Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Cropfaktor, verständlich erklärt - Videolink



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
WoWu
Beiträge: 14819

Re: Cropfaktor, verständlich erklärt - Videolink

Beitrag von WoWu »

Dein Fazit würde ich gern noch ergänzen ... wenn nicht dafür gesorgt wird, dass gleiche Übertragungsverhältnisse vorliegen, dann sind die Ergebnisse auch schlechter.

Es ist also nicht der Sensor, sondern es wird versucht, mit weniger Lichtfläche dasselbe Bild zu übertragen.

Es liegt also daran, dass der Hersteller die vorhandene Fläche versucht weiter auszuquetschen !
Das allein führt dazu. Es ist also das Kamerdesign mangelhaft, wenn es rauscht.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Cropfaktor, verständlich erklärt - Videolink

Beitrag von Skeptiker »

KLeine Korrektur:

"Du schreibst etwas in der Mitte: "

sollte heissen

"... etwa in der Mitte"

Nochmals Thema Lichsammeln:

Es gibt für Ferngläser (Feldstecher) und Fernrohre ein Kennzahl namens "Dämmerungszahl", die die Dämmerungstauglichkeit der Gläser kennzeichnen soll.

Es ist D = Wurzel aus (Objektivdurchmesser mal Vergrösserung).

Einen kurzen Artikel dazu hat z.B. Wikipedia:
http://de.wikipedia.org/wiki/Dämmerungszahl

Das sind 2 Faktoren, die auch in dieser Diskussion immer wieder im Vordergrund stehen (1. Der Objektivdurchmesser oder die lichtempfindliche(n) Fläche(n) des Sensors und 2. der Nach-Vergrösserungsfaktor, der bei kleinen Sensoren grösser ist, um am Ende (am Bildschirm oder mit dem Print) auf den gleichen Abbildungsmaßstab für den Betrachter zu kommen.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Cropfaktor, verständlich erklärt - Videolink

Beitrag von Skeptiker »

Kleiner Nachtrag:

Allerdings STEIGT die Dämmerungszahl bei Ferngläsern ja mit der (Nach)Vergrösserung - was ich bestätigen kann.

Man sieht mit einem kleinen 10x25 (10=Vergrösserung, 25 der Frontlinsendurchmesser in mm) Fernglas tatsächlich besser in der Dämmmerung als mit einem 8x20!



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Cropfaktor, verständlich erklärt - Videolink

Beitrag von Skeptiker »

Noch ein Nachtrag:

Ob das allerdings an der grösseren Frontlinse oder am höheren Vergrösserungsfaktor liegt?

Gemäss der Formel an beidem!

Dann müsste ja ein 10x20 gegenüber einem 8x20 Fernglass auch eine bessere (hellere) Dämmerungssicht erlauben.
Da bin ich skeptisch!

Aber genug von Ferngläsern und zurück zum Thema Sensoren, Crop-Faktoren und Northrups Video!



raketenforscher
Beiträge: 170

Re: Cropfaktor, verständlich erklärt - Videolink

Beitrag von raketenforscher »

Skeptiker hat geschrieben:Kleiner Nachtrag:

Allerdings STEIGT die Dämmerungszahl bei Ferngläsern ja mit der (Nach)Vergrösserung - was ich bestätigen kann.

Man sieht mit einem kleinen 10x25 (10=Vergrösserung, 25 der Frontlinsendurchmesser in mm) Fernglas tatsächlich besser in der Dämmmerung als mit einem 8x20!
Naja die Dämmerungszahl ist ja eher theoretisch. Entscheidend bei Optiken, egal ob Ferngläser oder Zieloptiken, ist ja die Austrittspupille. Und die ist bei deinem genannten Beispiel ja gleich groß. Dürfte also bei gleicher Qualität der optischen Elemente, die gleiche Menge Licht an dein Auge kommen. Oft empfindet das Gehirn aber eine größere Vergrößerung als heller, weil man mehr Details erkennt.

Zum Eingangspost / Erklärvideo: Wurde eigentlich auch diskutiert, wie es mit Objektiven ist, die für das Mittelformat gerechnet sind? Welche theoretischen Lichtstärken ergeben sich denn da bei den verschiedenen kleineren Sensoren?



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Cropfaktor, verständlich erklärt - Videolink

Beitrag von WoWu »

Die Lichtstärken sind bei solchen Objektiven nicht das vordergründige Problem.
Betrachte mal die MTF im Verhältnis Mittelformat Sensor => kleiner Sensor.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



beiti
Beiträge: 5202

Re: Cropfaktor, verständlich erklärt - Videolink

Beitrag von beiti »

raketenforscher hat geschrieben: Wurde eigentlich auch diskutiert, wie es mit Objektiven ist, die für das Mittelformat gerechnet sind?
Wofür sie gerechnet wurden (also wie groß ihr Bildkreis ist), spielt für die Crop-Umrechnung keine Rolle.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Jan
Beiträge: 10099

Re: Cropfaktor, verständlich erklärt - Videolink

Beitrag von Jan »

Hallo,

ein Canon 18-55 mm Kitobjektiv ist ja auch nur für APS-C gerechnet und passt beispielsweise an eine Vollformat gar nicht an das Bajonett dran, daher weißer Punkt und roter Punkt bei Canon.

Der Crop (wenn man es so nennen will) von Vollformat zu Mittelformat liegt bei Faktor 1,6. Genau wie zwischen APS-C (Canon) und Vollformat.

30 mm (APS-C Canon) / 50 mm (Vollformat) / 80 mm (Mittelformat)


VG
Jan



beiti
Beiträge: 5202

Re: Cropfaktor, verständlich erklärt - Videolink

Beitrag von beiti »

Jan hat geschrieben: ein Canon 18-55 mm Kitobjektiv ist ja auch nur für APS-C gerechnet und passt beispielsweise an eine Vollformat gar nicht an das Bajonett dran, daher weißer Punkt und roter Punkt bei Canon.
Das EF-S-Bajonett ist eine Canon-Spezialität. Bei Nikon kann man die DX-Objektive auch an FX-Bodys machen. Meist hat man dann starke Vignettierung, aber es gibt auch Zooms, die zumindest an einem Ende nahezu FX-tauglich sind. Da gibt es keine feste Regel.
Vermutlich gibt es auch KB-Objektive, die das kleine Mittelformat schon nahezu ausleuchten würden; das kann man allerdings wegen des Auflagemaßes schlecht testen.
Der Crop (wenn man es so nennen will) von Vollformat zu Mittelformat liegt bei Faktor 1,6. Genau wie zwischen APS-C (Canon) und Vollformat.
Wenn man der üblichen Rechenweise treu bleiben will, haben größere Formate gegenüber KB einen "Crop"-Faktor unter 1.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von dienstag_01 - Mo 12:04
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 12:00
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von soulbrother - Mo 10:45
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Alex - So 8:40
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von soulbrother - Sa 15:25
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von Darth Schneider - Sa 12:59
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Sa 9:57
» Formate für Medien
von 72cu - Sa 9:50
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Axel - Do 15:13
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35