Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Meinungen zu diversen portablen Audio-Recordern



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Meinungen zu diversen portablen Audio-Recordern

Beitrag von Schleichmichel »

Ich dachte schon bei dieser Geheimniskrämerei, dass Du einen Aaton Cantar-X mit Startpreis 1€ gefunden hättest...



AmateurFilmer
Beiträge: 688

Re: Meinungen zu diversen portablen Audio-Recordern

Beitrag von AmateurFilmer »

naja der roland r-4 ist doch wohl auch ein ziemlich geiles teil oder nicht? :D



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Meinungen zu diversen portablen Audio-Recordern

Beitrag von Auf Achse »

Der R-4 ist auch sehr toll ;-))) Aber das ist eine ganz andere Liga, auch preislich, als anfangs von dir angegeben.

Auf Achse



AmateurFilmer
Beiträge: 688

Re: Meinungen zu diversen portablen Audio-Recordern

Beitrag von AmateurFilmer »

ja..ich weiß, das ursprüngliche budget war für diese kleinen plastik-dinger (auf die ich jetzt nach betrachten all dieser high-tech-geräte keinen bock mehr habe :D) gedacht. aber wenn da ein r-4 vorbeikommt wäre ich auch bereit um die 400 euro auszugeben. ;)

und meine mutter würde auch ein bisschen dazugeben :)



CameraRick
Beiträge: 4876

Re: Meinungen zu diversen portablen Audio-Recordern

Beitrag von CameraRick »

AmateurFilmer hat geschrieben: scroll doch weiter hoch da steht es :D

ansonsten :P : roland edirol r-4 (nicht pro)
Hatte die Aussage so nie gelesen und dachte Du schickst vielleicht auch einen Link, wenn es so extrem "nice" gewesen wäre.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Meinungen zu diversen portablen Audio-Recordern

Beitrag von Auf Achse »

Und der R-44 genügt dir nicht??

Auf Achse



AmateurFilmer
Beiträge: 688

Re: Meinungen zu diversen portablen Audio-Recordern

Beitrag von AmateurFilmer »

doch, klar! aber den (und die anderen aus der r-4 familie) kriegt man leider nicht bezahlbar (für mich jedenfalls) bei ebay.... war ein einmaliges angebot. aber ich denke, wenn ich genug geduld habe wird bald wieder so eine chance kommen.

nachteil bei der auktion war außerdem, dass der artikel aus china kam..da kämen dann noch mal 50 euro versand oben drauf (verkäufer erscheint allerdings seriös)



AmateurFilmer
Beiträge: 688

Re: Meinungen zu diversen portablen Audio-Recordern

Beitrag von AmateurFilmer »

wie nennt man eigentlich die festplatten-feldrekorder? könnt ihr mir ein paar begriffe zum thema geben mit denen ich mich erst einmal im netz und sonstwie beschäftigen kann? wäre sehr nett :) *lernmotiviert*

aber jetzt nicht so etwas technisches, was man eh nicht wissen muss - buchempfehlungen wären auch gut....hab mir mal zwar in der stadtbücherei ein paar bücher ausgeliehen, aber die waren irgendwie alle viel zu kompliziert und sehr uninteressant gestaltet..

bei ebay kann so etwas ja auch nicht schaden zu wissen.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Meinungen zu diversen portablen Audio-Recordern

Beitrag von B.DeKid »

Mal ne Frage was willst Du eigentlich aufnehmen ?

Warum so ne riesen Kiste mit schleppen?

Was erwartest Du davon wenn du so nen riesen ENG Sound Recorderr mit dir rumträgst?

Warum gerade Festplatte - jeder weiss doch wie lange ne Festplatte überlebt!

Was für eine Kamera besitzt Du ?
.....................

Bzgl was mein Nachbar hat schreib ich nochmal hier was rein wenn ich ihn gefragt habe , kann jetzt aber schon sagen das das meist kein Zeugs für ENG ist sondern meehr Studio Betrieb oder Live Eventz ( Konzerte)

MfG
B.DeKid



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Meinungen zu diversen portablen Audio-Recordern

Beitrag von Auf Achse »

Ich glaub du solltest dir mal klar werden was du eigentlich BRAUCHST. Vielleicht genügt ein qualitativ hochwertiger Fieldrecorder (zB R-26) für die derzeitigen Anwendungen? Und wenn du studiotechnisch oder wegen einer Musikband o.ä. MEHR brauchst dann kaufst du dir auch hierfür das PASSENDE Equipment das den Fieldrecorder ERGÄNZT.

Die eierlegende Wollmilchsau gibts auch in diesem Bereich nicht. Es macht bei aller technischen Verliebtheit mehr Sinn das passende Equipment für die jeweilige Anwendung zu kaufen als ein Universalgerät das dann erst wieder Kompromisse nach sich zieht.

Ein aufwändiges Gerät wie zB der Boss ist außerdem sicher nicht so simpel zu bedienen wie ein Fieldrecorder. Und das ist zB. bei einem Live - Mitschnitt extrem wichtig!

Auf Achse



AmateurFilmer
Beiträge: 688

Re: Meinungen zu diversen portablen Audio-Recordern

Beitrag von AmateurFilmer »

es geht hierbei eher darum was ich wirklich WILL ;)

es ist mein geld und ich möchte mir etwas kaufen, was nützlich ist und womit ich gleichzeitig auch "spaß haben" kann. :)

zum thema "riesenkiste mitschleppen": ich weiß nicht, wo das problem ist. bei einem anderen filmprojekt, wo ich assistiert habe, wurde mit dem Tascam HD-P2 gearbeitet und mit einer Tragetasche ist das eigentlich null Problem..
Aber ich hab ja auch nicht gesagt, wofür das ganze daher ist der einwand schon berechtigt.

also wofür: für kurzfilme und videos und einfach zum rumexperimentieren (letzteres natürlich nebensächlich..das würde ja wohl schließlich jeder mit so einem gerät machen, sofern er es besitzt)

meine kamera: 550d

warum festplatte? interessiert mich eigentlich nicht. sd finde ich viel praktischer. bloß die meisten geräte von denen ich rede (bzw. träume :P) scheinen mit einer internen festplatte ausgerüstet zu sein. ich finde sd wirklich praktischer.

was ich davon erwarte, wenn ich den mit mir rumschleppe? mehr ansehen, respekt und viele neue freunde...nein, natürlich nicht...gründe stehen oben ;)

und simpel muss es nicht sein. den würde ich dann eher für projekte einsetzen, wo ich sowieso kein aufwand scheuen darf (lichtstative, scheinwerfer, nebelmaschine, stativ etc. mitschleppen).

aber ich bin ja motiviert, da macht mir die mühe nix aus ;)



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Meinungen zu diversen portablen Audio-Recordern

Beitrag von Skeptiker »

AmateurFilmer hat geschrieben:aber ich bin ja motiviert, da macht mir die mühe nix aus ;)
Das ist positiv !

Ich will Dich keinesfalls vom R-4 abbringen, aber nochmals zu bedenken geben, ob die Kombination von 'In Bewegung sein' und 'Festplatte' wirklich eine glückliche ist ?

Ich habe den Roland R-44 ein Wochenende lang ausprobiert und dann wieder zurück gegeben.
Und in USA einen Tascam DR-680 gekauft.
Momentaner Tiefstpreis: 600 USD.

Warum habe ich das gemacht ?

Weil mich der Ton beim R-44 nicht wirklich überzeugt hat.
Was sicher auch mit dem Kopfhörer-Verstärker zu tun hatte, der mir zu Bass-lastig und irgendwie mit zuviel Plastik-Klang war. Kann's nicht genau erklären.

Der DR-680 kann max. 6-spurig XLR (inkl. 48 V) + 2-spurig digital aufnehmen, also 8-spurig simultan.

Das Plastik-Gehäuse geht gerade noch, aber die inneren Werte stimmen für mich (etwas weniger Rauschen als der R-44 für meine Ohren, schönerer Klang).
Batterien mit eingeschalteter Phantomspannung zu schnell leer, aber ich brauche das Gerät drinnen, nicht draussen, also mit Netzteil.

Vorteile des R-44:

Solider verarbeitet, praktisch(er) in der Bedienung (eigentlich Geschmackssache, aber er hat 4 Eingangsregler für die 4 Kanäle, der Tascam nur 1 für die 8, aber immerhin direkte Drucktasten 1-6) und mit beleuchteten Tasten.
'Pferdefuss' des Geräts: Die fürchterlich rauschenden, internen Mikrophone (der DR-680 hat allerdings gar keine), aber die braucht wohl eh keiner.

Insgesamt also ein schönes, praktisches Gerät, und viele schwören drauf !



AmateurFilmer
Beiträge: 688

Re: Meinungen zu diversen portablen Audio-Recordern

Beitrag von AmateurFilmer »

Danke für die Beschreibung des Tascam DR-680 :)

Habe den auch gerade entdeckt und im Ausland schon für 480 Euro gesehen...da kommen dann halt noch die teuren Versandkosten (und Zoll?) oben drauf. Aber auf jeden Fall ein Gerät nach dem man Ausschau halten sollte, wenn man so intensiv eBay bei der Suche benutzt, wie ich momentan (und auch schon mal vor ein paar Monaten) ;)


Um einmal auf einen der Gründe, warum so einen großen Feldrekorder (wie nennt man die großen? ENG-Recorder?): Ich habe gehört, dass die D/A-Wandler auch viel besser bei denen sein sollen als bei den kleineren. Und ich möchte natürlich keinen Qualitätsverlust bzw. bestmögliche Qualität.

Wichtig wäre vielleicht ein Hörvergleich zwischen einem dieser großen Recorder und einem Handy-Recorder. Ich habe bisher nichts dazu auf YouTube gefunden, aber ich weiß auch nicht wirklich welche Stichworte ich da eingeben soll :/



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Meinungen zu diversen portablen Audio-Recordern

Beitrag von Skeptiker »

AmateurFilmer hat geschrieben:...da kommen dann halt noch die teuren Versandkosten (und Zoll?) oben drauf./
Beim Import nach D die 19% MWST.

Du kannst Dir das Ganze mal probeweise bei Amazon.com oder B&H als 'Pseudo-Bestellung' zusammenrechnen lassen, ohne die Bestell-Taste am Ende zu klicken - dann siehst Du 1:1, was es bis zu Dir kosten würde (inkl. Verpackung, Versand, MWST, evtl. Zoll).

Der Tascam hat evtl. KEINE internationale Garantie - könnte also teuer werden, wenn Du ein Montags-Gerät erwischt, das Du zurückschicken musst !
Wie's mit Roland ist, weiss ich nicht.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Meinungen zu diversen portablen Audio-Recordern

Beitrag von Frank Glencairn »

Auf die Gefahr hin als Ketzer gebrandmarkt zu werden, Ich denke der Recorder spielt eine untergeordnete Rolle. Selbst die billigen sind mehr als gut genug, wenn man ihnen ein sauberes Line Signal füttert.

Ich bin seit einer ganzen Weile dazu übergegangen direkt in die Kamera aufzunehmen. Der Rekorder Teil ist meistens nicht besser/schlechter, als ein beliebiger Rekorder. Das einzige was oft lausig ist, sind die Preamps der Kamera.

Deshalb habe ich mein Geld in einen guten Fieldmixer (Wendt X2) investiert und nehme mit der Kamera ein Line Signal aus dem Mixer auf.

Das funktioniert mit der FS100/700, C300 und der BMC ganz hervorragend und klingt keinen Deut schlechter als mit einem teuren externen Recorder (und ich spare mir jede Menge Zeit im Schnitt, weil das lästige Synchronisieren wegfällt).

Wir haben das mal gegen einen SOUND DEVICES 788T getestet, der quasi der "Industrie Standard" ist. Selbst meine erfahrenen Sound-Jungs konnten keinen Unterschied hören.

Selbst wenn ich aus irgend einem Grund mal extern aufnehmen muß, liefert selbst mein billiger Zoom H2n mit einem guten Preamp oder Fieldmixer davor die selbe Qualität.

Frank



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Meinungen zu diversen portablen Audio-Recordern

Beitrag von Skeptiker »

Frank Glencairn hat geschrieben:Selbst wenn ich aus irgend einem Grund mal extern aufnehmen muß, liefert selbst mein billiger Zoom H2n mit einem guten Preamp oder Fieldmixer davor die selbe Qualität.
Das kann ich für den Zoom H4n und den Olympus LS-5 bestätigen.
Bei mir geht das bisher nur stationär mit einem E-MU 0404 davor.
Ich träume davon, irgendwann einen MixPre-D (oder was Ähnliches, das ich noch bezahlen kann) auch für draussen zu haben.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Meinungen zu diversen portablen Audio-Recordern

Beitrag von Frank Glencairn »

I verkaufe gerade meinen alten Fieldmixer (4 Kanal) mit 2 Keks Akkus, Tasche und PAG Ladegerät, wenn es jemanden interessiert. NP war mal über 3500 - jetzt für 300,-



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Meinungen zu diversen portablen Audio-Recordern

Beitrag von Skeptiker »

Frank Glencairn hat geschrieben:I verkaufe gerade meinen alten Fieldmixer (4 Kanal) mit 2 Keks Akkus, Tasche und PAG Ladegerät, wenn es jemanden interessiert. NP war mal über 3500 - jetzt für 300,-
Welche Marke ?

Ich hab' zwar gerade mein Geld in eine Kamera gesteckt, die im Moment - als Aussteller - noch im generellen Check Up ist.
Im Moment also finanziell eher 'abgebrannt' !



AmateurFilmer
Beiträge: 688

Re: Meinungen zu diversen portablen Audio-Recordern

Beitrag von AmateurFilmer »

@Frank Glencairn: Sehr interessant, was ich da von Ihnen gelesen habe. Da hätte man sich ja die ganze Diskussion um teure Recorder sparen können :D ... und schon wieder ein Stück schlauer, danke.
Frank Glencairn hat geschrieben:I verkaufe gerade meinen alten Fieldmixer (4 Kanal) mit 2 Keks Akkus, Tasche und PAG Ladegerät, wenn es jemanden interessiert. NP war mal über 3500 - jetzt für 300,-
Trotz der neuen Erkenntnis, dass es um die Pre-Amps geht in Sachen Tonqualität (welche man ja auch einzeln kaufen kann), wäre ich daran sehr interessiert. Um welchen Fieldmixer handelt es sich denn? Ist aber kein DAT-Recorder oder? Passen da SD-Karten rein? :)

Ich kann mich auch privat bei Ihnen melden via E-Mail.
Zuletzt geändert von AmateurFilmer am Mo 29 Okt, 2012 22:40, insgesamt 1-mal geändert.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Meinungen zu diversen portablen Audio-Recordern

Beitrag von Skeptiker »

@ AmateurFilmer

Der Mixer ist Dein, wenn Du ihn möchtest - kein Problem !

Gruss
Skeptiker



AmateurFilmer
Beiträge: 688

Re: Meinungen zu diversen portablen Audio-Recordern

Beitrag von AmateurFilmer »

Skeptiker hat geschrieben:@ AmateurFilmer

Der Mixer ist Dein, wenn Du ihn möchtest - kein Problem !

Gruss
Skeptiker
Danke :)



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Meinungen zu diversen portablen Audio-Recordern

Beitrag von Skeptiker »

Gerne !



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Meinungen zu diversen portablen Audio-Recordern

Beitrag von Frank Glencairn »

Twelco LP4 Stereo - Twelco wurde von einem frustrierten Sound-Ingenieur (Wolf István) gegründet wurde, weil die Mixer die es gab, ihm nicht gut genug waren.

http://www.twelco.hu/prode.htm

Und ein Fieldmixer ist eben nur ein Mixer und kein Rekorder, d.h. da passen auch keine Karten rein, weil er nicht aufnimmt.



AmateurFilmer
Beiträge: 688

Re: Meinungen zu diversen portablen Audio-Recordern

Beitrag von AmateurFilmer »

Ich weiß jetzt ehrlich gesagt nicht, was ich zu dem Angebot sagen soll, da es ein altes Gerät ist, d.h. ich habe keine Garantie, ich kenne mich noch nicht genug aus, um sagen zu können, was das Gerät taugt (für moderne Anwendungen) und im Internet finde ich auch leider nicht gerade reichlich Informationen.

Bei eBay scheint es Leute zu geben, die für dieses Gerät so einiges hinblättern..also ganz so schlecht, kann es ja nicht sein. Ich frag mich nur, ob es für MICH das richtige ist.

Bin mal gespannt auf die Antworten. :)



AmateurFilmer
Beiträge: 688

Re: Meinungen zu diversen portablen Audio-Recordern

Beitrag von AmateurFilmer »

Und gibt es hörbare Qualitätsverluste bei längeren Kabeln, Adaptern, Klinke im Vergleich zu XLR?



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Meinungen zu diversen portablen Audio-Recordern

Beitrag von Skeptiker »

AmateurFilmer hat geschrieben:Ich frag mich nur, ob es für MICH das richtige ist.

Bin mal gespannt auf die Antworten. :)
Ich befürchte, DIE Antwort musst Du selber finden !



AmateurFilmer
Beiträge: 688

Re: Meinungen zu diversen portablen Audio-Recordern

Beitrag von AmateurFilmer »

Wie denn, wenn ich nicht mal weiß, was das überhaupt ist? ;) Ist das so etwas wie ein Vorverstärker?



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Meinungen zu diversen portablen Audio-Recordern

Beitrag von Alf_300 »

@
Und gibt es hörbare Qualitätsverluste bei längeren Kabeln, Adaptern, Klinke im Vergleich zu XLR?

Erklären kann ich es Dir nur schwer aber:

Schau mal bei Wicki oder Google unter symetrisch (Klinke) oder asymetrisch (XLR)



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Meinungen zu diversen portablen Audio-Recordern

Beitrag von B.DeKid »

Ein DSLR Mixer plus Recorder ist zB der
Fostex DC-R302
http://www.fostexinternational.com/docs ... R302.shtml

Ein Standard Mixer ist zB der Sound Devices 302 *Ohne Recorder*
http://www.bhphotovideo.com/c/product/4 ... Field.html

Grob gesagt ist ein Mixer ein portables Mischpult.

Für DSLR oder Camcorder gibt es zB den

juicedLink CX231

http://www.bhphotovideo.com/c/product/5 ... r_and.html

oder die relativ bekannten von Beachtek

http://www.beachtek.com/products/

Alles in allem sind Mixer zwar ne feine Sache aber Ich glaube immer noch das Du mit einem Roland R26 oder Tascam DR 40 oder gar dem Zoom H4 besser bedient bist!

Im Endeffekt solltest Du dir was kleines kaufen was du auch an ein Rig montieren kannst und dann einfach bedienen kannst.
Wenn Du die Aufnahmen aus dem Kopfhörer Ausgang in deine Kamera weiterleitest hast Du quasi auch einen Vorgeschalteten Mixer der sogar noch aufnimmt.

Wenn Du irgendwann mal feststellst das die kleinen Portablen Geräte zuwenig Leistung bringen dann kaufst Du dir ein Analoges Mischpult mit von mir aus 8 / 16 / 32 Kanälen und hängst da ne ganze Band / Mikros / Instrumente dran und fütterst damit immer noch einen der genannten portablen Recorder ;-)

Verzettel dich nicht zu schnell in die Weiten der Ton Aufnahme weil wie ich anfangs schon geschrieben habe man da sehr viel Geld ausgeben kann ;-))

Als One Man Show bist Du mit einem kleinen Gerät mehr als bedient und da die Quali der kleinen echt toop ist wüsste Ich auch nicht wofür man da mehr ausgeben sollte .

.......................

MfG
B.DeKid

PS: Echt nettes Teil was du da anbietest Frank werd Ich mal meinem Nachbarn zeigen der kennt sowas ja bestimmt.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Meinungen zu diversen portablen Audio-Recordern

Beitrag von Frank Glencairn »

AmateurFilmer hat geschrieben:Ich weiß jetzt ehrlich gesagt nicht, was ich zu dem Angebot sagen soll, da es ein altes Gerät ist, d.h. ich habe keine Garantie, ich kenne mich noch nicht genug aus.....
Deshalb würde ich dir den Mixer auch nur ungern verkaufen.
Is nicht böse gemeint, aber anhand der Fragen, die du stellst, weiß ich, daß du damit nicht glücklich wirst. Für dich wäre das JuicedLink Riggi die optimale Lösung

Frank



CameraRick
Beiträge: 4876

Re: Meinungen zu diversen portablen Audio-Recordern

Beitrag von CameraRick »

Skeptiker hat geschrieben:
AmateurFilmer hat geschrieben:...da kommen dann halt noch die teuren Versandkosten (und Zoll?) oben drauf./
Beim Import nach D die 19% MWST.
Bevor da was im Ausland gekauft wird...


...wenn mich nicht alles täuscht kommt definitiv Mwst drauf, aber ab 120€ auch noch Zoll (liegt der nicht bis 750€ pauschal bei 17,5%?). Kann mir nicht vorstellen, dass Audio-Recorder Zoll-befreit sind.

Manche Express-Services aus China können den Zoll ganz gut umgehen, aber ist immer so eine Sache ob das auch 100% klappt. Bei mir bislang jedes mal, aber man weiß es eben nicht.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Meinungen zu diversen portablen Audio-Recordern

Beitrag von carstenkurz »

AmateurFilmer hat geschrieben:Wie denn, wenn ich nicht mal weiß, was das überhaupt ist? ;) Ist das so etwas wie ein Vorverstärker?
Was genau hast Du denn vor, wie soll deine Arbeitsweise mit einem portablen Rekorder sein? Machst Du nur Ton, oder auch Kamera?

- Carsten
and now for something completely different...



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Meinungen zu diversen portablen Audio-Recordern

Beitrag von Auf Achse »

@Amateurfilmer: Ich finds super wenn du an all diesen Sachen aktiv interessiert bist und du was lernen willst (zumal du anscheinend noch etwas jünger bist), großen Respekt! Aber bitte klär mal für dich WAS du filmen willst und in welchen Bereichen du tätig sein willst (Konzerte, Events, Doku, Reise, usw. ). Erkundige dich WAS für Equipment man für den ausgewählten Bereich optimalerweise benötigt, dann kauf dir das was du benötigst und lerne damit umzugehen (und auch ein paar Basics wie zB Symmetrie usw).

Mach nicht den Fehler und geh ohne Plan groß einkaufen, das wird in die Hose gehen!

Auf Achse



AmateurFilmer
Beiträge: 688

Re: Meinungen zu diversen portablen Audio-Recordern

Beitrag von AmateurFilmer »

carstenkurz hat geschrieben:
AmateurFilmer hat geschrieben:Wie denn, wenn ich nicht mal weiß, was das überhaupt ist? ;) Ist das so etwas wie ein Vorverstärker?
Was genau hast Du denn vor, wie soll deine Arbeitsweise mit einem portablen Rekorder sein? Machst Du nur Ton, oder auch Kamera?

- Carsten
Beides, aber da wäre immer jemand, der mir helfen könnte.

Auf Achse hat geschrieben:(zumal du anscheinend noch etwas jünger bist)
16. ;)
Auf Achse hat geschrieben:Aber bitte klär mal für dich WAS du filmen willst und in welchen Bereichen du tätig sein willst (Konzerte, Events, Doku, Reise, usw. ). Erkundige dich WAS für Equipment man für den ausgewählten Bereich optimalerweise benötigt, dann kauf dir das was du benötigst und lerne damit umzugehen (und auch ein paar Basics wie zB Symmetrie usw).

Mach nicht den Fehler und geh ohne Plan groß einkaufen, das wird in die Hose gehen!

Auf Achse
WAS ich filmen möchte gibt es sehr viele verschiedene Bereiche: Dokumentation (gab es letztens in der Schule), Musikvideo (schon in Planung...natürlich Just4Fun), Kurzfilme. Etwas anderes habe ich nicht geplant.


Ich denke, ich warte erst einmal ab, was sich demnächst bei eBay tut. Außerdem brauche ich ein bisschen Zeit um für mich selber herauszufinden, was ich bevorzuge - Mixer, Pre-Amp oder Recorder (Handy-Recorder oder einen von den großen). :)


Als erster Kauf, denke ich, sollte eine Tonangel, eine Mikrofonfederung für die Tonangel und ein Schaumstoff-Windschutz drin sein.

http://www.ebay.de/itm/Replacement-Senn ... 1c21488303

http://www.thomann.de/de/rycote_invision_inv7.htm ODER http://www.thomann.de/de/rycote_invisio ... rk_iii.htm

(Welche Federung ist besser für das ME66?)



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Meinungen zu diversen portablen Audio-Recordern

Beitrag von carstenkurz »

Hol Dir erstmal nen mobilen Rekorder, das reicht erstmal, Mixer ist erstmal zuviel für deinen Erfahrungsstand.

Was für ne Kamera hast Du denn? Streng genommen wärst Du mit nem Mikro und Vorverstärker u.U. besser bedient. Aber mit dem Rekorder machst Du auch erstmal nix falsch. Nimm den DR-40.


- Carsten
and now for something completely different...
Zuletzt geändert von carstenkurz am Mi 31 Okt, 2012 10:26, insgesamt 1-mal geändert.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von Darth Schneider - Fr 6:13
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 23:14
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Do 21:09
» Deity CineReach Boompoles
von pillepalle - Do 21:03
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Do 19:30
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von StanleyK2 - Do 16:38
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Axel - Do 15:56
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Do 13:38
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von slashCAM - Do 10:57
» Kinojahr 1999
von freezer - Do 9:15
» Nikon Z6III Firmware 2.0
von pillepalle - Do 1:41
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von Blackbox - Mi 23:53
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:25
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von iasi - Mi 8:47
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von slashCAM - Di 23:57
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von Axel - Di 23:34
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von markusG - Di 20:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Di 20:26
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von Darth Schneider - Di 19:09
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von rob - Di 12:39
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31