Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Test: Panasonic GH4, Sony AX100 und Blackmagic 4K - Debayering, Schärfe

Beitrag von Angry_C »

glnf hat geschrieben:Ach Wowu, immer wieder die selbe Platte.

Du bist sicher einverstanden, dass es bei einem Fotoapparat einen Unterschied macht, ob ich mit 2 Megapixel oder 8 Megapixel fotografiere. Ja? Die Kamera muss nicht Bildinhalt erfinden, weil die Optik, die Sensoren und letztlich die Physik dagegen sind? Eine Fotokamera und ein Fotoobjektiv schaffen locker die 8 Megapixel Auflösung, was letztlich nichts anderes als 4K ist. Also warum soll das nicht 25 mal pro Sekunde gehen? OK, OK, früher war es mal ein Problem der Sensoren welche nicht so schnell ausgelesen werden konnten. Aber heute? Da liefert doch eine GH4 im Videomodus das Selbe wie im Photomodus. (Natürlich nicht bezüglich Dateiformaten, aber das ist hier nicht die Diskussion.)

Es gibt gute Gründe nicht mit 4K zu arbeiten. Aber technologisch oder gar physikalisch steht dem gar nichts im Weg. Eher die Datenmengen und so. Aber das Problem erledigt sich erfahrungsgemäss von alleine.

Schöne Grüsse
glnf
Lass gut sein, wowu hat hier seine 3-4 Leute, die ihm den ganzen Kram a la "alle Kameras über 2 Megapixel besäßen nur Marketingpixel, oder Rekonstruktionsalgorithmen könnten die filigransten Objekte aus dem Nichts entstehen lassen", führt er nur Monologe mit immer der gleichen Platte.



glnf
Beiträge: 279

Re: Test: Panasonic GH4, Sony AX100 und Blackmagic 4K - Debayering, Schärfe

Beitrag von glnf »

Hallo ihr Beiden. Mir ist schon klar dass viel geschummelt und von Herstellern behauptet wird. Mein ganz simpler Punkt ist der, dass typische Videoauflösungen im Vergleich zu dem was Fotokameras leisten weit unterhalb liegen. Sie können somit schlicht nicht so schwer zu erreichen sein. 2K bzw. HD entspricht gerade mal einem 2 Megapixel Foto. Ich bin sicher, auch du Wowu schraubst dein Fotoapparat nicht auf 2MP runter, weil alles darüber sowieso nur Marketingpixel mit Scheindetails sind. Oda?



Bruno Peter
Beiträge: 4469

Re: Test: Panasonic GH4, Sony AX100 und Blackmagic 4K - Debayering, Schärfe

Beitrag von Bruno Peter »

Angry_C hat geschrieben:
Lass gut sein, wowu hat hier seine 3-4 Leute, die ihm den ganzen Kram a la "alle Kameras über 2 Megapixel besäßen nur Marketingpixel, oder Rekonstruktionsalgorithmen könnten die filigransten Objekte aus dem Nichts entstehen lassen", führt er nur Monologe mit immer der gleichen Platte.
Bist Du so naiv oder tust Du nur so lieber Angry?

Schon im Falle der Sony HDR-HC3 hat der auch hier bekannte "Rüssel" im Jahre 2006 in seinem Test nachgewiesen, das schon damals der dort verwendete Sony-Bildprozessor mit Rekonstruktionsalgorithmen arbeitete. Er hat das damals mit Aufnahmen vom Marktplatz in Bremen belegt und zwar mit einem verschnörkelten Fassadenausschnitt. Ich wollte das selbst auch nicht glauben, die Bilddokumentation sprach aber für sich und ich habe später solche unnatürlichen Ergebnisse von dieser Kamera ebenfalls manchmal in bestimmten Situationen bekommen.

Hier das gesamte "rekonstruierte" Frame aus dem Entenclip : Klick!
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



cetaro

Re: Test: Panasonic GH4, Sony AX100 und Blackmagic 4K - Debayering, Schärfe

Beitrag von cetaro »

Und der einzige Hersteller der nicht "schwindelt" ist Canon:-)



Bruno Peter
Beiträge: 4469

Re: Test: Panasonic GH4, Sony AX100 und Blackmagic 4K - Debayering, Schärfe

Beitrag von Bruno Peter »

Da schwindelt keiner, wie kommst Du nur darauf, niemand behauptet das hier?
Man verwendet halt eine bestimmte Technologie für die Generierung von Videos aus den Signalen die der Aufnahmechip erkennt, kann ja jeder machen, mehr oder weniger gut halt.
Wolltest nur etwas sagen gell?

Sagt bloß es schmerz Euch sehr, dass Ihr kein Nativ-Video aus dem Objektiv auf der Speicherkarte bekommt?

Das wäre dann doppelt naiv!
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Test: Panasonic GH4, Sony AX100 und Blackmagic 4K - Debayering, Schärfe

Beitrag von Angry_C »

Bruno Peter hat geschrieben:
Angry_C hat geschrieben:
Lass gut sein, wowu hat hier seine 3-4 Leute, die ihm den ganzen Kram a la "alle Kameras über 2 Megapixel besäßen nur Marketingpixel, oder Rekonstruktionsalgorithmen könnten die filigransten Objekte aus dem Nichts entstehen lassen", führt er nur Monologe mit immer der gleichen Platte.
Bist Du so naiv oder tust Du nur so lieber Angry?

Schon im Falle der Sony HDR-HC3 hat der auch hier bekannte "Rüssel" im Jahre 2006 in seinem Test nachgewiesen, das schon damals der dort verwendete Sony-Bildprozessor mit Rekonstruktionsalgorithmen arbeitete. Er hat das damals mit Aufnahmen vom Marktplatz in Bremen belegt und zwar mit einem verschnörkelten Fassadenausschnitt. Ich wollte das selbst auch nicht glauben, die Bilddokumentation sprach aber für sich und ich habe später solche unnatürlichen Ergebnisse von dieser Kamera ebenfalls manchmal in bestimmten Situationen bekommen.

Hier das gesamte "rekonstruierte" Frame aus dem Entenclip : Klick!
Dass in gewissen Rahmen eine Rekonstruierung möglich ist, streitet niemand ab, aber wer glaubt, dass bei Wowus obigen Hausbeispiel eine Rekonstruktion und kein Unschärfefilter eingesetzt wurde, ist noch reichlich naiver.

Wer glaubt, dass Sony aus seinem Bokeh scharfe Texturen und Objekte kreiert, die nichtmal mehr zu erahnen sind, muss schon sehr kreative Vostellungen haben. Das glaubst doch auch du nicht guter Bruno, oder etwa doch?



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Test: Panasonic GH4, Sony AX100 und Blackmagic 4K - Debayering, Schärfe

Beitrag von Angry_C »

cetaro hat geschrieben:Und der einzige Hersteller der nicht "schwindelt" ist Canon:-)
Und weil Canon mit seinen DSLRs nicht schwindelt, wären auf einem vergleichbaren Entenbildausschnitt nur ein undefinierbarer graugrüner Fleck auf blauem Hintergrund zu sehen.

Da möchte ich doch lieber, dass der Hersteller schwindelt:-)



Jott
Beiträge: 22869

Re: Test: Panasonic GH4, Sony AX100 und Blackmagic 4K - Debayering, Schärfe

Beitrag von Jott »

Sehr hübsch auch die These, dass die Kamera an ihren Rekonstruktionen weiter rechnet, wenn sie auf Pause steht oder aus ist.



Bruno Peter
Beiträge: 4469

Re: Test: Panasonic GH4, Sony AX100 und Blackmagic 4K - Debayering, Schärfe

Beitrag von Bruno Peter »

Natürlich lieber Angry kann man Bilder/Frames heutzutage mit bestimmten Filtertechniken manipulieren/rekonstruieren. Hast Du noch nie mit einem Bildbearbeitungsprogramm gearbeitet und selbst mal damit "gespielt"?

Einfach mal ein KOMPENDIUM über Bildnachbearbeitung kaufen, man kommt aus dem Staunen nicht raus was da alles machbar ist! Solche Filter kann man auf einen Chip(Bildprozessor) brennen und dann wird das halt in der Kamera schon wirksam.

Jetzt sage bloß nicht Du warst bis jetzt ahnungslos!
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Test: Panasonic GH4, Sony AX100 und Blackmagic 4K - Debayering, Schärfe

Beitrag von Angry_C »

Jott hat geschrieben:Sehr hübsch auch die These, dass die Kamera an ihren Rekonstruktionen weiter rechnet, wenn sie auf Pause steht oder aus ist.
Ja, selbst wenn sogar der Akku entnommen wurde. Diese ganze Technologie in einem Konsumercamcorder, kein Wunder, dass Sony finanziell so schlecht dasteht.



Bruno Peter
Beiträge: 4469

Re: Test: Panasonic GH4, Sony AX100 und Blackmagic 4K - Debayering, Schärfe

Beitrag von Bruno Peter »

@Jotti,
das spannende für mich ist natürlich, wie wird das umgesetzt. Das es gemacht wird ist doch klar, spätestens als wir alle bemerkt haben, dass es eine Nachschärfung in der Kamera gibt die nicht von der verwendeten Optik stammt!
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Test: Panasonic GH4, Sony AX100 und Blackmagic 4K - Debayering, Schärfe

Beitrag von Angry_C »

Bruno Peter hat geschrieben:Natürlich lieber Angry kann man Bilder/Frames heutzutage mit bestimmten Filtertechniken manipulieren/rekonstruieren. Hast Du noch nie mit einem Bildbearbeitungsprogramm gearbeitet und selbst mal damit "gespielt"?

Einfach mal ein KOMPENDIUM über Bildnachbearbeitung kaufen, man kommt aus dem Staunen nicht raus was da alles machbar ist! Solche Filter kann man auf einen Chip(Bildprozessor) brennen und dann wird das halt in der Kamera schon wirksam.

Jetzt sage bloß nicht Du warst bis jetzt ahnungslos!
Ich kann nur etwas rekonstruieren, was zumindest in einem gewissen Umfang vorhanden ist.



Bruno Peter
Beiträge: 4469

Re: Test: Panasonic GH4, Sony AX100 und Blackmagic 4K - Debayering, Schärfe

Beitrag von Bruno Peter »

Jott hat geschrieben:Sehr hübsch auch die These, dass die Kamera an ihren Rekonstruktionen weiter rechnet, wenn sie auf Pause steht oder aus ist.
Dieser Beitrag unterstreicht doch gerade die Hilflosigkeit einzelner Personen hier sehr deutlich.

Gegenmittel: das Forum hier mit Erfahrungsaustausch, solange Meinungen anderer nicht diskreditiert sondern respektiert werden von dem vermeintlich besonders "Schlauen". Ich bin eigentlich recht froh, dass jemand wie der WoWu trotz aller Angriffe auf ihn hier bleibt und sich bemüht fundierte Informationen beizutragen.

Die ganzen Ahnungslosen mit ihren Diskreditierungen gehen an mir vorbei!
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



Jott
Beiträge: 22869

Re: Test: Panasonic GH4, Sony AX100 und Blackmagic 4K - Debayering, Schärfe

Beitrag von Jott »

Diskreditierung? Wenn Kameras via YouTube oder Hörensagen beurteilt werden? Niemals.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Test: Panasonic GH4, Sony AX100 und Blackmagic 4K - Debayering, Schärfe

Beitrag von Angry_C »

Bruno Peter hat geschrieben:[Ich bin eigentlich recht froh, dass jemand wie der WoWu trotz aller Angriffe auf ihn hier bleibt und sich bemüht fundierte Informationen beizutragen.
Jaja, er war stets bemüht.......

und zu den Angriffen: Das hat er sich selbst zuzuschreiben, wo er doch in 90% seiner Beiträge versucht, die anderen User (nicht nur mich) als Volldeppen dastehen zu lassen. Wenn er wenigstens selbst unfehlbar wäre.....



cetaro

Re: Test: Panasonic GH4, Sony AX100 und Blackmagic 4K - Debayering, Schärfe

Beitrag von cetaro »

Jott hat geschrieben:Sehr hübsch auch die These, dass die Kamera an ihren Rekonstruktionen weiter rechnet, wenn sie auf Pause steht oder aus ist.
Doch,da arbeiten kleine grüne Männchen auf Sonderschicht,unbezahlt natürlich,wie heute allgemein üblich:-))



Bruno Peter
Beiträge: 4469

Re: Test: Panasonic GH4, Sony AX100 und Blackmagic 4K - Debayering, Schärfe

Beitrag von Bruno Peter »

@Jott,
zu entkräften gibt es da in dem präsentierten Beispiel von mir garnichts.
Hier geht es zum Download des Original-Entenmaterials:

Solche Aufnahmen können vorkommen und man muß das zu Kenntnis nehmen.
Ob man die Kamera trotzdem kauft ist eine andere Sache, es kann ja jemand sagen, unter diesen Umständen filme ich nie...

Für mich, u.a. als "Landschaftsfilmer", wäre das nichts. Die Videos der GH4 gefallen mir da schon besser. Zum Glück sind wir in der Geräteauswahl frei, leider ist die Wahlmöglichkeit derzeit auf nur zwei Geräte beschränkt.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



domain
Beiträge: 11062

Re: Test: Panasonic GH4, Sony AX100 und Blackmagic 4K - Debayering, Schärfe

Beitrag von domain »

Was diese fast unglaubliche Rekonstruktion betrifft, wünsche ich mir die Quellenangabe dieser Bilder bzw. des betreffenden Artikels von WoWu, damit wir uns mal näher damit befassen können.



camworks
Beiträge: 1902

Re: Test: Panasonic GH4, Sony AX100 und Blackmagic 4K - Debayering, Schärfe

Beitrag von camworks »

domain hat geschrieben:Was diese fast unglaubliche Rekonstruktion betrifft, wünsche ich mir die Quellenangabe dieser Bilder bzw. des betreffenden Artikels von WoWu, damit wir uns mal näher damit befassen können.

Geb mal in der Google Bildersuche "Deconvolution" ein und dann kommen hunderte Beispiele wie das von WoWu.

Hier auch mal ein ebenso "unglaubliches" Foto:
Bild
Quelle: http://math.nist.gov/mcsd/highlights/bl ... ution.html

Das heißt nicht, dass das in der Stärke in der Kamera gemacht WIRD, aber es KÖNNTE mal dazu kommen, wenn die Rechenleistung der Bildprozessoren besser wird! Vielleicht reicht die Rechenleistung aktueller Bildprozessoren aber schon für eine Rekonstruktion geringerer Unschärfen aus!?
ciao, Arndt.
Zuletzt geändert von camworks am Mi 07 Mai, 2014 09:47, insgesamt 2-mal geändert.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Test: Panasonic GH4, Sony AX100 und Blackmagic 4K - Debayering, Schärfe

Beitrag von Angry_C »

Bruno Peter hat geschrieben:@Jotti,
das spannende für mich ist natürlich, wie wird das umgesetzt. Das es gemacht wird ist doch klar, spätestens als wir alle bemerkt haben, dass es eine Nachschärfung in der Kamera gibt die nicht von der verwendeten Optik stammt!
Ach so, und eine Nachschärfung ist also gleichzusetzen mit einem Kreieren von völlig neuem Bildinhalt? Plötzlich stehen Blümchen im Fenster, wo man vorher noch nicht einmal das Fenster als solches identifizieren konnte?

Schau dir wowus Haus-Beispiel bitte noch einmal genau an und sag dann nochmal, dass du dir diese "Rekonstruktion" durch eine Kamera vorstellen kannst.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Test: Panasonic GH4, Sony AX100 und Blackmagic 4K - Debayering, Schärfe

Beitrag von Angry_C »

camworks hat geschrieben:
domain hat geschrieben:Was diese fast unglaubliche Rekonstruktion betrifft, wünsche ich mir die Quellenangabe dieser Bilder bzw. des betreffenden Artikels von WoWu, damit wir uns mal näher damit befassen können.

Geb mal in der Google Bildersuche "Deconvolution" ein und dann kommen hunderte Beispiele wie das von WoWu.

Hier auch mal ein ebenso "unglaubliches" Foto:
Bild
Quelle: http://math.nist.gov/mcsd/highlights/bl ... ution.html
Die Ergebnisse der Google-Suche und dein Beispiel finde ich weniger unglaublich. Also warten wir weiter auf die Quelle.



camworks
Beiträge: 1902

Re: Test: Panasonic GH4, Sony AX100 und Blackmagic 4K - Debayering, Schärfe

Beitrag von camworks »

Angry_C hat geschrieben:Die Ergebnisse der Google-Suche und dein Beispiel finde ich weniger unglaublich. Also warten wir weiter auf die Quelle.
Ich finde mein Beispiel sogar unglaublicher als WoWus Beispiel, weil noch weniger Strukturen in dem linken Foto zu erkennen sind. Zum Beispiel die vielen kleinen Rechtecke (Gräber?) links und rechts von der untersten Pyramide. Und Du schreibst doch, wo man nichts sieht, kann auch nichts rekonstruiert werden...
ciao, Arndt.
Zuletzt geändert von camworks am Mi 07 Mai, 2014 09:52, insgesamt 1-mal geändert.



Bruno Peter
Beiträge: 4469

Re: Test: Panasonic GH4, Sony AX100 und Blackmagic 4K - Debayering, Schärfe

Beitrag von Bruno Peter »

Über Dir steht die Antwort!

Hört auch mal endlich mit dem Schmarn auf zu behaupten der Codec mache solche Bilder, der Codec kodiert lediglich die Daten auf die Speicherkarte oder Festplatte!

Im Bildprozess(or) steckt die ganze "Verschlimmbesserung"!
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



glnf
Beiträge: 279

Re: Test: Panasonic GH4, Sony AX100 und Blackmagic 4K - Debayering, Schärfe

Beitrag von glnf »

Und diese ganzen Bildzaubereien erledigt der Bildprozessor so nebenbei in realtime? Hahaha. Wo doch Wowu wohl nicht ganz zu unrecht vor kurzem noch erklärt hat, dass ein Bildprozessor schon mit einem halbwegs brauchbaren Binning überlastet oder zumindest schwer ausgelastet ist.



cantsin
Beiträge: 16907

Re: Test: Panasonic GH4, Sony AX100 und Blackmagic 4K - Debayering, Schärfe

Beitrag von cantsin »

Hier noch mehr zu Deconvolution, mit einem beeindruckenden Bildbeispiel:
http://www.ee.cuhk.edu.hk/~tblu/monsite ... deconv.php



camworks
Beiträge: 1902

Re: Test: Panasonic GH4, Sony AX100 und Blackmagic 4K - Debayering, Schärfe

Beitrag von camworks »

cantsin hat geschrieben:Hier noch mehr zu Deconvolution, mit einem beeindruckenden Bildbeispiel:
http://www.ee.cuhk.edu.hk/~tblu/monsite ... deconv.php
Gerade dazu gibt es aber deutlich bessere (weil ohne Artefakte) Ergebnisse:
http://videoprocessing.ucsd.edu/~stanle ... image.html
ciao, Arndt.



ennui
Beiträge: 1212

Re: Test: Panasonic GH4, Sony AX100 und Blackmagic 4K - Debayering, Schärfe

Beitrag von ennui »

Aber wenn es nicht der Bildprozessor war, wer sonst hat dann das Bild so "kreativ" verschärft? Und was macht dann der Bildprozessor, irgendwas muss er ja "prozessieren", sagt ja schon der Name! Und warum eigentlich die große Aufregung, nachvollziehbare Argumente überzeugen meistens mehr als Gestänkere.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Test: Panasonic GH4, Sony AX100 und Blackmagic 4K - Debayering, Schärfe

Beitrag von Angry_C »

camworks hat geschrieben:
Angry_C hat geschrieben:Die Ergebnisse der Google-Suche und dein Beispiel finde ich weniger unglaublich. Also warten wir weiter auf die Quelle.
Ich finde mein Beispiel sogar unglaublicher als WoWus Beispiel, weil noch weniger Strukturen in dem linken Foto zu erkennen sind. Zum Beispiel die vielen kleinen Rechtecke (Gräber?) links und rechts von der untersten Pyramide. Und Du schreibst doch, wo man nichts sieht, kann auch nichts rekonstruiert werden...
Ich glaube es erst, wenn ich es mit eigenen Augen gesehen habe, dass sowas möglich ist, zumal in Echtzeit und im Falle der AX100 120 mal in der Sekunde.

Warum gibt es eigentlich nicht so ein derartiges, unglaubliches Deconvolution-Plugin für Photoshop? Die Entwickler wären mit einem Schlag doch stinkreich.

Sollte doch ein leichtes sein, wenn die Algorithmen laut einiger Aussagen hier doch mittlerweile in jedem 100€ Smartphone werkeln.



Bruno Peter
Beiträge: 4469

Re: Test: Panasonic GH4, Sony AX100 und Blackmagic 4K - Debayering, Schärfe

Beitrag von Bruno Peter »

Jedenfalls stehst Du jetzt ganz schön "Naß" da!
Man muß WoWu nur genau "zuhören" wollen...

Ruessel hat das wie schon von mir erwähnt in 2006 an einem Beispiel mit der Sony HC3 demonstriert. Das Bild auf dem HDV-Band damals hatte mit der Realität überhaupt nicht übereingestimmt.

Kann mir schon vorstellen, dass man auch Rosen in ein gefilmtes Fenster während des filmens einstemmpeln kann wenn man eine solche Kamerafunktion dem Anwender zur Auswahl anbieten würde.

Schöne Aussichten nicht wahr, man könnte einen Platz von Leuten frei machen während des filmens schon!
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
Zuletzt geändert von Bruno Peter am Mi 07 Mai, 2014 10:20, insgesamt 1-mal geändert.



camworks
Beiträge: 1902

Re: Test: Panasonic GH4, Sony AX100 und Blackmagic 4K - Debayering, Schärfe

Beitrag von camworks »

Angry_C hat geschrieben:Warum gibt es eigentlich nicht so ein derartiges, unglaubliches Deconvolution-Plugin für Photoshop? Die Entwickler wären mit einem Schlag doch stinkreich.
Junge, Du bist aber echt ahnungslos. Deconvolution-Plugins für Photoshop gibt es mehrere:
Topaz Infocus
Focus Magic
Picurre
... und einige andere.
ciao, Arndt.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Test: Panasonic GH4, Sony AX100 und Blackmagic 4K - Debayering, Schärfe

Beitrag von Angry_C »

camworks hat geschrieben:
cantsin hat geschrieben:Hier noch mehr zu Deconvolution, mit einem beeindruckenden Bildbeispiel:
http://www.ee.cuhk.edu.hk/~tblu/monsite ... deconv.php
Gerade dazu gibt es aber deutlich bessere (weil ohne Artefakte) Ergebnisse:
http://videoprocessing.ucsd.edu/~stanle ... image.html
Überzeugt mich nicht. Bei den Beispielen gibt es aber die Originale und man weiß, was zuvor der gaussche Filter damit angestellt hat.

Die AX100 soll laut Wowu aber das cremigste Bokeh verschwinden lassen - in Echtzeit.



iasi
Beiträge: 29466

Re: Test: Panasonic GH4, Sony AX100 und Blackmagic 4K - Debayering, Schärfe

Beitrag von iasi »

Heute hätte eigentlich das neue Firmware der BM-4k der Raw-Kamera auch Raw beibringen sollen - leider gab´s nur wieder eine kurze Meldung, dass man daran abeiten würde.

Mit der neuen Firmware würde sich die Debayering-Frage dann wieder ganz neu stellen.

Ich finde es übrigens immer wieder bemerkenswert, wie sehr doch Theorie und Praxis manchmal auseinander liegen.
Gerade was die Auflösung betrifft, referieren die Theoretiker, dass man nichts davon sieht oder sie schlicht nicht sieht, während diejenigen, die sie sehen und nutzen beeindruckt sind von den Unterschieden zu z.B. HD oder 2k.

Inrteressant auch diese Objektiv-Argument: 4k wäre eh unnütz, da bezahlbare Objektive zu wenig Auflösung bringen würden. Doch eben die gescholtenen, "billigen" Fotoobjektive genügen für Kameras mit fast 40 Mpxl.



domain
Beiträge: 11062

Re: Test: Panasonic GH4, Sony AX100 und Blackmagic 4K - Debayering, Schärfe

Beitrag von domain »

@ Cantsin
Interessanter Demo-snapshot. Nur eines verstehe ich nicht ganz. Hier werden doch drei Bilder gezeigt, von denen eines das scharfe Original und ein zweites geblurrt wurde. Also dass der Algorithmus des Blurrens im dritten Bild zumindest teilweise reversibel ist, wundert mich nicht.
Aber naiv gefragt, ist die Rekonstruktion auch mit von Haus derart unscharfen Bildern möglich?
Zuletzt geändert von domain am Mi 07 Mai, 2014 10:25, insgesamt 1-mal geändert.



camworks
Beiträge: 1902

Re: Test: Panasonic GH4, Sony AX100 und Blackmagic 4K - Debayering, Schärfe

Beitrag von camworks »

domain hat geschrieben:Aber naiv gefragt, ist die Rekonstruktion auch mit von Haus derart unscharfen Bildern möglich?
ja. Siehe meine Links zu den Photoshop-Plugins, dort sind einige Beispielbilder, die nicht künstlich geblurrt wurden. Ich habe solche Plugins auch schon mehrmal benutzt und sie tun, was sie versprechen.
ciao, Arndt.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Test: Panasonic GH4, Sony AX100 und Blackmagic 4K - Debayering, Schärfe

Beitrag von Angry_C »

camworks hat geschrieben:
Angry_C hat geschrieben:Warum gibt es eigentlich nicht so ein derartiges, unglaubliches Deconvolution-Plugin für Photoshop? Die Entwickler wären mit einem Schlag doch stinkreich.
Junge, Du bist aber echt ahnungslos. Deconvolution-Plugins für Photoshop gibt es mehrere:
Topaz Infocus
Focus Magic
Picurre
... und einige andere.
Wird mal nicht frech, ich habe nicht nach Nachschärfetools gefragt, sondern nach einem Rekonstruktions-Plugin mit einer Güte wie die von Wowus Beispiel.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Alex - Do 7:47
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Was schaust Du gerade?
von rkunstmann - Do 5:46
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Darth Schneider - Do 4:20
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von cantsin - Mi 23:51
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von scrooge - Mi 22:45
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Mi 22:34
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mi 19:25
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Mi 16:18
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von acrossthewire - Mi 11:23
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Mi 6:58
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Di 18:55
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Jott - Sa 20:17
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59