@Darth Schneider: Ja genau. Die neueren Modelle haben einen Klemm-Mechanismus (man muss also nicht mehr einen Rahmen montieren oder ähnliches).
Hatte z.B. den aktualisierten Ulanzi Lüfter (V2) ->
https://amzn.to/43AnjpY - Der klemmt sich extrem gut auf die ZV-E1 z.B. (in meinem Fall).
Ist nicht der leiseste - Aber hift dann schon deutlich bei der Laufzeit.
Auch probiert hab ich das TEC / Peltier-Modell von SmallRig:
https://amzn.to/4kGLytx
Kühlte auch sehr gut (und tief runter). War mir mit den 70€ damals aber dann doch zu teuer (ohne Akku-Option für Gimbal und handheld).
Guter Mittelweg (möchte ich noch probieren): Ulanzi CU01 ->
https://amzn.to/4kj6Zkx
Ist theoretisch das beste aus beidem. Akkubetrieb ist möglich + TEC Element für stärkere Kühlleistung.
(Und der Akkus ist tauschbar PLUS USB-C Stromversorgung ist auch immer möglich für längere Aufnahmen.)
Jetzt kommt jedoch das generelle ABER:
Eine solche Lösung ist eher ne "Notlösung" meiner Meinung nach.
Ersetzt keine interne Kühllösung wie bei der FX2, FX3, Panasonic S5 und S1II Reihe bzw. GH6 / GH7 z.B.
Die laufen dann nämlich wirklich in allen Modi stabil (GH6 / GH7 z.B. sogar dauerhaft bei 4K120, S1 II eher bei 4K30 aber immerhin ^^).
Das kriegt man nicht hin mit solchen Zusatz- / Dritthersteller-Lösungen ...
Preislich aber natürlich um WELTEN besser als der Aufpreis zur FX2. Das ist klar ^^.
Noch interessant ist die FAN-001 Variante von Fuji. Kostet sehr viel - Aber ist verschraubt UND wird von der Kamera gesteuert / mit Strom versorgt.
Hätte für eine Sony A7c II auch definitiv Sinn gemacht so etwas optional anzubieten.