Was meinst du wohl, was man an Kunsthochschulen so alles lernt.Jott hat geschrieben:Es gibt sicher auch Maler, die sich in Foren über technische Aspekte ihrer Farben und Leinwände in die Haare kriegen. paintuser.net? slashcanvas.de?
Du hast es nicht kapiert. Ist auch nicht schlimm. Der "seelenlose" Mist hat nichts mit 4K zu tun. Nochmal: schau Dir mal 35mm Negativ GENAU an ... das ist nicht HD, ... der Grund für den "Mist" ist doch ein ganz anderer, ...perrostar hat geschrieben:Und weil scheinbar nur mehr die Technik im Mittelpunkt steht wird seelenloser Müll am Fließband produziert ... wo man hinschaut , selbstverliebter ideenloser Mist. Immer versuchend den Look der "großen" zu imitieren anstatt mit einer guten Geschichte und/oder Idee zu punkten.
*Ironie on*
Hast Du den letzten Film von XY gesehen, der war auf 10K mit dem Dino Sensor, das hat mich total berührt und gefesselt. Unbedingt ansehen"
*Ironie off*
Also die wirklich herausragenden Filmemacher beschäftigen sich durchaus mit der Technik, damit sie sie auch bestmöglich nutzen können.perrostar hat geschrieben:Und weil scheinbar nur mehr die Technik im Mittelpunkt steht wird seelenloser Müll am Fließband produziert ... wo man hinschaut , selbstverliebter ideenloser Mist. Immer versuchend den Look der "großen" zu imitieren anstatt mit einer guten Geschichte und/oder Idee zu punkten.
*Ironie on*
Hast Du den letzten Film von XY gesehen, der war auf 10K mit dem Dino Sensor, das hat mich total berührt und gefesselt. Unbedingt ansehen"
*Ironie off*
nein, mir geht es darum, dass 4K oder Red usw zum Teil verteufelt wird, dabei sind sie sachlich gesehen der richtige Weg, 35mm (oder höher) gerecht zu werden, 2K / HD ist es schlichtweg nicht, ... nochmal, wenn man ein 35mm Negativ in 4K scannt, dann sehen wir erstmal was im 35mm steckt, ...ennui hat geschrieben:@perrostar
Ja, weil das halt immer die "einfachste" Lösung ist, um die eigene Position im Konkurrenz-Feld zu verbessern: "Throw money at the problem", kauf dir die neueste Technik, und zeige sie dann möglichst noch in deinem "Showrig". Dafür braucht es weder Ideen noch sonst irgendwie Hirnschmalz. Für einen guten Film braucht es das aber dann schon. Und der ist dann natürlich auch in 2K nicht schlechter, sondern nur minimal gröber aufgelöst. Ich habe ansonsten garnix gegen 4K, und da hängen ja auch alle möglichen Arbeitsplätze dran, dass das nun kommt - ist ja alles ok. Ich habe nur was dagegen, den Leuten einzureden, das sei unbedingt notwendig und man käme daran nicht vorbei, nur weil man sich da nun selbst so eine teure Kamera gekauft hat. Das ist ja eher das Phänomen, das man hier ganz oft findet, dass man eine Kaufentscheidung getroffen hat und nun lieber psychologisch darin bestärkt werden will, statt zu hören "du hast die falsche Kamera gekauft". "Hast du meine Kamera beleidigt?" - darum drehen sich doch auch hier 50% aller Flamewars. Ich glaube aber, Regisseure guter Filme denken eher über ganz andere Dinge nach.
@Jan
Er sprach doch davon, dass heute zuviel über Technik nachgedacht wird und zuwenig über Inhalt, und dass man das vielen aktuellen Filmen, besonders den "Blockbustern", ziemlich anmerkt. Technisch aufwändig und Hochglanz, inhaltlich eher mau, seelenlos, uninspirierte Fließbandware. Seh ich auch so.
Warum sollte denn ein Regisseure sagen:ennui hat geschrieben:@perrostar
Ja, weil das halt immer die "einfachste" Lösung ist, um die eigene Position im Konkurrenz-Feld zu verbessern: "Throw money at the problem", kauf dir die neueste Technik, und zeige sie dann möglichst noch in deinem "Showrig". Dafür braucht es weder Ideen noch sonst irgendwie Hirnschmalz. Für einen guten Film braucht es das aber dann schon. Und der ist dann natürlich auch in 2K nicht schlechter, sondern nur minimal gröber aufgelöst. Ich habe ansonsten garnix gegen 4K, und da hängen ja auch alle möglichen Arbeitsplätze dran, dass das nun kommt - ist ja alles ok. Ich habe nur was dagegen, den Leuten einzureden, das sei unbedingt notwendig und man käme daran nicht vorbei, nur weil man sich da nun selbst so eine teure Kamera gekauft hat. Das ist ja eher das Phänomen, das man hier ganz oft findet, dass man eine Kaufentscheidung getroffen hat und nun lieber psychologisch darin bestärkt werden will, statt zu hören "du hast die falsche Kamera gekauft". "Hast du meine Kamera beleidigt?" - darum drehen sich doch auch hier 50% aller Flamewars. Ich glaube aber, Regisseure guter Filme denken eher über ganz andere Dinge nach.
auch anderer Meinung ... die Filme funktionieren in Pal, klar. Aber auf großer Leinwand ... besser.ennui hat geschrieben:@Jan
Das sind aber stehende Bilder, und genauso gab es da - Miniaturen. Film hat da mehr mit Schattenspielen zu tun (1-Bit-Farbe). Und schau dir mal Kunst anderer Kulturen an, da findest du alles mögliche, nur keinen Realismus und keine Zentralperspektive. Im Kino funktionieren viele Bilder ähnlich: symbolisch. Man hat dann nicht "mehr" gesehen, nur weil man mehr Details sah. Und daher funktionieren die filme auch schon in PAL-Auflösung.
Es gibt den schönen Spruch, dass wenn man einen Hammer hat, jedes Problem wie ein Nagel aussieht. Und wenn man eine besonders hochauflösende Kamera hat...