vaio hat geschrieben: (…) nicht alle naslang Software installiert/deinstalliert (z.B Spiele), dann gibt es auch mit Windows keine Probleme. (…)
Das unterscheidet sich funktionell kaum von Windows, ist nur eleganter. Die XP-Taskleiste ist ein Dock für Arme, diesem aber nachempfunden. Apfel + m (oder der "Gelb"-Button der Ampel) minimieren Fenster = Icon im Dock. Programme kann man auch mit Apfel+h verstecken, man braucht sie eigentlich gar nicht zu schließen, denn zusätzlich geöffnete Programme bremsen den Rechner nicht aus. Zeichen, dass das Programm geöffnet ist, ist ein Pfeil (Tiger) oder ein weißes "LED" über dem Programm im Dock (Leopard). Jedes Programm, ob im Dock oder im Vollfenster, schließt man mit Apfel+q (oder dem "Rot" der Ampel).Spielkind hat geschrieben:... keine vernuenftige form um fenster einfach zu minimieren ...
Für ein großes, komplexes Programm wie, sagen wir, die Adobe Photoshop Suite, unterscheidet sich das doch gar nicht. Da werden bei der Installation soviele Ordner angelegt, dass es ein Uninstall braucht. Und in einem solchen Fall gibt es auch eins >Programme >APS >Setup >Uninstall. Für die ganzen kleinen Tools sollte man sich das Readme durchlesen. In 90% Prozent aller Fälle besteht das Deinstallieren darin, dass man das Programm aus "Programme" mit einem Rechtsklick in den Papierkorb befördert. Bei den restlichen zehn Prozent muss man noch einen "Preferences" Ordner zusätzlich wegschmeißen. Muss man übrigens nicht, denn eine Karteileiche raubt mir keinen Schlaf, und ausbremsen tut sie auch nichts. Bezogen auf deine Frage: Ist dir das nicht simpel genug?Spielkind hat geschrieben:... keine simple loesung wie ein uninstall um programme zu deinstallieren ...
Es gibt fast für alle Windows-Tools Mac-Pendants. Entweder von hier oder hier oder sonstwo her. Die meisten sind überflüssiger Spielkram, das ist ja bei Windows nicht anders. Natürlich kann man sich die Platte damit zumüllen, man kann es aber auch bleiben lassen. Mein Tip: Downloaden, testen, 99% sofort wieder entsorgen, dann entsteht erst gar kein Chaos.Spielkind hat geschrieben:... und natuerlich immernoch ein problem, zu wenig kompabilitaet. es gibt einfach viel mehr programme und tools fuer windows als fuer das osx und ich rege mich oefters darueber auf, wenn ich nach etwas suche, es aber nur als windows-version finde.)
Das hilft dem durchschnittlichen Anwender aber auch nicht. Fakt ist: Unter Windows ist es deutlich schwieriger, ein Programm vollständig zu entfernen. Wer sich's einfacher machen will, benutzt ein Programm wie WinCon. Version 6 (funzt unter XP) gibt's kostenlos.soahC hat geschrieben:Wenn also von irgendwelchem Programmen "rückstände" übrig bleiben, dann hat das absolut nichts mit Windows zu tun, sondern nur mit dem Programm!
Naja, eben dann "h" statt "m". Und versuch mal, nur noch "h"(ide) statt "q"(uit) zu drücken. Und anstatt >Finder >Äpfelchen > Ausschalten (oder einfacher die Tasten ctrl + alt + Apfel + Auswurftaste=Eject für CDs etc., alle gleichzeitig drücken) lieber >Finder > Äpfelchen >Ruhezustand (oder alt + Apfel + Auswurftaste), es sei denn, du bist ein paar Tage nicht am Rechner. Eine andere Methode (unter >Systemeinstellungen >Energie sparen), den Ruhezustand herbeizuführen ist, kurz auf den Power-Schalter zu drücken.Spielkind hat geschrieben:ok danke! das mit dem minimieren kommt mir wahrscheinlich wegen Final Cut Express unpraktisch vor, da man dort (jedenfalls noch nicht gefunden) nicht das ganze programm minimieren kann, sondern nur einzeln die timeline, den canvas etc.)
Das ist keine Tatsache. Die einzige Tatsache ist, dass es für Mac OS quantitativ weniger Programme gibt. Daraus ergibt sich aber nicht, dass Mac-Anwender auch weniger "in Versuchung kommen", ihr System zu Verschlimmbessern. Das ist ein klassischer Fehlschluss, wissenschaftliche Methodologie: null Punkte.vaio hat geschrieben: (…) Tatsache ist aber auch das Mac-Anwender, bedingt durch ein erheblich geringeres Softwareangebot, viel weniger in Versuchung kommen ihr System zu "Verschlimmbessern". (…)
Das glaube ich dir gerne. Nur befähigt dich das nicht zu grundsätzlichen Aussagen, deren Wahrheitsgehalt höchst strittig ist (und die auch noch methodisch leicht anzugreifen sind).vaio hat geschrieben: (…) Ich kenne "beide Seite", glaub es mir! (…) .
Wer etwas behauptet, muss es begründen und somit belegen. Deine Form wurde weiter oben schon von mir logisch widerlegt. Im Übrigen ist deine deine epistemologische Überzeugung ("Beweise du mir das Gegenteil") ziemlich naiv und vor allem bei Kindern anzutreffen. Es befähigt dich nicht zur Erkenntnis, eigenes zu behaupten und dem Kritiker die Widerlegungsverantwortung aufzuhalsen.vaio hat geschrieben: (…) Beweiss mal das Gegenteil. (…)
Schlimm, wenn man immer wieder dasselbe erklären muß. Das stimmt einfach nicht. Die Preise für RAM im Apple-Store werden von _jedem_ "normalen" Apple-Händler um ein Mehrfaches unterboten. Die Aufrüstung kostet definitiv _nicht_ mehr, als beim PC. Google mal nach "dsp-memory", oder guck dir beliebige BTO-Aufrüstoptionen von Händlern an.soahC hat geschrieben:Ein paar hundert Euro???
Ich will das jetzt nochmal klar stellen: Ich habe persönlich nichts gegen Mac. Das Betriebssystem ist mit Sicherheit super stabil, die Programme sind toll, blablabla. Aber 1300€ für 8Gb Ram? Ich habe vor 2 Wochen 200€ für meinen Ram gekauft, und der is High-End!
Der Monitoranschluß ist mitnichten proprietär, sondern ein noch relativ neuer Standard. Das referenzverdächtige Display Dell 2709W hat ihn z.B. ebenfalls, Apple ist hier mal wieder recht zukunftsorientiert. Den 99€-Adapter braucht man nur für hochauflösende DUAL-DVI-Verbindungen (30"), 29€ für das gebräuchliche DVI sind zu verschmerzen, wenn man den Adapter dann eines Tages sowieso weglassen kann.Meggs hat geschrieben:proprietärer Monitoranschluss mit Adaptern zum Preis von 29€ bzw. 99€.
Siehe unten: Auf das Bild klicken, um die volle Größe zu sehen.meister hubert hat geschrieben:wenn mac mal anfangen würde sein schließ und minimier ding oben rechts wie bei winndoof hinzisetzten und man gescheit 2 oder mehr tasten an der maus benutzten könnte, dann gäbes für jetzt auch spontan keinen grund mehr mit windows zu arbeiten.
Na das ist doch mal ein richtig guter Grund gegen OS X. Ich glaub ich fall vom Stuhl... Übrigens: Respekt, ich frage mich, wie man in so einem kurzen Beitrag so viele Rechtschreibfehler unterbringen kann.meister hubert hat geschrieben:...wenn mac mal anfangen würde sein schließ und minimier ding oben rechts wie bei winndoof hinzisetzten..., dann gäbes für jetzt auch spontan keinen grund mehr mit windows zu arbeiten.
Doch, das auf jeden Fall! :-)KrischanDO hat geschrieben:Oder Profi-Kameraleute, weil der eine Ikegami und der andere Sony benutzt?
Nein. Es gibt noch eine fünfte Gruppe. Das sind diejenigen, die seit jeher parallel mit beiden Systemen arbeiten und mit beiden Plattformen zufrieden sind.joey23 hat geschrieben:So, das wars.