godehart hat geschrieben:
Wem 10 Bit wichtig ist, der kann ja das 1920 Signal aufblasen. Ich glaube kaum, dass viele den Unterschied bemerken. Beim TV schon gar nicht, da muss das Signal mehrmals leiden bevor es zu Hause ankommt.
Es geht ja nicht um 10Bit in der Wiedergabe sondern um die Reserven in der Post!
Im untenstehendem Link wird die Sony PXW-x70 vorgestellt.
Was mich wundert ist die "geschlossene" Sonnenblende inclusive Objektivschutz wie sie auch die grossen Sony-Henkelmänner haben.
In allen Reviews die ich bislang sah hatte die x-70 nur einen offenen Sonnenschutz und einen extra Objektivdeckel!
Sorry...Irrtum bemerkt! Es handelt sich um die NX70!
Tut das, was es soll. Gefühlt zu teuer, sieht aber ordentlich aus.
Statler und Waldorf werden trotzdem immer nörgeln. Auch wenn in ein paar Monaten die Datenrate per Update noch angehoben wird (würde jetzt offiziell angekündigt). Bleibt aber UHD 4:2:0 8Bit. Wer meint, damit nicht leben zu können für seine Bedürfnisse, muss halt eine andere Kamera kaufen, zur Not mit nervtötendem externem Gehänge, das größer ist als die Kamera selber. Die Auswahl ist riesig.
Ergibt sich das nicht aus meinem Text ein paar Postings höher? Ich gehöre nicht zu denen, die etwas bewerten, was sie nicht besitzen oder auch nie selbst gesehen haben.
Ja, da hast du natürlich recht.
Das Upgrade ist nicht gerade billig und ich zögere noch etwas mit dem Kauf.
Wird das zukünftige "100 Mbps QFHD recording with XAVC format" wieder mit Long-GOP sein?
Sony PXW-X70 mit 4K-Update
Final Cut Pro X
iMac 27, I7 7700K, 32GB RAM, ATI-Radeon 8GB
Natürlich. Die Kamera zeichnet ja auf normale SD-Karten auf. Willst du XAVC Intra mit den viel höheren Datenraten (bis 600 Mbit/s), hast du die falsche Kamera. Nimm eine FS7 oder Z100 und gewöhn dich an die teuren XQD-Karten.
Danke für deine Antwort. Natürlich bleibe ich bei der X70, werde auch auf 4K updaten.
Zur Bearbeitung steige ich wohl definitiv von Vegas Pro auf Edius um, da ich mit Vegas Pro 12 die Long-GOP-Dateien nicht direkt einlesen kann (Umweg über Catalyst möglich).
Gruss Otmar
Sony PXW-X70 mit 4K-Update
Final Cut Pro X
iMac 27, I7 7700K, 32GB RAM, ATI-Radeon 8GB
Nachdem ich nun endlich die letzten Urlaubseindrücke geschnitten und auf einem 4K Fernseher gesehen habe, kann ich nur sagen, dass das UHD Material der X70 das Beste ist, was ich bisher aus meiner eigenen Mache gesehen habe.
Dazu muss ich sagen, dass ich bis auf ein paar Gradationsanpassungen an wenigen Clips nichts mehr machen musste. Die Farben und der Weißabgleich lagen immer richtig und der Stabi hat so gut gearbeitet, dass ich anschließendes Stabilisieren in der Post nicht mehr machen musste.
Das war ich von der Panasonic GH Serie nicht so gewohnt.
Klar könnte ich meine NX1 mit den beiden S-Objektiven hernehmen und wahrscheinlich optisch besseres Material herausholen, dann aber nur mit viel höherem Aufwand während des Drehs und der Nachbearbeitung.
Die Kamera ist unterwegs für eine Produktion. Welches Picture Profile benutzt wird, weiß ich gerade nicht. Auf jeden Fall ist es eine Werkseinstellung.
Das heißt, dass eine eventuell defekte Kamera sofort von UPS und Konsorten abgeholt wird (gleich mit passendem Karton), und dass man kostenlos ein Ersatzgerät bekommt, wenn eine Reparatur nicht in kürzester Zeit möglich ist. Nicht weltbewegend, aber dennoch mehr als eine normale gesetzliche Garantie.
biete meine PXW X70 zum Verkauf.
Incl. 4K Upgrade, ext. Ladegerät und 2 Zusatzakkus und 2x 64 GB SDXC
2.250.-
Standort zwischen München und Garmisch-Partenkirchen
Nur mal so zum Verständnis zum neuen V3 Firmware Update:
D.h. dann, solange ich das 4K-Update nicht installiert habe und nur in HD filme, bringt mir die Installation des kostenfreien V3 FW-Updates überhaupt nix, also auch keine Stabilitätsverbesserungen o.ä.
So richtig?
Die V3 hat eine Erhöhung der Datenrate von 60 auf 100 Mbps. Dafür muss man das 4K-Update installiert haben. Was sonst noch ändert, musst du bei Sony nachschauen.
Sony PXW-X70 mit 4K-Update
Final Cut Pro X
iMac 27, I7 7700K, 32GB RAM, ATI-Radeon 8GB
1. High-quality streaming employing Sony QoS technology is now supported in network client mode.
2. You can now distribute movies using the USTREAM video sharing site.
3. Recording/playback/output in MPEG HD format is now supported. (“CBKZ-SLMP” (sold separately) is required)
4. Recording/playback in XAVC QFHD 100Mbps is now supported. (“CBKZ-X70FX” (sold separately) is required)
5. External output and the face detection function is now supported when recording in XAVC QFHD.
Sony PXW-X70 mit 4K-Update
Final Cut Pro X
iMac 27, I7 7700K, 32GB RAM, ATI-Radeon 8GB
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.