i-dot
Beiträge: 63

Re: Schnelle Modellflieger mit Camcorder filmen

Beitrag von i-dot »

Hallo,

vielleicht geht ja auch eine mehr oder weniger automatische Lösung.

Auf Kickstarter gab es mal ein Projekt namens Soloshot. Vermutlich ist die Drehgeschwindigkeit noch etwas zu gering und die finanzierte Version kann auch nur in der Horizontalen schwenken, aber vielleicht ist das ja doch noch ein Ansatz - je nachdem, wie groß der Sender ist.

https://www.kickstarter.com/projects/15 ... matically

Gruß,

tobias



axl*
Beiträge: 229

Re: Schnelle Modellflieger mit Camcorder filmen

Beitrag von axl* »

Hier ist der Link zum Video, wobei der Film eher bemüht ist, das Flair des Wochenendes bzw. des Treffens rüber zu bringen:

http://youtu.be/1C_rL80Jn90
Mit besten Grüßen vom Axel aus Berlin



Jensli

Re: Schnelle Modellflieger mit Camcorder filmen

Beitrag von Jensli »

axl* hat geschrieben:Hier ist der Link zum Video, wobei der Film eher bemüht ist, das Flair des Wochenendes bzw. des Treffens rüber zu bringen:

http://youtu.be/1C_rL80Jn90
Hmm... Flair? ;-)
Bemüht? Auf jeden Fall...

Das Video ist dergestalt leider nur für hardcore Modellflieger-Enthusiasten geeignet; ich gehörte früher auch mal dazu, bin also eigentlich deine Zielgruppe und habe dennoch nach 8 Minuten die Waffen gestreckt, denn 19 Minuten in deinem Stil ist definitiv zu lang, um nicht wegzunicken. Sieh meine Kritik als Ansporn, da etwas mehr "Pepp" reinzubringen, das fängt schon bei der Musik an (was hat sanftes Gitarrengezupfe, das besser zu Abendstimmungen, Sonnenuntergängen, etc. passt, mit Highspeed, Flugzeugen und Power zu tun????).
Warum interviewst du nicht mal jemanden, was so fazinierend an diesem Hobby ist, warum werden die Flugzeuge nicht mal richtig in close ups vorgestellt und was sie von normalen Modellfliegern unterscheidet, usw. usw.- kurz: man kann soviel machen, damit so ein Video richtig "rockt"!
Ach ja, man sieht von den Dingern übrigens immer noch nicht wirklich viel, die sind einfach zu schnell und zu weit weg, meistens bleibt es bei viel verwackeltem Himmelsblau, durch das ab zu und zu ein Punkt huscht.
Bleib dran und übe, denn eigentlich ist das ein spannendes Thema, mit dem man auf youtube viele Abonnenten generieren kann, wenn man es richtig macht.



axl*
Beiträge: 229

Re: Schnelle Modellflieger mit Camcorder filmen

Beitrag von axl* »

Es ist keine RTL Reportage die mit Krawall und nervtötender Musik nach Aufmerksamkeit suchen muss. Deswegen sehe ich mir auch kein Privatfernsehen an. Der Film möchte auch keine Informationen oder Know How an Ausenstehende vermitteln. Er ist eine Erinnerung, gemacht für den kleinen Kreis der dort Anwesenden die all das was dir im Film fehlt dort nicht vermissen. Es war ein sehr harmonisches Wochenende in einem kleinen, beschaulichen Ort im Wechselbad der Gefühle zwischen Relaxen, Spass und konzentrierter, kurzer Hochleistung. Von den Modellen sieht man auch vor Ort im Fluge nicht mehr, der Sound und die Werte der Messanlage sind unser Opium. Dennoch nehme ich deine Idee, nämlich die Leistungsklasse F3 Speed einmal dokumentarisch vorzustellen, dankend auf. Da ist dann auch mehr Raum für Rabatz fürs Volk.

Übrigens sind Abonnenten bei Youtube nicht mein Interesse. Youtube ist für mich lediglich kostenloser Webspace.
Mit besten Grüßen vom Axel aus Berlin



Jensli

Re: Schnelle Modellflieger mit Camcorder filmen

Beitrag von Jensli »

Ok, ich bin von anderen Voraussetzungen ausgegangen.. ;-)

Aber eine Doku über euer Hobby wäre wirklich mal ein interessantes Ziel.



afterburner
Beiträge: 8

Re: Schnelle Modellflieger mit Camcorder filmen

Beitrag von afterburner »

Hier Aufnahmen vom gleichen Event mit einer GH4:


Code: Alles auswählen

http://www.willi-rohmen.magix.net/alle-alben/!/oa/7093118/media/100480000
(Sorry, URL lässt sich wegen Ausrufezeichen nicht direkt verlinken)

Von den Flugaufnahmen her ist es das beste was ich bisher im Speedflug-Bereich gesehen habe.



domain
Beiträge: 11062

Re: Schnelle Modellflieger mit Camcorder filmen

Beitrag von domain »

Habe mir die vollkommen verwackelten Speedvideos mal angesehen und sofort wurde mir m.E. klar, dass eine nachgeführte Kamera hier ziemlich sinnlos ist. Nachdem aber die Flieger für die elektronische Messung auf 1/100 sec. immer ziemlich genau zwischen 5 und 35 m Höhe eine 200m lange Strecke abfliegen müssen, wäre doch eigentlich ein Fischaugenobjektiv, starr in den Himmel gerichtet und annähernd in der Mitte der Messtrecke aufgestellt, das Naheliegendste.
Aber nicht eines das kreisförmig abbildet, aber doch 180 Grad in der Diagonale erfasst.
Die Objekte werden auch nicht wesentlich kleiner als mit einem konventionellen WW abgebildet und wenn das Objekt schön niedrig durchrauscht, könnte das schon sehr spektakulär wirken, speziell mit einem guten Mikro.
Der Pilot und ev. am Rand befindliche Menschen wären ev. auch noch zu sehen.
Schön wäre dann natürlich noch 4K 50p damit man keyframegesteuert hineinzoomen und mitfahren kann.



afterburner
Beiträge: 8

Re: Schnelle Modellflieger mit Camcorder filmen

Beitrag von afterburner »

domain: Wo werden solche Setups denn derzeit verwendet? Hast du ein Beispielvideo?

Was für ein Budget muss man für so eine Lösung rechnen?

Danke



domain
Beiträge: 11062

Re: Schnelle Modellflieger mit Camcorder filmen

Beitrag von domain »

Keine Ahnung, ob so eine Lösung bei euren Speedwettbewerben überhaupt schon mal eingesetzt wurde. Habe mich nur über Google informiert, wie sowas eigentlich abläuft.
Nachdem die Flieger ziemlich klein aber sehr schnell sind hat man eigentlich nur die Wahl zwischen mehreren Übeln: leichtes Tele mit etwas größer abgebildetem Objekt aber extrem starken Herumgefuchtel, Normalbrennweite mit starkem Gewackle und immer noch kaum attraktiven Flieger oder starke Weitwinkel mit eher punktförmiger Abbildung des Highspeedmodells in der Ferne.
Wobei noch zu erwähnen wäre, dass die Abbildungsgröße bei Fischaugenobjektiven (180 Grad diagonal) in der Bildmitte vollkommen jenen von „normalen" Superweitwinkeln mit derselben Brennweite entspricht (110 Grad, aber auf gerade Randlinien korrigiert), nur dass sie am Rand eben ganz anders, also verzerrt und „umfassend“ abbilden.
Ich persönlich würde ein derartiges Ereignis schon vom Konzept her ohnehin ziemlich anders angehen, als einen Miniflieger mit 450 kmh im Himmel verfolgen zu wollen :-)
Solche Aufnahmen könnten bei mir nur Beiwerk zu wichtigeren Aufnahmen sein: Köpfe mit starker Mimik, die wie bei Tennisturnieren hin- und herschauen (indirekte Darstellung von etwas Spannendem), ein toller jaulender Sound des sich annähernden Fliegers mit An- und Abschwellen und vor allem auch die Geschwindigkeitsansage über Lautsprecher.
Man könnte extrem formuliert auch fragen: wie filme ich den historischen Schuss einer Kanone, also eigentlich den Flug ihres Geschoßes, denn viel schneller als 600 kmh flogen diese Steinkugeln auch nicht ;-)



axl*
Beiträge: 229

Re: Schnelle Modellflieger mit Camcorder filmen

Beitrag von axl* »

Abgesehen davon, dass ich die Bezeichnung "vollkommen verwackelte Speedvideos" für recht frech halte, sind die Ideen von domain vollkommen theoretisch. Statische Superweitwinkel und Fisheyes wurden schon ausprobiert. Gehen gar nicht, da lediglich ein vorbeihuschender Schatten für wenige Millisekunden zu sehen ist. Die Stativlösung mit einem Camcorder mit einem guten Stabi und getrenntem Monitor, scheint nach Versuchen vom letzten Wochenende immer noch die vielversprechenste Option zu sein.
Mit besten Grüßen vom Axel aus Berlin



domain
Beiträge: 11062

Re: Schnelle Modellflieger mit Camcorder filmen

Beitrag von domain »

Axl,
glaube auch, dass du zukünftig als Praktiker die ziemlich unscheinbaren Speedflieger in voller Größe und bei maximaler Geschwindigkeit optimal wirst einfangen können. Dann wirst du sagen, seht mal, so sieht ein Winzi-Flieger mit 420 kmh in voller Action aus, nicht viel zu erkennen, aber immerhin 450 kmh



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Jott - Mo 11:28
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Mo 8:29
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von iasi - So 22:14
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - So 18:31
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von MarcusG - So 17:31
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 16:47
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 10:23
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von Bildlauf - Do 20:35
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09