solange Du dafür kein Geld verlangst...:-). Zum Thema Lyrikmeisterdomain hat geschrieben:HURZ heißt Furz mit H.
Kunst heiß Dunst mit K.
Durst heißt Wurst mit D,
Cleo ist Theo mit C.
Mast ist Last mit M,
Knast ein Ast mit Kn.
Sprudel heißt Strudel,
Trudel eigentlich Pudel.
Nudel bedeutet Gedudel,
Rudel dagegen Gesudel.
HURZ !!
Die ersten zwei Zeilen sind von mir, daher Kunst :-)
... je weniger sie ihnen verständlich waren.olja hat geschrieben: Picasso hatte es so formuliert:
Seit die Kunst nicht mehr die Nahrung der Besten ist, kann der Künstler seine Talente für alle Wandlungen und Launen seiner Phantasie verwenden. Alle Wege stehen einem intellektuellen Scharlatanismus offen. Das Volk findet in der Kunst weder Trost noch Erhebung. Aber die Raffinierten, die Reichen, die Nichtstuer und die Effekthascher suchen in ihr Neuheit, Seltsamkeit, Originalität, Verstiegenheit und Anstößigkeit. Seit dem Kubismus, ja schon früher, habe ich selbst alle diese Kritiker mit zahllosen Scherzen zufriedengestellt, die mir einfielen und die sie um so mehr bewunderten, je weniger sie ihnen verständlich waren
und...ab 1:16
:-)
Auf poetische Weise auf den Punkt gebracht !dienstag_01 hat geschrieben:Ein Rabe krächzt im deutschen Wald
DAS ist der Tod in dunkler Gestalt.
Es raunt und plätschert, ist das auch er
mein fliehender Blick erhascht ihn nicht
mehr, nein noch nie
ist mir sein Antlitz so nah
gewesen.
Ich spür ihn - Ich seh ihn
Nein - Ja doch
Der Schmerz
eisiger Gewissheit
umklammert mein Herz.
Der TO ist Romantiker. Ganz klar.
!!dienstag_01 hat geschrieben:Für Skeptiker
http://www.youtube.com/watch?v=ezOI3sPqWPU
und
http://www.youtube.com/watch?v=5iABNDvZ8IA
domain hat geschrieben:Ich sehe Kunst vor allem als ein Blutdruckphänomen. Wenn mich ein Kunstwerk wirklich ergreift, dann steigt der Blutdruck auf ca. 170 zu 105.
Also habe ich bei div. Kunsterlebnissen immer meinen Blutdruckmesser am Handgelenk, der mich über meinen Aufgeregtheitszustand objektiv informiert.
Eigentlich verstehe ich den immer mehr um sich greifenden Anglizismus nicht.
Deutsch ist eine der strukturiertesten und ausdrucksstärksten Sprachen überhaupt, warum alles in Englisch und in dem Fall sogar noch in einem, das kaum verständlich ist?
Wenn aber sowohl Text, als auch Bild einem wenig sagen, die Kritiker aber beides hoch loben, dann muss es wohl Kunst sein.
So ähnlich, wie die Liebe.domain hat geschrieben:Ich sehe Kunst vor allem als ein Blutdruckphänomen
Ich kann mir 2 Gründe vorstellen:domain hat geschrieben:warum alles in Englisch und in dem Fall sogar noch in einem, das kaum verständlich ist?
Vielleicht sollte man es als emotionales Gesamtkunstwerk betrachten, ohne die einzelnen Komponenten verstehen zu wollen ? Quasi: Das Gesamte ist mehr als die Summe der Einzelteile.domain hat geschrieben:Wenn aber sowohl Text, als auch Bild einem wenig sagen, die Kritiker aber beides hoch loben, dann muss es wohl Kunst sein.
Aber wenn man es in diesem Fall - deutsch sprechend - noch schafft, einige Sätze korrekt zu übersetzen, so scheitert man schliesslich doch am Sinn.PowerMac hat geschrieben:Warum Englisch?
... Als Karrierist mach ich da korrelierend mit, u. a. weil ich möchte, dass man mein Werk -wenn ich mit Sprache arbeite- auch grob versteht.
‘It sounds so enigmatic!‘
Ferner ebensoPowerMac hat geschrieben:Dort wird die andere Videospur von ‘The Mill‘ projiziert.
Sieht dann so aus:
https://dl.dropbox.com/s/f489swo3cjjzxk ... 18PtQ&dl=1
Wie jemand seine Lebenszeit verbraucht?sgywalka hat geschrieben:
Glubt wer im ernst, das ich beim Malen oder weas immer, daran
denke?
KUNST IST VOR ALLEM FREI MACHT SPASS UND SCHÄRFT DEINE
FERTIGKEIT
und wennst keine Vision hast, dann geht des gejaule los....
mann..... wie man sich die Lebenszeit verssuen kann und verbrauchen.