Hallo,MLJ hat geschrieben:Hallo Stefan,
wenn alles funktioniert brauchst du nichts ändern. Wichtig ist nur das deinen USB2 PCI einen eigenen Interrupt bekommt und nicht auf einem anderen hängt. Von dem Explorer kannst du getrost die Finger lassen, das Kabel hat einen eigenen Browser zum kopieren, der viel besser funktioniert als der Explorer. Du kannst entweder vom Win7 PC aus das kopieren starten oder vom Win98SE Rechner, kommt das gleiche bei raus. Der eine ist "Master", der andere "Slave" beim kopieren.
Wenn du also vom Win98SE PC aus die Dateien kopierst, dann ist er der "Master" und der Win7 PC der "Slave", kann also nichts passieren. Du kannst jede Platte nehmen, kein Problem. Meine Empfehlung: Nimm den Win98SE als "Master" und den Win7 als "Slave" und Explorer brauchst du nicht da ein Browser gestartet wird, der wesentlich besser funktioniert.
Auf was du allerdings achten solltest, immer den GLEICHEN USB-Port nehmen, an BEIDEN Rechnern sonst installiert Win98SE/Win7 die Treiber neu (!) und ist kein Bug, sondern so vorgesehen.
Man kann ja mehrere USB Geräte anschliessen und die brauchen eine eindeutige ID. Sobald du ein USB Gerät an einen USB-Port anschliesst bekommt es eine ID. Das gleiche Gerät an einem anderen USB-Port und schon bekommt es eine andere ID. Nur so können die Geräte unterschieden werden am USB-Port.
Viel Erfolg :)
Cheers, Mickey.
Hallo Mickey,MLJ hat geschrieben:Hallo Stefan,
zum PCI Slot: Der Slot, der DIREKT neben deinem GraKa ist, das ist der Slot 1 der FREI bleiben muss da dieser für einen PCI GraKa ausgelegt ist. Klar, man "könnte" ihn auch für eine andere Karte nutzen, aber dazu darf es nie zu einem Problem kommen.
Interrupts werden entweder im BIOS eingestellt oder auf den Karten. Bei allen Adaptec SCSI Controllern konnte ich den Interrupt einstellen. Erscheint beim starten des Rechners eine Meldung die sagt "Press CTRL-A to configure" ? Damit kannst du alle Einstellungen im SCSI BIOS machen um die Peripherie einzustellen.
Interrupts haben NICHTS mit der Anzahl der Festplatten zu tun :) Der EIDE Controller hat 2 Kanäle die mit IRQ 14+15 festgelegt sind. Jede CPU hat heute einen eingebauten Co-Pro, der hat IRQ 13. Hier weitere typische IRQ's und deren "normale" Zuweisung:
IRQ 3 -> Serieller Port 2
IRQ 4 -> Serieller Port 1
IRQ 5 -> Parallelport 2
IRQ 7 -> Parallelport 1
IRQ 10 -> Meist GraKa, USB oder SCSI
IRQ 11 -> Meist GraKa, USB oder SCSI
IRQ 12 -> Meist PS2 Mausport
Wenn du bereits eine Doppelbelegung hast, ist das nicht tragisch, aber auch nicht optimal. Wichtig ist, das GraKa, SCSI und USB einen EIGENEN IRQ haben, erst dann kann man die volle Leistung abrufen. Wenn du eine USB 2.0 Karte einsetzen möchtest, dann würde ich die USB 1.1 Ports (bereits auf dem Mainboard ?) deaktivieren. Dazu einfach im Gerätemanager die USB Hub's und Controller deinstallieren, Rechner runterfahren (!), dann neu starten, BIOS aufrufen und die internen USB Ports DEAKTIVIEREN. Im BIOS ist meist eine Option, die das erlaubt.
Sollte dem NICHT so sein, also du deine Internen USB Ports NICHT abschalten kannst, dann lass es wie es ist, nimm das USB Kabel für die 1.1 Ports und mach dich nicht verrückt. Solange du es in "Häppchen" kopierst dauert es nur länger, das ist alles. Schaue bitte erst im BIOS nach, ob du die Ports abschalten kannst. Du kennst doch den Spruch "Never touch a running System", oder ;)
Wenn du dir das BIOS mal ansiehst (vom Rechner, NICHT vom SCSI Controller), kannst du gleich mal nachsehen, ob du einen IRQ für deinen GraKa und die USB Ports hast, das sollte in jedem Fall eingestellt sein. Du kannst ja gerne mal einen Screenshot vom Gerätemanager machen, aber bedenke, das eine Neuverteilung von IRQ's auch ohne viel Fummelei geht bei Win98SE.
Angenommen, USB UND die GraKa liegen auf IRQ 10, aber IRQ 11 ist frei, dann kannst du im Gerätemanager die GraKa manuell auf IRQ 11 umstellen oder die USB Ports auf IRQ 11, eins von beiden und kommt darauf an, welcher noch frei ist. Hast du nur einen Parallelport und SCSI und USB teilen sich z.B. IRQ 10 und IRQ 5 ist frei, dann kannst du SCSI auch auf IRQ 5 legen, was du dann aber auch beim nächsten Neustart mit "CTRL-A" im BIOS des SCSI Controller nachtragen musst. Funktioniert nur, WENN IRQ 5 FREI ist (!).
Bevor du also eine weitere Karte einbaust, schau erst bitte nach, welche IRQ belegt und welche frei sind und ob irgend welche Änderungen überhaupt nötig sind, alles klar ? :)
Cheers, Mickey.
Wo das auch immer sein mag!Alf_300 hat geschrieben:Welches Motherboard, Bios, ect. verwendet wird zeigt auch CPU-Z (CPUID.COM) an
Hallo Mickey,MLJ hat geschrieben:Hallo Stefan,
also, die Typenbezeichnung findest du entweder nahe am Prozessorslot oder am Rand wo der letzte PCI/ISA Slot sitzt. Diese Bezeichnung einfach in die Suchmaschine eingeben und schon weißt du wer das Mainboard gebaut hat. Bei der Gelegenheit kannst du auch gleich das Handbuch herunter laden :)
Eine weitere Möglichkeit ist das BIOS: Wenn der Rechner Bootet, einfach auf "Pause" drücken und die Bezeichnung vom Bildschirm notieren, steht meist unten am linken Rand. Wenn du das BIOS aufrufst, um Einstellungen vorzunehmen, findest sich meist auch irgendwo die Bezeichnung vom Chipsatz, Modell und BIOS-Version (!).
Was mir helfen würde wäre:
Welcher Chipset ? (VIA, Intel, SiS etc.)
Welches BIOS ? (Phoenix, Award etc.)
Welcher Prozessor ? (AMD, Intel etc.)
Dann kann ich das mal durch meine Datenbank laufen lassen um zu sehen, ob ich da was hätte was dir weiterhilft.
Du kannst den Screenshot hier hochladen, einfach mit IrfanView z.B. in ein PNG konvertieren, fertig. Die Treiberversion hast du von Windows, da du die Microsoft Treiber für USB verwendest, das wird dir also nicht weiter helfen :)
Cheers, Mickey.
Hallo Mickey,MLJ hat geschrieben:Hallo Stefan,
hier der Download Link zu dem Manual für deinen Rechner:
dlsvr01.asus.com/pub/ASUS/mb/sock370/815e/cusl2/cusl2-102.pdf
oder:
www.motherboards.org/files/manuals/1/cusl2-102.pdf
Und hier die nötigen Treiber für dein Mainboard:
www.driverscollection.com/?H=CUSL2
SCSI Festplatten haben keinen IRQ, das übernimmt der SCSI Controller, in dem Fall IRQ9. "CPU-Z" ist ein kleines Tool das genaue Informationen über das Mainboard, Prozessor etc. liefert und wird über den DOS-Modus aufgerufen da Abfragen der Hardware unter Windows schnell im "Blue Screen" (Crash) enden, Windows war da nie sehr tolerant.
Cheers, Mickey.