen, dass es doch so ist.
4:3 ...ja,am Interlaced Studiokontr.Moni aber nur wenn da uraltes SD Material gesichtet und beurteilt wird,aber am Arbeits-Moni sicher nicht.mash_gh4 hat geschrieben:4:3
ich halte es da eher mit dem fritz lang und seinen diesbezüglichen erklärungen in einem film, der sich nicht ganz zufällig "le mepris" nennt und die alte frage des verhältnisses der menschen zu den göttern zum inhalt hat:Goldwingfahrer hat geschrieben:4:3 ...ja,am Interlaced Studiokontr.Moni aber nur wenn da uraltes SD Material gesichtet und beurteilt wird,aber am Arbeits-Moni sicher nicht.mash_gh4 hat geschrieben:4:3

