coyut
Beiträge: 195

Re: DJI Inspire 1: Vielseitiger Profi-Quadcopter mit 4K Kamera

Beitrag von coyut »

Ab-gedreht hat geschrieben:
didah hat geschrieben:
swisspeter hat geschrieben: DJI SUPPORT:

Hatte meine Lichtbridge eingeschickt, 2 Wochen später wieder da - Repariert auf Garantie, ziemlich problemlos.
Dann hattest du wirklich Glück.
Normalerweise dauert ne Reparatur gut 3Monate Plus. Ist mir selbst und anderen Kollegen so ergangen. Warte gerade jetzt wieder seit über 3 Monate auf ein Ersatzprodukt. Selbst bei frisch ausgepackter, defekter Ware darf der Händler keinen Austausch machen. Die Ware muss eingeschickt werden und der Kunde wartet wiederum 3 Monate.
Da haben sich z.B. ganz viele Visionkunden gefreut als ihre Kamera aus der Schachtel nicht funktioniert hat oder Leute die defekte H3-3D Gimbals bekommen haben. War ja vielerorts im Netz zu lesen.

Grundsätzlich hat DJI ja gute Ideen. Jedoch sollten sie Produkte erst marktreif entwickeln bevor sie verkaufen. Das beste Beispiel ist Firmware die fehlerhaft und teilweise zu eigenen Geräten nicht kompatibel ist. Da scheint man das Testen nicht wirklich ernst zu nehmen. Da lässt man die Banane lieber beim Kunden reiffen. Sind dann ja deren Geräte die kaputt gehen. Oder ein S900 als Komplettpacket mit GH4 Gimbal anzubieten, welcher aber gar nicht initiieren kann weil die S900 Beine zu kurz sind. Sowas merkt man natürlich erst wenn die ersten Kunden reklamieren. Die Produktionsqualität und deren Qualitätskontrolle müssen sie ebenfalls verbessern und vor allem auch den Support massiv ausbauen. Zudem ab Verkaufslaunch Ersatzteile verfügbar halten. Es gibt Ersatzteile die du selbst 7 Monate nach Relase für einen s1000 immer noch nicht bekommst. Hab ich sie halt selbst fräsen lassen müssen... Aktuell ist deren Strategie nur auf Verkauf ausgelegt.
Solange die Produkte günstig sind und man nur Privatkunden verärgert geht es ja noch, da die Nachfrage in diesem Segment immer noch massiv wächst.
Im Pro Bereich, welcher ja auch noch wächst wird dieser Ansatz aber definitiv dazu führen, dass man zu Produkten wechselt wo der Support Reparaturen oder Ersatz notfalls innert wenigen Tagen ereldigt.



Ab-gedreht
Beiträge: 714

Re: DJI Inspire 1: Vielseitiger Profi-Quadcopter mit 4K Kamera

Beitrag von Ab-gedreht »

coyut hat geschrieben: Grundsätzlich hat DJI ja gute Ideen. Jedoch sollten sie Produkte erst marktreif entwickeln bevor sie verkaufen. Das beste Beispiel ist Firmware die fehlerhaft und teilweise zu eigenen Geräten nicht kompatibel ist.
Das Problem hatte ich, hab ein fehlerhaftes Update auf die Lightbridge gespielt. Dann ging nichts mehr. Das Update war auch nur einen Tag im Download danach haben sie es behoben - Naja am falschen Tag geupdatet :(

Lightbridge ging auch zu DJI aber eine Niederlassung in DE. ??



coyut
Beiträge: 195

Re: DJI Inspire 1: Vielseitiger Profi-Quadcopter mit 4K Kamera

Beitrag von coyut »

Alle EU Reparaturen (inkl. CH) gehen aktuell in das DE Servicecenter.

Am Inspire Launchevent haben sie was erzählt dass es in Rotterdam nun ebenfalls eine Niederlassung geben soll. Ob das nur Büro oder auch ein Servicecenter ist weiss ich jedoch nicht. Spielt aber auch keine Rolle ob ich Teile nach DE oder NL schicken muss. Der Aufwand mit Zoll etc. bleibt ja der gleiche.



teichomad
Beiträge: 434

Re: DJI Inspire 1: Vielseitiger Profi-Quadcopter mit 4K Kamera

Beitrag von teichomad »

gibts das ruckeln gleich dazu oder kann man das auch weglassen ?



headroom
Beiträge: 271

Re: DJI Inspire 1: Vielseitiger Profi-Quadcopter mit 4K Kamera

Beitrag von headroom »

Vorsicht!

Sechs Wochen nach dem Absturz des Multikopters der Zürcher Stadtpolizei ist der Grund für das jähe Ende des Fluges geklärt: Schuld war ein Magnetfeld im Boden.

http://www.20min.ch/schweiz/zuerich/sto ... z-19913831



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: DJI Inspire 1: Vielseitiger Profi-Quadcopter mit 4K Kamera

Beitrag von Frank Glencairn »

..oder ein Riss im Raum-Zeit-Kontinoum.

Code: Alles auswählen

Verursacht wurde das Magnetfeld durch Metall- oder Stromleitungen. Es habe dazu geführt, dass der Multikopter die Nord-Süd-Ausrichtung für den Autostart falsch berechnet und gespeichert habe, teilte die Stadt Zürich am Montag mit. Als das Magnetfeld plötzlich verschwand, registrierte der Multikopter wieder das Erdmagnetfeld, das eine fast entgegengesetzte Ausrichtung aufwies, geriet deshalb ins Trudeln, streifte einen Baum und landete unsanft in einem Kiesbett.

Eigentlich sei der Multikopter gegen magnetische Einflüsse abgeschirmt, sagte Mike Sgier vom Tiefbau- und Entsorgungsdepartement auf Anfrage der Nachrichtenagentur sda. Bei diesem Flug habe der Schutz aber wohl nicht funktioniert.
Das ist so ziemlich das dümmste was ich seit langem gelesen habe.



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: DJI Inspire 1: Vielseitiger Profi-Quadcopter mit 4K Kamera

Beitrag von r.p.television »

Frank Glencairn hat geschrieben:..oder ein Riss im Raum-Zeit-Kontinoum.

Code: Alles auswählen

Verursacht wurde das Magnetfeld durch Metall- oder Stromleitungen. Es habe dazu geführt, dass der Multikopter die Nord-Süd-Ausrichtung für den Autostart falsch berechnet und gespeichert habe, teilte die Stadt Zürich am Montag mit. Als das Magnetfeld plötzlich verschwand, registrierte der Multikopter wieder das Erdmagnetfeld, das eine fast entgegengesetzte Ausrichtung aufwies, geriet deshalb ins Trudeln, streifte einen Baum und landete unsanft in einem Kiesbett.

Eigentlich sei der Multikopter gegen magnetische Einflüsse abgeschirmt, sagte Mike Sgier vom Tiefbau- und Entsorgungsdepartement auf Anfrage der Nachrichtenagentur sda. Bei diesem Flug habe der Schutz aber wohl nicht funktioniert.
Das ist so ziemlich das dümmste was ich seit langem gelesen habe.
Inwiefern?

Meine Drohne ist leider auch mal abgeschmiert bzw. hat im Vorfeld einfach ganz andere Sachen gemacht als ich mit dem Controller vorgegeben habe. Glücklicherweise flog ich nur einen Meter über dem Boden.
Hinterher sah ich dass hinter dem Gebäude ein Umspannwerk war und ich denke die dort anliegende Induktion war dafür verantwortlich.
Ob nun Magnetfelder im Boden zu solchen Abstürzen führen können oder dürfen ist natürlich eine andere Frage.



rush
Beiträge: 14867

Re: DJI Inspire 1: Vielseitiger Profi-Quadcopter mit 4K Kamera

Beitrag von rush »

In jedem Fall sollte man bei Stromleitungen immer vorsichtig sein! Das merkt man ja schon bei Drahtlos-Audio das dort in näherer Umgebung gern mal was auf die Frequenzen einhaut...

Im simpelsten Fall bricht einfach der Kontakt komplett ab und das Ding stürzt dann geschmeidig ab... auch weil Fail-Safe nicht immer richtig programmiert wurde oder aber die Aktivierung des Fail-Safe's nicht getestet wurde... Oft muss man dazu die Funke einmal komplett aus und anschalten - erst dann hat man wieder Steuerungsgewalt. Wird unter Stress und drohender Absurzgefahr natürlich gern mal vergessen.
keep ya head up



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: DJI Inspire 1: Vielseitiger Profi-Quadcopter mit 4K Kamera

Beitrag von r.p.television »

rush hat geschrieben:....
Im simpelsten Fall bricht einfach der Kontakt komplett ab und das Ding stürzt dann geschmeidig ab... auch weil Fail-Safe nicht immer richtig programmiert wurde oder aber die Aktivierung des Fail-Safe's nicht getestet wurde... Oft muss man dazu die Funke einmal komplett aus und anschalten - erst dann hat man wieder Steuerungsgewalt. Wird unter Stress und drohender Absurzgefahr natürlich gern mal vergessen.
Ich hatte in dem Fall gar keine Zeit zu reagieren und auch Failsafe hätte in dem Fall vermutlich nichts gebracht weil die Induktion die Drohne quasi gesteuert hat. Die Drohne ist einfach in einem Meter Höhe in eine Mauer gekracht. War nur ein Rotorblatt kaputt von daher kein grosser Schaden.
Aber es gibt doch eine Menge versteckter Gefahrenquellen die auf solche Drohnen lauern. Auf irgendwelche Automatiken möchte ich mich da nicht verlassen. Was passiert wenn die Drohne bei Failsafe aufsteigt und dabei in einen Kranausleger oder eine Baumkrone fliegt? Die scannt ja die Umgebung nicht ab ob freie Bahn ist.



rush
Beiträge: 14867

Re: DJI Inspire 1: Vielseitiger Profi-Quadcopter mit 4K Kamera

Beitrag von rush »

r.p.television hat geschrieben: Aber es gibt doch eine Menge versteckter Gefahrenquellen die auf solche Drohnen lauern. Auf irgendwelche Automatiken möchte ich mich da nicht verlassen. Was passiert wenn die Drohne bei Failsafe aufsteigt und dabei in einen Kranausleger oder eine Baumkrone fliegt? Die scannt ja die Umgebung nicht ab ob freie Bahn ist.
Mir ging es mit der Antwort auch nur um die Gefahr von "äußeren Einflüssen" zu unterstreichen... Bei der Dichte an Frquenzen und Funkwellen, Magnetfeldern und Co hätte ich immer ein mulmiges Gefühl... und ich kenne auch einige profesionelle "Piloten" deren teure Fluggeräte bereits vom Himmel gefallen sind. Glücklicherweise bisher immer ohne Personen oder Sachschäden. Ist aber sicher nur eine Frage der Zeit.
keep ya head up



headroom
Beiträge: 271

Re: DJI Inspire 1: Vielseitiger Profi-Quadcopter mit 4K Kamera

Beitrag von headroom »

rush hat geschrieben:
r.p.television hat geschrieben: und ich kenne auch einige profesionelle "Piloten" deren teure Fluggeräte bereits vom Himmel gefallen sind. Glücklicherweise bisher immer ohne Personen oder Sachschäden. Ist aber sicher nur eine Frage der Zeit.
...und es vielleicht sogar verboten wird



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: DJI Inspire 1: Vielseitiger Profi-Quadcopter mit 4K Kamera

Beitrag von r.p.television »

Ich fliege daher in städtischen Gebiet einfach gar nicht mehr.
Erstens wegen der störenden Einflüsse (die man alleine schon im niedrigen Schwebeflug wahrnimmt, die Dinger fliegen in der Regel einfach unruhiger),
zweitens wegen der Gefahren bei einem Absturz. Wenn das Ding einem fahrenden Auto auf die Windschutzscheibe kracht und der Fahrer deshalb jemanden auf dem Bürgersteig überfährt möchte ich nicht der Schuldige sein.

Dafür ist die Technik momentan einfach noch nicht sicher genug und niemand weiss genau was wann wie für diverse Abstürze verantwortlich ist. Im Zweifel immer der Pilot.



Ab-gedreht
Beiträge: 714

Re: DJI Inspire 1: Vielseitiger Profi-Quadcopter mit 4K Kamera

Beitrag von Ab-gedreht »

nochmal zum Phantom und Gopro:



tom
Administrator
Administrator
Beiträge: 1526

Re: DJI Inspire 1: Vielseitiger Profi-Quadcopter mit 4K Kamera

Beitrag von tom »

Die DJI Inspire Drohne wird sich anscheinend verspäten (und ein neues Auslieferungsdatum ist noch nicht bekannt):
http://cheesycam.com/dji-inspire1-4k-qu ... -expected/



JoDon
Beiträge: 286

Re: DJI Inspire 1: Vielseitiger Profi-Quadcopter mit 4K Kamera

Beitrag von JoDon »

Die RAW Videos direkt aus der DJI Inspire 1 schauen beindruckend aus. Die sehr hohe Bitrate ist in den Specs aber nicht zu finden (dort steht 60 Mbps).

Auf Nachfrage schreibt Tahoe_Ed von DJI dazu:
This is directly out of the card on the camera. There was no processing.
Videos:
http://dji.serveftp.org/VIDEO/Inspire4Ksample.zip
http://dji.serveftp.org/VIDEO/Inspire4K ... _angle.zip



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DRT statt CST in Resolve?
von roki100 - Mo 22:23
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Jott - Mo 22:21
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mo 20:44
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von blueplanet - Mo 19:42
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von caiman - Mo 17:00
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von Jörg - Mo 9:05
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:22
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00