DylanPenev
Beiträge: 109

Re: Blackmagic 4k Production Camera wird jetzt für 2.735 Euro ausgeliefert

Beitrag von DylanPenev »

Leute, nicht aufregen.

Ich habe von Blackmagic die Bestätigung erhalten, dass die BMPC4K 12 Blendenstufen haben wird:
"Hi Dylan

Thank you for your email. I can confirm that the Blackmagic Production camera 4K will be able to perform 12 stops of dynamic range as advertised on the website. Please excuse the mistake on the video.

If you have any further queries do not hesitate to contact me.

Best Regards
Matthew Plant"


Oder lest es einfach auf der Webseite nach:
http://www.blackmagicdesign.com/de/prod ... oncamera4k

Des weiteren ist es ein sehr grosser Vorteil, wenn ich 1'000 Franken weniger blechen muss. Findet ihr nicht?
Dylan Penev Pictures
Film - Video - Audio - 3D - Animation - Motion Graphics.

http://www.dylan-penev.ch



thenino
Beiträge: 72

Re: Blackmagic 4k Production Camera wird jetzt für 2.735 Euro ausgeliefert

Beitrag von thenino »

Bei Marcotec gibts die Kamera mit dem Code C5DBMPC4K um €2029 netto :)

http://www.marcotec-shop.de/en/products ... _image.htm

Gültig bis Ende Februar.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Blackmagic 4k Production Camera wird jetzt für 2.735 Euro ausgeliefert

Beitrag von wolfgang »

thenino hat geschrieben:Bei Marcotec gibts die Kamera mit dem Code C5DBMPC4K um €2029 netto :)

http://www.marcotec-shop.de/en/products ... _image.htm

Gültig bis Ende Februar.
Toll. Aber lieferbar ist sie dort noch nicht.
Lieben Gruß,
Wolfgang



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Blackmagic 4k Production Camera wird jetzt für 2.735 Euro ausgeliefert

Beitrag von WoWu »

@ klusterdegenerierung

Man muss unterscheiden zwischen Fehlern, die vom Sensor herrühren (Full Well) und Unterschieden im Übertragungsweg.
Fehler, also "Ausfresset", die im Sensor entstanden sind, bekommst Du so, oder so nicht mehr weg.
Veränderst Du Feinheiten im Grenzbereich, z.B. sehr dicht an FullWell, dann haben diese Werte gute Chancen, bei 8 Bit wieder auf dem Spitzenwert zu landen und die Differenzierung ist "für die Katz".
Oder sie landen im Wert darunter und Du hast an der Stelle ein Banding.
Es kommt darauf an, welcher Wert dichter liegt.
Wenn Du genau weisst, dass Du hinterher nach 8 Bit musst, solltest Du immer während der 10 Bit Arbeit ein 8 Bit Prevew parallel sehen.

In der Tat hast Du aber, wenn das Material in 10/12 Bit aufgenommen wurde (also keine 8 Bit und dann nur in der Bearbeitung 10/12 Bit) -- diverse Vorteile in der Bearbeitung, weil z.B. bei keying, die Übergänge aufgrund der höheren Farbauflösung sehr viel dichter am Keyobjekt definiert werden können.
Sehr viel genauer als bei 8 Bit.
Das Bild wird also entlang einer präziseren spatialen Vorgabe gerendert.
Überführt man dieses Bild hinterher wieder nach 8 Bit, mag sich zwar der Farbton am Übergang geringfügig ändern, um in die 8 Bit Skalierung zu passen, aber an der spatialen Präzision der Arbeit ändert sich nichts mehr.
Anders bei 8 Bit=>10 Bit=>8 Bit.
Da werden an den fehlenden Werten Dither-Strukturen eingesetzt, die sich aus umliegenden Pixels errechnen.
Das sind sehr unpräzise Verfahren (einwenig vergleichbar mit Rauschstrukturen).
Sie machen die Übergänge zunehmend "unberechenbar" und spatial nicht gerade präziser. Da ist man deutlich besser bedient, wenn man gleich in 8Bit arbeitet.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



thenino
Beiträge: 72

Re: Blackmagic 4k Production Camera wird jetzt für 2.735 Euro ausgeliefert

Beitrag von thenino »

wolfgang hat geschrieben:
thenino hat geschrieben:Bei Marcotec gibts die Kamera mit dem Code C5DBMPC4K um €2029 netto :)

http://www.marcotec-shop.de/en/products ... _image.htm

Gültig bis Ende Februar.
Toll. Aber lieferbar ist sie dort noch nicht.
Lieferbar ist sie nirgendwo. Jetzt werden erst mal die Vorbestellungen bedient. Ich rechne mit Auslieferung in frühestens 6 Wochen, wenn man heute bestellt. Und das ist optimistisch.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Blackmagic 4k Production Camera wird jetzt für 2.735 Euro ausgeliefert

Beitrag von wolfgang »

Ja so ist es wohl.

Die jetztige Pressekonferenz, die Preissenkung, die sonstigen kleinen Nachlässe dienen wohl dazu, die Vorbesteller bei der Stange zu halten - oder neue Vorbesteller zu gewinnen.

Mal abgesehen von der Frage, ob sich jemand den raw-workflow antun will (man könnte ja auch ProRes nutzen), stellt sich mir schon die Frage ob die so gar nicht erwarten dass man ihnen langsam nicht mehr glaubt? Ich glaube zwar dass wir Blackmagic einiges zu verdanken haben - die haben doch den Markt markant verändert und für transparenz gesorgt. Aber ich hätte trotzdem gerne mal so ein Gerät in der Hand gehabt, getestet, kurz und gut real erlebt. Auch wernn der Preis verlockend erscheinen mag.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Blackmagic 4k Production Camera wird jetzt für 2.735 Euro ausgeliefert

Beitrag von Frank Glencairn »

Momentan kann die 4k sowieso nur ProRes. Die raw Frage stellt sich zur Zeit also noch gar nicht. Aber der Aufwand des raw Workflow wird IMHO auch völlig überschätzt und ist bestenfalls ein angebliches "Problem" für Neueinsteiger.



DV_Chris
Beiträge: 3213

Re: Blackmagic 4k Production Camera wird jetzt für 2.735 Euro ausgeliefert

Beitrag von DV_Chris »

Frank Glencairn hat geschrieben:Momentan kann die 4k sowieso nur ProRes. Die raw Frage stellt sich zur Zeit also noch gar nicht. Aber der Aufwand des raw Workflow wird IMHO auch völlig überschätzt und ist bestenfalls ein angebliches "Problem" für Neueinsteiger.
Der Raw Workflow wird überschätzt? Nun, einmal abgesehen davon, dass ein 'Resolve für Dummies' Buch wohl auch mehr als 1.000 Seite hätte, ist Grading eine Wissenschaft für sich. Eine Umfrage in grossen Post Häusern wird wohl bestätigen, dass Raw die Studiozeit erhöht.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Blackmagic 4k Production Camera wird jetzt für 2.735 Euro ausgeliefert

Beitrag von Frank Glencairn »

Kann ich nicht bestätigen, im Gegenteil.

Es ist noch nicht so lange her, daß in allen Posthäuser üblich war mit Proxies zu arbeiten (FCP konnte gar nix anderes, da mußte man immer nach ProRes umwandeln und bei Avid sah es ähnlich aus). Ob ich jetzt raw oder irgendwas anderes in ein Proxie wandle spielt keine Rolle mehr.

Grading war schon immer eine Wissenschaft für sich, das war vorher auch nicht anders. Raw hat den Prozess nur einfacher gemacht, weil es besser anzufassen ist. Wo ich früher 5 Power-Windows brauchte langt heute eines, und ein Projekt an dem wir früher 2 Wochen gesessen hätten ist heute in einer Woche durch.

Allerdings arbeiten die meisten Posthäuser nicht mit bleading Edge Technology sondern hinken oft (mit Ausnahmen) etwas hinter der Entwicklung und KowHow hinterher, weil sie enorme Investitionen haben, die sich erst mal rechnen müssen. Kleinere Läden haben es da einfacher schnell auf neue Entwicklungen zu reagieren. Große Tanker kann man halt nicht einfach mal so in voller Fahrt stoppen und auf ner Briefmarke wenden.

Du brauchst auch kein 1000 Seiten Handbuch. Ich kann dir in 15 Minuten beibringen wie du raw in Resolve technisch korrekt gradest. Ein kreatives Grading erfordert allerdings eine gewisse Erfahrung, aber das ist in jedem Beruf so, warum soll es hier anders sein?



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Blackmagic 4k Production Camera wird jetzt für 2.735 Euro ausgeliefert

Beitrag von wolfgang »

Also ich finde es toll, wenn du das kannst und anwendest - und dafür die Zeit und den Speicherplatz hast.

Für mich wäre es
a) zumindest die Zeit das zu erlernen (und leider habe ich niemanden hier der mir das in 15 Minuten beibringt, auch wenn das toll wäre)
b) ich verkompliziere meinen workflow indem ich erst in Resolve muss, und dann in die NLE - kostet Zeit
c) ich verbrauche noch viel schneller als mit ProRes den Speicherplatz - und auch das kostet Geld.

Ich bin bei dir dass man mit Raw sicher noch mehr Reserven hat als mit den Codecs ProRes, DNxHD oder jetzt XAVC - aber es ist auch anerkannt, dass diese Codecs für jegliches Grading noch immer sehr gute Reserven haben.

Ich meine daher schon, dass man auch die Verhältnismäßigkeit seiner Mittel mit dem Ziel in Abgleich bringen sollte. Wenn du absolut hochwertig produzieren willst, na klar Frank, dann mach das bitte. Bei Anwendern wie bei mir wäre das aber eher übertrieben...

Trotzdem kann die BM 4K Production Camera aufgrund des Umstandes, dass sie intern 4K aufzeichnen kann, schon sehr sinnvoll sein - alternativ zu den beiden anderen Lösungen die ich überlege:
- GH4 mit Rekorder (wo es noch keinen erschwinglichen für 4K gibt)
- Z100

Was es wird - tja wird man sehen.
Lieben Gruß,
Wolfgang



klusterdegenerierung
Beiträge: 28128

Re: Blackmagic 4k Production Camera wird jetzt für 2.735 Euro ausgeliefert

Beitrag von klusterdegenerierung »

WoWu hat geschrieben:@ klusterdegenerierung

Man muss unterscheiden zwischen Fehlern, die vom Sensor herrühren (Full Well) und Unterschieden im Übertragungsweg.
Fehler, also "Ausfresset", die im Sensor entstanden sind, bekommst Du so, oder so nicht mehr weg.
Veränderst Du Feinheiten im Grenzbereich, z.B. sehr dicht an FullWell, dann haben diese Werte gute Chancen, bei 8 Bit wieder auf dem Spitzenwert zu landen und die Differenzierung ist "für die Katz".
Oder sie landen im Wert darunter und Du hast an der Stelle ein Banding.
Es kommt darauf an, welcher Wert dichter liegt.
Wenn Du genau weisst, dass Du hinterher nach 8 Bit musst, solltest Du immer während der 10 Bit Arbeit ein 8 Bit Prevew parallel sehen.

In der Tat hast Du aber, wenn das Material in 10/12 Bit aufgenommen wurde (also keine 8 Bit und dann nur in der Bearbeitung 10/12 Bit) -- diverse Vorteile in der Bearbeitung, weil z.B. bei keying, die Übergänge aufgrund der höheren Farbauflösung sehr viel dichter am Keyobjekt definiert werden können.
Sehr viel genauer als bei 8 Bit.
Das Bild wird also entlang einer präziseren spatialen Vorgabe gerendert.
Überführt man dieses Bild hinterher wieder nach 8 Bit, mag sich zwar der Farbton am Übergang geringfügig ändern, um in die 8 Bit Skalierung zu passen, aber an der spatialen Präzision der Arbeit ändert sich nichts mehr.
Anders bei 8 Bit=>10 Bit=>8 Bit.
Da werden an den fehlenden Werten Dither-Strukturen eingesetzt, die sich aus umliegenden Pixels errechnen.
Das sind sehr unpräzise Verfahren (einwenig vergleichbar mit Rauschstrukturen).
Sie machen die Übergänge zunehmend "unberechenbar" und spatial nicht gerade präziser. Da ist man deutlich besser bedient, wenn man gleich in 8Bit arbeitet.
Also in einem Satz kann man sagen, wenns gut läuft kann ich was rüber retten aber in der Regel nicht?
Danke für die Infos!



klusterdegenerierung
Beiträge: 28128

Re: Blackmagic 4k Production Camera wird jetzt für 2.735 Euro ausgeliefert

Beitrag von klusterdegenerierung »

thenino hat geschrieben:
wolfgang hat geschrieben:
thenino hat geschrieben:Bei Marcotec gibts die Kamera mit dem Code C5DBMPC4K um €2029 netto :)

http://www.marcotec-shop.de/en/products ... _image.htm

Gültig bis Ende Februar.
Toll. Aber lieferbar ist sie dort noch nicht.
Lieferbar ist sie nirgendwo. Jetzt werden erst mal die Vorbestellungen bedient. Ich rechne mit Auslieferung in frühestens 6 Wochen, wenn man heute bestellt. Und das ist optimistisch.
Also ich habe vor ca. einem 3/4 Jahr eine bei bpm bestellt und seitdem nie wieder was von denen gehört!



DV_Chris
Beiträge: 3213

Re: Blackmagic 4k Production Camera wird jetzt für 2.735 Euro ausgeliefert

Beitrag von DV_Chris »

Frank, also für so ein 'Resolve in 15min Tut' würden sich wohl einige den einen oder anderen Finger abschneiden lassen ;-)



acrossthewire
Beiträge: 1044

Re: Blackmagic 4k Production Camera wird jetzt für 2.735 Euro ausgeliefert

Beitrag von acrossthewire »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Also ich habe vor ca. einem 3/4 Jahr eine bei bpm bestellt und seitdem nie wieder was von denen gehört!
Hab meine BMPCC im April 2013 bei denen bestellt und als sie welche geliefert bekamen wurde die Besteller Liste nach Eingang der Bestellung abgearbeitet.
Im September habe ich angefragt und bekam die Antwort sie sind auf Platz 18.
Anfang Oktober war ich dran und obwohl ich da 4 Wochen im Ausland war haben sie meine Bestellung bis Anfang November zurückgehalten (ich hatte keine Vorkasse bezahlt). Kann also nichts negatives über die Leute dort sagen.
Be Yourself. Everyone else is already taken
Oscar Wilde



srone
Beiträge: 10474

Re: Blackmagic 4k Production Camera wird jetzt für 2.735 Euro ausgeliefert

Beitrag von srone »

DV_Chris hat geschrieben:Frank, also für so ein 'Resolve in 15min Tut' würden sich wohl einige den einen oder anderen Finger abschneiden lassen ;-)
da hatte ich vorher beim lesen auch dran gedacht. ;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



Heinrich123
Beiträge: 857

Re: Blackmagic 4k Production Camera wird jetzt für 2.735 Euro ausgeliefert

Beitrag von Heinrich123 »

srone hat geschrieben:
DV_Chris hat geschrieben:Frank, also für so ein 'Resolve in 15min Tut' würden sich wohl einige den einen oder anderen Finger abschneiden lassen ;-)
da hatte ich vorher beim lesen auch dran gedacht. ;-)

lg

srone
Will auch haben will!!!!!!!!!
Sehe das Leben mit Deinen Augen



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Blackmagic 4k Production Camera wird jetzt für 2.735 Euro ausgeliefert

Beitrag von Frank Glencairn »

DV_Chris hat geschrieben:Frank, also für so ein 'Resolve in 15min Tut' würden sich wohl einige den einen oder anderen Finger abschneiden lassen ;-)
Was soll ich mit den ganzen Fingern?

Aber gut, wenn man eine große Klappe hat muß man auch Butter bei die Fische tun. Wenn ich demnächst wieder etwas Zeit hab (hänge momentan noch in einem ZDF Job), mach ich euch ein BMC raw spezifisches 15 Min. Tutorial - versprochen.



DV_Chris
Beiträge: 3213

Re: Blackmagic 4k Production Camera wird jetzt für 2.735 Euro ausgeliefert

Beitrag von DV_Chris »

Frank, diese Ansage zeichnet Dich als Ehrenmann aus!



cantsin
Beiträge: 16093

Re: Blackmagic 4k Production Camera wird jetzt für 2.735 Euro ausgeliefert

Beitrag von cantsin »

srone hat geschrieben:
DV_Chris hat geschrieben:Frank, also für so ein 'Resolve in 15min Tut' würden sich wohl einige den einen oder anderen Finger abschneiden lassen ;-)
da hatte ich vorher beim lesen auch dran gedacht. ;-)
IMHO geht's in noch viel weniger als 15 Minuten:

(1) Resolve starten, mit normalem OS-Password einloggen, links oben "Untitled Project" anklicken. Neues Project öffnet sich.

(2) Links oben in die Ordner-Baumansicht klicken und mit Doppelklick in den Ordner, in dem die Videodateien liegen. Wenn es sich um Cinema DNG-Ordner handelt, werden sie jetzt als Videodateien (mit Filmstreifen-Icon) angezeigt. Gewünschte Clips mit der Maus selektieren, rechts klicken und im Popup-Menü "Add into the Media Pool" anklicken. - Operation (2) bei Bedarf wiederholen, um Material von anderen Laufwerken bzw. Ordnern zu importieren.

(3) In der unteren Bildschirmhälfte, unter der Titelzeile "Master", sind jetzt alle importierten Clips aufgelistet und können bei Bedarf im Viewer rechts oben abgespielt werden

(4) Ganz unten am Bildschirmrand, auf dem das Icon "Media" orange leuchtet, aufs Icon "Edit" direkt daneben klicken. Wir landen im Videoschnittmodul von Resolve.

(5) Links oben in der Liste "Timelines" aufs große Plus-Zeichen klicken und eine Timeline anlegen. Wenn man im nun folgenden Dialog die Option "Empty Timeline" deaktiviert, landen alle importierten Clips automatisch hintereinander in der angelegten Timeline. Schneiden funktioniert so wie in Premiere oder FCP7 gewohnt. Mit dem Slider rechts unten am Bildschirm lässt sich die Vergrößerung der Timeline-Ansicht einstellen.

(6) Raw-Material wurde jetzt im normalen Rec709-Farbraum importiert. Fürs Color Grading ist es praktischer, das Material als Film-Log zu interpretieren, zu graden und erst am Schluss mit einem LUT in Rec709 zu wandeln. Um dies zu bewerkstelligen, Menü "-> File -> Project Settings" öffnen, Untermenü "Camera Raw" anklicken, das Menü rechts oben von "Arri Alexa" auf "CinemaDNG" umschalten, dann "Decode Using" auf "Project" umschalten, für "White Balance" zur Arbeitserleichterung den am häufigsten passenden Wert wählen, "Color Space" nach "BMD Film", rechts unten den "Apply"-Knopf klicken.

Immer noch innerhalb des Menüs "Project Settings" ins Untermenü "Lookup Tables" wechseln und bei "3D Output Lookup Table" den gewünschten LUT wählen. (Bei der Standardkonfiguration: "Blackmagic Cinema Camera Film to Rec709". Ich bevorzuge Tom Majerskis LUT "VisionT". 3rd Party-LUTs müssen vor Programmstart von Resolve bei Mac OS X in /Library/Application\ Support/Blackmagic\ Design/DaVinci\ Resolve/LUT
abgelegt werden, in Windows in C:\ProgramData\Blackmagic Design\Davinci Resolve\Support\LUT). Alternativ kann man diese Einstellung auch weglassen und den Ausgabe-LUT pauschal fürs Projekt im Color-Grading einstellen.

Menü "Project Settings" schliessen.

(7) Unten am Bildschirm von "Edit" in "Color" wechseln. Mit der Maus aufs Videobild rechtsklicken und im Popup-Menü "Show Scopes" anklicken. Jetzt werden Waveform, RGB-Parade, Vektorscope und RGB-Histogram sichtbar.

(8) In der mittigen Clipleiste den ersten Clip anklicken. Direkt darunter, wo das Icon mit dem Kreis und mittigem Punkt orange leuchtet, aufs Kamera-Symbol links daneben klicken (bei Raw-Aufnahmen). Einstellung "Decode Using:" verändern in "Clip". Jetzt werden Einstellungsmenüs darunter aktiv. Nun erst im Menü "White Balance", falls nötig, auf "Custom" klicken und dann rechts daneben Farbtemperatur und Grün/Magenta-Stich korrigieren. In "Exposure" die Belichtung korrigieren und dabei auf den Waveform-Monitor achten.

(9) Wenn die Einstellung stimmen, alle anderen Clips selektieren, die ähnliche Farbeinstellungen benötigen, und auf das Symbol mit dem angehakten Filmbild rechts unter den "Clip Decoder Settings" klicken. Die Einstellungen werden jetzt auf alle selektierten Clips übertragen.

Damit ist die Pflicht geschafft. Projekt sichern. Jetzt könnte man einfach Proxies exportieren und in Premiere, FCPX oder Avid schneiden, und die Endkorrektur in Resolve erledigen. Dazu unten, wo das Icon "Color" aufleuchtet, auf "Deliver" klicken und umschalten. Oberhalb der Clipleiste das Klemmbrett-Symbol links neben der Lupe anklicken, um alle Clips zu selektieren. Rechts oben in "Easy setup" die Option "Export to Final Cut Pro" selektieren. Im Einstellungsmenü darunter den Knopf "Browse" klicken, um den Zielordner für die gerenderten Dateien auszuwählen. Dann rechts unten auf "Add Job to Render Queue" klicken, und schliesslich ganz unten rechts auf "Start Render".

(10) Kür: In FCP oder Premiere den Schnitt als XML exportieren. In Resolve gehen, ursprüngliches Projekt wieder öffnen. Auf "-> File -> Import AAF, EDL, XML..." klicken, exportierte XML-Datei anklicken, im nun folgenden Einstellungsmenü die Option "Automatically import source clips into media pool" deaktivieren (wichtig!). In den "Edit"-Modus gehen und links oben in der Ansicht "Timelines" die importierte Timeline anklicken.

(11) In den "Color"-Modus wechseln und Fein-Farbkorrektur jedes einzelnen Clips vornehmen. Links unten das Icon mit Punkt im Kreis anklicken, so dass die "Colors Wheels" mit Lift, Gamma, Gain sichtbar sind. Mit Blick auf Histogramms Lift am Schieberegler unter dem Farbrad so korrigieren, dass die Wavekurven 'am Boden' anfangen, Gain so nach oben oder unten korrigieren, das die Kurven weder abgeschnitten sind, noch zu tief hängen, Helligkeit mit Gamma-Schieberad drehen, Farbstiche mit Gamma-Farbrad korrigieren.

(12) Korrektur auf nächstfolgenden Clip anwenden: Taste "=". Korrektur als Vorlage speichern: Rechtsklick auf Videobild, im Popup "Grab Still" klicken. Ein Standfoto wird rechts in der Leiste angelegt. Auf anderen Clip gehen, Standfoto rechtsklicken, "Add Correction" wählen.

(13) Im Videofenster rechten Miniatur-Snapshot doppelklicken, um ihn halb aufs Videobild zum Farbvergleich zu legen. Die Grenze zwischen den beiden Bildern kann mit der Maus verschoben werden.

(13) Korrekturen beziehen sich auf Nodes. Die sind oben rechts sichtbar. Es empfiehlt sich, für jeden Korrekturschritt eine neue Node anzulegen ("->Nodes -> Add Serial Node"). Mit Doppelklick auf ihr Icon kann eine Node deaktiviert und wieder aktiviert werden. So kann man auch Vorher-/Nachher-Vergleiche anstellen.

(14) Standardmäßig werden die Nodes/Korrekturen per Clip angezeigt. Mit Klick rechts oben in der "Nodes"-Fensterleiste kann man von "Clips" auf "Track" umschalten. Alle Korrekturnodes, die hier angelegt werden, beziehen sich aufs gesamte Videoprojekt (ähnlich einem Adjustment Layer in Premiere oder AE). Praktisch, um z.B. hier den Ausgabe-LUT zu bestimmen und mit kleinen Einstellungen pauschal fürs Gesamtprojekt zu korrigieren.

Das ist aus meiner Sicht das wichtigste.



Heinrich123
Beiträge: 857

Re: Blackmagic 4k Production Camera wird jetzt für 2.735 Euro ausgeliefert

Beitrag von Heinrich123 »

Frank Glencairn hat geschrieben:
DV_Chris hat geschrieben:Frank, also für so ein 'Resolve in 15min Tut' würden sich wohl einige den einen oder anderen Finger abschneiden lassen ;-)
Was soll ich mit den ganzen Fingern?

Aber gut, wenn man eine große Klappe hat muß man auch Butter bei die Fische tun. Wenn ich demnächst wieder etwas Zeit hab (hänge momentan noch in einem ZDF Job), mach ich euch ein BMC raw spezifisches 15 Min. Tutorial - versprochen.
Hört sioch genial an. :-))
Bitte info wenns soweit ist :-))
Sehe das Leben mit Deinen Augen



thsbln
Beiträge: 1678

Re: Blackmagic 4k Production Camera wird jetzt für 2.735 Euro ausgeliefert

Beitrag von thsbln »

Danke cantsin und Frank!
損したくないあなたはここで買おう



klusterdegenerierung
Beiträge: 28128

Re: Blackmagic 4k Production Camera wird jetzt für 2.735 Euro ausgeliefert

Beitrag von klusterdegenerierung »

thsbln hat geschrieben:Danke cantsin und Frank!
Dem schliesse ich mich mit Pauken und Trompeten an!
Aber eine Frage noch, ich kriege das mit dem exportieren der Einstellungen von einen Clip auf die anderen nicht hin!
Ich kann machen was ich will aber das Icon für anwenden auf alle clips ist nie aktiv! Was muß ich da machen?



Paralkar
Beiträge: 1769

Re: Blackmagic 4k Production Camera wird jetzt für 2.735 Euro ausgeliefert

Beitrag von Paralkar »

Sobalds ins VFX geht ist es mit Raw auch wieder schwieriger, dann komm ich nichtmehr so simple mit xml oder edl in Davinci zurück.

Dann muss ich mit DPX Sequenzen Arbeiten um die Qualität zu halten.

Das kann man jetzt sehen wie man will, klar hab ich so oder so mehr Qualität, aber ich bei vielen Sachen komm ich mit ProRes mehr als aus und hab ausreichend Reserven



iasi
Beiträge: 28283

Re: Blackmagic 4k Production Camera wird jetzt für 2.735 Euro ausgeliefert

Beitrag von iasi »

wolfgang hat geschrieben: Mal abgesehen von der Frage, ob sich jemand den raw-workflow antun will (man könnte ja auch ProRes nutzen), stellt sich mir schon die Frage ob die so gar nicht erwarten dass man ihnen langsam nicht mehr glaubt?
"antun will" ist witzig ... aber es gibt auch Fotografen, denen RAW zu aufwändig ist und die mit den JPGs zufrieden sind.



iasi
Beiträge: 28283

Re: Blackmagic 4k Production Camera wird jetzt für 2.735 Euro ausgeliefert

Beitrag von iasi »

DV_Chris hat geschrieben:Frank, also für so ein 'Resolve in 15min Tut' würden sich wohl einige den einen oder anderen Finger abschneiden lassen ;-)
such mal auf youtube - da gibt es reichlich videos, die sogar in weniger als 15min zeigen, wie´s geht.

so schwierig ist es gar nicht ... wobei es selbst in resolve verschiedene methoden gibt, mit raw umzugehen



iasi
Beiträge: 28283

Re: Blackmagic 4k Production Camera wird jetzt für 2.735 Euro ausgeliefert

Beitrag von iasi »

Paralkar hat geschrieben:Sobalds ins VFX geht ist es mit Raw auch wieder schwieriger, dann komm ich nichtmehr so simple mit xml oder edl in Davinci zurück.

Dann muss ich mit DPX Sequenzen Arbeiten um die Qualität zu halten.

Das kann man jetzt sehen wie man will, klar hab ich so oder so mehr Qualität, aber ich bei vielen Sachen komm ich mit ProRes mehr als aus und hab ausreichend Reserven
macht man omelett, muss man eier kloppen.

im übrigen kann man sauber graden und dann in prores ausgeben ...



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Blackmagic 4k Production Camera wird jetzt für 2.735 Euro ausgeliefert

Beitrag von Frank Glencairn »

Paralkar hat geschrieben:Sobalds ins VFX geht ist es mit Raw auch wieder schwieriger, dann komm ich nichtmehr so simple mit xml oder edl in Davinci zurück.

Dann muss ich mit DPX Sequenzen Arbeiten um die Qualität zu halten.

Das kann man jetzt sehen wie man will, klar hab ich so oder so mehr Qualität, aber ich bei vielen Sachen komm ich mit ProRes mehr als aus und hab ausreichend Reserven
Das machen wir seit Jahren so, wo ist das Problem?
Wenn du in ProRes drehst, wird auch (zumindest in allen Posthäusern die ich kenne) in DPX an- und ausgeliefert.

Hab aktuell Material einer ZDF Produktion am Monitor.
Gedreht als ProRes auf Alexa - angeliefert wurde es als DPX LOG, wir machen unsere VFX drauf und geben das wieder als DPX LOG aus.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Blackmagic 4k Production Camera wird jetzt für 2.735 Euro ausgeliefert

Beitrag von wolfgang »

iasi hat geschrieben:
wolfgang hat geschrieben: Mal abgesehen von der Frage, ob sich jemand den raw-workflow antun will (man könnte ja auch ProRes nutzen), stellt sich mir schon die Frage ob die so gar nicht erwarten dass man ihnen langsam nicht mehr glaubt?
"antun will" ist witzig ... aber es gibt auch Fotografen, denen RAW zu aufwändig ist und die mit den JPGs zufrieden sind.
Nein das ist nicht witzig sondern ökonomisch!

Oder willst du mir ernsthaft weismachen, dass ALLES GUTE auf der Welt nur in raw produziert wird?? :)
Lieben Gruß,
Wolfgang



iasi
Beiträge: 28283

Re: Blackmagic 4k Production Camera wird jetzt für 2.735 Euro ausgeliefert

Beitrag von iasi »

wolfgang hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
wolfgang hat geschrieben: Mal abgesehen von der Frage, ob sich jemand den raw-workflow antun will (man könnte ja auch ProRes nutzen), stellt sich mir schon die Frage ob die so gar nicht erwarten dass man ihnen langsam nicht mehr glaubt?
"antun will" ist witzig ... aber es gibt auch Fotografen, denen RAW zu aufwändig ist und die mit den JPGs zufrieden sind.
Nein das ist nicht witzig sondern ökonomisch!

Oder willst du mir ernsthaft weismachen, dass ALLES GUTE auf der Welt nur in raw produziert wird?? :)
ja - wer wirklich das maximale herausholen will, nimmt RAW, wenn es zur verfügung steht.

ökonomisch ist der verzicht auf RAW auch nicht wirklich.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Blackmagic 4k Production Camera wird jetzt für 2.735 Euro ausgeliefert

Beitrag von Frank Glencairn »

Raw ist einfach schneller in der Post und deshalb ökonomischer - wie ich schon oben geschrieben habe.

Und Speicherplatz spielt bei den heutigen Plattenpreisen überhaupt keine Rolle mehr. Eine 3TB Platte auf die 3 Stunden raw in 2.5k passen kostet 100 Euro.

Das ist nur ein Drittel von dem, was HD-Cam SR Band - das auch noch viel schlechtere Qualität bietet- kosten würde.

Insgesamt ist als der Speicherplatz pro Stunde also 60% billiger geworden.



kundesbanzler
Beiträge: 760

Re: Blackmagic 4k Production Camera wird jetzt für 2.735 Euro ausgeliefert

Beitrag von kundesbanzler »

Frank Glencairn hat geschrieben:Das machen wir seit Jahren so, wo ist das Problem?
Wenn du in ProRes drehst, wird auch (zumindest in allen Posthäusern die ich kenne) in DPX an- und ausgeliefert.

Hab aktuell Material einer ZDF Produktion am Monitor.
Gedreht als ProRes auf Alexa - angeliefert wurde es als DPX LOG, wir machen unsere VFX drauf und geben das wieder als DPX LOG aus.
Wobei DPX an der Front schon altes Eisen ist.

Die guten VFX-Workflows sind heutzutage exr basiert, dh man zieht sich exrs aus dem Footage und wandelt erst wenn es ins DI geht nach dpx.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Blackmagic 4k Production Camera wird jetzt für 2.735 Euro ausgeliefert

Beitrag von Frank Glencairn »

kundesbanzler hat geschrieben:
Frank Glencairn hat geschrieben:Das machen wir seit Jahren so, wo ist das Problem?
Wenn du in ProRes drehst, wird auch (zumindest in allen Posthäusern die ich kenne) in DPX an- und ausgeliefert.

Hab aktuell Material einer ZDF Produktion am Monitor.
Gedreht als ProRes auf Alexa - angeliefert wurde es als DPX LOG, wir machen unsere VFX drauf und geben das wieder als DPX LOG aus.
Wobei DPX an der Front schon altes Eisen ist.

Die guten VFX-Workflows sind heutzutage exr basiert, dh man zieht sich exrs aus dem Footage und wandelt erst wenn es ins DI geht nach dpx.
Mach aber meistens nur bei 3D CGI Sinn, das war hier nicht der Fall.



kundesbanzler
Beiträge: 760

Re: Blackmagic 4k Production Camera wird jetzt für 2.735 Euro ausgeliefert

Beitrag von kundesbanzler »

Frank Glencairn hat geschrieben:Mach aber meistens nur bei 3D CGI Sinn, das war hier nicht der Fall.
Bei dedizierten VFX-Häusern wird alles von der Plate bis zum Rendering ausschließlich als exr gehandhabt. Vielleicht bei ein paar Nachzüglern noch nicht, aber eigentlich ist das seit Jahren Standard. Es gibt heutzutage keinen Grund, noch dpxen als Plates zu generieren, das hat nur Nachteile.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Blackmagic 4k Production Camera wird jetzt für 2.735 Euro ausgeliefert

Beitrag von Frank Glencairn »

Welche Nachteile genau. Wir bekommen hier von allen möglichen Posthäusern DPXen. Erleuchte mich.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Blackmagic 4k Production Camera wird jetzt für 2.735 Euro ausgeliefert

Beitrag von WoWu »

Da bin ich ja auch mal gespannt.
Mich wundert, dass es so eine hohe Verbreitung geben soll. Das gibt es nun seit 1999 und erst im letzten Jahr ist eine (einigermassen) verbindliche Version verabschiedet worden.
Das ist leider so bei open Sauce Software .. wohingegen DPX als SMPTE Standard ein absolut stabiles Austauschformat ist.

Also, da bin ich auch mal auf die Vorzüge gespannt.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von rkunstmann - Sa 0:34
» Sony PVM-14L2 Monitor an NVIDIA GeForce GTX 285 Anschließen
von Connector - Fr 22:38
» RIP - Frank Glencairn :-(
von klusterdegenerierung - Fr 22:28
» Was schaust Du gerade?
von Axel - Fr 20:16
» Kommt in Kürze eine Sony FX2 ?
von pillepalle - Fr 19:35
» Google Veo 3 vorgestellt - Die erste Video-KI mit voll integriertem Sound
von Darth Schneider - Fr 18:40
» Eizo ColorEdge CG3100X vorgestellt - DCI-4K 30.5" Monitor mit integrierter Kalibrierung
von slashCAM - Fr 17:18
» RAW-Workflow
von Darth Schneider - Fr 16:31
» Aufnahmefehler mit Pocket 4k
von Darth Schneider - Fr 15:57
» Sony Filmmaker Summit 2025 - 3 Gästelisten-Plätze zu vergeben
von rob - Fr 15:00
» Wir brauchen HILFE!
von Alex - Fr 13:14
» Erfahrungen Filmhub?
von freezer - Fr 12:36
» PC 2018: AsusX470 Pro, AMD 2700+ Nvidia 1080 8 GB, 32 GB RAM > Upgrade oder neuer PC?
von GaToR-BN - Fr 12:03
» XLR-Aufnahmegerät zum Umhängen für MKE 600?
von JanHe - Fr 11:25
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Fr 9:42
» Lucasfilms blamiert sich mit KI-generiertem Star Wars Clip
von iasi - Fr 6:55
» Adobe testet neue Abo-Modelle in Amerika - generative Video-KI wird billiger?
von philr - Do 20:52
» Google Flow: KI-Tool für Filmemacher – Szenen erstellen, Kamera steuern, Storytelling
von iasi - Do 20:08
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Der Gewinner steht fest!
von Darth Schneider - Do 17:31
» Biete: Sachtler Pedestal/Hubstativ CI
von nahmo - Do 11:27
» 5 Jahre kostenlose Garantieverlängerung für Panasonic Lumix Kameras und Objektive
von GaToR-BN - Do 11:00
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von macaw - Do 9:48
» Das Kinojahr 2024- Daten und Entwicklungen zum deutschen Kinomarkt
von ruessel - Do 9:14
» Neue Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 4 Version - u.a. erweiterter Keyframe Editor
von freezer - Do 6:53
» Sony stellt FE 50-150mm F2 GM Zoom für Pros vor: Lichtstark, leicht und hochpreisig
von iasi - Do 0:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:43
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 22:47
» Rode Stereo VideoMic Pro
von 123oliver - Mi 22:46
» Rode Rode VideoMic GO II
von 123oliver - Mi 22:45
» Shure MV88 Plus Videokit
von 123oliver - Mi 22:45
» Sony Xperia 1 VII mit größerem 16mm-Bildsensor und KI-Kameraführung vorgestellt
von j.t.jefferson - Mi 22:40
» Chief of War — Official Teaser | Apple TV+
von Funless - Mi 22:16
» Predator: Killer of Killers
von iasi - Mi 21:15
» Neuer Nanlite Bowens Mount Projektionsaufsatz 25°-45° für flexibles Licht-Shaping
von slashCAM - Di 16:12
» Licht how to:
von Darth Schneider - Di 6:01