Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Erfahrungsaustausch GH3 - Picture Styles, Objektive und Videoformate

Beitrag von Skeptiker »

r.p.television hat geschrieben:Ich wollte nur noch mal betonen dass dies kein Thread sein sollte um GH2-Hacks wieder aufleben zu lassen.
Kein Problem - ist akzeptiert !

@ meawk: Danke für die Rückmeldung. Dabei lassen wir's bewenden, was die GH2 betrifft !



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: Erfahrungsaustausch GH3 - Picture Styles, Objektive und Videoformate

Beitrag von r.p.television »

Sigerl hat geschrieben:@r.p.television

Bei der G3 wusste ich ja schon von der Suche nach Schärfe und seither stelle ich MF ein.
Die GH3 (Firmware 1.0) lief im AF-Modus.

Muss ich wirklich über 3000 Euro ausgeben um herzeigbare Filme mit der GH3 machen zu können. Ich habe zwar schon mit den zwei 2.8er Zooms von Panasonic geliebäugelt... aber die kosten eine ganze Menge Geld.

Dabei will ich nur filmen und fotografieren. Vielleicht hätte ich mir das 4K-JVC-Video nicht ansehen dürfen.

LG
Sigerl
Du hast noch nicht geschildert was denn Dein Problem ist.
Die Auflösung?

Welche Art von Filmen schwebt Dir denn vor?
Hast Du ein Beispiel wohin Du willst?



meawk
Beiträge: 1270

Re: Erfahrungsaustausch GH3 - Picture Styles, Objektive und Videoformate

Beitrag von meawk »

r.p.television hat geschrieben: Fertige Filme die ich für Kunden gefertigt habe werde ich hier auch nicht posten zumal das meiste aktuelle Material mit einer FS700, C300 oder F3 entstanden ist.
Hatte ich mir gedacht und das mit deinen anderen Kameras hatte ich nicht nachgefragt.
Dachte nur, Du als Kameramann, könntest mal einen echt guten Kurzfilm mit der GH3 rein stellen. Warum sollte der zerrissen werden? Wir lauern doch nicht alle darauf um irgendwelche Filme zu zerreißen. Du verfügst sicher auch über ein umfangreiches und gutes Objektiv-Arsenal, so dass sich viele hier gefreut hätten, dann mal was zu sehen. Sonst bleibt das alles doch nur Theorie.

Bloom's Film mit der GH3, trotz der angeblich so schlechten Fw 0,5, ist schon erstaunlich, finde ich - Respekt! Wobei wir wieder bei dem eigentlichen Thema sind: Nicht die Kamera macht die Filme, sondern der Regisseur, Kameramann etc., die Kamera ist nur das Werkzeug.



Sigerl
Beiträge: 54

Re: Erfahrungsaustausch GH3 - Picture Styles, Objektive und Videoformate

Beitrag von Sigerl »

@r.p.television

Ich habe kein Problem, ich bin nur enttäuscht. Und warum ich enttäuscht bin habe ich geschrieben.

Aber ich glaube, dass es besser ist, mich hier auszuklinken, sonst meinst du noch ich bin meawk2.

Ich will auf meinen Trekkingreisen und Bergtouren hochauflösende Landschaftsfilme machen. Die Kamera soll sich auch mit kältesteifen Fingern noch gut bedienen lassen, sie soll nicht allzu schwer sein, dafür aber einigermaßen wetterfest.

LG
Sigerl



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Erfahrungsaustausch GH3 - Picture Styles, Objektive und Videoformate

Beitrag von Skeptiker »

meawk hat geschrieben:Bloom's Film mit der GH3, trotz der angeblich so schlechten Fw 0,5, ist schon erstaunlich, finde ich - Respekt! Wobei wir wieder bei dem eigentlichen Thema sind: Nicht die Kamera macht die Filme, sondern der Regisseur, Kameramann etc., die Kamera ist nur das Werkzeug.
Das Grundsatz-Problem solcher Kamera-Beurteilungen aufgrund künstlerischer Filme ist:

1.
Ist die Kunst beeindruckend, wäre sie es mit fast jeder anderen Kamera auch.

2.
Stimmt die Kunst nicht, kann man es eigentlich nicht der Kamera anlasten.

Gut beleuchtete und umgesetzte Szenen haben weder etwas mit der GH3, noch der BMCC, noch der Canon 5D MkIII zu tun.

Aber mit jeder dieser Kameras kann man mehr oder weniger aus so einer Szene machen.



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: Erfahrungsaustausch GH3 - Picture Styles, Objektive und Videoformate

Beitrag von r.p.television »

meawk hat geschrieben:
r.p.television hat geschrieben: Fertige Filme die ich für Kunden gefertigt habe werde ich hier auch nicht posten zumal das meiste aktuelle Material mit einer FS700, C300 oder F3 entstanden ist.
Hatte ich mir gedacht und das mit deinen anderen Kameras hatte ich nicht nachgefragt.
Dachte nur, Du als Kameramann, könntest mal einen echt guten Kurzfilm mit der GH3 rein stellen. Warum sollte der zerrissen werden? Wir lauern doch nicht alle darauf um irgendwelche Filme zu zerreißen. Du verfügst sicher auch über ein umfangreiches und gutes Objektiv-Arsenal, so dass sich viele hier gefreut hätten, dann mal was zu sehen. Sonst bleibt das alles doch nur Theorie.

Bloom's Film mit der GH3, trotz der angeblich so schlechten Fw 0,5, ist schon erstaunlich, finde ich - Respekt! Wobei wir wieder bei dem eigentlichen Thema sind: Nicht die Kamera macht die Filme, sondern der Regisseur, Kameramann etc., die Kamera ist nur das Werkzeug.
Bloom's Filme, auch wenn er seine Neider hat, sind durch die Bank sehr gut.

Die GH3 wird für mich immer nur eine B-Kamera bleiben die ich meistens nicht mal selbst bediene. Aber es ist mir wichtig dass sie nicht mehr die Fehler produziert wie die GH2.
Ich werde nie einen Film produzieren, der ausschliesslich mit der GH3 gemacht wurde, obwohl ich mir das nun viel besser vorstellen kann als mit der GH2.
Die GH2 landete damals im Kamerafuhrpark weil ich eine Kamera gesucht habe, die eine sehr gute Auflösung bietet und leicht genug ist um sie mit einer Glidecam HD1000 zu betreiben. Da nun die FS700 ohne Rig leicht genug ist um sie ohne Weste und Federarm auf einer Glidecam HD2000 zu betreiben, ist dieser Anwendungszweck (GH3 auf Glidecam HD1000) an meinen Assistenten übertragen worden, der zusätzlich Bildmaterial im Doku-Stil sammelt.

Ich behaupte nicht hier nie Material zu posten aber gerade in diesem Context werde ich den Teufel tun. Da kannst Du noch so harmlos tun.
Zuletzt geändert von r.p.television am Mo 17 Dez, 2012 23:55, insgesamt 3-mal geändert.



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: Erfahrungsaustausch GH3 - Picture Styles, Objektive und Videoformate

Beitrag von r.p.television »

Sigerl hat geschrieben:@r.p.television

Ich habe kein Problem, ich bin nur enttäuscht. Und warum ich enttäuscht bin habe ich geschrieben.

Aber ich glaube, dass es besser ist, mich hier auszuklinken, sonst meinst du noch ich bin meawk2.

Ich will auf meinen Trekkingreisen und Bergtouren hochauflösende Landschaftsfilme machen. Die Kamera soll sich auch mit kältesteifen Fingern noch gut bedienen lassen, sie soll nicht allzu schwer sein, dafür aber einigermaßen wetterfest.

LG
Sigerl
Keine Sorge. Jedem steht zu seine Enttäuschung auszusprechen.
Wenn Du schreibst Du siehst keinen Unterschied zu Deinen anderen Kameras kann ich das auch nachvollziehen. Die GH3 ist für viele Sachen kein besserer Camcorder.
Das Potenzial nutzt Du erst mit lichtstarken Linsen, die diesen organischen, nicht so videolastigen Look generieren als die kleinsensorigen Kameras.

Wenn Dir das Bild der GH3 nun nicht schärfer vorkommt als bei den anderen Kameras wirst du partiell recht haben. Das Bild der GH3 wirkt auf den ersten Blick nicht megascharf, was ich aber persönlich als angenehm empfinde weil die Vorgängerin selbst in der grössten Minus-Einstellung zu stark überschärft hat.

Es bleibt letztendlich Geschmackssache.

Für Lanschafts- bzw. Bergpanoramen mag die GH3 nicht die beste Wahl sein obwohl Du mal genau darauf achten solltest, wie sich die GH3 bezüglich der Dynamic Range zu den anderen Kameras verhält. Diesen Aspekt lassen viele ausser acht. Falls Du nicht weisst was Dynamic Range ist: Dynamic Range zeigt die Bandbreite an Grautönen an, die zwischen komplett weiss und schwarz von der Kamera angezeigt werden können, bevor ein in der Realität noch nicht weiss ausfrisst und ein dunkelgrau schwarz wird. Ich hoffe ich habe das verständlich wiedergegeben.



Rafolta
Beiträge: 109

Re: Erfahrungsaustausch GH3 - Picture Styles, Objektive und Videoformate

Beitrag von Rafolta »

@ r.p.television

ich kann dir das arbeiten mit alten Canon FD Objektiven empfehlen arbeite mit dem Canon FD 35mm f2.0 und 50mm f1.4 entspricht ca. 70mm und 100mm auf KB. Man kann teilweise sehr günstig an die Objektive ran kommen, das 50mm gibt es um die 50 Euro und das 35mm zwischen 70 bis 120 Euro.

Ich werde wohl die Tage ein Test-Video machen, bei dem ich das Canon 35mm mit dem 12-35mm (auf 35mm bei f2.8) vergleiche. Mich interessiert die von Slashcam im ersten Teil angesprochene "Nachschärfung" bei Verwendung von elektronisch Objektiven an der GH3.

Gruß
-Rafo
Der erste "CGI" Film - Le Voyage dans la Lune



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: Erfahrungsaustausch GH3 - Picture Styles, Objektive und Videoformate

Beitrag von r.p.television »

Rafolta hat geschrieben:@ r.p.television

ich kann dir das arbeiten mit alten Canon FD Objektiven empfehlen arbeite mit dem Canon FD 35mm f2.0 und 50mm f1.4 entspricht ca. 70mm und 100mm auf KB. Man kann teilweise sehr günstig an die Objektive ran kommen, das 50mm gibt es um die 50 Euro und das 35mm zwischen 70 bis 120 Euro.

Ich werde wohl die Tage ein Test-Video machen, bei dem ich das Canon 35mm mit dem 12-35mm (auf 35mm bei f2.8) vergleiche. Mich interessiert die von Slashcam im ersten Teil angesprochene "Nachschärfung" bei Verwendung von elektronisch Objektiven an der GH3.

Gruß
-Rafo
Danke.
An sich habe ich eigentlich eine sehr grosse Bandbreite an Objektiven.
Mich interessierten aufgrund Brennweite und Blendenöffnung speziell die beiden Kandidaten 12mm f1.6 und 25mm f.95 weil MFT durch den Cropfaktor doch sehr eigene Anforderungen stellt.
Ansonsten habe ich die ganzen Samyang Objektive die gerade für Videoanwendung mit manueller Fokusierung sehr viel besser als ihr Ruf sind.
Ganz neu habe ich das 24mm f1.4 und ich denke dass dieses per Adaption das Noktor 25mm f0.95 sehr gut ersetzt. Erstens kostet es deutlich weniger, ist gleichwertig verarbeitet, hat eine stufenlose Blende (in der VDSLR-Version) und alles unter F1.4 ist sowieso nur mit Abstrichen verwendbar.
An Brennweiten ist bei mir eigentlich alles abgedeckt.
7-14mm f4.0 Panasonic (mft)
11-16mm f2.8 Tokina (EF)
8-16mm f4.5 Sigma (aber eher für die FS700) EF
17-55mm f2.8 Canon EF-S
24mm f1.4 Samyang EF
35mm f1.4 Samyang EF
50mm f1.4 Canon EF
85mm f1.4 Samyang EF
70-200mm f2.8 Sigma EF (sehr geschmeidig laufende Ringe)

Gerade die neuen VDSLR-Versionen von Samyang mit 24 und 85mm mit f1.4 machen eine Menge Spass, auch wenn ich sie an der GH3 noch nicht probiert habe. Aber diese Linsen dürften das Potenzial der GH3 sehr schön ausloten und kosten keine Unsummen (ok, das 24mm kostet 600 Euro - ist es aber auch wert).
Ich hätte halt gerne noch ein lichtstarkes 24mm Kleinbild-Äquivalent an der GH3, und das würde genau das 12mm f1.6 laut Papier sein. Aber ich habe noch nie von jemanden, der es wirklich besitzt, eine fundierte Aussage dazu gehört oder gelesen.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Erfahrungsaustausch GH3 - Picture Styles, Objektive und Videoformate

Beitrag von Angry_C »

Also erst einmal muss ich r.p television loben, wie er bei dem Störfeuer noch auf die Fragen der Leute eingeht. Finde ich gut.

Außerdem sprichst du mir mit der Beurteilung der GH3 aus der Seele. Was habe ich mich über die Abstufungen im Himmelverlauf bei der GH2 geärgert oder über das immer zu steile Bild, egal welche Settings man eigestellt hat. Immer wurden die Mittentöne heruntergestaucht, sodass es immer ein sehr kontrastreiches, ziemlich dunkles Bild erhalten hat.

Die Grauverteilung ist nun der menschlichen Wahrnehmung viel ähnlicher.

Über die Farben und deren Verläufe kann ich mich immer richtig freuen, wenn ich es auf dem Plasma TV anschaue.

Das hatten schon die guten Consumer Camcorder besser gemacht als die GH2.

Die Kehrseite der GH3 ist eben etwas Aliasing. Relativ oft sieht man die Kanten flackern. Insgesamt kann ich damit aber sehr viel besser leben.

Da ich mein ganzes MFT System schon im Frühjahr verkauft hatte, fange ich nun nochmal von vorne an.

Bis jetzt habe ich das Panasonic 12-35 2.8, welches ich sehr gut finde. Der Stabi ist bei Freihandaufnahmen echt nett.

Ich habe noch das Olympus 45 1.8, auch sehr gut mit cremigen Bokeh, und 4 alte FD Canon Optiken: 50 1.4, 85 1.8 und 135 2.5. Dazu kommt noch ein Revuenon 55 1.8 mit 2 fach extender. Alles nette linsen für einen cremigen Look.

Mein setting momentan: Portrait -5 -3 0 -5. Alle Bildverbesserer aus, oder manchmal auch iDynamic hoch oder standard.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Erfahrungsaustausch GH3 - Picture Styles, Objektive und Videoformate

Beitrag von Angry_C »

Rafolta hat geschrieben:@ r.p.television

ich kann dir das arbeiten mit alten Canon FD Objektiven empfehlen arbeite mit dem Canon FD 35mm f2.0 und 50mm f1.4 entspricht ca. 70mm und 100mm auf KB. Man kann teilweise sehr günstig an die Objektive ran kommen, das 50mm gibt es um die 50 Euro und das 35mm zwischen 70 bis 120 Euro.

Ich werde wohl die Tage ein Test-Video machen, bei dem ich das Canon 35mm mit dem 12-35mm (auf 35mm bei f2.8) vergleiche. Mich interessiert die von Slashcam im ersten Teil angesprochene "Nachschärfung" bei Verwendung von elektronisch Objektiven an der GH3.

Gruß
-Rafo
Das würde mich auch brennend interessieren, wobei ich nicht glaube, dass nur bei den Optiken digital nachgeschärf wird. Das Glas ist einfach so gut.



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: Erfahrungsaustausch GH3 - Picture Styles, Objektive und Videoformate

Beitrag von r.p.television »

Ob die GH3 bei Erkennung einer MFT-Linse tatsächlich "nachschärft" kann ich auch noch nicht sagen. Tatsache aber ist dass die Bilder des 7-14mm f4.0 schon oft sehr sehr scharf sind. Zu scharf nach meinem Geschmack.
Hatte damit an einer diagonalen Balustraden-Kante auch Aliasing gesehen. In dem Punkt ist die GH2 ein wenig besser, aber das ist auch das einzige. Die Verbesserungen überwiegen extrem und wie schon geschrieben stört mich Aliasing und Moire weniger als das Banding. Gerade Himmelsverläufe sahen oft aus als hätte ich mir ein Flashvideo von Youtube runtergeladen (jetzt mal überspitzt ausgedrückt).
Bei dem Versuch dieses bemerkte Aliasing mit einem 35mm f1.4 zu generieren, konnte ich nichts feststellen.

Die Linsen für Vollformat sind einfach für einen anderen Bildkreis berechnet und deshalb auch nicht so ultrascharf in der Mitte, weil ja der Abtastungsradius viel grösser ist. Von daher kann es schon sein dass die MFT-Optiken einfach schärfer sind. Sind ja auch nicht billig die Dinger.
Das 7-14mm f4.0 hat trotz miesestem Plastik nen Tausender gekostet. Finde ich schon deftig.



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: Erfahrungsaustausch GH3 - Picture Styles, Objektive und Videoformate

Beitrag von r.p.television »

Angry_C hat geschrieben:
Die Kehrseite der GH3 ist eben etwas Aliasing. Relativ oft sieht man die Kanten flackern. Insgesamt kann ich damit aber sehr viel besser leben.

Da ich mein ganzes MFT System schon im Frühjahr verkauft hatte, fange ich nun nochmal von vorne an.

Bis jetzt habe ich das Panasonic 12-35 2.8, welches ich sehr gut finde. Der Stabi ist bei Freihandaufnahmen echt nett.
Hast Du schon getestet ob Du das Aliasing auch ohne das 12-35mm hast?
Für mich treffen die Frequenzen des Objektives so sehr die Auflösungsgrenze, dass es Aliasing stimuliert.



Rafolta
Beiträge: 109

Re: Erfahrungsaustausch GH3 - Picture Styles, Objektive und Videoformate

Beitrag von Rafolta »

Das 7-14mm ist sicher ein feines Objektiv allerdings finde ich es von der Handhabung nicht sehr gelungen. Man kann keine Filter anbringen und ein Bildstabi hätte ihm nicht schlecht getan. Ich hoffe ja das es ein MarkII von diesem Objektiv gibt. Evtl auch mit einer besseren Blende, insofern das bei solch einer Brennweite (irgendwann) technisch möglich ist.

Mich wundert es auch das Panasonic keine Neuauflage des 14-140mm Objektives mit der GH3 veröffentlicht hat. Sprich Update durch spritzwasser- und staubgeschützten Metallgehäuse. Naja wer weiß was noch alles kommt...

Gruß
-Rafo
Der erste "CGI" Film - Le Voyage dans la Lune



meawk
Beiträge: 1270

Re: Erfahrungsaustausch GH3 - Picture Styles, Objektive und Videoformate

Beitrag von meawk »

Angry_C hat geschrieben:Also erst einmal muss ich r.p television loben, wie er bei dem Störfeuer noch auf die Fragen der Leute eingeht. Finde ich gut.

Außerdem sprichst du mir mit der Beurteilung der GH3 aus der Seele. Was habe ich mich über die Abstufungen im Himmelverlauf bei der GH2 geärgert oder über das immer zu steile Bild, egal welche Settings man eigestellt hat. Immer wurden die Mittentöne heruntergestaucht, sodass es immer ein sehr kontrastreiches, ziemlich dunkles Bild erhalten hat.

Die Grauverteilung ist nun der menschlichen Wahrnehmung viel ähnlicher.

Über die Farben und deren Verläufe kann ich mich immer richtig freuen, wenn ich es auf dem Plasma TV anschaue.

Das hatten schon die guten Consumer Camcorder besser gemacht als die GH2.

Die Kehrseite der GH3 ist eben etwas Aliasing. Relativ oft sieht man die Kanten flackern. Insgesamt kann ich damit aber sehr viel besser leben.

Da ich mein ganzes MFT System schon im Frühjahr verkauft hatte, fange ich nun nochmal von vorne an.

Bis jetzt habe ich das Panasonic 12-35 2.8, welches ich sehr gut finde. Der Stabi ist bei Freihandaufnahmen echt nett.

Ich habe noch das Olympus 45 1.8, auch sehr gut mit cremigen Bokeh, und 4 alte FD Canon Optiken: 50 1.4, 85 1.8 und 135 2.5. Dazu kommt noch ein Revuenon 55 1.8 mit 2 fach extender. Alles nette linsen für einen cremigen Look.

Mein setting momentan: Portrait -5 -3 0 -5. Alle Bildverbesserer aus, oder manchmal auch iDynamic hoch oder standard.
Hallo, richtig, Du hast auch eine GH3. Wie man sehen kann bist Du auch gut ausgerüstet, sogar mit cremigem Look. Wie wäre es dann mal mit einem richtigen Härtetestvideo mit deiner GH3. Also auch mit vielen Kameraschwenks etc. Laut den Experten dürfte dann ja kein Aliasing entstehen, wenn man keine überscharfen Objektive benutzt. Komm, zeig was, sonst glaubt das ja doch keiner und alles ist nur theoretisches Geschwafel. Nur vom Reden geht das Aliasing ja nicht weg . . .

Ich möchte euch das ja alles glauben, nur ich habe in fast drei Wochen andere Erfahrungen gemacht. Da nützten mir auch meine cremigen Nikkore nichts . . .

Ach ja, wie kannst Du behaupten, das die Grauverteilung nun der menschlichen Wahrnehmung näher sei? Das ist deine subjektive Wahrnehmung, sonst nichts. Objektiv ist da rein nichts dran. . .
Zuletzt geändert von meawk am Di 18 Dez, 2012 01:02, insgesamt 1-mal geändert.



bjelgorod
Beiträge: 253

Re: Erfahrungsaustausch GH3 - Picture Styles, Objektive und Videoformate

Beitrag von bjelgorod »

@r.p.television
ich hab mal ne Frage bezüglich der Frameraten. Gibt es Gründe warum Du nicht in 50p mit der GH3 drehst? Aus 50p kannst Du doch im Prinzip alles machen, also 25p oder auch 50i, oder gibt es da irgendwelche Nachteile.


Beste Grüße

Bjelgorod



Gysenberg
Beiträge: 234

Re: Erfahrungsaustausch GH3 - Picture Styles, Objektive und Videoformate

Beitrag von Gysenberg »

r.p.television hat geschrieben: Gerade die neuen VDSLR-Versionen von Samyang mit 24 und 85mm mit f1.4 machen eine Menge Spass..,
Hmm, bei Samyang war ich ja voller Vorurteile. Habe sie mir dank deines Posts eben zum ersten Mal näher im Netz angesehen. Irgendwie... interessant.

Ansonsten geht es mir wie Dir: Habe zu wenig Zeit zum Testen. Wird B-Cam neben der C300 sein. B-Roll, Steady, Slider u.s.w. Wobei ich gerne in den nächsten Monaten eine Minidoku (5-10 Minuten) mit dem Ding alleine drehen möchte, um, sie zu testen und kennenzulernen. Mal ohne Auftrag, ohne Geld, einfach so. Ist eben was anderes als mit einer C300 daher zu kommen.
Habe noch nicht mal getestet, wie sich externe Mikros per Miniklinke am Vorverstärker der GH 3 machen. Das wird das Nächste sein.
Habe das Panaleica 25mm / 1.4 und das 12-35 / 2.8. Dazu als Scherbe noch das 45-175, aber eher für privat, bei Aufträgen würde ich das nicht anschrauben. die beiden ersten sind aber nette Objektive, finde beim 12-35 auch den Stabilisator hilfreich, auch die Automatik, weil ich zumindest ganz gern Push-Autofokus nutze. Das 25mm ist für den Preis schon ein feines Ding. Ausserdem ist es leicht.
Allerdings sind die Bilder mit den Pana-Linsen sehr "sauber", kann ich nicht anders beschreiben. Testaufnahmen bei -5,-5,0-5 haben das verändert, aber nicht wesentlich.
Werde darum meinen Nikon AI-Linsen eine reelle Chance geben. Auch ich denke, es muss nicht das Nokton sein. Bin da mit 25, 50, 85 und 105mm auch gut ausgerüstet.



meawk
Beiträge: 1270

Re: Erfahrungsaustausch GH3 - Picture Styles, Objektive und Videoformate

Beitrag von meawk »

Angry_C hat geschrieben: Über die Farben und deren Verläufe kann ich mich immer richtig freuen, wenn ich es auf dem Plasma TV anschaue.
Ehrlich gesagt, ich freue mich darüber nicht. Wenn ich mir Fotos von der GH3 auf einem großen Bildschirm oder einer Leinwand anschaue, dann verschmieren die "Farben und Verläufe", Details fehlen einfach, und zwar aufgrund einer zu aggressiven kamerainternen Regelung, die man leider nicht ganz abschalten kann. Auch beim Video ist das spürbar. Vielleicht ist das unsaubere Bild in der Wahrnehmung einiger Menschen in Ordnung. Mir gefällt das nicht.



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: Erfahrungsaustausch GH3 - Picture Styles, Objektive und Videoformate

Beitrag von r.p.television »

bjelgorod hat geschrieben:@r.p.television
ich hab mal ne Frage bezüglich der Frameraten. Gibt es Gründe warum Du nicht in 50p mit der GH3 drehst? Aus 50p kannst Du doch im Prinzip alles machen, also 25p oder auch 50i, oder gibt es da irgendwelche Nachteile.


Beste Grüße

Bjelgorod
Ja, da ist theoretisch ein Unterschied.
Wenn Du reguläres 1080p50 aufnimmst (also mit Ton und nicht overcranked), dann werden die 50p in etwa in die selbe Bitrate gestaucht wie 24p. Ich habe deshalb kein Pixelpeeping unternommen, aber ich kann mir durchaus vorstellen dass es deshalb eher mal zu dem ein oder anderen Coding-Einbrüchen kommen kann
So zumindest habe ich es bis jetzt bei anderen Kameras wahrgenommen.
Man verliert halt beim Overcranken, also Aufnahme im Modus 24p - aber Overcranking 40% dummerweise komplett den internen Ton.

Ist aber jetzt eine spekulative Aussage, weil die Formate der GH3 so neben der Norm sind dass ich da noch nicht hunderprozentig durchgestiegen bin welche Datenrate beim Overcranking generiert wird.
Bei normalem AVCHD wird 50p in 28mbit statt 25p in 24mbit gestaucht.
Hab mal aus normalen AVCHD-Videos von Consumercamcordern ein 50p zu 25p umgeflaggt und entdeckte sehr deutliche Artefakte, die man bei Aufnahmen in 25p nicht gesehen hat. Diese Artefakte fallen aber bei der normalen Wiedergabe in 50p wegen der rascheren Bildfolge unter den Tisch.
Zuletzt geändert von r.p.television am Di 18 Dez, 2012 01:43, insgesamt 1-mal geändert.



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: Erfahrungsaustausch GH3 - Picture Styles, Objektive und Videoformate

Beitrag von r.p.television »

Gysenberg hat geschrieben:
r.p.television hat geschrieben: Gerade die neuen VDSLR-Versionen von Samyang mit 24 und 85mm mit f1.4 machen eine Menge Spass..,
Hmm, bei Samyang war ich ja voller Vorurteile. Habe sie mir dank deines Posts eben zum ersten Mal näher im Netz angesehen. Irgendwie... interessant.
Hatte ich auch. Werden ja hier unter Walimex verkauft.
Die Linsen mögen für Fotografie nicht das Gelbe vom Ei sein, aber wer damit ausschliesslich Video produziert ist sehr gut beraten.

Ist jetzt kurz ein wenig OFFTOPIC, aber da Du auch eine C300 benutzt, kann ich mir vorstellen dass Du auch gelegentlich einen FollowFocus benutzt. Ich trage beim Arbeiten immer zwei Linsen in Gürteltaschen mit mir herum. Beim Herausziehen sind mir oft die adaptierten 0,8er Zahnkränze verrutscht. Bei den VDSLR-Versionen von Samyang sind diese nun Bestandteil der Linse. Alleine das erleichtert mir das Arbeiten sehr.

Nicht mehr OFFTOPIC:
Die Möglichkeit ohne Abstufung den Blendenring zu regulieren und das in dieser Preisklasse eröffnet ganz neue Möglichkeiten. Nicht nur dass es einem nicht mehr die Tonspur durch das Klack-klack versaut, sondern es gibt auch keine Helligkeitssprünge mehr.
Ansonsten: Sehr organisches Bild. Wenn Dir eine bestimmte Brennweite fehlt, einfach mal antesten. Bei Amazon kann man ja mittlerweile 2 Monate testen und dann immer noch zurückgeben.

Aber interessant zu lesen dass es doch mehr Leute gibt die diese EVIL-Cams im professionellen Umfeld als B-Kamera einsetzen. Hattest DU denn die GH2 davor auch? Wenn ja würde mich interessieren ob Du ebenfalls diese Smear-Probleme hattest.



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: Erfahrungsaustausch GH3 - Picture Styles, Objektive und Videoformate

Beitrag von r.p.television »

Rafolta hat geschrieben:Das 7-14mm ist sicher ein feines Objektiv allerdings finde ich es von der Handhabung nicht sehr gelungen. Man kann keine Filter anbringen und ein Bildstabi hätte ihm nicht schlecht getan. Ich hoffe ja das es ein MarkII von diesem Objektiv gibt. Evtl auch mit einer besseren Blende, insofern das bei solch einer Brennweite (irgendwann) technisch möglich ist.

Mich wundert es auch das Panasonic keine Neuauflage des 14-140mm Objektives mit der GH3 veröffentlicht hat. Sprich Update durch spritzwasser- und staubgeschützten Metallgehäuse. Naja wer weiß was noch alles kommt...

Gruß
-Rafo
Ich habe mir wegen des Filterproblems aus einer kaputten alten Mattebox eine Lightversion mit einer Filterbühne daran adaptiert. Sieht zwar albern aus, aber ohne ND-Filter wäre das Ganze für Video ja unbrauchbar ausser man steht ob Strobo.
Ich hab deshalb die vordersten Millimeter der festen Sonnenblende abgefräst, damit ich die Linse so nah wie möglich an den ND-Filter bekomme, weil bei 7mm sonst die Mattebox vignettiert hätte.
Die Linse gewinnt jetzt keinen Schönheitspreis mehr, aber das hässliche Plastikding war ohnehin kein Schwan.

Mehr Blendenöffnung ist technisch schon möglich aber die Linse würde unglaublich gross werden und der vordere Linsentubus würde schnell grösser werden wie die Kamera selbst. Generell ist zu bemängeln dass die ganzen MFT-Linsen (ausser dem neuen 12-35mm und den Voigtländers) keine Lichtriesen sind, was mich dem ganzen Format bis vor kurzem sehr kritisch gegenüberstehen lies.



meawk
Beiträge: 1270

Re: Erfahrungsaustausch GH3 - Picture Styles, Objektive und Videoformate

Beitrag von meawk »

Hier mal ein brandneues Video:


Interessant ist hier, dass er die Einstellungen verwendet, die ich am Anfang des Threads genannt habe - alles minus 5. Insofern nichts falsch gemacht, aber:

Trotz der richtigen Einstellung und der verwendeten Objektive, die ja "filmisch" sein sollen - es ist und bleibt ein "Video-Look", somit kein "Kino-Look", wenn ich das mal so sagen darf.
Außerdem, sind nur statische Aufnahmen, die nicht zeigen, was passiert wen die Kamera mal in Bewegung gerät. Sieht nicht schlecht aus, kann man sich anschauen, klar, aber eben "Video".



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: Erfahrungsaustausch GH3 - Picture Styles, Objektive und Videoformate

Beitrag von r.p.television »

Deine Bemühungen hier Videobeispiele hervorzukramen in Ehren, aber beide sind nicht wirklich hilfreich.

Das Philip Bloom Video - egal welche Firmware - ist eine szenische Produktion mit einem richtigen Drehteam. Bloom wurde hierfür ausgesucht weil er in der Szene dafür bekannt ist erste Videos mit neuen Kameras zu drehen und auf Vimeo zu hosten. Er bekam ein Team von Beleuchtern zur Seite. Es ist also in diesem speziellen Fall nicht nur der Verdienst von Herrn Bloom und der GH3, sondern vielmehr der von den Beleuchtern dass es so klasse aussieht. Mit ein wenig mehr Aufwand hätte man das auch mit der GH2 machen können. Die Ausleuchtung der Tiefen wäre tricky geworden aber machbar.
Was aber nichts daran ändert dass die GH2 beim Drehen im Dokustil oft unbrauchbare Ergebnisse liefert.

Das zweite Video zeigt einfach ein Video was im unschönen Schatten einer Häuserzeile eingefangen wurde. Alles sehr flat und selbst bei gutem Weissabgleich kriegt man hier keine schönen Hauttöne hin. Hätte der Macher mit einer Sony F55 gefilmt würde das auch nicht viel besser aussehen.
Produktionen mit der F55 oder einer RED etc. sehen meist besser aus, weil sie 1) von fachkundigeren Leuten bedient werden die bei so einem Licht erst gar nicht filmen oder 2) mittels Reflektoren oder Lampen entgegenarbeiten.
Natürlich ist die F55 oder RED auch eine viel bessere Kamera, aber in diesem speziellen Fall und bei so einem Licht sieht selbst Film scheisse aus.
Was meinst Du hätte die GH2 hier für ein Bild geliefert?



meawk
Beiträge: 1270

Re: Erfahrungsaustausch GH3 - Picture Styles, Objektive und Videoformate

Beitrag von meawk »

Die GH2 hätte sich sicher nicht schlechter geschlagen.
Aber das letzte Video hätte ich auch nicht mit einer F55 oder RED gedreht, warum?
Wie gesagt, mich würde eine richtige Herausforderung interessieren, und zwar von einem der hier die GH3 so lobenden Besitzer. @pilskopf ist ja nun raus, sonst hätte der ja mal nachlegen können. Die Anderen trauen sich ja nicht. Diese Standvideos sind ja kein Beweis - das ist ja keine Kunst.

So - dann mal gute Nacht



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Erfahrungsaustausch GH3 - Picture Styles, Objektive und Videoformate

Beitrag von Angry_C »

r.p.television hat geschrieben:
Angry_C hat geschrieben:
Die Kehrseite der GH3 ist eben etwas Aliasing. Relativ oft sieht man die Kanten flackern. Insgesamt kann ich damit aber sehr viel besser leben.

Da ich mein ganzes MFT System schon im Frühjahr verkauft hatte, fange ich nun nochmal von vorne an.

Bis jetzt habe ich das Panasonic 12-35 2.8, welches ich sehr gut finde. Der Stabi ist bei Freihandaufnahmen echt nett.
Hast Du schon getestet ob Du das Aliasing auch ohne das 12-35mm hast?
Für mich treffen die Frequenzen des Objektives so sehr die Auflösungsgrenze, dass es Aliasing stimuliert.
Mit den FD-Optiken habe ich offenblendig kein Aliasing oder Moiré ausmachen können. Beim 85 1.8 gibt es abgeblendet mal ein wenig Flackern, wenn kontrastreiche Kanten exakt fokussiert sind, auch mal bei Schriften, aber das 85er ist für FD Verhältnisse schon sehr scharf. Man muss nur minimal aus dem Fokus raus, dann ist das Aliasing weg und das Bild trotzdem noch scharf. Wie gesagt, ich für mich kann damit sehr gut leben.
Zuletzt geändert von Angry_C am Di 18 Dez, 2012 09:50, insgesamt 1-mal geändert.



Bruno Peter
Beiträge: 4448

Re: Erfahrungsaustausch GH3 - Picture Styles, Objektive und Videoformate

Beitrag von Bruno Peter »

Welchen Adapter verwendest Du bei den FD-Optiken?
Meiner Kenntnis nach muss der Adapter mit einer Ausgleichslinse versehen sein und deren Qualität bestimmt ob auch auf Unendlich noch was scharf wird..., kratz...
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/
Zuletzt geändert von Bruno Peter am Di 18 Dez, 2012 11:44, insgesamt 1-mal geändert.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Erfahrungsaustausch GH3 - Picture Styles, Objektive und Videoformate

Beitrag von Angry_C »

Ich benutze den hier. Ist sehr gut gefertigt, funktioniert bestens und der Hersteller garantiert Schärfe auf unendlich:



Gysenberg
Beiträge: 234

Re: Erfahrungsaustausch GH3 - Picture Styles, Objektive und Videoformate

Beitrag von Gysenberg »

r.p.television hat geschrieben: Aber interessant zu lesen dass es doch mehr Leute gibt die diese EVIL-Cams im professionellen Umfeld als B-Kamera einsetzen. Hattest DU denn die GH2 davor auch? Wenn ja würde mich interessieren ob Du ebenfalls diese Smear-Probleme hattest.
Nein, ich hatte die 5DII, ist mir aber mit einigen hübschen L-Linsen und diversem anderen Zubehör geklaut worden. Hatte darum die "Chance", in ein neues System einzusteigen.
Allein das Bedienkonzept und die Flexibilität der GH 3 ist um Klassen besser als das der 5D.



cantsin
Beiträge: 16354

Re: Erfahrungsaustausch GH3 - Picture Styles, Objektive und Videoformate

Beitrag von cantsin »

Bruno Peter hat geschrieben:Welchen Adapter verwendest Du bei den FD-Optiken?
Meiner Kenntnis nach mus der Adapter mit einer Ausgleichslinse versehen sein und deren Qualität bestimmt ob auch auf Unendlich noch was scharf wird..., kratz...
Die Ausgleichslinse ist nur beim Adaptieren auf Canon EF nötig, wegen des kürzeren Auflagemaßes der FD-Optiken. Ohne die Linse verhalten sich FD-Objektive an einer Canon EF-Kamera wie Makroobjektive und können nicht auf Unendlich fokussieren.

Alle spiegellosen Kamerasysteme wie z.B. Micro Four Thirds, Sony NEX und Canon M haben ein noch kürzeres Auflagemaß, so dass rein mechanisch adaptierte FD-Optiken uneingeschränkt nutzbar sind.
Zuletzt geändert von cantsin am Di 18 Dez, 2012 12:30, insgesamt 2-mal geändert.



Bruno Peter
Beiträge: 4448

Re: Erfahrungsaustausch GH3 - Picture Styles, Objektive und Videoformate

Beitrag von Bruno Peter »

Danke Jungs!
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Erfahrungsaustausch GH3 - Picture Styles, Objektive und Videoformate

Beitrag von Angry_C »

In Vitaliys Forum wird die GH3 köstlich zerrissen von den gleichen Experten, die Qualität der GH2 anhand eines Hacks festmachen, also kein Hack=Crap und mit Hack=awesome, sieht man doch nur marginale Unterschiede auf Pixelpeeper-Ebene.



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: Erfahrungsaustausch GH3 - Picture Styles, Objektive und Videoformate

Beitrag von r.p.television »

Gysenberg hat geschrieben:
r.p.television hat geschrieben: Aber interessant zu lesen dass es doch mehr Leute gibt die diese EVIL-Cams im professionellen Umfeld als B-Kamera einsetzen. Hattest DU denn die GH2 davor auch? Wenn ja würde mich interessieren ob Du ebenfalls diese Smear-Probleme hattest.
Nein, ich hatte die 5DII, ist mir aber mit einigen hübschen L-Linsen und diversem anderen Zubehör geklaut worden. Hatte darum die "Chance", in ein neues System einzusteigen.
Allein das Bedienkonzept und die Flexibilität der GH 3 ist um Klassen besser als das der 5D.
Ne, oder?
Meine erste ist auch mit einem 24-70mm f2.8 drauf geklaut worden. In einer bekannten Münchner Nobeldiskothek als ich dem Kunden die besten Aufnahmen des Tages gezeigt habe. Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit und sie war weg. Die Münchner Bussibussi-Gesellschaft kann sich wegen der Champagner-Sauferei wohl keine Kamera mehr leisten.... ;-)
Ich hab mir aber wieder eine gekauft. Die Gh2 machte ohne viel Dreherei in der Post einfach nicht so schöne Hauttöne.



Bruno Peter
Beiträge: 4448

Re: Erfahrungsaustausch GH3 - Picture Styles, Objektive und Videoformate

Beitrag von Bruno Peter »

"Die Gh2 machte ohne viel Dreherei in der Post einfach nicht so schöne Hauttöne."

Ich nehme videomäßig alles in "Technicolor CineStyle" auf. In der Post gehe ich mit einer LUT-Tabelle die Farbkorrektur (YUV-Kurven) vor. Damit erziele ich genau den CineStyles mit Farben, die ich haben möchte. Das finale Ergebnis überlasse ich also nicht dem Bildprozessor der Kamera.

Das müßte doch mit der GH2/GH3 ebenso machbar sein.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



cantsin
Beiträge: 16354

Re: Erfahrungsaustausch GH3 - Picture Styles, Objektive und Videoformate

Beitrag von cantsin »

Bruno Peter hat geschrieben: Ich nehme videomäßig alles in "Technicolor CineStyle" auf. In der Post gehe ich mit einer LUT-Tabelle die Farbkorrektur (YUV-Kurven) vor. Damit erziele ich genau den CineStyles mit Farben, die ich haben möchte. Das finale Ergebnis überlasse ich also nicht dem Bildprozessor der Kamera.
Das tust Du schon, weil Deine Canon (so wie alle DSLRs) nur 8 Bit pro Farbkanal bietet. Du gebrauchst daher immer einen vom Bildprozessor eingebackenen Farbstil (bzw. eine von 14 Sensorbits auf 8 Videobits reduzierte Farbpalette), den Du dann in der Nachbearbeitung durch die LUT-Tabelle wieder verbiegst.

Dabei kommt es bei 8 Bit-Material zwangsläufig zu Verlust von Farbauflösung; bei Cinestyle vor allem in den Mitten und bei der Nuancierung von Hauttönen, die dann etwas puppenartig werden.

Eigentlich empfiehlt es sich, mit 8bit-Kameras genau so zu filmen, wie man das Ergebnis später haben will und so wenig möglich farbkorrigieren zu müssen. Das ist, Dir als ehemaligem Super 8ler sicher bekannt, genau das gleiche wie beim Filmen oder Fotografieren mit Umkehrfilm.
Das müßte doch mit der GH2/GH3 ebenso machbar sein.
Jein, weil diese Kameras (a) von Hause aus keinen echten Flat-Style eingebaut haben (nur Annäherungen wie "Smooth" bei der GH2) und sich (b) auch keine nutzerdefinierten Farbprofile installieren lassen.



Bruno Peter
Beiträge: 4448

Re: Erfahrungsaustausch GH3 - Picture Styles, Objektive und Videoformate

Beitrag von Bruno Peter »

Meine Erfahrung ist sehr positiv!
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von tehaix - Di 19:13
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Di 19:05
» Camcorder
von Jott - Di 18:28
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von stip - Di 17:33
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Di 16:55
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Di 14:19
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Jörg - Di 9:12
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mo 22:52
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von Jörg - Mo 9:05
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:22
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54