Einsteigerfragen Forum



was kostet eine homepage



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
Alf_300
Beiträge: 8011

Re: was kostet eine homepage

Beitrag von Alf_300 »

@Holger_p

Ich gehe mal davon aus dass Du einen Webdesigner zu Hand hast der das Alles SuperSicher aufbereitet, also noch besser als bei Sony, oder den Firmen denen man ständig die Adressen klaut.



prysma
Beiträge: 367

Re: was kostet eine homepage

Beitrag von prysma »

Homepages gibt es schon ab 2,50 Euro bei www.prysma.de

;-)



unodostres
Beiträge: 396

Re: was kostet eine homepage

Beitrag von unodostres »

Hallo Leute, der Threadstarter wollte doch wissen was eine Homepage kostet. Ihr redet hier ausschließlich über die reinen Hostinggebühren.

Also,
ersteinmal brauchst Du webspace, will heißen irgend eine Domain.
Das kostet ca. zwischen 2 und 15 € pro Monat. Je nach Anbieter und Leistungsumfang.
Das heißt damit hast dann den den "space" wo Deine Seite liegen kann.

Dann muß die Seite erstellt werden. Entweder du kanst es selber oder läßt es jemanden machen der es kann. Ein vernünftige Website mit individuellen Design fängt bei ca. 800 € an. Nach oben hin natürlich offen. Abhängig von der Seitenzahl usw.

Du kanst natürlich auch "vermeintlich" Geld sparen und eines der vielen "pseudo CMS" verwenden für die es schon ohne ende fertige Vorlagen gibt. Wenn du ernsthaft Business machen willst kann ich Dir aber nur dringend davon abraten. Dann hast Du eine Seite aussieht wie 5000 andere auch. Kein wiedererkennungswert und jenseits Deiner CI.

Falls Du denkst du kannst Deine Business-Site selber erstellen obwohl du keine Erfahrung in dem Bereich hast, laß es lieber. Auch wenn irgend welche Software Produkte das versprechen.

Ja und neuerdings gibt es ja auch dieses Angebote von 1&1 etc. Da kann man sich selber seine Page zusammenklichen. Sogar fertige Textbausteine soll es da geben. Sowas finde ich mehr als peinlich und auch wieder Lichtjahre vom eigenem CI weg.



unodostres
Beiträge: 396

Re: was kostet eine homepage

Beitrag von unodostres »

Mr.Wolf hat geschrieben:@jakestyler: danke für deine Antwort
Warum die Videos extern hosten?? Und wenn wo und wie bezieht man diese dann in die Homepage ein???
Vor/Nachteile beim externen und nicht externen hosting??
Was und für was ist Wordpress???
Wordpress ist eines der von mir angesprochenen "Pseudo Content-Management-Systeme". Auch wenn viele hier denken Wordpress sei eine "Offenbahrung"- Das Ding ist Lichtjahre von einem professionellen CMS entfernt.

Zum Thema Videos:
Wenn Du die Videos intern hostet, also diese direkt bei Dir auf dem Space hast braucht du natürlich eine "Technik" diese abzuspielen. Also einen endsprechenden Player. (In Zeiten von iPad und iPhone machmal Tricky).
Und die Videos erhöhen Deinen Trafficverbrauch ungemein.

Wenn du diese bei z.B. YouTube hostet brauchst Du dir um Traffic und den "Player" keine Gedanken zu machen. Der Nachteil der sich aber daraus ergeben könnte ist aber das diese halt immer in diesem "YouTube-Container" laufen und das sieht machmal evtl. nicht "professionell" aus.



holger_p
Beiträge: 847

Re: was kostet eine homepage

Beitrag von holger_p »

Alf_300 hat geschrieben: Ich gehe mal davon aus dass Du einen Webdesigner zu Hand hast der das Alles SuperSicher aufbereitet, also noch besser als bei Sony, oder den Firmen denen man ständig die Adressen klaut.
Nein, habe ich nicht. Allerdings versuche ich nicht, wie hier schon vorgeschlagen, selbst zu coden. Weil ich weiß, das mein Code unsicherer ist als der von den bewährten Systemen.

Und ja, mir wurde vor Jahren mal ein CMSimple gehackt und im Bekanntenkreis ist auch schon ein eine Joomla-Installation gehackt worden. Dort wrde es erst bemerkt, nachdem S-Trust (IT-Tochter der Sparkassen) sich meldete, weil dort Phishing zu ungunsten einer südamerikanischen Bank versucht wurde.

Aufgrund dieser Erfahrungen lege ich auf das Thema Sicherheit einen größeren Wert. Den Webdesigner "Supersicher" kann sich nämlich nicht jeder leisten - ich auch nicht.


Gruß Holger



unodostres
Beiträge: 396

Re: was kostet eine homepage

Beitrag von unodostres »

"Supersicher" geht ohne weiteres. "Absolut sicher" ist unmöglich.

Als Content-Managemnt-System kann ich aus langjäriger Erfahrung MODx Empfehlen. Hier gibt es zwei verschiedenen Basen. Einmal MODx Evolution als tradiotionelle Codebasis. Für "kleinere" Sites. Und einmal MODX Revolution für sehr große Sites (also mehrer 10000 Unterseiten etc.). Aber ich habe auch schon kelinere Sites mit der Revolution Base erstellt. Kommt natürlich auf die Anforderungen an.

Beide Systeme sind sehr sehr sicher. Und das System erzeugt keinen festgelegten Code für den Output wie andere Systeme. Der Output ist zu 100% beeinflussbar.
Das ganze basiert auf PHP. Es muß auch keine Systemeigenen Scriptsprache erlernt werden.

MODx ist natürlich kein "Plug and Play" System. Es gibt zwar auch fertige Templates aber wie mächtig das System merkt man erst wenn man eigene Ideen umsetzt. Am Anfang muß man sich(wenn man vorher Joomla etc. gesehen hat) evtl. etwas umgewöhnen. Aber wenn man einmal verstanden hat wie es arbeitet ist es für mich das absolut beste System. Das ganze ist auch eher ein Framework als ein simples CMS, jedoch ist das Managen von Inhalten super Simpel.

http://modx.com/



Grede
Beiträge: 12

Re: was kostet eine homepage

Beitrag von Grede »

holger_p hat geschrieben:
Grede hat geschrieben: Wenn man Kenntnisse von einer irgendeiner dynamischen Skriptsprache + Datenbanksprache verfügt, dann - so finde ich - sollte man von Joomla, Wordpress und Co. abstand halten.
Warum?
Warum sollte man alles selbst machen?...

Gruß Holger
Wordpress und Joomla sind so inflationär wie Toastbrot und engen die Mannigfaltigkeit des WWW ein. Die stetig steigene Verbreitung von CMS à la Joomla und Wordpress steigert nicht nur die Sicherheit der Systeme sondern auch das Interesse von Kriminellen Sicherheitslücken auszunutzen = Kein Gewinn an Sicherheit. Daher kann man sie auch nicht als sicherer bezeichnen als eigens programmierten Code. Prinzipiell gilt: wem die Sicherheit sehr wichtig ist soll sich halt damit beschäftigen oder entsprechend zahlen. Einfach zu behaupten "Nimm Wordpress und du kommst da drum herum" ist fahrlässig.


Ich möchte betonen, dass mir es mit meinem Ratschlag nicht um den Sicherheitsaspekt ging sondern eher um Vielfalt des Netzes und der Homepagegestaltung. "Professionell" kann man für Laien auch mit geringen Programmierkenntnissen wirken, dafür Bedarf es keines CMS.



holger_p
Beiträge: 847

Re: was kostet eine homepage

Beitrag von holger_p »

unodostres hat geschrieben: Als Content-Managemnt-System kann ich aus langjäriger Erfahrung MODx Empfehlen.
[...]
Aber ich habe auch schon kelinere Sites mit der Revolution Base erstellt. Kommt natürlich auf die Anforderungen an.
Wie Du selbst schreibst - ohne Einarbeitung geht nichts. Wenn man jemanden beauftragt, dann wird er das CMS nehmen, in das er/sie sich eingearbeitet hat. Und das ist auch völlig ok. Ob nun Typo3, MODx, Joomla oder was auch immer - spielt keine Rolle. Das "beste" CMS gibt es nicht und viele Wege führen bekanntlich nach Rom. Die Luft wird erst bei besonderen Anforderungen wieder dünn, etwa wenn es um Hochverfügbarkeiten, Serverlasten usw. geht. Das ist hier aber nicht das Thema.
unodostres hat geschrieben: MODx ist natürlich kein "Plug and Play" System. Es gibt zwar auch fertige Templates aber wie mächtig das System merkt man erst wenn man eigene Ideen umsetzt.
Und damit brauchen wir gar nicht weiter drüber zu diskutieren.

Hier ging es darum, das jemand, der sich bislang wenig mit dem Thema Homepage beschäftigt hat, eine Homepage zu legen möchte. Wenn er diesen Job nicht in professionelle Hände abgibt, dann bleibt nur ein einfaches System. Und da halte ich Wordpress für eine sehr gute Wahl. So unflexibel, wie Du hier tust, ist es nicht. Es gibt Tausende von Templates kostenlos und damit ist es auch Laien möglich, mit überschaubarem Aufwand eine Webseite aufzusetzen. Natürlich kann es ein Profi mit einem indivuellem Layout und einem "richtigen" CMS besser, darum gehts doch nicht.

Wenn ein Einsteiger einen bezahlbaren Camcorder sucht, sollten wir ja auch nicht mit der Diskussion anfangen, ob man mit einer EOS 5D MK3 oder einer Nikon D800 die besseren Videos machen kann - das sind beides keine Einsteigergeräte und die Diskussion bringt ihn nicht weiter.



Gruß Holger



holger_p
Beiträge: 847

Re: was kostet eine homepage

Beitrag von holger_p »

Grede hat geschrieben:Daher kann man sie auch nicht als sicherer bezeichnen als eigens programmierten Code. Prinzipiell gilt: wem die Sicherheit sehr wichtig ist soll sich halt damit beschäftigen oder entsprechend zahlen.
Mir ging es um die hier Forum geäußerte Aussage, selbst programmierter Code sei grundsätzlich sicherer. Das halte ich für falsch.

Du hast Recht, das man bei einem weit verbreiteten Code immer aktuell sein muss, weil Kriminelle evtl. entdeckte Sicherheitlücken innerhalb von Stunden ausnutzen. Ich behaupte aber, dass der Code dieser Systeme tendenziell sicherer ist als das Werk eines einzelnen Programmierers.

Wer sich um Sicherheit gar keinen Kopf machen will, sollte nur Facebook oder Google+ als Webpräsenz nutzen. Sicher ist da auch nicht alles, aber das kann man selbst nicht ändern.

Gruß Holger



Reiner M
Beiträge: 1282

Re: was kostet eine homepage

Beitrag von Reiner M »

...
Zuletzt geändert von Reiner M am Fr 14 Sep, 2012 23:32, insgesamt 1-mal geändert.



holger_p
Beiträge: 847

Re: was kostet eine homepage

Beitrag von holger_p »

Reiner M hat geschrieben:Anfänger haben keine Chance, das zu berücksichtigen, meine ich. Sie sind ganz gut mit Systemen bedient, die ihnen das abnehmen. Das entbindet aber nicht von Monitoring und Pflege.
Das ist genau der Punkt. Ein Einsteiger ahnt nicht einmal, was für Lücken es geben kann und was dagegen zu tun ist. Ein System wie Wordpress kann via Backend per Mausklick aktuell und damit recht sicher gehalten werden. Bei joomla geht dies seit der 2.5er Version auch. Bei beiden ist lediglich zu beachten, keine Plugins/Komponenten zu integrieren, die dieses Verfahren nicht unterstützen.

Und was die Kreativität und Vielfalt angeht, da müssen wir mal die Kirche im Dorf lassen. Natürlich wäre es schöner, wenn jeder seine total individuelle Homepage hat. Aber das Wissen sowas zu bauen hat nicht jeder, will auch gar nicht jeder haben. Und das Geld, es machen zu lassen, hat auch nicht jeder und ist auch nicht jeder bereit, auszugeben. Das Abendland wird davon nicht untergehen!


Gruß Holger



Reiner M
Beiträge: 1282

Re: was kostet eine homepage

Beitrag von Reiner M »

...
Zuletzt geändert von Reiner M am Fr 14 Sep, 2012 23:32, insgesamt 1-mal geändert.



holger_p
Beiträge: 847

Re: was kostet eine homepage

Beitrag von holger_p »

Hallo Reiner,


über den möglichen Inhalt wurde noch gar nicht gesprochen. Du hast völlig Recht, der Inhalt und die Aktualität sind viel wichtiger als eine geile Optik oder ein ach so "sauberes" (valides) HTML - auf letzteres achtet fast niemand.

Da aber jemand, der schon mit beiden Beinen im Geschäftsleben steht, auch schon ohne Homepage irgendwie wirbt, nehme ich mal ab, dass es vielleicht eine Imagebroschüre, Flyer oder wenigstens ein Logo auf Briefpapier und Visitenkarten gibt. Und damit evtl. ja eine Grundlage für eine Gestaltung im Sinne einer CI.


Gruß Holger



blowup
Beiträge: 287

Re: was kostet eine homepage

Beitrag von blowup »

holger_p hat geschrieben:
Reiner M hat geschrieben:Das ist genau der Punkt. Ein Einsteiger ahnt nicht einmal, was für Lücken es geben kann und was dagegen zu tun ist. Ein System wie Wordpress kann via Backend per Mausklick aktuell und damit recht sicher gehalten werden.
Das sehe ich allerdings auch so. Ich finde, hier wird das Thema Sicherheit übertrieben.

Wie ich darauf komme? Ich habe vor ca. 2 Monaten eine kleine Website für eine Special Unit einer großen, weltweit tätigen Werbeagentur gemacht. Auf der Basis von Wordpress. Erst dachte ich, wir suchen uns hier einen Hoster und fertig ist der Lack. Pustekuchen. Es ist jeder Niederlassung aus Sicherheitsgründen ausdrücklich verboten, woanders zu hosten als auf dem Zentralserver in NY. Klar, als wir denen dann mit einer Wordpress-Installation kamen, hielt sich die Begeisterung in Grenzen und man prüfte den Vorgang. Schließlich bekamen wir das Go nachdem wir mehrfach versichern mussten, dass wir das System aktuell halten und jedes Update sofort aufspielen. So schlimm kann Wordpress also auch nicht sein.
corporate communications
www.corporatecowboy.de



Jott
Beiträge: 22637

Re: was kostet eine homepage

Beitrag von Jott »

Hast du deine Seite mal auf einem iPhone angeschaut? Abgeschnittene Texte sind wenig zielführend.

Dass Layout und Navigation auch auf Mobilgeräten - wenigstens den wichtigsten - einwandfrei und schnell funktionieren müssen, schert erstaunlich wenige Website-Technokraten. DAS aber trennt unter anderem die Spreu vom Weizen.



Reiner M
Beiträge: 1282

Re: was kostet eine homepage

Beitrag von Reiner M »

...
Zuletzt geändert von Reiner M am Fr 14 Sep, 2012 23:32, insgesamt 3-mal geändert.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: was kostet eine homepage

Beitrag von Alf_300 »

@Stimmt schon: Die Messlatte liegt hoch! Im World Wide Web.

Nicht höher als das schwindende Einkommen der IMMs

Der TO wär ja schön blöd wenn er sich nicht mit einem "einfachen" WEBauftritt ohne begnügen würde

Denn Regel Nummer Eins ist, Kosten sparen ist Geld verdienen.

Viel interessanter wären doch Infos darüber ob man mit der Homepage auch wirkich Aufträge an Land ziehen kann,



Reiner M
Beiträge: 1282

Re: was kostet eine homepage

Beitrag von Reiner M »

...
Zuletzt geändert von Reiner M am Fr 14 Sep, 2012 23:33, insgesamt 1-mal geändert.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: was kostet eine homepage

Beitrag von Alf_300 »

@Rainer
Wenn ich mir Deine Visitenkarte anschau, - da gibts nichts zum Mekern



Reiner M
Beiträge: 1282

Re: was kostet eine homepage

Beitrag von Reiner M »

...
Zuletzt geändert von Reiner M am Fr 14 Sep, 2012 23:33, insgesamt 1-mal geändert.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: was kostet eine homepage

Beitrag von Alf_300 »

Tolle Webseite, ein Lob an den Webdesigner, dessen Visitenkarte das ist, es sei den Du hast Sie selber gebastelt ;-)



Reiner M
Beiträge: 1282

Re: was kostet eine homepage

Beitrag von Reiner M »

...
Zuletzt geändert von Reiner M am Fr 14 Sep, 2012 23:33, insgesamt 1-mal geändert.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: was kostet eine homepage

Beitrag von Alf_300 »

Wenn Du der Webdesigner bist, es also Deine Visitenkarte ist, dann gebührt das Lob selbstverständlich Dir.

Das ist nämlich oft das Problem denn die Tollste Vorstellung im WEB nützt nichts wenn Sie nicht auf dem eigenen Mist gewachsen ist und der Kunde damit sozusagen hinters Licht geführt wird.



Reiner M
Beiträge: 1282

Re: was kostet eine homepage

Beitrag von Reiner M »

...
Zuletzt geändert von Reiner M am Fr 14 Sep, 2012 23:33, insgesamt 1-mal geändert.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: was kostet eine homepage

Beitrag von Alf_300 »

Dem TO ist scheinbar schon Schlecht geworden ;-)



blowup
Beiträge: 287

Re: was kostet eine homepage

Beitrag von blowup »

Alf_300 hat geschrieben:Dem TO ist scheinbar schon Schlecht geworden ;-)
;-)
Das könnte ich gut verstehen, bei dem, was hier auf den Armen losgelassen wird. Jesus, der will doch nur ne nette kleine Homepage wie sie Millionen von Menschen haben. Und keine Hochsicherheitsinstallation.

Und dass er damit nen Designpreis gewinnen will, hat er doch auch nicht gesagt. Überhaupt wird sowas häufig überschätzt. Ich werfe dann mal noch "Multivariate Testing" in den Ring. Das heisst die fertige Website wird - alle Elemente in unterschiedlichen Variationen - auf den Server gepackt und es werden unterschiedliche Kombination ausgeliefert (Großes banner oben / unten, Grüner / gelber Hintergrund/ verschiedene Typo- und Inhaltsvarianten / Botschaften. Und nach einiger Zeit weiß man ganz genau, welche Variation am besten performt (z.B. Verweildauer, Klicktrough-Rate etc..)

Das wird bestimmt ein Jahrhundertwerk ;-)))
corporate communications
www.corporatecowboy.de



Reiner M
Beiträge: 1282

Re: was kostet eine homepage

Beitrag von Reiner M »

...
Zuletzt geändert von Reiner M am Fr 14 Sep, 2012 23:31, insgesamt 1-mal geändert.



holger_p
Beiträge: 847

Re: was kostet eine homepage

Beitrag von holger_p »

Reiner M hat geschrieben:
Die - ich will mal sagen: "anderen" Eigenschaften der Geräte wie iPAD, iPhone und Smartphones zwingen zu Kompromissen, die man sich in einer herkömmlichen Website nicht antun will. So sind z.B. die CSS3-basierten Videoplayer gegenüber Flash-basierten funktional m. E. ein Rücksturz in letzte Jahrtausend. Noch. Wird sich entwickeln.
Du schreibst von der Vergangenheit.
Die Realität 2. Halbjahr 2012 sieht so aus:
1. FLASH ist tot. IOS hat nie Flash unterstützt, ab Android 4.1 ist auch bei Android Flash nur noch per "Hack" onboard. Adobe wird Flash auch auf dem PC schneller einstellen, als den meisten Webentwicklern lieb sein dürfte.
2. Die aktuellen Mobilgeräte kommen mit Displays wie das Retina-Display in Auflösungebsreiche, die kein PC erreicht. Im Aktuellen Prozess Apple vs Samsung kam ans Licht, was für ein Tablet bei Samsung in der Pipe steckt und in den nächsten Wochen in den Verkauf gehen wird: Auflösung 2560 * 1600 Pixel. Das ist die Auflösung eines sündhaft teuren 30" Monitors! Es ist immer wichtiger, zu berücksichtigen, das die Pixelgröße bei den Geräten extrem stark variiert. Pixelgenaues Design verbietet sich damit.

Daraus folgt: Hochgradig flexible Vorlagen, die ein Design für alle denkbaren Auflösungen und Pixelgrößen anbieten. Weil MOBIL eben genau das Gegenteil von kleiner Auflösung sein kann.

Und HTML5. Alles andere ist GESTERN. Spätestens mit Gecko2Boot wird das jeder kapieren.


Gruß Holger



funkytown
Beiträge: 1198

Re: was kostet eine homepage

Beitrag von funkytown »

Macht es doch nicht so kompliziert. Nimm Dir einen Hoster Deiner Wahl, installiere das CMS "Wordpress" und nutze eine Designvorlage (Themes), die passend erscheint und ein responsive Design in HTML5 hat (also auf allen Endgeräten optimal dargestellt wird)

Beispiele: http://themeforest.net/category/wordpress

Sicherlich gibt es auch andere CMS-Lösungen wie Joomla etc. Der große Vorteil von Wordpress sind die unglaublich Auswahl an guten und schönen Designvorlagen.

Das ganze kostet nicht viel und man kann sich auch als Laie relativ schnell einarbeiten. Wenn man die Seite nicht selbst mit Wordpress aufsetzen will, nimmt man halt einen Dienstleister oder sucht in diversen Wordpress-Foren nach Programmierer.



blowup
Beiträge: 287

Re: was kostet eine homepage

Beitrag von blowup »

Genau. Günstiger Hoster suchen, dann entweder ne wordpress-installation oder mal beispielsweise hier gucken: http://www.templatemo.com/

Sind ganz nette Sachen dabei, die man ggf. noch adaptieren kann.
corporate communications
www.corporatecowboy.de



holger_p
Beiträge: 847

Re: was kostet eine homepage

Beitrag von holger_p »

@funkytown: Bei dem Vorschlag mit Wordpress und selbermachen waren wir schon mal - aber Wordpress ist eben einigen nicht gut genug, weil ja ursprünglich ein Blog und kein CMS. Ich halte das auch für die sinnvollste Lösung und hatte das auch vorgeschlagen.



Gruß Holger



funkytown
Beiträge: 1198

Re: was kostet eine homepage

Beitrag von funkytown »

holger_p hat geschrieben:@funkytown: Bei dem Vorschlag mit Wordpress und selbermachen waren wir schon mal - aber Wordpress ist eben einigen nicht gut genug, weil ja ursprünglich ein Blog und kein CMS. Ich halte das auch für die sinnvollste Lösung und hatte das auch vorgeschlagen.



Gruß Holger
Nicht gut genug? Was für ein Käse. Sicher war Wordpress mal eine reine Blogsoftware. Aber mittlerweile schon längst ein ausgewachsenes CMS und ideale Plattform für Kreative, Fotografen, Filmer etc.

Guckt mal hier: dreilandmedien.de Sieht ja jetzt nicht gerade nach Blog aus.

Nicht zuletzt die vielen Designvorlagen bieten für jedes Unternehmen eine gute Möglichkeit für eine professionelle Webpräsenz.

Sicher hat Wordpress seine Grenzen, aber die werden sicherlich nicht bei dem Vorhaben des Threadstarters ausgetestet.



Reiner M
Beiträge: 1282

Re: was kostet eine homepage

Beitrag von Reiner M »

...
Zuletzt geändert von Reiner M am Fr 14 Sep, 2012 23:31, insgesamt 1-mal geändert.



holger_p
Beiträge: 847

Re: was kostet eine homepage

Beitrag von holger_p »

Reiner M hat geschrieben: Ja, hoppla! Ist HTML5 schon fertig? Ich dachte, heute, in der GEGENWART, befindet es sich immer noch im Entwicklungsstadium und soll wohl frühestens 2014 offiziell freigegeben werden? Hat sich da was verschoben?
Du willst mich auf den Arm nehmen, oder?

HTML5 wird seit 2010 in der Praxis eingesetzt. Der Erfolg von IOS (kein FLASH) erzwingt den Einsatz, auch wenn eine vollständige Normierung fehlt.

Gibt mal in der Amazon Suchleiste das Wort HTML (ohne ENTER) ein. Da werden 10 Vervollständigungen vorgeschlagen und eben enthielten 6 davon das Wort HTML5. Weil alles andere VERGANGENHEIT ist und kaum noch Buchkäufer interessiert.


Gruß Holger



Reiner M
Beiträge: 1282

Re: was kostet eine homepage

Beitrag von Reiner M »

...
Zuletzt geändert von Reiner M am Fr 14 Sep, 2012 23:31, insgesamt 1-mal geändert.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von Da_Michl - Mi 6:13
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von Jott - Mi 6:10
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Phil999 - Mi 5:47
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Phil999 - Mi 5:11
» Sechs Meter hohe Flamme freistellen?
von Phil999 - Mi 4:52
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von vago - Di 21:22
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von stip - Di 14:02
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von slashCAM - Di 11:21
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Di 0:54
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 18:08
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Mo 14:42
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25