r.p.television hat geschrieben:Wenn ich ein helles Fenster filme und ich ähnlich wie bei Smear komische Streifen im ganzen Bild habe, kann ich bei einem dokumentarischem Dreh nicht einfach sagen, ich kann hier nicht drehen. Da muss dann eine andere Kamera her. Und diesen Umstand beschönigt der hier besprochene Test.
Da stimme ich dir 100%ig zu. Ich hatte kürzlich eine alte externe Festplatte angeschlossen, auf der sich alle Clips für ein making of für ein Musikvideo mit der XH A1 befanden. Ich skimmte mal durch und stellte fest, dass ein Haufen Aufnahmen dabei waren, mit der die GH2 beim besten Willen überfordert gewesen wäre. Nicht ich, ich möchte das betonen. Ich kenne die Kleine wirklich in- und auswendig.
Kein Zweifel, die GH2 hat die deutlich bessere Auflösung, sie hat halt shallow DoF. Aber mit *Licht* geht sie eher ungeschickt um. Der Zacuto-Test beweist, dass man durch Planung eine Menge kompensieren kann. Aber das muss man dann eben leider auch tatsächlich tun.
r.p.television hat geschrieben:Wenn ich Licht setze und Zeit habe, spielt die Dynamik und Lowlightfähigkeit der Kamera eine untergeordnete Rolle. Aber eben ganz so auch nicht. Für ein Indieprojekt ist die GH2 genial. Da wird mit viel Liebe und persönlichem Engagement allen Schwächen des Gerätes entgegengearbeitet und Drehsituationen gegebenfalls angepasst.
Es bleibt einem ja nichts anderes übrig.
r.p.television hat geschrieben:Für mein Dokuprojekt kommt nach wie vor eine GH2 zum Einsatz, weil sie einfach superleicht ist und auf einem Glidecam HD1000 super funktioniert (vorallem mit der 7-14mm Optik oder dem 11-16mm f2.8 von Tokina). Aber in Innenräumen mit Gegenlichtsituationen, generell dunklen Räumen oder harten Kontrasten weiss ich, dass andere Kameras bessere Ergebnisse abliefern und ich benutze sie entsprechend.
Das ist das Manko, das Zacuto den Ahnungslosen als Mangel an Know-How verkauft (vermutlich haben sie gemerkt, dass das DSLR-Einsteiger-Segment ihre Schraubgestänge auch gerne kaufen würde). Um einen simplen Helligkeitsverlauf auf einer Wand (Lichtquelle im Bild, Gegenlicht) mit der GH2 so aufzunehmen, dass es kein Banding gibt, muss ich überall relativ mehr Licht machen, muss, anders gesagt, viel mehr Aufwand betreiben als mit einer besseren Kamera nötig wäre.
Für mich ist der Hauptvorteil der Formfaktor. Selbst wenn die AF 100 den gleichen moderneren Sensor hätte, würde ich viel weniger damit machen. Zu sperrig. Ich werde mir die RX100 mal als evtl. vernünftigere Zweitcam im Laden anschauen.