Das mag wohl sein, aber es ist eben eine Fehlerverdeckung.Aber unabhängig davon, Blur und Grain/Dither sind nunmal die bewährtesten Mittel, um Banding etwas zu bendigen.
Das ist mir klar und ich bin absolut deiner Meinung.WoWu hat geschrieben: [...] aber es ist eben eine Fehlerverdeckung.
Mein Ansatz geht ja hin zur Fehlervermeidung.
[...]
Das ist ein Missverständnis.WoWu hat geschrieben:Deine Filter drückt aber weiss von 255 auf 240. Das deutet darauf hin, dass von REC709 nach RGB falsch gewandelt wurde.
Die Erhöhung der Werte in der Eingabe erhöhen den Kontrast (Also Weiss wird weisser). Und die Range 0-255 besagt, dass AE FullRange (für den Computermonitor) arbeitet.Stephan82 hat geschrieben:b) Eingabe: Lichter 255 auf 240
Nein, tue das bitte nicht! Du würdest die Schwarz- und Weißwerte auf Dauer beschneiden. Im exportierten Video würden die tiefen Schwarzwerte und die hellen Lichter definitiv nicht mehr vorkommen! Das Video würde flach erscheinen. Willst Du das? ;)Stephan82 hat geschrieben: Ich weiß nicht ob ich dich richtig verstanden habe. Ausgabe Tiefen und Ausgabe Lichter müssen auf 16 und 235 eingestellt werden, oder? Und bei Eingabe Tiefen/Eingabe Lichter darf ich mich dann nur in dem Bereich zwischen 16 und 235 bewegen?
Stephan82 hat geschrieben: Ich habe folgendes gemacht:
1.Clip mit der Cam gefilmt
2.Clip in After Effects importiert (8 Bit Komposition) und in die Timeline gezogen.
3.Einstellungsebene über dem Footage erstellt
4.Schwarz-Weiß-Effekt auf die Einstellungsebene draufgezogen
5.Tonwertkorrektur-Effekt auf die Einstellungsebene draufgezogen. Im Kanal RGB habe ich dann folgende Werte verändert:
a) Eingabe: Tiefen 0 auf 10
b) Eingabe: Lichter 255 auf 240
c) Gamma: 1 auf 0,9
d) Ausgabe: Tiefen unverändert 0
e) Ausgabe: Lichter unverändert 255
Das war alles!!!
Immer?Reiner M hat geschrieben:Und in After Effects wird der Wertebereich Y 16-235 des Quellvideos breits beim Import IMMER völlig korrekt nach RGB 0-255 übertragen.
Ist das ein File, dass Du in Avid auf RGB 16-235 getrimmt hast? ;)dienstag_01 hat geschrieben: Immer?
Ich sag mal so: Grau ist alle Theorie - die von Reiner M ist bissel grauer ;)
Nee, ich weiss ja, was geht und was nicht. Aber ich schau mir gerne mal deine Behauptungen an:Reiner M hat geschrieben:Machs doch richtig, entlang der gestellten Frage.
;)Reiner M hat geschrieben:Und in After Effects wird der Wertebereich Y 16-235 des Quellvideos breits beim Import IMMER völlig korrekt nach RGB 0-255 übertragen.
Das, Dienstag, glaube ich definitiv nicht! ;)dienstag_01 hat geschrieben: Nee, ich weiss ja, was geht und was nicht.
Dafür, dass du mir nicht glaubst, bin ich dir eher dankbar. Stellt mich das doch in eine Reihe mit den Sachbuchautoren, denen du ja auch nicht glaubst ;)Reiner M hat geschrieben:Das, Dienstag, glaube ich definitiv nicht! ;)
1. Ich habe Dir extra Videos beigefügt. Importiere sie wohin Du willst.dienstag_01 hat geschrieben: Dabei gibt es wie immer eine Einschränkung: wenn das exportierte File in einer anderen Applikation (ausserhalb von Adobe) verwendet werden soll, muss man beim Import das File u.U. remappen. Diese Notwendigkeit ist aber beim Austausch von Files häufig gegeben, also kein Fehler.
Stimmt. Sorry. ich habe mit "IMMER" etwas überzogen ...dienstag_01 hat geschrieben: Wenn du aber sagst, dass der Wertebereich Y 16-235 grundsätzlich RGB-Werten von 0-255 entspricht, ist das genauso grundsätzlich falsch.
Mach' Dir da mal keine falschen Hoffnungen, Dienstag! ;)dienstag_01 hat geschrieben: .. sprichst du jetzt IMMERhin von andersgearteten Spezialfällen. Es gibt also noch ein Quentchen Hoffnung ;) )
Das ist jetzt nicht direkt der ultimative h264 Codec in 32bit.Reiner M hat geschrieben:Beim erneuten Export werden diese Bereiche berücksichtigt und sind im exportierten Video wieder erhalten, doch nur, solange Du in 32bit bleibst,
Was bitte schön verstehst Du da nicht?dienstag_01 hat geschrieben:Das ist jetzt nicht direkt der ultimative h264 Codec in 32bit.Reiner M hat geschrieben:Beim erneuten Export werden diese Bereiche berücksichtigt und sind im exportierten Video wieder erhalten, doch nur, solange Du in 32bit bleibst,
Wir bleiben mal schön bei 8 ;)
Genau. Und in RGB werden beim Export natürlich Werte kleiner 0 und größer 255 erzeugt. Nach der Theorie von Reiner M.Reiner M hat geschrieben:Daraus werden beim Export vom Codec wieder Y-Werte kleiner 16 und größer 235 generiert.
Dienstag .... :-)))dienstag_01 hat geschrieben:Genau. Und in RGB werden beim Export natürlich Werte kleiner 0 und größer 255 erzeugt. Nach der Theorie von Reiner M.Reiner M hat geschrieben:Daraus werden beim Export vom Codec wieder Y-Werte kleiner 16 und größer 235 generiert.
Absurd.
Nochmal passender für Premiere Pro (falls das mißverständlich war):Reiner M hat geschrieben: Innerhalb von AE arbeiten wir mit RGB 0-255. Was daraus beim Export entsteht, bestimmt allein der verwendete Codec.
Du bist wohl neuerdings der Meinung, die RGB-Werte stehen in einem willkürlichen Verhältnis zu den YUV Werten?! Heute so und morgen so ;)Reiner M hat geschrieben:Wir haben doch eben durchgehend über H.264 geredet (Dein Youtube-Video) und über YCbCr, oder nicht? Anderer Meinung?
Was hat RGB-Speicherung damit zu tun? Gar nichts. Falls doch: Sei so gut und erkläre es.
Na, bravo! Wir sind einStück weiter ... Genau so ist es, und zwar in den Verabeitungsspeichern der Programme. Doch lernfähig ... ;)dienstag_01 hat geschrieben: Und Adobe mapped diese Werte auf 0-255.
Hier ist noch Bedarf zur Fortbildung ...dienstag_01 hat geschrieben: Y16-235 heiss RGB 16-235.
An irgendeiner Stelle passiert das bei jedem Video (wir sprechen von Rec709 16-235, also Standard), was auf einem Videomonitor mit den richtigen Kontrasten ausgegeben wird. Ob das nun nur die Vorschau ist und intern wird mit den *richtigen* Werten weitergearbeitet oder ob die Werte intern umgerechnet werden, sei mal dahingestellt.EnricoPerei hat geschrieben:Wer beim Import 16 auf 0 und 235 auf 255, sowie alle Werte dazwischen entsprechend mapped, vermurkst sein ganzes Bild, weil er bei der Bearbeitung mit gespreizten Farben gearbeitet hat!!
Da sieht man mal, wie verdreht manches dargestellt werden kann... ;)dienstag_01 hat geschrieben: In einem anderen Thread hast du noch behauptet, Y 16-235 sei IMMER (scheinbar dein Lieblingswort) RGB 0-255.
Boah ...dienstag_01 hat geschrieben:An irgendeiner Stelle passiert das bei jedem Video (wir sprechen von Rec709 16-235, also Standard), was auf einem Videomonitor mit den richtigen Kontrasten ausgegeben wird. Ob das nun nur die Vorschau ist und intern wird mit den *richtigen* Werten weitergearbeitet oder ob die Werte intern umgerechnet werden, sei mal dahingestellt.EnricoPerei hat geschrieben:Wer beim Import 16 auf 0 und 235 auf 255, sowie alle Werte dazwischen entsprechend mapped, vermurkst sein ganzes Bild, weil er bei der Bearbeitung mit gespreizten Farben gearbeitet hat!!
dienstag_01 hat geschrieben:An irgendeiner Stelle passiert das bei jedem Video (wir sprechen von Rec709 16-235, also Standard), was auf einem Videomonitor mit den richtigen Kontrasten ausgegeben wird. Ob das nun nur die Vorschau ist und intern wird mit den *richtigen* Werten weitergearbeitet oder ob die Werte intern umgerechnet werden, sei mal dahingestellt.EnricoPerei hat geschrieben:Wer beim Import 16 auf 0 und 235 auf 255, sowie alle Werte dazwischen entsprechend mapped, vermurkst sein ganzes Bild, weil er bei der Bearbeitung mit gespreizten Farben gearbeitet hat!!
Ich glaube an das Gute im Menschen. ;)Jörg hat geschrieben:deine philanthropische Konsequenz lässt mich schaudern, Reiner...
Aus diesem Grund arbeite ich mit Avid ;)EnricoPerei hat geschrieben:AUF DIESE WEISE BLEIBT DAS ORIGINAL MATERIAL INTEGER!
Alles bekannt. ;)EnricoPerei hat geschrieben: Die Werte 1-254 sind für Videodaten reserviert, wobei 16-235 den legal Colours entsprechen und beim Senden Werte größer und kleiner ceclamped werden.
16 ist nicht Schwarz, es ist ein klein wenig darüber und 235 ist eben nicht Weiß