dienstag_01
Beiträge: 14533

Re: DOF / Tiefenschärfe

Beitrag von dienstag_01 »

Skeptiker hat geschrieben: Mi 17 Okt, 2018 13:26
Jan hat geschrieben: Mi 17 Okt, 2018 12:59 ... dass wirklich jeder Foto- wie auch Videoeinsteiger schon in kurzer Zeit mitbekommen hat, dass die Tiefenschärfe sich bei deutlich größeren Sensoren stark ändert, wenn man das gleiche Objekt (Ausschnitt) mit ähnlichen Blenden abfotografiert oder abfilmt ...
Ich denke, das bestreitet hier doch niemand.

Die Frage, die aufgeworfen wurde, ist: Liegt das am grossen Sensor oder an der Optik, die nun für den gleichen Bildausschnitt eher im Telebereich liegt ?
Das liegt vor allem an der unterschiedlichen Vergrößerung der Bilder, um sie in das (vergleichbare) Zielformat zu bringen.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: DOF / Tiefenschärfe

Beitrag von Skeptiker »

Also, Jan hat eine Aussage gemacht und ich habe darauf mit einer Frage geantwortetet:
Jan hat geschrieben: Mi 17 Okt, 2018 12:59 ... dass wirklich jeder Foto- wie auch Videoeinsteiger schon in kurzer Zeit mitbekommen hat, dass die Tiefenschärfe sich bei deutlich größeren Sensoren stark ändert, wenn man das gleiche Objekt (Ausschnitt) mit ähnlichen Blenden abfotografiert oder abfilmt ...
Skeptiker hat geschrieben:Ich denke, das bestreitet hier doch niemand.

Die Frage, die aufgeworfen wurde, ist: Liegt das am grossen Sensor oder an der Optik, die nun für den gleichen Bildausschnitt eher im Telebereich liegt ?

Und dies sind zwei Antworten auf meine Frage:
WoWu hat geschrieben:Die Frage stellt sich nur dem, der die Zusammenhänge nicht erfasst hat.
So ist das eben bei Halbwissen.
und
dienstag_01 hat geschrieben:Das liegt vor allem an der unterschiedlichen Vergrößerung der Bilder, um sie in das (vergleichbare) Zielformat zu bringen.

Na dann:

WoWu's Antwort passt auf jede beliebige Frage, wirkt eher wie ein Bumerang und bringt die Diskussion nicht weiter.

Die Antwort von dienstag_01 ist eine Behauptung, die nicht beweisbar ist, weil 2 Faktoren im Spiel sind (eigentlich sogar 3): Jan setzt ein anderes Objektiv (stärker im Telebereich liegend) an den grösseren Sensor, um den gleichen Bildausschnitt zu erhalten und lässt die Blendenzahl unverändert. Und dienstag_01 weist auf den angeblichen Hauptgrund für den Schärfentiefe-Unterschied hin, nämlich dass die Nachvergrösserung des Sensorbildes nun eine andere sei, um auf die gleiche End-Betrachtungsgrösse des Bildes zu kommen.
Wenn man sich fragt "wie anders?", ist die Antwort: Man muss das grosse Sensorbild weniger stark nachvergrössern als das kleine Sensorbild, erhält aber im Endergebnis eine kleinere Schärfentiefe, wie Jan richtig bemerkt.
Wenn man sich mal den Extremfall überlegt, ist das unlogisch: Ich mache ein Sensorbild, das so gross ist, dass es gar nicht nachvergrössert werden muss (es wurde hier ja vor nicht allzu langer Zeit eine Kamera mit Riesensensor in den News kurz vorgestellt). Und ich vergleiche es mit einem Sensorbild eines winzigen Sensors, das für die gleiche Betrachtungsgrösse stark nachvergrössert werden muss. Und dann soll das grosse Sensorbild aufgrund der kleineren Nachvergrösserung weniger Schärfentiefe (DOF) haben? Eher das Gegenteil trifft zu!

dienstag_01 hat ja auf den Artikel bei ClarkVision verlinkt,
http://www.clarkvision.com/articles/dof_myth/
wo wir im Foto mit dem 3 Linealbildern den Schärfentiefevergleich haben: APS-C versus ein deutlich kleinerer Sensor (Cropfaktor 3.7) bei gleichem Bildausschnitt und Motivabstand (also mit unterschiedlicher Objektivbrennweite) und bei gleicher Blendenzahl.
Ergebnis wie erwartet: APS-C mit eindeutig weniger DOF.

Es muss also etwas geben, das die erwähnte schwächere Nachvergrösserung (den Vorteil in Richtung mehr DOF) überkompensiert (in Richtung weniger DOF): Wenn die Blendenzahl gleich ist und der Motivabstand ebenfalls und wenn der Bildausschnitt auch derselbe ist und weil die erhöhte Sensorgrösse ausfällt (weil sie in die entgegengesetzte Richtung wirkt), bleibt eigentlich nur noch die längere Brennweite f als entscheidender Einflussfaktor.
Die ergibt nämlich zusammen mit der gleichen Blendenzahl n einen real grösseren Blendendurchmesser f/n, der von der Objektivrückseite grössere Unschärfekreise (WoWu spricht frei nach ZEISS-Broschüre stets von Lichtkegeln) auf den Sensor projeziert.

Fazit:
So weit waren wir auch schon.
Jan's und WoWu's Aussage mit der veränderten Schärfentiefe bei kleinerem/grösserem Sensor mit gleichem Bildausschnitt (und unterschiedlichen Objektivbrennweiten) entspricht der fotografischen Erfahrung aller, die jemals vergleichbare Geräte benutzt haben.

Und dienstag_01's Aussage könnte mit einem kleinen Test überprüft werden (ich habe ihn mit der GH2 plus Linealskala mal versucht zu machen): Unterschiedliche Sensorgrössen bei sonst identischen Einstellungen und Objektiven -> grösserer Sensor mit weniger DOF ??



dienstag_01
Beiträge: 14533

Re: DOF / Tiefenschärfe

Beitrag von dienstag_01 »

Skeptiker hat geschrieben:Wenn sich mal den Extremfall überlegt, ist das unlogisch: Ich mache ein Sensorbild, das so gross ist, dass es gar nicht nachvergrössert werden muss (es wurde hier ja vor nicht allzu langer Zeit eine Kamera mit Riesensensor in den News kurz vorgestellt). Und ich vergleiche es mit einem Sensorbild eines winzigen Sensors, das für die gleiche Betrachtungsgrösse stark nachvergrössert werden muss. Und dann soll das grosse Sensorbild aufgrund der kleineren Nachvergrösserung weniger Schärfentiefe (DOF) haben? Eher das Gegenteil trifft zu!
Nö. Wenn dein Sensor winzig klein ist, ist er sozusagen der Brennpunkt und alles ist scharf.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: DOF / Tiefenschärfe

Beitrag von Skeptiker »

dienstag_01 hat geschrieben: Mi 17 Okt, 2018 17:43
Skeptiker hat geschrieben:Wenn sich mal den Extremfall überlegt, ist das unlogisch: Ich mache ein Sensorbild, das so gross ist, dass es gar nicht nachvergrössert werden muss (es wurde hier ja vor nicht allzu langer Zeit eine Kamera mit Riesensensor in den News kurz vorgestellt). Und ich vergleiche es mit einem Sensorbild eines winzigen Sensors, das für die gleiche Betrachtungsgrösse stark nachvergrössert werden muss. Und dann soll das grosse Sensorbild aufgrund der kleineren Nachvergrösserung weniger Schärfentiefe (DOF) haben? Eher das Gegenteil trifft zu!
Nö. Wenn dein Sensor winzig klein ist, ist er sozusagen der Brennpunkt und alles ist scharf.
Ich habe Dein Argument "Sensorbild-Nachvergrösserung als entscheidender Grund für DOF-Unterschied" genommen und hätte vielleicht dazuschreiben sollen: "Ausgangslage: Schärfentiefe auf den beiden Sensoren gleich", und der grosse Sensor wird dann schwach nachvergrössert und der kleine stark.

Du warst schon mal weiter mit Deinen Erkenntnissen und hast ein paar nützliche externe Links gesetzt!
Aber bist Du nach all dem Fachartikel-Studium nun zur Einsicht gekommen: "Das DOF-Bild kommt vom Sensor (und vor allem von dessen Nachvergrösserung), nicht vom Objektiv" ??



dienstag_01
Beiträge: 14533

Re: DOF / Tiefenschärfe

Beitrag von dienstag_01 »

Das DOF vom Objektiv abhängt, ist ja klar



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: DOF / Tiefenschärfe

Beitrag von Skeptiker »

dienstag_01 hat geschrieben: Mi 17 Okt, 2018 18:18 Das DOF vom Objektiv abhängt, ist ja klar
Also doch! ;-) Puh, das war knapp ...



domain
Beiträge: 11062

Re: DOF / Tiefenschärfe

Beitrag von domain »

Vom Objektiv aber nur indirekt über die reale Blendenöffnung. Wenn bei einem Tele bei Blende 22 das Blendenloch gleich groß ist wie bei einem Superweitwinkel bei Blende 2,8 dann ist bei beiden Objektiven die Schärfentiefe gleich groß.
Wie oft soll das eigentlich noch erwähnt werden?



dienstag_01
Beiträge: 14533

Re: DOF / Tiefenschärfe

Beitrag von dienstag_01 »

domain hat geschrieben: Mi 17 Okt, 2018 18:38 Vom Objektiv aber nur indirekt über die reale Blendenöffnung. Wenn bei einem Tele bei Blende 22 das Blendenloch gleich groß ist wie bei einem Superweitwinkel bei Blende 2,8 dann ist bei beiden Objektiven die Schärfentiefe gleich groß.
Wie oft soll das eigentlich noch erwähnt werden?
Die Brennweite spielt schon auch eine Rolle.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: DOF / Tiefenschärfe

Beitrag von Skeptiker »

domain hat geschrieben: Mi 17 Okt, 2018 18:38 ... Wenn bei einem Tele bei Blende 22 das Blendenloch gleich groß ist wie bei einem Superweitwinkel bei Blende 2,8 dann ist bei beiden Objektiven die Schärfentiefe gleich groß. ...
dienstag hat geschrieben:Die Brennweite spielt schon auch eine Rolle.

Hier

Schärfentiefe und Abbildungsmaßstab
23/09/2016
https://www.markuswaeger.com/2016/09/23 ... smassstab/

hat mal ein Grafikdesigner versucht, sich dem Thema fotografisch anzunähern.
Allerdings anhand der Hintergrund-Unschärfe, nicht des Schärfentiefe-Bereichs.

Er fand einen subtilen Background-Unterschied in den auf gleichen Abb.-Maßstab gebrachten Bildausschnitten.

Am Ende des Artikel wird übrigens auf die legendäre ZEISS-Broschüre verlinkt (leider vergeblich).


Nachträgliche Ergänzung:

domain's Aussage stimmt im DOF-Rechner unter der Voraussetzung, dass das Format der Kamera mit der kürzeren Brennweite und der kleineren Blendenzahl (offeneren Blende) um den entsprechenden diagonalen, relativen Crop-Faktor kleiner ist (bzw. dass das kleinere Sensorbild - im Prinzip von einem optisch vergrösserten Print einer physischen Vorlage (Negativ, Dia) ausgehend - um diesen Faktor stärker nachvergrössert wird).
Das bedingt, dass die Blendenzahl und die Brennweite der beiden Kameras sich auch um ebendiesen Crop-Faktor unterscheiden, die Motiventfernung aber jeweils gleich bleibt.

Im domain's obigen Bsp. wäre der diagonale Cropfaktor (Formatfaktor) also = Blende 22/ Blende 2.8 = 7.857.

Um diesen Faktor schrumpft auch der noch akzeptable CoC-Durchmesser (steigt der Schärfeanspruch) für die DOF-Berechnung in der Annahme, dass das Bild des kleineren Sensors für die gleiche End-Betrachtungsgrösse um diesen Faktor stärker nachvergrössert wird.

Um die Schärfentiefen der beiden Bilder vergleichen zu können (plus evtl. den unscharfen Hintergrund), müsste man sie auf einen gemeinsamen Abbildungsmaßstab bei gleichen Bildausschnitt bringen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Mini 5 Pro kommt am 17.9. mit 1" Sensor, LiDAR und längerer Flugzeit
von Jott - Di 7:08
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von vaio - Di 5:33
» Licht how to:
von roki100 - Mo 23:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Mo 23:52
» Was schaust Du gerade?
von Bluboy - Mo 22:53
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von Barkeeper - Mo 21:24
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von dienstag_01 - Mo 20:11
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Clemens Schiesko - Mo 15:41
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von Totao - Mo 14:51
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Video mit KI bearbeiten
von RaiMil - So 18:51
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von pillepalle - So 14:18
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von SteveHH1965 - So 14:01
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - So 0:26
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 13:30
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22