pillepalle
Beiträge: 11242

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von pillepalle »

cantsin hat geschrieben: ↑Mi 29 Okt, 2025 13:20 Genau das habe ich getan. Im ZR-Interface bedeutet das aber immer noch: Einen langen Knopfdruck auf die Hamburger-Menütaste (ein normaler Druck öffnet das i-Menü), dann 'runterscrollen in "My Menu", dann auf "3D Lut", dann auf "Select LUT", dann auf die gewünschte LUT, dann auf einen speziellen "OK"-Touchscreenknopf, und dann noch einmal ein Knopfdruck, um das Menü zu verlassen.

(Der Wahnsinn im gesamten Menü-Interface der ZR ist auch noch, dass für jede geänderte Einstellung eine "OK"-Bestätigung auf diesen speziellen "OK"-Touchscreen-Button gemacht werden muss, nachdem man schon die Einstellung geändert hat; also Einstellungen nur mit doppelter Bestätigung übernommen werden.)

Also, unter 6 Bedienschritten geht es nicht, und weil es kein D-Pad gibt, geht es auch nicht so schnell wie bei der Z6iii, da man bei Aktionen wie dieser ständig zwischen Knöpfen/Touchscreen und ggfs. Joystick wechseln muss. Ausserdem muss man immer aufpassen, dass man den Hamburger-Menü-Knopf lang genug drückt und den "OK"-Touchscreenknopf nicht vergisst (weil anderenfalls alle vorgenommenen Einstellungen vergessen werden).

Wenn man zwischen einer normalen LUT und der False Color-LUT hin- und herschalten will, sind es dann 18 Bedienschritte (wenn man keine Bedienfehler macht)...
Die Kamera bleibt doch immer auf dem letzten Menupunt, selbst nach erneutem Aus-/Einschalten. D.h. wenn du vor der Aufnahme auf LUT stehst, dann sind's nur noch zwei oder drei Knopfdrücke um die LUT ein und auszuschalten. Und dann legt man sich noch die anderen Dinge die man gelegentlich braucht ins eigene Menu. Was du beschreibst ist eher das 'Worst Case'-Szenario, wenn man irgendetwas sucht, was man selten verwendet.

Deine User Settings wären ehrlich gesagt auch nix für mich, wie Blendenautomatik bei Video (würde ich selbst bei Fotos nicht nutzen) oder 23,98fps :) Abgesehen von den krummen 24p, die Indoor oder bei available Light eher mal für Flicker sorgen, hab' ich die mittlerweile alle auf Shutter Angle stehen (z.B. 180°). Gerade bei der Blende weiß ich doch in einer bestimmten Situation welche ich haben möchte, oder brauche. Übrigens genauso bei der Belichtungszeit. Im Foto-Modus nutze ich am meisten die ISO-Automatik, wenn's schnell gehen muss und bei Video möchte ich in der Regel auch nicht, daß die Kamera da etwas automatisch nachregelt.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Funless
Beiträge: 5940

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von Funless »

Damit die Diskussion hier nicht "einschläft", hier mal etwas "Pfeffer" bzgl. H265 Qualität aus der Realität ...



(Oh ich kann sogar reimen ...)
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



cantsin
Beiträge: 16888

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von cantsin »

pillepalle hat geschrieben: ↑Do 30 Okt, 2025 01:26 Die Kamera bleibt doch immer auf dem letzten Menupunt, selbst nach erneutem Aus-/Einschalten. D.h. wenn du vor der Aufnahme auf LUT stehst, dann sind's nur noch zwei oder drei Knopfdrücke um die LUT ein und auszuschalten.
Nee, dadurch fällt nur ein Zwischenschritt weg.

Eigentlich sind es insgesamt sogar mehr Schritte als von mir zuvor geschrieben, selbst beim von Dir genannten Optimal-Szenario:

1) Langer Druck auf die Menütaste
2) Touchscreen-Tap [eher nicht, da zu fehlerträchtig bei den kleinen Bedienelementen] oder, besser, Joystick-rechts auf "3D LUT"
3) Joystick-runter auf "Select LUT"
4) Joystick-rechts, um die LUT-List erscheinen zu lassen
5) Joystick-runter auf die gewünschte LUT
6) Touchscreen-Tap auf OK (geht nicht mit Joystick)
7) Kurzer Druck auf den Auslöser, um das Kameramenü wieder zu verlassen.

Das echte Problem ist, dass Nikons Menüinterface eigentlich für D-Pad-Bedienung gedacht ist (mit dem auch die o.g. Schritte, z.B. bei der Z6iii, relativ flott gehen), das D-Pad aber bei der ZR fehlt, und man als Resultat in einer Bedienfolge wie der obigen dauernd zwischen Knöpfen, Touchscreen und Joystick wechseln muss.

Deine User Settings wären ehrlich gesagt auch nix für mich, wie Blendenautomatik bei Video (würde ich selbst bei Fotos nicht nutzen) oder 23,98fps :)
Da hast Du mich missverstanden. Alle Videomodi in meinem Beispielen sind auf M. Blendenautomatik/A nur für den Schnappschuss-Fotomodus. Nur weil sich die Foto-/Video-Belichtungsmodi nicht unabhängig voneinander einstellen lassen, "verbrennt" Dir ein Fotomodus U1 mit Blendenvorwahl/A dann auch den korrespondierenden Videomodus U1 (bzw. macht ihn faktisch unbenutzbar).
Abgesehen von den krummen 24p, die Indoor oder bei available Light eher mal für Flicker sorgen, hab' ich die mittlerweile alle auf Shutter Angle stehen (z.B. 180°).


Habe ich ja auch. Aber für 23.98p gehst Du einfach auf den dafür vorgesehenen Shutter Angle 172.8 Grad, der dann 1/50 entspricht bzw. 180 Grad bei 25p.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



cantsin
Beiträge: 16888

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von cantsin »

"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



iasi
Beiträge: 29413

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von iasi »

cantsin hat geschrieben: ↑Do 30 Okt, 2025 20:39
Auch so ein youtuber, der von Kinokameras redet.
Vielleicht sollte er erstmal auch so drehen, wie man es für´s Kino tun würde. Was man da von seinen Drehs sieht, ist nicht sehr überzeugend.

Ich hab heute mal ein wenig szenisch gedreht. Focus Peaking auch beim AF und z.B. die Ampel hätte ich mir gewünscht, aber ansonsten war´s absolut problemlos.
Auffällig war die Akku-Laufzeit - beeindruckend, wie lange der kleine Nikon-Akku durchhält.

Aber nun muss ich erstmal sehen, wie sich das Material in Resolve schlägt.



stip
Beiträge: 1540

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von stip »

er nimmt zwei verschiedene Objektive, das macht den Vergleich ziemlich sinnlos.



stip
Beiträge: 1540

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von stip »

Vergleich von Nikon selbst und man kann sich die R3D NE und REDRAW files dort runterladen:

https://www.nikonusa.com/content/Zcinem ... loads?fs=y

ZR
Komodo X
V Raptor


Ohne Korrektur
ZR.jpg
Komodo X.jpg
V Raptor.jpg

Farbtemp und Tint etwas angepasst
ZR cc.jpg
KOMODODX cc.jpg
V-RAPTOR cc.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



stip
Beiträge: 1540

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von stip »

ZR
Komodo X
V Raptor


ohne Korrektur
ZR 01_1.17.1.jpg
komodoX 01_1.19.1.jpg
Raptor 01_1.18.1.jpg

Farbtemp + Tint angepasst
ZR 02_1.20.1.jpg
komodoX 02_1.22.1.jpg
raptor 02_1.21.1.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



stip
Beiträge: 1540

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von stip »

ZR ist näher an der V-Raptor als der KomodoX.

Die Farbunterschiede sind durch raw Farbtemperatur und Tint leicht anzugleichen.
Wichtiger als die Farben für den "RED Look" ist die Kontrastkurve und die sieht identisch aus.

Wenn überhaupt sieht für mich die ZR besser aus als die KomodoX und ziemlich nah an der Raptor (zumindest solange die DR für das Motiv reicht - wofür man bei "Cinema" aber ohnehin sorgen würde).

Der YouTuber oben gibt in den Kommentaren zu dass er biased ist und im Prinzip wollte, dass die KomodoX in seinem Test besser aussieht.



iasi
Beiträge: 29413

Re: Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Beitrag von iasi »

stip hat geschrieben: ↑Fr 31 Okt, 2025 10:48 ZR ist näher an der V-Raptor als der KomodoX.

Die Farbunterschiede sind durch raw Farbtemperatur und Tint leicht anzugleichen.
Wichtiger als die Farben für den "RED Look" ist die Kontrastkurve und die sieht identisch aus.

Wenn überhaupt sieht für mich die ZR besser aus als die KomodoX und ziemlich nah an der Raptor (zumindest solange die DR für das Motiv reicht - wofür man bei "Cinema" aber ohnehin sorgen würde).

Der YouTuber oben gibt in den Kommentaren zu dass er biased ist und im Prinzip wollte, dass die KomodoX in seinem Test besser aussieht.
Der Vollformatsensor der ZR ist näher an der VV-Raptor dran, als die S35-Komodo.

Was mich aber vor allem interessiert, ist ein realer Einsatz bei einem szenischen Dreh mit verschiedenen Kameras. Und hier vor allem die Frage: Wie gut lassen sich die Aufnahmen angleichen und kombinieren?

Also ganz praktisch die Frage, ob ich für einen parallelen Dreh mit mehreren Kameras die Spezialisten (wie die kleine ZR) auch einsetzen kann oder dafür dann mehrere A-Kameras benötige.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von Blackbox - Sa 1:26
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Phil999 - Sa 0:04
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - Fr 20:33
» HILFE - Kurzfilm
von roki100 - Fr 20:27
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Fr 19:01
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Fr 18:46
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Fr 17:11
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Tscheckoff - Fr 16:46
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von EitschPea - Fr 16:23
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von 123oliver - Fr 9:45
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von beiti - Do 22:40
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von iasi - Do 20:45
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Do 20:16
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von Jott - Do 6:42
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Do 0:49
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Da_Michl - Mi 16:35
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Mi 12:52
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 1:26
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15