News-Kommentare Forum



Nachtrag: Panasonic GH3 gibt nur 4:2:0 aus



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
iasi
Beiträge: 28657

Re: Nachtrag: Panasonic GH3 gibt nur 4:2:0 aus

Beitrag von iasi »

pilskopf hat geschrieben:Da musst du aber nicht die gh kameras isolieren, dann nehmen wir alle dslrs mit ins boot, bis heute eigentlich alle knipsen die drehen können, nur für youtube benutzt worden, du musst es ja wissen. Alles hobbyamateure die solche apparate benutzen. Interessant.

Man kann also künftig ausschließen dass musikvideos mit einer black magic gedreht werden, diese werden ja für youtube gedreht. Also eine reine kinokamera zur konkurrenz zur red und alexa. Nicht schlecht, viel glück bei deinen kinofilmen.
der Umkehrschluss ist richtig:
mit der BMD werden in Zukunft hochwertige Musikvideos gedreht - so viel weiß ich nämlich: Mit hochwertigem Ausgangsmaterial lässt sich in Programmen wie Resolve wirklich etwas anfangen ... bei dem 4:2:0 8Bit Material musst du beim Dreh schauen, dass alles passt und stimmt - in der Potspro geht da nicht mehr viel ...



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Nachtrag: Panasonic GH3 gibt nur 4:2:0 aus

Beitrag von Skeptiker »

cantsin hat geschrieben:Ich wette, dass Hersteller wie Canon und Panasonic einen 10- oder 12-bit-Codec, z.B. ProRes oder Cineform, ohne dramatischen Aufpreis in ihre Kamerahardware integrieren könnten, wenn sie wollten. Oder zumindest HDMI/SDI-out mit höherer Farbauflösung, meinetwegen im Zusatz-Kameragriff für ein paar hundert Euro.
Und deshalb ist es so wichtig, dass kleinere, unabhängigere Hersteller Druck auf die Grossen ausüben, so wie BM mit der Cinema Cam.
Sie haben nichts zu verlieren und alles zu gewinnen und müssen nicht auf eine Auswahl bestehender, sorgfältig voneinander durch fehlende Features abgegrenzte, Produkte Rücksicht nehmen, wo jedes neue mit einem Feature zu viel ein anderes konkurrenziert ('kannibalisiert') und das ganze Preisgefüge durcheinander bringt.

Die Grossen machen freiwillig keinen Schritt, die japanischen Hersteller reagieren im Grunde wie EINE grosse Firma - sie wollen sich gegenseitig nicht die Butter allzu stark vom Brot nehmen und auch innerhalb der eigenen Produktpalette nicht.
Die einzige Möglichkeit, die ich sehe, dieses 'Kartell' zu durchbrechen, ist Druck von aussen - durch innovative 'Vernunft'-Produkte wie eine BMCC, die allerdings weit davon entfernt ist, perfekt zu sein.
Die Einschränkungen im Handling sind offensichtlich auch dadurch bedingt, dass die Entwicklungskosten und -zeit sonst wohl ins Untragbare (für Firma UND Kunden) abdriften würden.
Aber immerhin ein Anfang in eine neue Richtung !



iasi
Beiträge: 28657

Re: Nachtrag: Panasonic GH3 gibt nur 4:2:0 aus

Beitrag von iasi »

Filmo hat geschrieben:...schon der erste Punkt (Preis) schließt alle Features aus,die die BMC abkann,wie soll das auch zu diesem Preis machbar sein?
Und genau der Punkt schließt die meisten hier von einem Kauf der BMC aus,bis die nämlich drehfertig ist,für welche Anforderungen auch immer,bist Du locker beim drei-fünffachen Preis einer GH2/3.

Sicher,wenn man die BMC geschenkt bekäme....
ach - und die GH2/3 ist drehfertig?

Merkwürdig ist dann aber immer das ganze Drum-Herum mit welchem man eine GH-2 oft daherkommen sieht.

Also wenn ich schon teure Objektive nutze, will ich schon auch, dass die Kamera ein möglichst gutes Material abspeichert (4:2:0 8Bit gehört nicht gerade in die Liga der Besseren.)



sch8mid
Beiträge: 15

Re: Nachtrag: Panasonic GH3 gibt nur 4:2:0 aus

Beitrag von sch8mid »

pilskopf hat geschrieben:Ich würde mal auf dem teppich bleiben. Das raw gequatsche ist schon so an den haaren herbeigezogen, also ob das überall sinn machen würde. Selbst ein 4:2:2 bekommt man nur an dslrs die 3x so viel kosten und 3x eine schlechtere bildqualität haben als eine gh kamera, zumindest eine a99. .
Yepp -du sprichst mir aus dem Herzen
Wir reden hier von einer Camera , die nach der anfänglichen Euphorie 998.- Euro kosten wird ,und für dieses Geld wohl kaum eine Konkurrenz hat.
Zuletzt geändert von sch8mid am So 23 Sep, 2012 17:58, insgesamt 1-mal geändert.



HT
Beiträge: 246

Re: Nachtrag: Panasonic GH3 gibt nur 4:2:0 aus

Beitrag von HT »

iasi hat geschrieben: ach - und die GH2/3 ist drehfertig?

Merkwürdig ist dann aber immer das ganze Drum-Herum mit welchem man eine GH-2 oft daherkommen sieht.
Für kleine Beiträge schraube ich mein Mikro oben drauf und gut ist. mit stabilisierter Optik gehts dann auch gut aus der Hand-
iasi hat geschrieben: Also wenn ich schon teure Objektive nutze, will ich schon auch, dass die Kamera ein möglichst gutes Material abspeichert (4:2:0 8Bit gehört nicht gerade in die Liga der Besseren.)
Teure objektive? Teure Objektive liegen (weit) über 10.000 €, wenn man teuere Objektive hat, ist es wirklich Quatsch sich eine GH2 oder BMC zu kaufen.



Axel
Beiträge: 16962

Re: Nachtrag: Panasonic GH3 gibt nur 4:2:0 aus

Beitrag von Axel »

iasi hat geschrieben:--- mit der BMD werden in Zukunft hochwertige Musikvideos gedreht - so viel weiß ich nämlich: Mit hochwertigem Ausgangsmaterial lässt sich in Programmen wie Resolve wirklich etwas anfangen ... bei dem 4:2:0 8Bit Material musst du beim Dreh schauen, dass alles passt und stimmt - in der Potspro geht da nicht mehr viel ...
In Zukunft? Hochwertige Musikvideos? Hab ich da was verpasst? Einen neuen Trend? Werden Musikvideos bald mit Sorgfalt und Liebe zum Detail gefilmt? Wird nicht mehr gepimpt, verzerrt, verfremdet, dass die Schwarte kracht? Ich stelle mir gerade vor, wie die Entenfamilie über den Weiher paddelt, mit auf großen Dynamikbereich getrimmtem Raw für 8-bit-Youtube, natürlich zu Friedmann Bachs Sinfonia d-moll für 2 Querflöten, Streicher und Basso continuo. Schade, dass es keinen Sendeschluss mehr gibt.



domain
Beiträge: 11062

Re: Nachtrag: Panasonic GH3 gibt nur 4:2:0 aus

Beitrag von domain »

pilskopf hat geschrieben:Das raw gequatsche ist schon so an den haaren herbeigezogen ....
Man muss sich mal die Kommentare vorstellen, wenn die Sache umgekehrt gelaufen und bisher nur RAW-Aufzeichnungen möglich gewesen wären, der Kameramann einen Bollerwagen mit Akkus und Kabeln mit mehr als 128 Litzen pro Kabel und ganze Stapel von Festplatten hinter sich herziehend.
Die Fachpresse würde sich überschlagen vor Begeisterungsstürmen, endlich haben es die Entwickler geschafft, eine vorzeigbare Datenkompression auf 1/20 der ursprünglichen Größe zu entwickeln. Leute sensationell, die Kompression erfolgt durch ultraschnelle Prozessoren bereits in der Kamera und kann ebendort aufgezeichnet werden in 4:2:2 und 10 Bit für die Profis und 4:2:0 8 Bit für das gemeine Volk :-)



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Nachtrag: Panasonic GH3 gibt nur 4:2:0 aus

Beitrag von Skeptiker »

domain hat geschrieben:... Man muss sich mal die Kommentare vorstellen, wenn die Sache umgekehrt gelaufen und bisher nur RAW-Aufzeichnungen möglich gewesen wären ...
Gut gesagt - da ist was dran !

Andererseits, als Normalsterblicher ohne 'High End'-PC (nur ein Schnitt-iMac mit etwas besserer Graphikkarte) komme ich nicht darum herum, komprimiertes AVCHD zum Schnitt in ProRes zu wandeln und anschliessend vielleicht wieder in AVCHD.
Da freue ich mich über so etwas wie Kamera-internes AVC-Intra oder sogar ProRes (wenigstens per HDMI-Out), das mir diese Wandlung erspart und bereits am ANFANG der Kette eine Bildqualität mit Reserven (ProRes) liefert. Im nachhinein komprimieren kann ich dann immer noch nach Belieben.

Es ist ein wenig wie mit den Geräten mit digitaler Bild- oder Ton-Verarbeitung, die nur analoge Ein- und Ausgänge haben: Bedeutet 2-fache Signalwandlung und eigentlich 2x zu viel.



Axel
Beiträge: 16962

Re: Nachtrag: Panasonic GH3 gibt nur 4:2:0 aus

Beitrag von Axel »

Der wahre Vorteil von Raw, bzw. 12-bit, bzw. schon 10-bit (vergessen wir nicht, dass das RiverOne Media-Video zum Vergleich 5D vs. BMCC mit ProRes 10-bit erstellt wurde und nicht mit Raw) liegt nicht in dem Angebot, durch willkürliches Graden irgendeinen Look zu erzeugen. Auch nicht darin, natürlichere Farben zu erhalten. Er liegt schlicht und einfach darin, viele Farben zu haben.

Der Vorteil zeigt sich in erster Linie und unglaublich dramatisch auf einer großen Leinwand. Dort sieht unser schönstes, mit stimmungsvoller Farbgebung aufwartendes 8-bit-Filmchen keineswegs unscharf aus - was daheim scharf war, ist auch dort scharf. Auch werden nicht plötzlich Artefakte auftauchen, wenn da vorher keine waren.

Aber die schönen, leuchtenden Farben werden - zack! - plötzlich keine Brillanz mehr haben. Es werden große, fast gleichmäßig aufgepappte, stumpfe Farben sein, denn Leuchten braucht ein volles Orchester an Farben, es baut sich langsam auf.

In 8-bit auf Vimeo kann man das nicht beurteilen. Auf dem heimischen Monitor ("mehr als 16 Millionen Farben" - pfff) auch dann nicht, wenn es ein 10- oder 12-bit - Codec wäre.

4:2:0 dagegen ist die spatiale Farbauflösung. Überall, wo es um Auflösung geht, kann man sich als Faustregel merken, dass es nicht so entscheidend ist. 4:2:0 wurde als Kompressionsverfahren verwendet, weil der Mensch seine farbempfindlichen Zäpfchen in der einzig dafür geeigneten Sehgrube in erster Linie dazu verwendet, um Detailauflösung zu errechnen. Die Verteilung der RGB-Photorezeptoren in der Netzhaut entspricht mehr oder weniger 4:1:1, alle Farben werden interpoliert. Tatsache: Die Farbauflösung unseres Seh-Sinnes ist ein Viertel unserer Grauwerte-Auflösung. Wir können physikalisch ein unskaliertes 4:2:0-Bild nicht von einem 4:4:4 - Bild unterscheiden.

Farbtiefe: Sieht man sofort im Vergleich.
Farbunterabtastung (=Farbauflösung) sieht man erst beim Skalieren, und auch dann erst spät oder durch die als Moire gefürchteten Effekte (wenn die Muster der Farb- und Helligkeitsauflösung sich nicht mehr ganz decken).

Die in einem herkömmlichen 8-bit-Video eingebackenen Farb- und Helligkeitswerte werden durch 32-bit-Bearbeitung zeitweise verflüssigt. Es entstehen virtuell ebenso viele Farben wie in einer höheren Original-Farbtiefe, die Zwischenwerte eben. Der Hauptunterschied zu Raw besteht darin, dass die Originalwerte einen Bezugsrahmen haben. Wird der zu weit gedehnt, geht der Gesamtzusammenhang (etwa die Farbtemperatur) verloren, und das Bild kann sehr hässlich werden. In der Praxis bedeutet das, wenn man wenig hat, sollte man haushalten. Mit zu starken Abweichungen addieren sich notgedrungen Fehler.

Ein aus einer Raw-Datei hergestelltes 8-bit-Video ist eine reine Phantasie, mit etwas besseren Aussichten, eine verkackte Aufnahme noch zurechtzugraden.

Ein aus einer 8-bit-Datei hergestelltes Video mit den eingebackenen Farbwerten aus der 32-bit-Bearbeitung, etwa durch Export in einer höheren Farbtiefe, ist auch eine Phantasie. Es sieht tatsächlich viel besser aus, aber es kann nie die Majestät eines echten Kinobildes (also auch nicht das der BMCinemaCamera im Kino) erreichen.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Nachtrag: Panasonic GH3 gibt nur 4:2:0 aus

Beitrag von Tiefflieger »

Zum Glück habe ich mit meiner Kamera kein Moiré und Banding trotz 8 Bit 4:2:0 chroma subsampling :-)
(nebst "voller" HD Auflösung).

Gruss Tiefflieger



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Nachtrag: Panasonic GH3 gibt nur 4:2:0 aus

Beitrag von Skeptiker »

Tiefflieger hat geschrieben:Zum Glück habe ich mit meiner Kamera kein Moiré und Banding trotz 8 Bit 4:2:0 chroma subsampling :-)
(nebst "voller" HD Auflösung).
Glücklich ist, wer eine Pana X909 hat !!

Ich habe gerade eine gewonnen (aber noch nicht ausprobiert) !

Gruss
Skeptiker



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Nachtrag: Panasonic GH3 gibt nur 4:2:0 aus

Beitrag von Tiefflieger »

Skeptiker hat geschrieben:
Tiefflieger hat geschrieben:Zum Glück habe ich mit meiner Kamera kein Moiré und Banding trotz 8 Bit 4:2:0 chroma subsampling :-)
(nebst "voller" HD Auflösung).
Glücklich ist, wer eine Pana X909 hat !!

Ich habe gerade eine gewonnen (aber noch nicht ausprobiert) !

Gruss
Skeptiker
Es muss jeder selber wissen mit was er aufnimmt.
Am besten mit der Kamera die man gut kennt und das gewünschte Ergebnis liefert.

Jedenfalls habe ich kein Moiré beim Eingangsfilm des GH3 Prototypen gesehen. Die Bitrate mit 11 Mbps des Downloads ist nicht gerade berauschend, so kann es schon mal flache Schwarzwerte und "Ausbrennen" geben.
Die Bildauflösung ist in der Qualität schwer beurteilbar, aber weniger als bei der GH2 ist es nicht.

Gruss Tiefflieger



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von VBehrens - Do 4:03
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Jott - Do 3:52
» Was schaust Du gerade?
von cantsin - Mi 23:56
» Resolve DCTLs
von cantsin - Mi 23:30
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von Viteq - Mi 21:11
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» Camcorder
von Astradis - Mi 18:44
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von Clemens Schiesko - Mi 16:42
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Mi 16:08
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mi 11:16
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von TomStg - Mi 0:21
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55