maiurb
Beiträge: 528

Re: Test: Sony DSC-RX10 - Der Camcorder-Killer

Beitrag von maiurb »

Crockers hat geschrieben:
Bruno Peter hat geschrieben:Moire auf den Containern im Full-HD Download: http://www.youtube.com/watch?v=Qo6YSpkY0VE
Full-HD-Download zur Prüfung möglich!

So wenig wie es hier SlashCam darstellt, ist es wohl nicht
Das gleiche mit einer herkömmlichen im Preis vergleichbaren Dslr gefilmt und du würdest durchdrehen.

Es gibt genauso andere Aufnahmen wo man sieht, dass sich die Rx10 in dem Beteich besser schlägt, als andere Modelle.



Jan
Beiträge: 10037

Re: Test: Sony DSC-RX10 - Der Camcorder-Killer

Beitrag von Jan »

Bruno Peter hat geschrieben:Du mußt Dich da mal reinfuchsen, es ist eine MPEG-4 Datei mit folgenden Eigenschaften:

Bitrate: 4 070 Kbps
Breite: 1 920 Pixel
Höhe: 1 080 Pixel
Bildseitenverhältnis: 16:9
Modus der Bildwiederholungsrate: konstant
Bildwiederholungsrate: 25,000 FPS
ColorSpace: YUV
ChromaSubsampling: 4:2:0
BitDepth/String: 8 bits
Scantyp: progressiv

Wenn ich dieses File auf dem Rechner habe, schaue ich es mir in Full-HD im Videoschnittprogramm(Edius Pro 7) ausführlich an, auch auf dem HDTV der im Heimnetzwerk angeschlossen ist!

So gewinne ich einen von den Slashcam- oder VA-Tests unabhängigen Eindruck direkt über Videos!

Das reicht mir für eine recht sichere Erstbeurteilung der Videoqualität schon aus incl. Betrachtung der Luminanzauflösung im ISO-Testchart.

Luminnzauflösung im ISO-Testchart sh. Vimeo-Download:

Diese Testchartaufnahme ist leider sehr statisch, ich habe es lieber wenn der Tester auch mal im zweiten Teil gegen die Kamera mit den Fingern leicht schnippt, dann sieht man besser wie sich feine Strukturen bei einer Freihandaufnahme wohl verhalten werden!
Schau Dir die Kreise im Download-File in der Mitte mal an, die laufen grau zu mit Artefakten!

Viel Spaß beim Erkenntniszugewinn!

Ich denke die Kamera wird vom Design her und dem kurzen Zoom (nur 8,3fach) eher was für Mädels sein!

Die Originalqualität liegt bei 28 MBit und die Datei hier hat 4 ! MBit pro Sekunde.

Ein Vergleich ist mehr als unlogisch.


VG
Jan



Jan
Beiträge: 10037

Re: Test: Sony DSC-RX10 - Der Camcorder-Killer

Beitrag von Jan »

Narf hat geschrieben:
Jan hat geschrieben:Ich denke beim Zubehörschuh handelt es sich um den neuen MIS und nicht um den alten AIS.
Der AIS war ja auch nur für Camcorder, der neue Schuh ist hingegen für Camcorder und Fotokameras. Abgesehen davon kann man hier ja auch Mikrofone mit Standard-Fuß raufsetzen - ein guter Schritt, denn bei den diesjährigen Camcordern geht dies nicht, da der MI hier nämlich leicht versenkt ist, damit man auch ja nur das offizielle Sony-Mikrofon(welches nichts taugt) kauft. Somit schießt Sony seine Camcorder selber ins Abseits.
maiurb hat geschrieben:Wer filmt mit DSLR oder ähnlichen Kameras frei Hand und nicht mit dem Stativ, wenn er unverwackelte Aufnahmen bekommen will?
Es gibt da mehr als genug Leute und solche Videos sind nicht zwangsläufig verwackelt.
Nach der Logik wären Bildstabilisatoren ja an sich sinnlos, weil doch jeder mit einem Stativ filmen soll.

Die Realität sieht anders aus, solche Kameras sind sicher nicht nur für Stativfilmer interessant. Es gibt nämlich auch viele Orte, an denen man zwar filmen darf, aber nicht mit Stativ. Abgesehen davon ist es oft zu auffällig.

Im Slashcamtest stand halt AIS, was nicht ganz richtig ist. Wollte ich nur anmerken.

VG
Jan



Bruno Peter
Beiträge: 4349

Re: Test: Sony DSC-RX10 - Der Camcorder-Killer

Beitrag von Bruno Peter »

Jan hat geschrieben:
Bruno Peter hat geschrieben:Du mußt Dich da mal reinfuchsen, es ist eine MPEG-4 Datei mit folgenden Eigenschaften:

Bitrate: 4 070 Kbps
Breite: 1 920 Pixel
Höhe: 1 080 Pixel
Bildseitenverhältnis: 16:9
Modus der Bildwiederholungsrate: konstant
Bildwiederholungsrate: 25,000 FPS
ColorSpace: YUV
ChromaSubsampling: 4:2:0
BitDepth/String: 8 bits
Scantyp: progressiv

Wenn ich dieses File auf dem Rechner habe, schaue ich es mir in Full-HD im Videoschnittprogramm(Edius Pro 7) ausführlich an, auch auf dem HDTV der im Heimnetzwerk angeschlossen ist!

So gewinne ich einen von den Slashcam- oder VA-Tests unabhängigen Eindruck direkt über Videos!

Das reicht mir für eine recht sichere Erstbeurteilung der Videoqualität schon aus incl. Betrachtung der Luminanzauflösung im ISO-Testchart.

Luminnzauflösung im ISO-Testchart sh. Vimeo-Download:

Diese Testchartaufnahme ist leider sehr statisch, ich habe es lieber wenn der Tester auch mal im zweiten Teil gegen die Kamera mit den Fingern leicht schnippt, dann sieht man besser wie sich feine Strukturen bei einer Freihandaufnahme wohl verhalten werden!
Schau Dir die Kreise im Download-File in der Mitte mal an, die laufen grau zu mit Artefakten!

Viel Spaß beim Erkenntniszugewinn!

Ich denke die Kamera wird vom Design her und dem kurzen Zoom (nur 8,3fach) eher was für Mädels sein!

Die Originalqualität liegt bei 28 MBit und die Datei hier hat 4 ! MBit pro Sekunde.

Ein Vergleich ist mehr als unlogisch.


VG
Jan
Was für ein Vergleich?

Mich interessieren nur die Eigenschaften die ich auch genannt habe.
Hoffe doch sehr, dass das Original-File viel besser ist!
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: Sony ZV-1 & Zhiyun Crane M2 Gimbal plus DJI Pocket 2 Gimbal-Kamera**
http://www.videoundbild.de/



Jan
Beiträge: 10037

Re: Test: Sony DSC-RX10 - Der Camcorder-Killer

Beitrag von Jan »

Eine gedrosselte 4 Megabit Qualität wirklich mit einer 28 Megabit Original Qualität zu vergleichen ist absurd.



VG
Jan



Jan
Beiträge: 10037

Re: Test: Sony DSC-RX10 - Der Camcorder-Killer

Beitrag von Jan »

Bruno Peter hat geschrieben:
Bitrate: 4 070 Kbps



Bruno Peter
Beiträge: 4349

Re: Test: Sony DSC-RX10 - Der Camcorder-Killer

Beitrag von Bruno Peter »

Ist doch absurd zu behaupten, Moire die man dort auf den Containern im Download sieht, sind im Originalfile nicht da lieber Jan!
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: Sony ZV-1 & Zhiyun Crane M2 Gimbal plus DJI Pocket 2 Gimbal-Kamera**
http://www.videoundbild.de/



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Test: Sony DSC-RX10 - Der Camcorder-Killer

Beitrag von Tiefflieger »

Mit Stativ und ohne Stabilisator wird die Kamera nahezu FullHD erreichen.

Das Kontainermuster im YT Video ist ein Stabilisierungseffekt. Da die Aufnahme- im Verhältnis zur darstellbaren Bildauflösung "grob" ist und Artefakte gut sichtbar sind.
Trotzdem erreichen normale DSLR diese Video-Bildauflösung bei weitem nicht. Entsprechend sieht man es mit gutem Objektiv noch stärker.

Und Camcorder die mit Bildstabilisator mehr als die "Sony DSC-RX10" erreichen kann man an einer Hand abzählen.
Artefaktarm noch etwa 3.

Was mir am YT Video nicht gefällt ist der Kontrast bei seitlichem Lichteinfall, aber ich kann nicht sagen ob es nur an YT liegt.

Gruss Tiefflieger
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Sa 23 Nov, 2013 16:19, insgesamt 5-mal geändert.



Crockers
Beiträge: 97

Re: Test: Sony DSC-RX10 - Der Camcorder-Killer

Beitrag von Crockers »

Bruno Peter hat geschrieben:Ich muß nichts stornieren, habe die Kamera nicht bestellt, schaue mich nur um und informiere mich, die RX10 wäre für mich zum Anfangspreis eh zu teuer. Der Zeitpunkt jetzt ist halt was für die Early Adopters die das Weihnachtsgeld raushauen wollen!
Damit fühle ich mich jetzt nicht angesprochen, bei mir greift eher der "das-geduldige-Warten-hat-sich-gelohnt"-Effekt. Ich löse mit der RX 10 meine (immer noch) gute (aber eben auch) alte Nikon D 90 ab. Hab' lange genug nach einer Kamera gesucht, die dieses Schätzchen adäquat ersetzen kann. Und tatsächlich: Breite und Höhe vom Body sind fast identisch, liebgewonnene Details wie beleuchtbares Schulterdisplay und eine gewisse Robustheit (abgedichtetes Gehäuse) sind gegeben, ergänzt durch eine mehr als zeitgemäße Videoabteilung machen die RX 10 für mich zum echten Traumgerät. Auch wenn dafür fast mein ganzes Weihnachtsgeld draufgeht. ;)



maiurb
Beiträge: 528

Re: Test: Sony DSC-RX10 - Der Camcorder-Killer

Beitrag von maiurb »

Tiefflieger hat geschrieben:Mit Stativ und ohne Stabilisator wird die Kamera nahezu FullHD erreichen.

Das Kontainermuster im YT Video ist ein Stabilisierungseffekt. Da die Aufnahme- im Verhältnis zur darstellbaren Bildauflösung "grob" ist und Artefakte gut sichtbar sind.
Trotzdem erreichen normale DSLR diese Video-Bildauflösung bei weitem nicht. Entsprechend sieht man es mit gutem Objektiv noch stärker.

Und Camcorder die mit Bildstabilisator mehr als die "Sony DSC-RX10" erreichen kann man an einer Hand abzählen.
Artefaktarm noch etwa 3.

Was mir am YT Video nicht gefällt ist der Kontrast bei seitlichem Lichteinfall, aber ich kann nicht sagen ob es nur an YT liegt.

Gruss Tiefflieger
Danke für die Einschätzung. Es ist doch immer wieder unglaublich wie einige Leute unbegründet ein Modell schlecht reden wollen, obwohl es genügen gegenteilige Meinungen gibt.

Das alte Lied, vertraue NIE auf ein Video bei YT oder Vimeo. Nur das Original-File ist wenn überhaupt aussagekräftig.

Desweiteren weiß man nicht wie die Aufnahme zustande gekommen ist. Ich filme immer im flachen Profil und hole die Quali nachträglich in derPP heraus. Wenn man meine Original-Aufnahmen so sehen würde, könnte leicht der Eindruck entstehen, dass die Kamera miese Quali abliefert.

Also es gibt extrem viele Möglichkeiten Test-Videos gut oder schlecht aussehen zu lassen!

Offensichtlich wissen hier einige "Profis" auch nicht, dass man vorwiegend mit Stativ und OHNE Stabi filmt!



Bruno Peter
Beiträge: 4349

Re: Test: Sony DSC-RX10 - Der Camcorder-Killer

Beitrag von Bruno Peter »

Offensichtlich wissen hier einige "Profis" auch nicht, dass man vorwiegend mit Stativ und OHNE Stabi filmt!
Hehe..., jetzt wirst doch nicht persönlich angegeriffen, rege Dich mal ab.
Es geht um die Sony-Knipse, den "Camcorderkiller".

Siehst Du wirklich das Moire nicht? Das kannst du doch nicht beschwichtigen!
Eine Stativaufnahme hilft nicht dagegen, da sich das Schiff bewegt!

Der YT-Film ist nun mal da!

Niemand hat etwas dagegen wenn Du diese Kamera kaufst.
Meine Kamera macht ebefalls Moire in bestimmten Situationen, ich habe mir einen Workflow dagegen zurechtgelegt!
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: Sony ZV-1 & Zhiyun Crane M2 Gimbal plus DJI Pocket 2 Gimbal-Kamera**
http://www.videoundbild.de/



Hayos
Beiträge: 301

Re: Test: Sony DSC-RX10 - Der Camcorder-Killer

Beitrag von Hayos »

Bruno Peter hat geschrieben:Eine Stativaufnahme hilft nicht dagegen, da sich das Schiff bewegt!
Laut Slashcamtest: einfach Stabi ausmachen und voilà - Moiré weg. Dann kann sich das Schiff noch so viel bewegen wie es möchte.

Btw. gehst du hier auf den zwei Kommentarseiten schon recht forciert gegen die Kamera und den Slashcamtest vor. Ich glaube eher so rum, dass du dich von dem Test und dem Begriff "Camcorderkiller" angegriffen fühlst... just my 2 cents...*hust*



Jan
Beiträge: 10037

Re: Test: Sony DSC-RX10 - Der Camcorder-Killer

Beitrag von Jan »

Bruno ist ein bekennender Canon Fanboy, da bekommen Panasonic und Sony Modelle immer ihr Fett weg.

Das war hier schon immer so und kann bei seinen Beiträgen auch ganz leicht nachgeprüft werden.

Natürlich wird dem Fachmagazin nicht getraut, sondern einem dahergelaufenen Youtube Video eines angeblichen Fotografen. Nur dass das Video das Niveau eines "Halt die Kamera einfach mal unkontrolliert in die Gegend und zoome etwas rein und raus" zeigt, dazu noch mit 1/7 Bitrate.


VG
Jan



Crockers
Beiträge: 97

Re: Test: Sony DSC-RX10 - Der Camcorder-Killer

Beitrag von Crockers »

Jan hat geschrieben:Bruno ist ein bekennender Canon Fanboy, da bekommen Panasonic und Sony Modelle immer ihr Fett weg.
...
Natürlich wird dem Fachmagazin nicht getraut, sondern einem dahergelaufenen Youtube Video eines angeblichen Fotografen.
..., der wiederum Sony-Fanboy und, das sei der Vollständigkeit halber gesagt, seit mehreren Jahren Moderator bei sonyuserforum.de ist.



Bruno Peter
Beiträge: 4349

Re: Test: Sony DSC-RX10 - Der Camcorder-Killer

Beitrag von Bruno Peter »

Bin auch noch Sony-Fanboy, schließlich arbeite ich auch mit der Sony HDR-HC3 Handycam von 2006 die mein Taschengeld verdient bei der Super 8-Filmdigitalisierung.

Habe nichts grundsätzliches gegen gegen die Sony DX10, der Hersteller muß halt die Unzulänglichkeiten von denen hier die Rede ist abstellen, er kriegt ja viel Geld für die Kamera. Gerade hat Peter im Videotreffpunkt z.B. Diagramme über das feine Zitterergebnis des Stabilisator dort reingestellt. So ein Fehler mit dem Stabi gehört sich einfach nicht.

Also Jungs kauf ein kauft ein, die Wirtschaft muß doch florieren, Japan steht am wirtschaftlichen Abgrund. Wenn man die heutigen Meldungen in den Zeitungen dazu verfolgt hat, dann weiß man es halt!
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: Sony ZV-1 & Zhiyun Crane M2 Gimbal plus DJI Pocket 2 Gimbal-Kamera**
http://www.videoundbild.de/



Crockers
Beiträge: 97

Re: Test: Sony DSC-RX10 - Der Camcorder-Killer

Beitrag von Crockers »

Bruno Peter hat geschrieben: Also Jungs kauf ein kauft ein, die Wirtschaft muß doch florieren, Japan steht am wirtschaftlichen Abgrund. Wenn man die heutigen Meldungen in den Zeitungen dazu verfolgt hat, dann weiß man es halt!
Bruno, Du aber dann auch. Die 750D / 800D kommt bestimmt. ;)

Nix für ungut,
Jens



Bruno Peter
Beiträge: 4349

Re: Test: Sony DSC-RX10 - Der Camcorder-Killer

Beitrag von Bruno Peter »

** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: Sony ZV-1 & Zhiyun Crane M2 Gimbal plus DJI Pocket 2 Gimbal-Kamera**
http://www.videoundbild.de/



godehart
Beiträge: 185

Re: Test: Sony DSC-RX10 - Der Camcorder-Killer

Beitrag von godehart »

maiurb hat geschrieben:
Mondo hat geschrieben:Vorher ist schon mal gefragt worden, doch es gab keine Antwort. Wie lange (zeitmäßig) nimmt die Kamera Videos auf?
29min Begrenzung pro clip.
Danke, das ist für mich die wichtigste Info. Durch diese Begrenzung kann diese Cam leider die Grossen nicht ersetzen. Verdammt ärgerlich. Für Lesungen, Talkrunden und der Gleichen ist sie so leider nicht einsetzbar. Dann also doch wieder ex1 mieten.

@maiurb woher hast du die Info? Ist das eine Vermutung, weil Sony die Kamera als Fotoapparat importiert oder hat Sony das schon irgendwo bestätigt?



jogol
Beiträge: 779

Re: Test: Sony DSC-RX10 - Der Camcorder-Killer

Beitrag von jogol »

Bruno Peter hat geschrieben:Ich schenke Euch was von mir: http://www.bilder-hochladen.net/files/b ... m-72b3.jpg
Äpple? Datkannnichgutgehn...



maiurb
Beiträge: 528

Re: Test: Sony DSC-RX10 - Der Camcorder-Killer

Beitrag von maiurb »

godehart hat geschrieben:
maiurb hat geschrieben:
Mondo hat geschrieben:Vorher ist schon mal gefragt worden, doch es gab keine Antwort. Wie lange (zeitmäßig) nimmt die Kamera Videos auf?
29min Begrenzung pro clip.
Danke, das ist für mich die wichtigste Info. Durch diese Begrenzung kann diese Cam leider die Grossen nicht ersetzen. Verdammt ärgerlich. Für Lesungen, Talkrunden und der Gleichen ist sie so leider nicht einsetzbar. Dann also doch wieder ex1 mieten.

@maiurb woher hast du die Info? Ist das eine Vermutung, weil Sony die Kamera als Fotoapparat importiert oder hat Sony das schon irgendwo bestätigt?
Das steht im Handbuch! Ja es geht dabei um die Gebühren, die bei Camcordern anfallen.

http://support.d-imaging.sony.co.jp/wi- ... 43881.html



maiurb
Beiträge: 528

Re: Test: Sony DSC-RX10 - Der Camcorder-Killer

Beitrag von maiurb »

Hayos hat geschrieben:
Bruno Peter hat geschrieben:Eine Stativaufnahme hilft nicht dagegen, da sich das Schiff bewegt!
Laut Slashcamtest: einfach Stabi ausmachen und voilà - Moiré weg. Dann kann sich das Schiff noch so viel bewegen wie es möchte.
Das ist wahrscheinlich auch der Hinweis im Handbuch:

"Wenn Sie den [SteadyShot]-Effekt bei Verwendung eines Stativs (getrennt erhältlich) auf [Aus] setzen, wird ein natürliches Bild erzeugt."



Narf
Beiträge: 115

Re: Test: Sony DSC-RX10 - Der Camcorder-Killer

Beitrag von Narf »

Habe mir jetzt nochmal die Beispielvideos diverser Review-Seiten angesehen und ein gewisser Zitter-Effekt ist tatsächlich feststellbar. Z.B. bei Cameralabs auf Vimeo und Photographyblog. Normale Verwacklung ist das definitiv nicht.



maiurb
Beiträge: 528

Re: Test: Sony DSC-RX10 - Der Camcorder-Killer

Beitrag von maiurb »

Narf hat geschrieben:Habe mir jetzt nochmal die Beispielvideos diverser Review-Seiten angesehen und ein gewisser Zitter-Effekt ist tatsächlich feststellbar. Z.B. bei Cameralabs auf Vimeo und Photographyblog. Normale Verwacklung ist das definitiv nicht.
Könntest du mal bitte ganz konkret einen Link einbinden, wo das Phänomen verdeutlicht wird?



maiurb
Beiträge: 528

Re: Test: Sony DSC-RX10 - Der Camcorder-Killer

Beitrag von maiurb »

Also, langsam verstehe ich wobei es bei dieser Diskussion geht.
Es wird ein Zittern wahrgenommen. Bei allen Testvideos wurde der Zoom durchfahren und meistens waren es Freihandaufnahmen.

Also hier wurden Beispiele genannt, die jeder nur halbwegs professionelle Kameramann als absolutes NoGo ansieht. Während der Aufnahme das Zoom benutzen. (Die Ausnahme bestätigt die Regel) Ich möchte eine andere zB. DSLR sehen, die im höheren Telebereich freihandgehalten verwacklungsfreie Aufnahmen liefert. Und dieses Zittern ist eindeutig einer Verwacklung geschuldet.

Alle Aufnahmen die ich bisher gesehen habe, wo die Kamera auf einem Stativ stand, und nicht gezoomt wurde waren einwandfrei. Kein Zittern etc.

Das ganze Thema wurde schon bei der Alpha 57 bis zum Erbrechen erläutert!

Wer professionell arbeiten möchte, benutzt ein Stativ, bzw Rig etc.



Narf
Beiträge: 115

Re: Test: Sony DSC-RX10 - Der Camcorder-Killer

Beitrag von Narf »

Such dir die Dateien doch selber aus dem Netz, aber anscheinend hältst du ja lieber besserwisserische Vorträge.
Deine Ausführungen sind jedenfalls Unsinn, die Aufnahmen zittern selbst im Weitwinkel bei stabiler Haltung der Kamera leicht. Wer es nicht sieht, ist mir auch egal, ist ja nicht mein Geld. Und nein, du verstehst es nicht mal ansatzweise bzw. willst es nicht verstehen. Nicht meine Sache, man kann nicht jedem alles erklären.

Nebenbei frage ich mich immer wieder, wenn hier einige Leute so angeblich "professionell" sind, Rigs und hastenichgesehen verwenden und dann ja anscheinend aufgrund ihrer "Professionalität" andauernd mit Aufträgen, Indie-Filmen usw. beschäftigt sind, warum haben sie dann a) Zeit hier zu schreiben und b) interessieren sich für solche preiswerte Ausrüstung? Als Superprofi würde ich mich doch nicht mit solchem Gelumpe für 1200 € abgeben...tss...



maiurb
Beiträge: 528

Re: Test: Sony DSC-RX10 - Der Camcorder-Killer

Beitrag von maiurb »

Narf hat geschrieben:Such dir die Dateien doch selber aus dem Netz, aber anscheinend hältst du ja lieber besserwisserische Vorträge.
Habe ich bereits gemacht, wie du sicherlich gemerkt hast.
Deine Argumentation ist sehr unsachlich.

Ich kann mich nur wiederholen. Befestige deine Kamera auf einem Stativ, schalte den Stabi aus und lass die Fingerchen vom Zoom und du wirst der Rx10 erstklassige Aufnahmen entlocken. Prost



Bruno Peter
Beiträge: 4349

Re: Test: Sony DSC-RX10 - Der Camcorder-Killer

Beitrag von Bruno Peter »

maiurb hat geschrieben: Ich kann mich nur wiederholen. Befestige deine Kamera auf einem Stativ, schalte den Stabi aus und lass die Fingerchen vom Zoom und du wirst der Rx10 erstklassige Aufnahmen entlocken. Prost
Lieber "maiurb", ich z.B. weiß sehr wohl ganz genau wann ich mit meiner Kameraausrüstung vom Dreibeinstativ, Körperstativ oder meinem DIY-Steadystabilizer filmen muß und wann nicht.

Mit meinem 18-55mm Zoom kann ich völlig bedenkenlos mit eingeschalteten Image Stabilizer "zitterfrei" filmen über den gesamten Brennweitenbereich. Ich brauche hierfür nicht einmal die HAMA-Klappwinkelschiene unter der Kamera um zweigriffig diese noch besser zu führen. Meinen manuell bedienbaren Festbrennweiten 24 und 28mm treibe ich die hochfrequente Zitterneigung mit der HAMA-Klappwinkelschiene an der Kamera aus, mehr brauche ich dafür nicht. Sebst bei großen Brennweiten, wie z.B. meinem 18-200mm Zoom habe ich das im Videotreffpunkt dokumentierte hochfrequente Zittern nicht drauf, ab etwa 60mm Brennweite "verwackeln" dann die Aufnahmen mehr und mehr bei Freihandaufnahmen, "verwackeln" ist aber ganz was anderes. In diesem Fall nehme ich dann mein leichtes Travel-Dreibeinstativ vom Foto-Slingrucksack ab und filme damit dann mit ausgeschalteten Stabilizer an der Crop-Kamera weiter.

Unter diesem jetzt vorhandenen Qualitätsniveau möchte ich nicht filmen wollen!
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: Sony ZV-1 & Zhiyun Crane M2 Gimbal plus DJI Pocket 2 Gimbal-Kamera**
http://www.videoundbild.de/



Bruno Peter
Beiträge: 4349

Re: Test: Sony DSC-RX10 - Der Camcorder-Killer

Beitrag von Bruno Peter »

Noch ein Test:

http://www.cinema5d.com/news/?p=22136

spricht für sich selbst!

Johnnie Behiri is a BBC freelance cameraman/editor operating from Vienna, Austria. When not working for the BBC, Johnnie films documentaries, commercials, music videos and testimonial/marketing videos
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: Sony ZV-1 & Zhiyun Crane M2 Gimbal plus DJI Pocket 2 Gimbal-Kamera**
http://www.videoundbild.de/
Zuletzt geändert von Bruno Peter am So 24 Nov, 2013 10:21, insgesamt 1-mal geändert.



handiro
Beiträge: 3259

Re: Test: Sony DSC-RX10 - Der Camcorder-Killer

Beitrag von handiro »

AVCHD? Fass ich NIE wieder an. Ich denke Sony wird niemals dem eigenen Pro-Segment mit Billigkonkurrenz in den Rücken fallen.
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



Bruno Peter
Beiträge: 4349

Re: Test: Sony DSC-RX10 - Der Camcorder-Killer

Beitrag von Bruno Peter »

** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: Sony ZV-1 & Zhiyun Crane M2 Gimbal plus DJI Pocket 2 Gimbal-Kamera**
http://www.videoundbild.de/



Yerri
Beiträge: 256

Re: Test: Sony DSC-RX10 - Der Camcorder-Killer

Beitrag von Yerri »

Mit meinem 18-55mm Zoom kann ich völlig bedenkenlos mit eingeschalteten Image Stabilizer "zitterfrei" filmen über den gesamten Brennweitenbereich.
Das dürfte wohl bei dieser Brennweite keine Kunst sein. Überhaupt scheint das Zitterproblem wohl mit dem Alter des jeweiligen Filmers zusammenzuhängen. Deshalb freut sich auch Bruno so dass er das 18-55mm so bedenkenlos hinbekommt. *g*



maiurb
Beiträge: 528

Re: Test: Sony DSC-RX10 - Der Camcorder-Killer

Beitrag von maiurb »

Was das Zittern angeht, sind wir uns ja einig, dass es nur dann auftritt, wenn mit der Kamera freihand gefilmt wird.
Sobald sie auf einem Stativ steht, tritt das Problem nicht auf, richtig?



medikus

Re: Test: Sony DSC-RX10 - Der Camcorder-Killer

Beitrag von medikus »

Yerri hat geschrieben:
Mit meinem 18-55mm Zoom kann ich völlig bedenkenlos mit eingeschalteten Image Stabilizer "zitterfrei" filmen über den gesamten Brennweitenbereich.
Das dürfte wohl bei dieser Brennweite keine Kunst sein. Überhaupt scheint das Zitterproblem wohl mit dem Alter des jeweiligen Filmers zusammenzuhängen. Deshalb freut sich auch Bruno so dass er das 18-55mm so bedenkenlos hinbekommt. *g*
Schön,wenn auch Dir wenigstens die Hoffnung bleibt,das auch so hinzukriegen.
Zuletzt geändert von medikus am So 24 Nov, 2013 14:26, insgesamt 1-mal geändert.



maiurb
Beiträge: 528

Re: Test: Sony DSC-RX10 - Der Camcorder-Killer

Beitrag von maiurb »

Bruno Peter hat geschrieben:Noch ein Test:

http://www.cinema5d.com/news/?p=22136
spricht für sich selbst!
Da du ja so auf Testvideos von YT stehst, schiebe ich hier mal welche nach!

Es geht um die Dächer!

http://www.youtube.com/watch?v=ZrrIrYsrMWU (RX10)

http://www.youtube.com/watch?v=oh3dKWglaXQ (A7)



medikus

Re: Test: Sony DSC-RX10 - Der Camcorder-Killer

Beitrag von medikus »

maiurb hat geschrieben:Was das Zittern angeht, sind wir uns ja einig, dass es nur dann auftritt, wenn mit der Kamera freihand gefilmt wird.
Sobald sie auf einem Stativ steht, tritt das Problem nicht auf, richtig?
Glaube eher, da geht es nicht um Verwackelung,sondern um kleine Erschütterungen,wie sie auch trotz Stativ vorkommen können,so als ob man mit nem Finger gegen den Stativgriff schnippt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art - Vollformat-Zoomobjektiv mit durchgängiger F1.8 Blende
von j.t.jefferson - Di 12:37
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von Frank Glencairn - Di 12:34
» DJI Osmo Action 4 vorgestellt - größerer Sensor und GPS-Bluetooth-Fernsteuerung
von Alex - Di 12:28
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von freezer - Di 12:08
» Updates für Sony FX6 und die Monitor & Control App sind verfügbar
von slashCAM - Di 11:39
» Panasonic GH7
von Darth Schneider - Di 10:46
» Kostendruck
von Alex - Di 9:46
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von Alex - Di 9:09
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von MK - Di 3:28
» Was schaust Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:46
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:37
» Prores Codec doch Käse?
von roki100 - Mo 23:10
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von Funless - Mo 22:48
» UWE BOLL: Wie kriegt man Hollywoodstars für deutsche Filme?
von Nigma1313 - Mo 22:07
» Canon Sigma, 150–600 mm 5–6,3 DG OS HSM Objektiv Contemporary
von v-empire - Mo 20:21
» Android Tablet als externer Monitor für RC2 Controller
von rush - Mo 19:10
» Godzilla Minus One
von 7River - Mo 18:12
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von medienonkel - Mo 18:10
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von aidualk - Mo 15:37
» AMD stellt Ryzen 9000 Prozessor-Serie mit neuen Zen5 Kernen vor
von slashCAM - Mo 15:18
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von medienonkel - Mo 15:03
» Der Nachtmahr - Autorenfilme aus Deutschland
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Elevenlabs bringt KI-Soundeffekte per Prompt
von slashCAM - Mo 13:48
» Canon R6 Mark 2 Body
von v-empire - Mo 10:13
» Lumix G9M2
von Darth Schneider - Mo 4:55
» Perspektive in der Post verändern, KI etc
von Skeptiker - So 21:04
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von pillepalle - So 16:53
» Eure Erfahrungen mit Sony-Mikrofonen auf mi-Shoe
von Jellybean - So 15:13
» Tilta Nucleus Nano II Wireless Lens Control System jetzt verfügbar
von FocusPIT - So 14:12
» Panasonic LUMIX S DC-S5 Vollformatkamera mit Cage
von arcon30 - So 11:01
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von macaw - So 9:50
» ToonCrafter - Generative KI-Zwischenbild-Generierung für Zeichentrick-Videos
von slashCAM - So 9:18
» Achtung vor dem Totalausfall: SanDisk Extreme Portable SSDs löschen manchmal Daten
von MK - So 1:22
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von klusterdegenerierung - Sa 18:26
» Neues Kabel oder 2. Kopfhörer?
von klusterdegenerierung - Sa 18:25