UPDATE - HAMMER (so schreibe ich ja normalerweise nicht, aber hier ist es mal angepasst)
Die Reddit-User-Nachricht stimmt! Habe soeben einen NRAW-Testclip mit meiner Z6iii aufgenommen, ihn einmal so belassen, wie er ist, und eine Kopie der Datei in ".R3D" umbenannt. Und tatsächlich erkennt und behandelt Resolve 20.2 die .R3D-Datei dann als RED Raw:
Screenshot from 2025-09-13 09-22-05.png
Und was noch unglaublicher ist: Die Linux-Version von Resolve importiert/unterstützt normalerweise kein Nikon Raw (bzw. zeigt die Dateien nur als Audio-Dateien an). Wenn man aber den Umbennungstrick verwendet, funktionieren das Material einwandfrei in Resolve Studio für Linux (s.o.):
Screenshot from 2025-09-13 09-44-06.png
Unglaublich...
Also, noch mal zur Zusammenfassung:
- Das "RED Raw NE" der ZR ist Nikon Raw/NRAW, nur mit einer anderen Dateiendung
- Umbenennen der Dateiendung von NRAW ".NEV" in ".R3D" macht auch aus dem Nikon Raw anderer Nikon-Kameras "RED Raw NE", das in Resolve mit allen Farbräumen/Gammas/Raw-Tools von RED unterstützt wird.
- "RED Raw" ist daher kein Grund, die ZR statt z.B. der Z6iii (mit identischem Sensor und identischen Codecs) zu kaufen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.