Valentino hat geschrieben:Naja da fehlen mir wieder die Beweise oder besser gesagt hab ich einfach keine Lußt mehr dir die Grundlagen der Medientechnik, Optik, Informatik und Sensortechnik ständig unter die Naße zu reiben.
Für sowas gibt es den Wolfgang aka. WoWu hier auf Slashcam, der wird dir aber auch nichts anderes erzählen.
Die Sache mit der Farbaulfösung gibt es auch bei Zacuto und das mit dem Scan war nur eine Feststellung, den auch im Standbild sollte das Filmbild besser zeichnen.
Was dein eigentliches Ziel diese Beitrages war, wüde mich aber mal interessieren ;-)
ja ja - wieder diese Vorlesungsargumentation - und WoWu als der Herr Professor, dem man alles Glauben muss.
Nur ist eben die Gravitation doch nicht überall dieselbe, auch wenn das noch vielen Schülern suggeriert wird.
In der Scarlet-Preisklasse gibt es noch nichts, das mir ähnliche Auflösung liefert. Ich würde die Scarlet-Aufnahmen eher mit den Raw-Fotoaufnahmen meiner 5dII, als mit den 5dII-Videos vergleichen. Und genau das wollte ich:
Eine Kamera, die 25fps der 5dII-Raws bietet.
Wenn eine F65 nicht mehr liefern würde, als eine Scarlet, dann könnte Sony den Cine-Sektor bald dicht machen.
"... auch im Standbild sollte das Filmbild besser zeichnen."
Das stellst du wie eine ewig gültige Wahrheit in den Raum. Du postulierst immer etwas, das mir zu grob daher kommt.
Frag dich doch lieber mal, warum der Reduser-Poster von "Kodak 5203 superspeed" spricht ... das ist ein EI50 Daylight-Material ...
Dass der Scan nicht optimal war, nehme ich auch mal an - immerhin gehört der Kodak 5203 wohl zum Feinkörnigsten, das man bekommen kann.
Mein Ziel ist doch im Titel genannt:
Raw ist nicht aufwändiger als ProRes&Co.
Und das zeigt sich doch ganz gut an der BM-4k.