lilbarby
Beiträge: 393

Re: Editorials: Blackmagic Cinema Camera – weshalb sie den Markt umwälzen w

Beitrag von lilbarby »

studiolondon hat geschrieben: Seit wann baut Celco denn Laserbelichter?
wer kann diese Frage beantworten ?
...................................Bild



philbird
Beiträge: 516

Re: Editorials: Blackmagic Cinema Camera – weshalb sie den Markt umwälzen w

Beitrag von philbird »

studiolondon hat geschrieben: Ja, da hingegen stimme ich dir zu. Das liest sich soweit alles ziemlich gut bis super, und jetzt muss man eben abwarten, wie ist das ISO, wie ist der Rollingshutter, gibts Hitze/Kälteprobleme (bei dem LCD in der Größe nehme ich nicht an, das die ungewärmt in arktischem Klima funktioniert) usw usf.

Aber die Eckdaten, das Softwarebundle und der Preis sind *exzellent*.


Sollte tasächlich dieser Sensor: http://www.eoshd.com/content/7969/black ... ae-systems
verbaut sein, wird es ein Global Shutter sein.
Allerdings gebe ich zu bedenken, dass der Produktmanager selber von eienm Rolling Shuuter gesprochen hat....dachte es interesssiert vielleicht jemanden.



studiolondon
Beiträge: 936

Re: Editorials: Blackmagic Cinema Camera – weshalb sie den Markt umwälzen w

Beitrag von studiolondon »

lilbarby hat geschrieben:
studiolondon hat geschrieben: Seit wann baut Celco denn Laserbelichter?
wer kann diese Frage beantworten ?
Nur WoWu, der schreibt ja das er auf Celco-Laserbelichtern arbeitet *hust*.



domain
Beiträge: 11062

Re: Editorials: Blackmagic Cinema Camera – weshalb sie den Markt umwälzen w

Beitrag von domain »

Schön traurig, dass du dich jetzt an dieser technologischen Divergenz kleinlich festbeißt und dir nichts Wesentliches mehr einfällt.



studiolondon
Beiträge: 936

Re: Editorials: Blackmagic Cinema Camera – weshalb sie den Markt umwälzen w

Beitrag von studiolondon »

domain hat geschrieben:Schön traurig, dass du dich jetzt an dieser technologischen Divergenz kleinlich festbeißt und dir nichts Wesentliches mehr einfällt.
Ja, ist schon merkwürdig, das DIE FIRMA, die immer gegen Laser und LCD argumentiert - und gefertigt und verkauft - hat, nun plötzlich auf Laser umschwenkt.

Finde schon, das man von wowu hören sollte, ob er sich das nur ausgedacht hat oder es tatsächlich neue Geräte gibt.
Auf der Website von Celco stehen nur die üblichen bekannten Geräte und auch die Kollegen im Filmout wissen nix von einem Laser.



philbird
Beiträge: 516

Re: Editorials: Blackmagic Cinema Camera – weshalb sie den Markt umwälzen w

Beitrag von philbird »

domain hat geschrieben:Schön traurig, dass du dich jetzt an dieser technologischen Divergenz kleinlich festbeißt und dir nichts Wesentliches mehr einfällt.

Es istz doch völlig legitim seinerseits die Argumente WoWus zu überprüfen.
Dein Ton hingegen ist zumindest grenzwertig - und bringt uns nicht voran.



lilbarby
Beiträge: 393

Re: Editorials: Blackmagic Cinema Camera – weshalb sie den Markt umwälzen w

Beitrag von lilbarby »

studiolondon hat geschrieben: Auf der Website von Celco stehen nur die üblichen bekannten Geräte und auch die Kollegen im Filmout wissen nix von einem Laser.
ok, vom Firmennamen des Gerätes abgesehen ist der beschriebene Workflow ansonsten deinerseits nachvollziehbar ?
WoWu hat geschrieben:
Du siehst, der Workflow sieht einwenig anders aus, aber ich kann da auch, bis auf den unterschiedlichen Kodak Reader/Finisher, der sicher einige Besonderheiten hat, keine Abweichungen von der Adobe Beschreibung sehen.
...................................Bild



mindfest
Beiträge: 29

Re: Editorials: Blackmagic Cinema Camera – weshalb sie den Markt umwälzen w

Beitrag von mindfest »

Ich versteh nicht wie mancher ernsthaft von "schönem Kontrast" einer DSLR reden kann.
Wer sich damit (halbwegs ernsthaft) beschäftigt versucht gerade Diesen weg zu bekommen. ;)

Ich für mich werde mir jetzt ernsthaft die BMD überlegen. Eigentlich wollte ich zur alpha 57 (1080/50p, kein Mechanismus der ne "begrenzte" Lebenszeit hat -> Timelapse) aber jetzt werd ich wohl sparen müssen denn genau diese Möglichkeiten, die dem H264 Codec fehlen, machen Sie für mich als Hobbyist interessant.



studiolondon
Beiträge: 936

Re: Editorials: Blackmagic Cinema Camera – weshalb sie den Markt umwälzen w

Beitrag von studiolondon »

lilbarby hat geschrieben:
studiolondon hat geschrieben: Auf der Website von Celco stehen nur die üblichen bekannten Geräte und auch die Kollegen im Filmout wissen nix von einem Laser.
ok, vom Firmennamen des Gerätes abgesehen ist der beschriebene Workflow ansonsten deinerseits nachvollziehbar ?
Nein, der wirkst äusserst bizarr und hat sowohl in Grafik, Grading und in VFX eklatante Lücken ohne das irgendwo ein qualitativer Vorteil entsteht.

Weiterhin bezweifel ich das er das so durchführt.

Denn:
- Ob man am Ende einen Laser, einen LCD oder ein CRT-out durchführt, erfordert sowohl was Monitoring wie auch Mastering anbetrifft saubere LUTs, 3D LUTs, und zwar für Monitor & Belichter, und ggf das gewählte Zielmaterial. Und genu das versteht er ja offensichtlich nicht mal im Kontext von RAW.

- Weiterhin versteht er überhaupt nicht die Bedeutung von höheren Farbtiefen für Nachbearbeitung, was A&O für Digital Intermediate jeder Art ist...

- Edit, bevor ich es vergesse: WoWu schreibt ja, er nutze ein System namens "Kodak Finisher". Auch dazu findet sich nichts im Web. Mal ganz abgesehen davon, das Kodak sich seit dem bedauerlichen und unrühmlichen Ende von Cineon in dem Marktbereich auch nicht mehr wirklich betätigte.

Und zusammen kommt mir das dann, wenn zudem noch Geräte eingesetzt werden sollen, die ich nicht kenne (und ich kenne eine Menge...), obendrein diametral entgegengesetzt zum Portfolio des Herstellers sein sollten, doch, vorsichtig gesagt, fragwürdig vor.

Und da will ich schon wissen, ob er sich das nur ausdenkt - oder, ich lerne was dazu und Celco hat jetzt auch Laser im Sortiment.
Zuletzt geändert von studiolondon am Mo 23 Apr, 2012 18:50, insgesamt 1-mal geändert.



dirkus
Beiträge: 1165

Re: Editorials: Blackmagic Cinema Camera – weshalb sie den Markt umwälzen w

Beitrag von dirkus »

Act of Valor
Bild


Gefilmt mit 5dmk2 und Zeiss ZE Objektiven. Viele Shots sind wie man sehen kann einfach aus der Hand gefilmt - also ohne den ganzen zusätzlichen Kram, der oft als absolutes MUSS angepriesen wird. Und wenn ich das richtig sehe, dann decken die Cropmarks auf den Displays sogar ein extra breites Panorama ab, um später noch Spielraum für zusätzliche digitale Zooms zu bekommen.


Und man kann wirklich nicht sagen, dass der Film schei..e aussieht:-)

Letzendlich sind Dramaturgie und eine mitreissende Erzählweise doch wohl wichtere Elemente beim Film, als diese übersterilen, wie geleckt aussehenden Produktionen von irgendwelchen TV Langweilern.



Valentino
Beiträge: 4822

Re: Editorials: Blackmagic Cinema Camera – weshalb sie den Markt umwälzen w

Beitrag von Valentino »

dirkus hat geschrieben:Act of Valor
Gefilmt mit 5dmk2 und Zeiss ZE Objektiven. Viele Shots sind wie man sehen kann einfach aus der Hand gefilmt - also ohne den ganzen zusätzlichen Kram, der oft als absolutes MUSS angepriesen wird. Und wenn ich das richtig sehe, dann decken die Cropmarks auf den Displays sogar ein extra breites Panorama ab, um später noch Spielraum für zusätzliche digitale Zooms zu bekommen.
Dieser Film wurde untere anderem auch mit einer 5DMk2 gedreht,
aber auf IMDB ist auch von analogen 35mm die Rede und das sieht man mit geschulten Auge schon im 720p Trailer.
Kamera
Arriflex 235, Panavision Primo Lenses
Arriflex 35 III, Panavision Primo Lenses
Arriflex 435 Xtreme, Panavision Primo Lenses
Canon EOS 5D Mark II, Panavision Primo, Canon L-Series and Zeiss ZF Lenses
Canon EOS 7D, Panavision Primo, Canon L-Series and Zeiss ZF Lenses
Canon EOS-1D Mark IV, Panavision Primo, Canon L-Series and Zeiss ZF Lenses
Phantom HD Camera, Panavision Primo Lenses
Das war damals eine Promo-Aktion von Canon und Zeiss.
Schau dir mal alle Videos an und zähle mal die Canon Logos.
http://trailers.apple.com/trailers/inde ... ctofvalor/
Wer das Geld für 35mm Kameras und Panavision Primo Optiken hat, kann sich auch Profikameras leisten, wie z.B. die SI2K oder die Ikonoskope. Die Red EPIC gab es zu Drehbeginn noch nicht.
dirkus hat geschrieben:Und wenn ich das richtig sehe, dann decken die Cropmarks auf den Displays sogar ein extra breites Panorama ab, um später noch Spielraum für zusätzliche digitale Zooms zu bekommen.
Nope die Cropmarks sind nicht für digitale Zooms gedacht sondern für das Bildfomat von 1:2,35.
Klar hat man dann bei dem 16:9 Bildformat noch ein bisschen Spielraum für Oben und Unten(Mikrofon), aber dabei wird nur das Bildfenster verschoben und nicht gezoomt.
Das ist aber auch alles nichts neues und wurde so auch schon Herr der Ringe und anderen großen Produktionen gemacht.
Man dreht auf 35mm 3Perf, kadriert aber mit einer 1:2,35 Bildmaske und spart sich gegenüber CS(4Perf) etwas 1/4 des Materials.



studiolondon
Beiträge: 936

Re: Editorials: Blackmagic Cinema Camera – weshalb sie den Markt umwälzen w

Beitrag von studiolondon »

Valentino hat geschrieben:
dirkus hat geschrieben:Act of Valor
Gefilmt mit 5dmk2 und Zeiss ZE Objektiven. Viele Shots sind wie man sehen kann einfach aus der Hand gefilmt - also ohne den ganzen zusätzlichen Kram, der oft als absolutes MUSS angepriesen wird. Und wenn ich das richtig sehe, dann decken die Cropmarks auf den Displays sogar ein extra breites Panorama ab, um später noch Spielraum für zusätzliche digitale Zooms zu bekommen.
Dieser Film wurde untere anderem auch mit einer 5DMk2 gedreht,
aber auf IMDB ist auch von analogen 35mm die Rede und das sieht man mit geschulten Auge schon im 720p Trailer.
Da irrst du - der Film wurde vor allem mit 5D gedreht. Film kam nur sehr selten zum Einsatz, und liess sich eben *ohne das der Zuschauer es merkt* in das 5D Material einbauen.

Auf dem Blog des Kameramannes (Shane Hurlbutt, u.a Terminator 4) kannst du das en detail alles nachlesen - und auch warum er die VDSLR route genommen hat.
http://www.hurlbutvisuals.com/blog/

Lese mal sein Produktionblog durch - da kannst du nachlesen warum du in dem Punkt irrst.
Valentino hat geschrieben: Das war damals eine Promo-Aktion von Canon und Zeiss.
Schau dir mal alle Videos an und zähle mal die Canon Logos.
Falsch. Wie gesagt, lies das Blog durch. Da erklärt er genau warum er für Act of Valor VDSLRs wollte.
http://www.hurlbutvisuals.com/blog/
Valentino hat geschrieben: Wer das Geld für 35mm Kameras und Panavision Primo Optiken hat, kann sich auch Profikameras leisten, wie z.B. die SI2K oder die Ikonoskope. Die Red EPIC gab es zu Drehbeginn noch nicht.
Oder die 5D. Wir haben von Arri Film über Red RAW über Sony HDCAM über VDSLR alles im Haus und können oft ohne Kostenstelle auswählen, und es gibt viele vollbudgetproduktionen, wo die 5D die beste Wahl ist.

Grade Produktionen wie Act of Valor, mit massivem Spezialphotographieeinsatz, hoher mobilität der Perspektive usw, da ist die 5D (oder generell VDSLR) besser als die meisten Kameras. Weiterhin hat man die größte Auswahl an Optiken, die höchste Portabilität, und Ausfall / Zerstörung ist kein Risiko.

Ich persönlich bevorzuge übrigens MASSIV raw-Kameras - und mag die ganzen AVC/H264 sachen überhaupt nicht gerne in der Post haben - aber es gibt eine Menge Kollegen und Kameraleute, die bei voller Wahlfreiheit bei vollen Etats mit VDSLR arfbeiten wollen, und Act of Valor ist eines der besten Beispiele, da KAUM Film und vor ALLEM VDSLR eingesetzt wurde, obgleich *beides* zur Verfügung stand.

Wie geagt, lies dir das Blog durch.
Valentino hat geschrieben:
dirkus hat geschrieben:Und wenn ich das richtig sehe, dann decken die Cropmarks auf den Displays sogar ein extra breites Panorama ab, um später noch Spielraum für zusätzliche digitale Zooms zu bekommen.
Nope die Cropmarks sind nicht für digitale Zooms gedacht sondern für das Bildfomat von 1:2,35.
yep

Valentino hat geschrieben: Man dreht auf 35mm 3Perf, kadriert aber mit einer 1:2,35 Bildmaske und spart sich gegenüber CS(4Perf) etwas 1/4 des Materials.
Wobei man bei den REDs inzwischen schon reserven hat, für 3D sogar massig. Für 4K aber auch nicht, im 4K Modus messen wir (nach debayer) so um 3,2-3,3K netto, bei 4,5K ~3.5K und bei 5K (dazu brauchts dann die epic, 4.5 ist das max auf der one) so um die 3.8 netto.

Aber für 2K & 2K @ 3D hat man massig Reserven.



dirkus
Beiträge: 1165

Re: Editorials: Blackmagic Cinema Camera – weshalb sie den Markt umwälzen w

Beitrag von dirkus »

Valentino hat geschrieben: Nope die Cropmarks sind nicht für digitale Zooms gedacht sondern für das Bildfomat von 1:2,35.
So wie ich das gelesen habe, hat er in Super Panavision (2,2:1) gedreht. Also so ähnlich wie dem CinemaScope Format, nur etwas breiter.

Damit hat er mit der 5D durchaus etwas Zoom-Faktor genutzt/bzw Auflösung verschenkt.



Valentino
Beiträge: 4822

Re: Editorials: Blackmagic Cinema Camera – weshalb sie den Markt umwälzen w

Beitrag von Valentino »

@studiolondon
Wenn du das sagt mit der 5Dmk2 und das so auch im Blog steht, dann muss das ja stimmen ;-)
Ne mal im Ernst habt ihr Tomaten auf den Augen, alleine dafür das man im Film/Trailer Canon Kameras als Requisite benutzt ist doch schon genug Beweis für Productplacement.
Dazu ist auf seinem Blog immer nur von Canon und Zeiss Produkten die Rede, da muss schon echt Blind sein um nicht zu merken das der Kollege
diese Marken deutlich promotet. Die Sponsoren stehen doch sogar noch offiziell auf der Hompage.

Von den Panavision Kameras hingegen sieht man immer nur vereinzelt eines der weisen Filmmagazine auf blitzen. So ist auch die Kamera auf dem Kran eine 35mm Arriflex.

Die Bilder sehen alle sehr stark nach 35mm aus und so lange es außer einem Blog keine richtige Aussage zu dem Aufnahmeformat gibt, bleibe ich bei meiner Meinung, das der Film zu 60 Prozent auf 35mm gedreht wurde.

@dirkus
Tut mir echt leid, aber auch hier sagt IMDB was anderes: 2,35:1
Dazu ist Super Panavision eigentlich ein 70mm Format und nicht 35mm.
Mit CS hat das dann auch nichts mehr zu tun, da die verwendeten Primo Optiken asphärisch sind.
http://www.panavision.com/content/g-series?l=1&c=0&p=12
Ich habe ein paar Jahre als 2. AC gearbeitet, kannst mir also gerne glauben.
Klar Auflösung hat er schenkt, aber ohne zu zoomen.

Dazu würde man auch bei 2,2:1 auch nur am oberen und unteren Bildrand cropen und nicht auf die Idee kommen ins Bild zu zoomen.
Das siehst du doch sogar im Bild, das es nur ein horizontaler gcrop ist.

Edit:
Es gibt auch SuperPanavision35, dann aber mit dem Seitenverhältnis von 2,4:1. Siehe Seite 5.
http://books.google.de/books?id=R71hdSq ... ie&f=false
Anscheinend gab es auch mal anamorphe Optiken in der L Serie, kann dieses aber auf der Panavision Seite nicht mehr finden.
Es spricht aber trotzdem alles für asphärische Optiken, da bei Gegenlicht keine für CS typischen Lensflares zu sehen sind.



studiolondon
Beiträge: 936

Re: Editorials: Blackmagic Cinema Camera – weshalb sie den Markt umwälzen w

Beitrag von studiolondon »

Valentino hat geschrieben:@studiolondon
Wenn du das sagt mit der 5Dmk2 und das so auch im Blog steht, dann muss das ja stimmen ;-)
Du bist sicherlich noch sehr jung, wenn du shane hurbut unterstellt, er würde lügen/sich kaufen lassen.

Und die anderen 7 Kamerleute + assis lügen sicher auch. Und die Darsteller. Klar.

Weiterhin erkennst du nichtmal den Unterschied zwischen 5D und 35mnm film visuell. Eieiei.

Vistavision (5d) und 35mm (klassisch Film) lassen sich an verschiedenen Dingen erkennen.

Nur so als Tip: Was glaubst du, ob bei 50cm Schärfedistanz eine 35mm Kamera ausreicht? Du mit ner Arfri 235 mal locker ausm Flugzeug springst und dann innerhalb von 1 sekunde gleich 360 grad rotierst - und die 235 macht das mit? omg. Das die Soldaten auf ihre gewehre geschnallt 6 kilo zusätzlich mit dem Affenzahn umschwenken?

Ernsthaft Valentiono, ich kenne dich genausowenig wie wowu, aber eines kann ich dir sagen: Du hast noch *keine* Jahre *mit* 35mm Film *in Luft/Wasser/Unterwasser* gedreht - sonst würdest du nicht so einen Blödsinn reden.

Selbst mit den leichtesten Aatons oder ner 235 *kann* man einen Löwenanteil der Shots von act nicht mal so machen.

Und du solltest den Kollegen nicht nur Respekt zollen - sondern von ihnen lernen.

Anstelle dessen fokussierst du dich auf -obendrein obsolte- Technik.
Valentino hat geschrieben: Die Bilder sehen alle sehr stark nach 35mm aus und so lange es außer einem Blog keine richtige Aussage zu dem Aufnahmeformat gibt, bleibe ich bei meiner Meinung, das der Film zu 60 Prozent auf 35mm gedreht wurde.
Die Bilder sehen nach 35mm aus? Sag mal, ich dachte du arbeitest als DIT.

Man erkennt, vor allem in allen Inneneinstellungen, wenn man nur halbwegs von Optik Ahnung hat - das das keine 1.4/35mm DOF sind.

Man erkennt bei den 0.3 sekunden schnellen schwenks um 75 Grad - das da keine Umlaufblende ist, sondern korrigierter Rolling-Shutter.

Man erkennt schlicht an der GRÖSSE, wenn Kameras unter Achseln/durch Fenster/um Kanten bewegt werden, da nicht mal eine Aaton minima gepasst hätte.

Aber du, du bleibst bei deiner Aussage, ignorierst was der Kamerman schreibt (du solltest von ihm lernen), achtest auf Product Placement anstelle dir zu überlegen wie man den Shot gelöst hat....

Nene.


Übrigens: Shane H. hat uns als das ganze noch in der Prep war, Masterfiles gesendet - nicht nur uns - und gefragt ob man die F900, 235 und die 5D getrrennt bekommt.

Das wurde dann öffentlich, lies ruhig nach.
Am Ende standen rund 3 Minuten Act of Valor frei im Web, vor ~18-24 Monaten - und KEINER hat es richtig zugeordnet bekommen.

Shane ist übrigens Mitglied der A.S.C... das nur am Rande.

Aber du weisst ja anscheinend besser als er, warum, wieso, mit was er warum dreht, und in seinem Blog lügt er (und seine Cutter, und sein Regisseur, und die 7 weiteren Kameramänner). Tsssss.

Nach 2 Tagen in diesem Forum wundert mich hier wenig. Celco-Laser und A.S.C. Kameramänner lügen weil Canon sie kauft. Heftig. Ich denke Wowu und du sollten hier weiter machen, ich verstehe mal wieder weswegen kaum jemand aus der Praxis in deutschen Foren postet.



dirkus
Beiträge: 1165

Re: Editorials: Blackmagic Cinema Camera – weshalb sie den Markt umwälzen w

Beitrag von dirkus »

Also wer mit ner 5D MK2/ 7D nix anzufangen weiss, der hat vielleicht einfach nur das falsche Motiv;-)

Bild
Musikvideo aufgenommen mit Canon Eos 7D (ISO 1600, F 2.2, Style Technicolor Cine)


Nix für ungut, aber ich glaube die meisten Leute hier sollten sich erstmal nach ein paar vernünftigen Darstellern umschauen, anstatt sich alle paar Monate ne neue Kamera zu kaufen!



Jott
Beiträge: 21840

Re: Editorials: Blackmagic Cinema Camera – weshalb sie den Markt umwälzen w

Beitrag von Jott »

Act of Valor werde ich mir wohl mal anschauen. 70% DSLR (5D) ist eine Ansage. Nett auch im Blog auf die Frage nach Picture Styles: neutral. Einfach neutral. Damit - und überhaupt mit 8Bit/4:2:0/H.264 - sollte man laut Slashcam-Schwarmintelligenz nicht mal sein Haustier filmen, da muss schon eine RAW-Kamera ran! :-)



nic
Beiträge: 2028

Re: Editorials: Blackmagic Cinema Camera – weshalb sie den Markt umwälzen w

Beitrag von nic »

Weitermachen! Endlich gibt es hier wieder mal etwas Aufregung.

Dürfte ich erfahren wo du arbeitest, studiolondon?



philbird
Beiträge: 516

Re: Editorials: Blackmagic Cinema Camera – weshalb sie den Markt umwälzen w

Beitrag von philbird »

@studiolondon

Wäre gut wenn du bleiben würdest.
Du hast nämlich nach 3 Tagen begriffen, was das Problem einiger hier ist.
SIe vertrauen nur auf ihre Aussage und alles andere wird angezweifelt bis sie den Beweis haben - nur das der Beweis letztlich auch nur aus ihren Versuchsaufbauten bestehen darf.

Aber lass dich nicht abschrecken, sicherlich gibt es hier Idioten, aber der Grossteil will lernen.



handiro
Beiträge: 3259

Re: Editorials: Blackmagic Cinema Camera – weshalb sie den Markt umwälzen w

Beitrag von handiro »

studiolondon hat geschrieben: ich verstehe mal wieder weswegen kaum jemand aus der Praxis in deutschen Foren postet.
Wieso? gibts in US Foren keine Trolle? Warte bis Dir die GH2 Stalin Hack Truppe über den thread läuft :-) Das war noch gar nix hier in diesem...

Bleib noch a bisserl, es ist so amüsant, Bitte.... Auch wenn ich bei Hurlbut schon länger lese....

Nicht nur, dass Du gut erklärst warum die slashcam Redaktion Deiner Meinung nach Recht hat mit "Markt umwälzen", sondern auch weil das vielleicht tatsächlich schon der Endspurt ist und alles auf RAW hinläuft.

Ich komme vom Ton, dort war diese Art Revolutionszeit in den 80ern mit PCM und MIDI. Am Ende war für mich das mobile Studio im Laptop.

30 Jahre später sind es CMOS und RAW.....vielleicht ist die BMCC wirklich der Anfang vom Ende, das interessiert mich.
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



gast5

Re: Editorials: Blackmagic Cinema Camera – weshalb sie den Markt umwälzen w

Beitrag von gast5 »

nun ja Philbird, die meisten die du hier als Idioten bezeichnest haben auch gar nicht die Möglichkeiten über praktische Erfahrung zu sprechen und sind aus diesem Grund Theoretiker..... wenn du nur Plaudertaschen hier im Forum haben möchtest die mit eben speziell dieser Thematik aus der Praxis plaudern können, gibt's diesen Fred nicht und die paar an einer Hand ablesbaren User können sich ihre Beiträge gleich per Mail versenden.

übrigens zu dem im Gefecht untergegangenem USB3/Thunderbolt Wissensaustausch.... Intel hat die IVY Bridge Heute Offiziell für den Verkauf frei gegeben.. ich schau mal wieder in einem Jahr rein und vergleiche wie es mit USB3 ausgegangen ist...
http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 44599.html

http://geizhals.at/de/756504
Zuletzt geändert von gast5 am Di 24 Apr, 2012 09:33, insgesamt 1-mal geändert.



DV_Chris
Beiträge: 3213

Re: Editorials: Blackmagic Cinema Camera – weshalb sie den Markt umwälzen w

Beitrag von DV_Chris »

Habe ich mich verlesen, oder gab es seit der 'Laser Belichter' Aussage von Wolfgang keine Antwort mehr von ihm?



Frank Glencairn
Beiträge: 23878

Re: Editorials: Blackmagic Cinema Camera – weshalb sie den Markt umwälzen w

Beitrag von Frank Glencairn »

So gerne ich Shane mag, er ist ab und zu etwas ähem... überenthusiastisch, um das wenigste zu sagen.

Ich kann mich noch an den Zacuto Shoot out erinnern, wo er sagte die 5D sei besser als Kodak Vision. In einem der ersten nichtöffentlichen Screenings zu AOV hat er gesagt, er hättet die C300 und die 5D - Seite an Seite - verglichen und die C300 sähe scheiße aus, genau wie die Master Primes, die - laut Shane - auch unter aller Sau sind.

Der beste Satz war aber dieser hier: "When you harness 4K into the small footprint of a 1D, give it the processing power to record to little CF cards with no external recording devices needed, then deliver an image that crushes the F65, Epic, Alexa in one fell swoop."

Shane besitzt einen Kameraverleih, wo er hauptsächlich Canon DSLRs und Optiken verleiht - womöglich ist das alles nur etwas PR.
Zuletzt geändert von Frank Glencairn am Di 24 Apr, 2012 09:46, insgesamt 1-mal geändert.



mannamanna
Beiträge: 408

Re: Editorials: Blackmagic Cinema Camera – weshalb sie den Markt umwälzen w

Beitrag von mannamanna »

DV_Chris hat geschrieben:Habe ich mich verlesen, oder gab es seit der 'Laser Belichter' Aussage von Wolfgang keine Antwort mehr von ihm?
Ja, das ist so seine Art: immer wenn er Mist behauptet hat, taucht er ne Weile nicht mehr auf und macht dann weiter als wär nix gewesen. Eingestehen dass er Falsch lag? Niemals.

manna



aerobel
Beiträge: 562

Re: Editorials: Blackmagic Cinema Camera – weshalb sie den Markt umwälzen w

Beitrag von aerobel »

Hallo,

Ich finds herrlich, wie in diesem Forum und insbesonders in diesem Tread über Technik gestritten wird, wie wenn dies das Alleinseligmachende sei.

Mich persönlich interessiert es einen feuchten Dreck, mit welcher Kamera ein Film gedreht wurde, sowas geht mich ja nichts an. Film ist für mich das "erzählen einer Geschichte in Form von bewegten Bildern". Der Inhalt macht es also aus, nicht nur die Technik dahinter.

Ich habe Filme gesehen, die wurden mit einer blossen Holzkiste mit einer Fixbrennweite und Handkurbel gedreht, die in die Filmgeschichte eingegangen sind. Daneben habe ich auch Filme gesehen, die einen technischen Aufwand bis zum Wahnsinn betrieben haben, die aber inhaltlich dermassen Scheisse waren, dass sie völlig in Vergessenheit geraten sind.

So betrachtet spielt die Aufnahmekamera eine sehr untergeordnete Rolle, etwa so, wie eine Pfanne, in der ein gutes Essen gekocht wird. Man nimmt einfach die Pfanne, die für ein bestimmtes Essen geeignet ist. Nichts gegen gute Kameras, beileibe nicht, aber das übertriebene technische Getue ist für mich ein Zeichen mangelnder Kreativität.

Wen nur auf den einzelenen Pixel und solche Details achtet, hat ja kaum mehr Gehirn übrig, um das gesamte Filmprojekt im Auge zu behalten. Anders ausgedrückt: Man sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.

Noch nie, seit es Film gibt, hatte ein Filmer, egal, ob Profi oder Amateur, dermassen tolle Gerätschaften zur Verfügung. Vor noch nicht allzulanger Zeit musste sich der Amateur mit Kameras und Zubehör begnügen, über welche sich der Profi nur amüsieren konnte. Der Profi von damals musste extrem viel Geld aus der Tasche nehmen, wollte er mitreden. Heute kann sich bald jeder "Profi" nennen, denn er hat Geräte, nahe an Kinoqualität, diese sogar zum Schnäppchenpreis zur Verfügung, die auch von Studios genutzt werden. Siehe filmende Fotoapparate...

Gehe ich heutzutags ins Kino, habe ich eine Bildauflösung, die rechnerisch nicht allzu viel höher liegt als es meine kleine 300.- Euro teure Amateurkamera auch kann. Okay, mir ist klar, dass ich niemals die Bildschärfe und die Farbauflösung wie eine Red habe, aber die Differenz ist doch deutlich geringer, als sie vo noch wenigen Jahren zwischen einer Super-8 Kamera und einer 35mmPanaflex war.

Das ganze Gejammer gewisser Leute nach noch höherer Auflösung, höherer Farbtiefe, noch mehr DOF und solchen Sachen mehr, finde ich irgendwie zum schmunzeln. Eben, mangelnde Kreativität. Ein oscarwürdiger Film kann sehr wohl sogar mit einem "Amamteurfotoapparat" aufgenommen werden, immer vorausgesetzt, der Inhalt, die Kameraführung, die Beleuchtung, die Regie, Das Drehbuch und vieles drumrum stimmt. Das ganze Lowlight Geschrei ist doch bloss Mache, eine klassische Filmkamera mit analgogem Film drin konnte sowas bei weitem nicht. Barry Lindon musste noch hochspezielle Linsen nutzen, wo ich heute mit meiner privaten Kamera bereits mehr auf meinem Monitorbild sehe, auch ohne extrem teure Spezialoptik.

Ach, man könnte ein Buch über das technisch orientierte Gehabe heutiger "Filmer" schreiben, der Titel würde dann eben "mangelnde Kreativität" lauten...

Ich habe den "Filmer" extra in Anführungs- und Schlusszeichen gesetzt, weil ich stark daran zweifle, ob es sich da wirklich um Filmschaffende handelt, oder doch eher bloss um theoretische, oberschlaue und alleswissende, nie zufriedene technikgeile Leute handelt, denen es mehr um die Kamera und nicht sehr stark um den Film geht...

Rudolf



soderbergh
Beiträge: 110

Re: Editorials: Blackmagic Cinema Camera – weshalb sie den Markt umwälzen w

Beitrag von soderbergh »

Frank Glencairn hat geschrieben: Der beste Satz war aber dieser hier: "When you harness 4K into the small footprint of a 1D, give it the processing power to record to little CF cards with no external recording devices needed, then deliver an image that crushes the F65, Epic, Alexa in one fell swoop."
Spätestens an dem Punkt habe ich auch angefangen, seine Lobeshymnen in Frage zu stellen. Die 1DC besser als die F65? Eher nicht.



EThie
Beiträge: 150

Re: Editorials: Blackmagic Cinema Camera – weshalb sie den Markt umwälzen w

Beitrag von EThie »

Um mich mal als Naivling zu offenbaren: Wieso soll dieses unhandliche Ding, dass noch nicht mal 50p/50i kann, den Markt umwälzen?
Diese Preisklasse ist ja schon für den sehr gehobenen Amateur. Aber mit Verlaub, bevor ich mir sowas ins Haus hole, gehe ich lieber mit meiner Frau vornehm essen.



Frank Glencairn
Beiträge: 23878

Re: Editorials: Blackmagic Cinema Camera – weshalb sie den Markt umwälzen w

Beitrag von Frank Glencairn »

Die Kamera wird von BM als Cinema Camera lanciert. "Handlichkeit" (was immer man darunter verstehen mag) und 50i/P sind da nicht von Bedeutung.



DV_Chris
Beiträge: 3213

Re: Editorials: Blackmagic Cinema Camera – weshalb sie den Markt umwälzen w

Beitrag von DV_Chris »

EThie hat geschrieben:Um mich mal als Naivling zu offenbaren: Wieso soll dieses unhandliche Ding, dass noch nicht mal 50p/50i kann, den Markt umwälzen?
Diese Preisklasse ist ja schon für den sehr gehobenen Amateur. Aber mit Verlaub, bevor ich mir sowas ins Haus hole, gehe ich lieber mit meiner Frau vornehm essen.
1080/50p fristet ein Nischendasein, solange es nicht im BD Standard verankert ist.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Editorials: Blackmagic Cinema Camera – weshalb sie den Markt umwälzen w

Beitrag von Frank B. »

@Rudolf

Sehr schöner Beitrag von Dir. Aber, um mal im Vergleich zu bleiben. Was wären denn die Köche (und andere Handwerker und Künstler) ohne entsprechendes Werkzeug (bei Dir die Pfanne). Das Werkzeug muss zum Stil und zum Vermögen (in beiderlei Bedeutungen des Wortes) dessen passen, der es benutzt. Bestimmte Werkzeuge kann sich ein Handwerker selber bauen, andere kann er im Baumarkt kaufen, für einige aber braucht er einen Fachmann, der sie ihm herstellt und erklärt. Wenn er nichts mit solchen Spezialwerkzeugen anfangen kann, sie nicht versteht, nutzen sie dem Künstler/ Handwerker nichts. Das Nicht-Nutzen von Werkzeugen kann also mehrere Ursachen haben. Erstens, der User braucht sie nicht und zweitens der User versteht sie nicht/ kann es nicht anwenden.
Ähnlich sehe ich die Berechtigung von Kreativen und Technikern hier im Forum. Bei vielen technischen Ausführungen kann ich hier nicht mehr folgen, weil ich eben kein Fachmann bin. Dennoch sollen sich doch die Fachleute darüber austauschen. Einige werden es nutzen können und wollen, andere eben nicht.
Übrigens hat Wowu, den ich sehr schätze, hier anfänglich lediglich davor gewarnt, dass sich jemand, der sich nicht damit auskennt (sinngem.: um die Kamera in vollem Umfang nutzen zu können, muss man großes technisches Know-How und entsprechende Werkzeuge haben), mit der BM Cam übernehmen könnte. Er hat, soweit ich es verstanden habe, nicht die Funktion der Technik an sich in Frage gestellt.

Ich halte es für mich mit dem Sprichwort "Schuster bleib bei deinem Leisten". Manche Dinge kann ich nicht und werde sie wohl nie verstehen, weil ich eben kein Fachmann bin. Das was ich kann versuche ich zu verbessern und ich versuche zu verstehen, was ich zu verstehen vermag. Für mich ist das alles nur ein Hobby, und ich versuche mit dem Werkzeug, das ich mir aneignen kann, kreativ tätig zu werden.



Valentino
Beiträge: 4822

Re: Editorials: Blackmagic Cinema Camera – weshalb sie den Markt umwälzen w

Beitrag von Valentino »

Frank Glencairn hat geschrieben:So gerne ich Shane mag, er ist ab und zu etwas ähem... überenthusiastisch, um das wenigste zu sagen.

Ich kann mich noch an den Zacuto Shoot out erinnern, wo er sagte die 5D sei besser als Kodak Vision. In einem der ersten nichtöffentlichen Screenings zu AOV hat er gesagt, er hättet die C300 und die 5D - Seite an Seite - verglichen und die C300 sähe scheiße aus, genau wie die Master Primes, die - laut Shane - auch unter aller Sau sind.

Der beste Satz war aber dieser hier: "When you harness 4K into the small footprint of a 1D, give it the processing power to record to little CF cards with no external recording devices needed, then deliver an image that crushes the F65, Epic, Alexa in one fell swoop."

Shane besitzt einen Kameraverleih, wo er hauptsächlich Canon DSLRs und Optiken verleiht - womöglich ist das alles nur etwas PR.
@studiolondon
Wunderbar und was sagt du dazu?
Der Typ verdient einfach Geld damit das er für Canon Werbung macht, das ist doch offensichtlich oder?
Davon abgesehen unterstelle mir bitte nicht, das ich im Wortlaut behauptet hätte Kameramann und Kollegen seien Lügner.
Mein Intention war es diese Produktion mal kritisch ohne Rosarote Canon Brille zu betrachten.
Ich habe ihnen unterstellt das sie Werbung für Canon machen und das ist sogar der Fall wenn sie den Film zu 60Prozent mit Canon gedreht haben und mit dieser Tatsache offensichtlich Marketing betreiben.
Das ist nichts anderes als wenn Arri und Red mit "ihren" Produktionen die Werbetrommel rühren.

Zum Rest kann ich nur sagen, das man auch mit einer 235 Fallschirm springen kann, gab da mal ein Bild und Video wo ein Kollegen der das gemacht hat.
Das die ganzen Kameras an den Gewähren und so keine 35mm Kameras sind sollte auch klar sein, aber hier sieht man es ja auch ganz klar am Look, der durchaus gewollt ist.
Solche Einstellungen auch mit einer 35mm Kamera zu drehen ist nicht unmöglich und durchaus für einen guten Griper zu bewerkstelligen.
Was den Film angeht habe ich mich vielleicht auch etwas weit aus dem Fenster gelegt da ich ihn noch nicht gesehen habe, aber dafür aller Trailer und das Making-Of.



Frank Glencairn
Beiträge: 23878

Re: Editorials: Blackmagic Cinema Camera – weshalb sie den Markt umwälzen w

Beitrag von Frank Glencairn »

Na ja, wenn einer mit DNG nicht klar kommt, kann er ja immer noch ProRes drehen. Damit kommt jeder Depp auf seinem MacBook zurecht. Die Qualität ist immer noch um Welten besser als mit einer DSLR.



Frank Glencairn
Beiträge: 23878

Re: Editorials: Blackmagic Cinema Camera – weshalb sie den Markt umwälzen w

Beitrag von Frank Glencairn »

Valentino hat geschrieben:[
Wunderbar und was sagt du dazu?
Ich kenne Shane jetzt seit etwa 6 Jahren (hab ihn auf einem Workshop in LA kennengelernt) - er ist sehr emotional aber an sich ein prima Kerl.
Und ja, wenn man seine Aussagen mit seiner Sponsorliste vergleicht....

But a fellow has to eat, right ;-)
Zuletzt geändert von Frank Glencairn am Di 24 Apr, 2012 11:34, insgesamt 1-mal geändert.



gast5

Re: Editorials: Blackmagic Cinema Camera – weshalb sie den Markt umwälzen w

Beitrag von gast5 »

Na ja, wenn einer mit DNG nicht klar kommt, kann er ja immer noch ProRes drehen. Damit kommt jeder Depp auf seinem MacBook zurecht. Die Qualität ist immer noch um Welten besser als mit einer DSLR.
so schaust aus...

und wer sich dafür etwas mehr interessiert kann ja hier was zum Thema Arbeitsablauf lesen

http://www.fcp.co/final-cut-pro/news/79 ... n-pictures

http://www.fcp.co/hardware-and-software ... ns-resolve

http://www.fcp.co/hardware-and-software ... eak-studio

http://www.fcp.co/final-cut-pro/news/80 ... e-atlantic



dirkus
Beiträge: 1165

Re: Editorials: Blackmagic Cinema Camera – weshalb sie den Markt umwälzen w

Beitrag von dirkus »

Das grösste Problem mit der Blackmagic Kamera ist, das man schon nach wenigen Monaten feststellen wird, das man diese Kamera wohl nur eingeschränkt nutzen kann (vom fehlenden Lowlight angefangen bis hin zum fehlenden Weitwinkel). Act of Valor ist hauptsächlich mit 18-24mm Primes gefilmt worden...was bei der 5D also schon Super Weitwinklig ist. Mit der BM wäre das unmöglich, so zu filmen. Man kann bei so vielen zt unzugänglichen Locations auch nicht dutzende Kameras im Gepäck haben. Hier ist gerade im Indy Bereich der grosse Vorteil einer 5D, dass man mit 4-5 Kameras eigentlich nahezu alle Situationen abdecken und sich auf das wesentliche konzentrieren kann.

Das Teil ist halt wieder nicht Fisch und nicht Fleisch, sondern lediglich ein Baustein in einer ganzen Produktionskette. Für die meissten Indy Filmer wäre diese Kamera also ein Fass ohne Boden, der zwangsläufig weitere Anschaffungen erforderlich macht.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Eckpunkte einer neuen Filmförderung: mehr Kreativität, weniger Bürokratie?
von pillepalle - Do 6:13
» Tragischer Unfall am Set trotz Filmwaffe: Kamerafrau stirbt nach Schuß von Alec Baldwin
von 7River - Do 6:11
» Apple Vision Pro: Verkaufsstart (USA) ab Februar für 3.499,- Dollar + neuer Werbeclip
von Bluboy - Mi 23:27
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Skeptiker - Mi 23:08
» Erste Alpha von Runway Gen-3 vorgestellt - KI-Videogenerator mit Weltmodell
von macaw - Mi 22:05
» Welches Picture Profil beim Filmen im Dunkeln ? FX3
von Bildlauf - Mi 21:17
» AI Produktion in Deutschland - rechtliche Situation.
von Frank Glencairn - Mi 21:01
» Camera Rig, wo sind die Mikrofone?
von Doc Brown - Mi 20:20
» Google DeepMind wird Videos mit automatisch erzeugter Tonspur unterlegen
von Frank Glencairn - Mi 20:18
» ARRI ALEXA Mini vs Panasonic GH7: ARRI LogC3 im ersten Praxis-Vergleich
von Darth Schneider - Mi 18:09
» Nikon Z6III vorgestellt: Partially Stacked 24.5 MP Sensor, internes 6K RAW 60p, 5.7 MP EVF...
von iasi - Mi 14:36
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Frank Glencairn - Mi 14:09
» Berechnung Zoom durch Post-Crop
von Franz86 - Mi 13:21
» Microsoft und Qualcomm patzen bei der KI-ARM-Windows Einführung
von slashCAM - Mi 12:09
» Professionelles Anfänger Tutos für FCP
von Axel - Mi 10:50
» Visual Effects von Airbender in Resolve
von Frank Glencairn - Mi 9:52
» Filmlook? Wie Regie und Kamera zusammenarbeiten sollten! Mit Hannu Salonen
von Nigma1313 - Mi 9:41
» Was schaust Du gerade?
von Frank Glencairn - Mi 9:39
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Mi 8:11
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Bildlauf - Di 23:06
» Icon Pro Audio stellt drahtloses AirMic Pro Smart Microphone System vor
von Blackbox - Di 22:03
» Fujinon MK mittels Clear Image Zoom an FX 6
von Pianist - Di 13:31
» Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff
von Alex - Di 12:33
» Kafka - Ein Bericht für eine Akademie
von Darth Schneider - Di 5:56
» BMD Video Assist Kompatiblität?
von klusterdegenerierung - Mo 22:20
» Panasonic GH7 - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - V-Log oder LogC?
von roki100 - Mo 20:47
» DVR - nützliche Kürzel für deutsche Tastaturen
von Frank Glencairn - Mo 20:25
» !!BIETE!! Sony FS700 inkl. 4K Raw update & viel Zubehör
von klusterdegenerierung - Mo 11:11
» Scavenger Hunt - A Star Wars Fan Tale
von Hranimator - Mo 10:41
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von cantsin - Mo 9:57
» KI verschlimmbessert Hollywood-Klassiker für neue 4K-Versionen
von CineMika - Mo 4:24
» N-RAW, BRAW, cDNG in FCP without transcoding
von Darth Schneider - So 19:55
» Zoom F8..... Hacks, Zubehör, Tricks......
von TomStg - So 18:51
» Immerwieder Audiotrack Probleme
von Frank Glencairn - So 15:52
» was bedeutet dieser Prompt
von rhinewine - So 14:54