klusterdegenerierung
Beiträge: 27675

Re: Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...

Beitrag von klusterdegenerierung »

Kann mir mal jemand sagen, wo ich im Catalyst Browse diese Girodaten Geschichte finde, selbst mit den runtergelandenem A7SIII footage finde ich diese Funktion nirgends und was mir auch seit dem allerersten Tag tierichsch auf die Nüsse geht ist, das die oben bei den Audiospuren nicht gleich einen Muteknopf mit intigriert haben und man stattdessen erst rein klicken muß und dann den Volumeslider ganz nach links schieben muß.

Sony Sony, als Raucher würde ich mir auch ne Zigarette immer mit 2 Feuersteinen anzünden.
"Was von Natur aus flach ist, bläht sich auf!"
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Mediamind

Re: Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...

Beitrag von Mediamind »

Du kannst im Programm sehen, ob Gyrodaten im Clip enthalten sind. Das ist dieses lustige Symbol mit dem angedeutet wackeligen Filmstreifen (zwischen Clipbezeichnung und Typ:
Bildschirmfoto 2020-12-19 um 13.51.42.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 27675

Re: Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ah oh, das heißt die sind nicht unbedingt automatisch vorhanden?
"Was von Natur aus flach ist, bläht sich auf!"



Axel
Beiträge: 16377

Re: Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...

Beitrag von Axel »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Sa 19 Dez, 2020 14:07 Ah oh, das heißt die sind nicht unbedingt automatisch vorhanden?
Nur
a) wenn entweder kein Steady Shot oder
b) Active Steady Shot

eingeschaltet waren. Außerdem funktioniert es, dem Vernehmen nach, nicht mit allen Objektiven. Mit meinen 3 Sony EF-Mount aber schon.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Mediamind

Re: Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...

Beitrag von Mediamind »

Mit meinen Sigma Art Linsen geht das auch. Active ist sowieso meine Standardeinstellung. Blöd ist, dass man während des Stabilisierens den Clip in CB rendert. Dadurch verliere ich Qualität. Ich habe schon vergebens nach einem Plugin gesucht, mit dem man innerhalb von FCPX nur den Teil, der sich in der Timeline befindet stabilisiert. Und noch ein Hinweis: Wenn ich von der SD-Karte in die FCPX Mediathek importiere, sind die Gyrodaten futsch.



Axel
Beiträge: 16377

Re: Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...

Beitrag von Axel »

Jemand sollte ein Plugin für Sony-Gyrodaten-Stabilisierung schreiben, damit die Stabilisierung im NLE gerendert werden kann.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



klusterdegenerierung
Beiträge: 27675

Re: Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...

Beitrag von klusterdegenerierung »

Wie läuft das denn überhaupt wenn ich das durch geführt habe, schreibt der das in die alte Datei, oder wird eine 2. erstellt und ich hab dann bald alles doppelt?
"Was von Natur aus flach ist, bläht sich auf!"



Mantas
Beiträge: 1301

Re: Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...

Beitrag von Mantas »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Sa 19 Dez, 2020 22:12 Wie läuft das denn überhaupt wenn ich das durch geführt habe, schreibt der das in die alte Datei, oder wird eine 2. erstellt und ich hab dann bald alles doppelt?
wie du magst, aber lieber nicht überschreiben.



Mediamind

Re: Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...

Beitrag von Mediamind »

Das ist ja das Blöde, die Datei wird gerendert und das noch nicht einmal gut.



Axel
Beiträge: 16377

Re: Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...

Beitrag von Axel »

Als Ausgabecodec kann auf Macs auch ProRes wählen, allerdings nicht “wie Quellmaterial”. Insgesamt ist der Hauptvorteil von CB das Auslesen vieler Metadaten. Gyrostabilisierung ist beschissen gelöst.

Unglaublich, wenn man’s recht bedenkt. Die Funktion ist nämlich ansonsten revolutionär. Da zeigt sich mal wieder, dass Sony eine krachledernde Traditionsfirma ist, die im Ganzen keine Ahnung von Benutzerfreundlichkeit hat.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Axel
Beiträge: 16377

Re: Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...

Beitrag von Axel »

Mal ‘ne andere Frage: Histogramm und Wasserwaage im selben Display, das geht nicht?
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Funless
Beiträge: 5525

Re: Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...

Beitrag von Funless »

Axel hat geschrieben: So 20 Dez, 2020 08:59 Mal ‘ne andere Frage: Histogramm und Wasserwaage im selben Display, das geht nicht?
Das ging bei meinen Sonys die ich hatte noch nie. Oder geht das etwa bei deiner A-Sechstausendnochwas?
Funless has spoken!

No Cenobites were harmed during filming.



Axel
Beiträge: 16377

Re: Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...

Beitrag von Axel »

Hätte ja sein können, nachdem ich dauernd irgendwelche mir unbekannten Funktionen entdecke. Die Benutzerdefinierbarkeit der Anzeigen in Display/Sucher ist deutlich ausbaufähig. Nein, bei der A6500 ging das auch nicht, das war aber wegen des eklatanten Rolling Shutters sowieso eine reine Gimbalkamera, also brauchte ich die Wassserwaage nicht.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



rush
Beiträge: 14115

Re: Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...

Beitrag von rush »

Axel hat geschrieben: So 20 Dez, 2020 08:39
Unglaublich, wenn man’s recht bedenkt. Die Funktion ist nämlich ansonsten revolutionär. Da zeigt sich mal wieder, dass Sony eine krachledernde Traditionsfirma ist, die im Ganzen keine Ahnung von Benutzerfreundlichkeit hat.
Und das wundert Euch jetzt wirklich?
Ist doch bei Sony seit Jahren so.. Da arbeiten verschiedenste Departments für ein und dasselbe Produkt ohne sich auf gemeinsame Nenner zu verständigen. Das sieht man bei den Fotoapparaten und den Menüstruktruren bis hinauf zu Kameras ala FS7, bei der sich an einem Ort im Menü Settings plötzlich auch auf andere beziehen, diese an der anderen Stelle aber nicht verändert werden können sondern man dann wieder zum ersten Punkt zurück muss etc pp.

Das ist leider Realität bei einer großen Firma wie Sony - gleiches lässt sich aktuell auch noch bei der Produktion eines deutschen Autobauers beobachten der auf Elektromobilität versucht umzustellen und Deadlines nicht gehalten werden können und man stattdessen wissend teilfehlerhafte Softwarestände rausgibt.

Das Problem ist in meinen Augen eher das die Hersteller gefühlt immer ihre eigene Suppe brauen wollen anstatt sich von Beginn an mit potentiellen Verbündeten zusammenzutun... Egal ob das jetzt Apple, avid oder BMD gewesen wäre - bevor solche Kameras auf den Markt kommen sollten die Hersteller von Software bereits die Chance haben entsprechende Tools/Lösungen zu integrieren.
Aber das geht ja scheinbar nicht mal in Vegas...

Unter dem Aspekt ist BMD natürlich gut aufgestellt wenn Hard,- und Software quasi Hand in Hand entwickelt werden. Da darf sich Sony und Co gern was von abschneiden und mehr in diese Richtung denken anstatt immer auf proprietäre Lösungen zu setzen die dann im schlimmsten Fall im Sande verlaufen. Denn ein ungewünschtes Re-Encoding durch eine zusätzliche Software kann ja nicht das zu erreichende Ziel sein.
keep ya head up



Axel
Beiträge: 16377

Re: Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...

Beitrag von Axel »

rush hat geschrieben: So 20 Dez, 2020 11:02Denn ein ungewünschtes Re-Encoding durch eine zusätzliche Software kann ja nicht das zu erreichende Ziel sein.
Es wurde entweder in den ersten Tutorials missverständlich dargestellt oder die neuere CB-Version macht es anders. Jedenfalls wendet man "Stabilisieren" an, und ohne Verzögerung kann man die Vorschau abspielen, die je nach Kamerabewegung unterschiedlich stark gecroppt ist - und diesen Crop kann man "manuell" durch einen Slider reduzieren, um sofort zu sehen, ob auch ein geringeres Einzoomen eine hinreichend gute Stabilisierung ergibt. Es erfolgt also keine "Analyse" mehr, sondern eine Direktanwendung, wie ein geglätteter Bewegungspfad anhand der Positionsdaten.

Das klingt banal. So, als wenn irgendein Datenbastler vom Schlage eines Vitali Kiselev (GH2-Hack) keine großen Probleme hätte, ein Plugin zu basteln. Crowdfunding. Sollten ja aufgrund der Lieferengpässe genügend A7Siii's im Umlauf sein.

Leider, leider, ist die A7Siii eine Reviewer-Kamera und eine episch-kinematische Romantiktester-Kamera, die gar keine Stabilisierung braucht, da die Filmer eh nur Herbstlaub-Stilleben damit aufnehmen. Schade.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Mantas
Beiträge: 1301

Re: Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...

Beitrag von Mantas »

Sony hat die SDKs allen NLEs scheinbar vor einem Jahr schon zugeschickt, es hängt nicht unbedingt an denen. Außer die machen ein eigenes Plug-in.



cantsin
Beiträge: 14661

Re: Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...

Beitrag von cantsin »

Das ist wahrscheinlich so ein typisches Ding, das 1-2 Jahre braucht, bis es in die Standard-NLEs einzieht und heutige Besitzer der Kamera noch 'early adopter'-Probleme haben.

Würde aber mal schwer davon ausgehen, dass die A7sIII für die nächsten Jahre gewissermaßen das Standard- und Referenzmodell für Video-DSLR- bzw. Spiegelloskameras wird (so wie früher die Canon 5D Mk II).



rush
Beiträge: 14115

Re: Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...

Beitrag von rush »

Hängt in meinen Augen auch ein wenig davon ab wie Sony die A9x/A7Rx und A7 IV Reihe aufstellen wird.

Wenn eine davon auch 10bit 422 @ 4k an die Hand bekommt könnte sich das Blatt schnell wenden und die A7s eher ein Spezialtool bleiben... Nach dem Erscheinen der damaligen A7III griffen viele auch direkt zu diesem Modell anstatt auf die für videozwecke gemünste A7s zu setzen. Zumindest ist das in meinem Umfeld, privat als auch beruflich größtenteils der Fall gewesen.
keep ya head up



Axel
Beiträge: 16377

Re: Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...

Beitrag von Axel »

@rush
Ja, die A7IV soll angeblich 10bit 422 haben bis 4k 60p, allerdings soll sie ungefähr 2900 € kosten. A9 iii, A7RV, A7IV - sie alle könnten ohne weiteres ja Gyrodaten an Bord kriegen. Zehntausende Videohybrid-Shooter würden dann mit gyrostabilisierbaren Kameras durch die Gegend rennen und - was sonst? - zuhause mit Catalyst Edit (180 € im Jahr) schneiden:
Bild

Es gibt eine Testversion, aber ich habe keine Lust, sie zu laden.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



klusterdegenerierung
Beiträge: 27675

Re: Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...

Beitrag von klusterdegenerierung »

Warum auch, Mr Perfect kennt das Ergebnis ja auch ohne Test!
"Was von Natur aus flach ist, bläht sich auf!"



rush
Beiträge: 14115

Re: Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...

Beitrag von rush »

Axel hat geschrieben: So 20 Dez, 2020 14:37
Es gibt eine Testversion, aber ich habe keine Lust, sie zu laden.
Kannst Du dir in der Tat auch sparen - ich habe es getan und würde mir als zahlender Sony-Kunde (im Falle des Kaufs einer A7sIII) auch noch veräppelt vorkommen.
Nicht nur das man für die Software monatlich ala Adobe löhnen soll - nein viel mehr werden noch nicht einmal die h.265 Files aus der A7sIII von der Software im aktuellen Stand erkannt/importiert. Es gibt noch überhaupt kein passendes 2020er Update für h.265 Inhalte in Catalyst Edit.

Darüber hinaus ruckeln sich auch noch die h.264 10Bit 60p Files bei mir einen ab, während sie in Resolve oder auch dem MPC-HC ja praktisch flüssig laufen.

In dieser Version ist Catalyst Edit wirklich ein schlechter Scherz, von den eher rudimentären Funktionen mal ganz abgesehen... absolut unverständlich und man kann nur hoffen das Sony diese Software nicht im Zusammenhang mit der A7sIII bewirbt.
keep ya head up



TomStg
Beiträge: 3481

Re: Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...

Beitrag von TomStg »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Sa 31 Okt, 2020 18:09 Das man in Catalyst die Thumbansicht nicht nach Datum sortieren kann, ist für mich schon wieder ein Ausschlußkriterium.
Du behauptest das immer wieder, es ist aber immer noch falsch.
Die Sortierung der Clips - zB nach Datum - passiert im Suchen-Modus. Diese Sortierung wird im Anzeigen-Modus übernommen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 27675

Re: Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...

Beitrag von klusterdegenerierung »

Na Tom, selbst auf Heiligabend auf Krawall gebürstet, traurig traurig.
Das auch Du nicht lesen kannst, denn ich spreche vom Thumbmodus beim browsen, dort werden keine Sortierungsoptionen angezeigt und man muß zu Liste wechseln und dort nach Datum sortieren anwählen.

Wenn man dann allerdings wieder zurück in die Thumbansicht geht, ist die Datumssortierung futsch.
Aber ich nehme mal an, da Sony mir dies in einer Supportmail bestätigt hat, weißt Du es sicherlich besser!

Auch Dir einen schönen Heiligabend ohne Frust und Aggressionen.
"Was von Natur aus flach ist, bläht sich auf!"



r.p.television
Beiträge: 3524

Re: Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...

Beitrag von r.p.television »

Also solange es keine Plugin-Version für die NLEs gibt, ist die Stabilisierung-Funktion von Catalyst-Browse für mich total uninteressant. Wie soll denn da der Workflow sein? Man rendert neue Intermediates? Das ist ja wie vor etwa 10 Jahren mit nem Mac wo man immer ProRes batchen musste damit Final Cut auch H.264 schluckt.
Bis dahin schubse ich dann doch lieber - falls überhaupt nötig - den WarpStabi von Premiere drüber. Dank dem kaum vorhandenen RS funktioniert das nun auch sehr gut. Schwierig ist eigentlich nur noch wenn man versucht einen Talking Head der close im Bild ist zu stabilisieren, weil er versucht das Gesicht zu stabilisieren und der Bildrand dann umherwobbelt. Sowas kriegt man aber auch mit Masken hin falls unbedingt erforderlich. Und eben alles onBoard ohne Zwischenrendern. Auf sowas hätte ich in 2020 keinen Bock mehr.



TomStg
Beiträge: 3481

Re: Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...

Beitrag von TomStg »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Do 24 Dez, 2020 21:32 Das auch Du nicht lesen kannst, denn ich spreche vom Thumbmodus beim browsen, dort werden keine Sortierungsoptionen angezeigt und man muß zu Liste wechseln und dort nach Datum sortieren anwählen.

Wenn man dann allerdings wieder zurück in die Thumbansicht geht, ist die Datumssortierung futsch.
Aber ich nehme mal an, da Sony mir dies in einer Supportmail bestätigt hat, weißt Du es sicherlich besser!
Sorry, tut mir leid.
Ich konnte nicht wissen, dass es für Dich eine Zumutung ist, die Clips in den beiden Ansichten Suchen/Anzeigen nur mit den kleinen Thumbs zu sortieren und auszuwählen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 27675

Re: Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...

Beitrag von klusterdegenerierung »

TomStg hat geschrieben: Fr 25 Dez, 2020 10:13 Sorry, tut mir leid.
Ich konnte nicht wissen, dass es für Dich eine Zumutung ist, die Clips in den beiden Ansichten Suchen/Anzeigen nur mit den kleinen Thumbs zu sortieren und auszuwählen.
Sorry, tut mir leid.
Ich konnte nicht wissen, das andere Arbeitsansätze für Dich eine Zumutung sind.

Ich drücke Dir ganz fest die Daumen, das sich niemand in Deiner Familie oder Freundeskreis befindet, der anders denkt als Du.
Frohes Fest.
"Was von Natur aus flach ist, bläht sich auf!"



Mediamind

Re: Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...

Beitrag von Mediamind »

r.p.television hat geschrieben: Fr 25 Dez, 2020 09:29 Also solange es keine Plugin-Version für die NLEs gibt, ist die Stabilisierung-Funktion von Catalyst-Browse für mich total uninteressant. Wie soll denn da der Workflow sein?
Sehe ich ähnlich. ABER....
Du hast einen Shot mit Steady Shot Active gefilmt, Wackler sind entstanden und Warp und Co (Ich nutze Lock an Load) führen zu keinem schönen Ergebnis, dann hast Du die zusätzliche Möglichkeit den Clip in CB zu stabilisieren. Das kann einen durchaus retten.
Im letzen vorletzten Jahr hatte ich eine Szene am Rande einer Trauung, die vom Kunden unbedingt gewünscht war und sie war verwackelt. Mit keinem meiner Möglichkeiten wurde das Ergebnis gut, mit der Gyrostabilisierung wäre das zu retten gewesen. Ausgeliefert habe ich dann ein für mich eigentlich nicht akzeptables Resultat. Waren zwar nur wenige Sekunden, hat mich aber total gestresst, es nicht besser hin zu bekommen. Solange ich kein Plugin habe, ist das für mich eine Absicherung für genau diese Fälle.
Wobei man berücksichtigen muss, dass der Shutter einem das Ergebnis ebenfalls verhageln kann. Wenn die Korrektur zu stark ist, schmiert das Bild bei einem Shutter von 180 Grad.



Axel
Beiträge: 16377

Re: Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...

Beitrag von Axel »


An den Weihnachtsfeiertagen habe ich jetzt zum ersten Mal im Stile eines Hochzeitsvideoten, der ich war, konsistent in Lowlight gefilmt, nicht nur getestet, obwohl der ganze Kram auch ein Test war. Die Familie filmte das üppige Kerzenlicht-Gelage auch mit Smartphones. In ISO 12800 ist es schon eine Lowlight-Kamera. Vor allem, weil die Farben nicht verkacken und weil man genügend Dynamik hat, um bei Kerzenlicht aufzunehmen, ohne dass die Flamme brutal clippt. Auf den Smartphone-Displays sahen deren Videos zunächst ganz brauchbar aus, aber die Farben und die Artefakte waren doch im Direktvergleich etliche Klassen schlechter.

Andere Hoch-ISOs produzieren, wenn man genauer hinsieht (was ich natürlich tue) merkwürdig strukturierte Pixelklumpen-Artefakte. Brauchbar nur als Notbehelf und wenn man die verrauschten Bereiche in der Post crushen kann.

Ich testete (und teste noch) mehrere Farbraum-Konvertierungs-Workflows mit Resolve, auf derselben 2-Minuten-Sequenz. Spannend ist z.B. die Nutzung der neuen HDR-Farbkreise:


Auch, etwas tiefer gehend, Abwedeln und Nachbelichten mittels Parallel-Nodes und ausgeschaltetem Luma-Mix als bessere Alternative zu grobschlächtigen curves:


Ein sehr mächtiges und Respekt einflößendes Programm. Ein Colorist werde ich wohl nie, aber jetzt, mit der A7Siii, macht das Bearbeiten einfach Spaß.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Funless
Beiträge: 5525

Re: Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...

Beitrag von Funless »

No offense, doch so langsam scheint (wie aktuell auch bei einem Virus zu sehen) der next-camera-disorder in einen best-color-disorder zu mutieren.
Funless has spoken!

No Cenobites were harmed during filming.



roki100
Beiträge: 15856

Re: Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...

Beitrag von roki100 »

Axel hat geschrieben: Mo 28 Dez, 2020 13:13 Ein sehr mächtiges und Respekt einflößendes Programm. Ein Colorist werde ich wohl nie, aber jetzt, mit der A7Siii, macht das Bearbeiten einfach Spaß.
Bald kommt von Dir cinematische Aufnahmen Sony like Arri bei YouTube oder bei Vimeo wegen bessere Qualität ;)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



klusterdegenerierung
Beiträge: 27675

Re: Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...

Beitrag von klusterdegenerierung »

Etwas lustig in dem Zusammenhang ist aber schon, das mitmal viele User 13K Iso & mehr brauchen. :-)
Bevor dies (möglich) war, ist man nicht auf diese Idee gekommen und wollte/mußte meißt nicht über 6400 gehen, was für amtliche Aufnahmen eh schon etwas entfernt von der Realität war.

Doch nun wo man die Möglichkeiten bekommt, scheint es auch die Bedürfnisse zu geben, womit auch die ersten quängeleien los gehen.
Wenn ich schon eine Cam habe, die es tatsächlich schafft auf 13K Ebene wirklich nutzbare Ergebnisse zu erzielen,
dann stellt sich mir wirklich die Frage warum man da noch über höhere und damit schlechtere Bedingungen philosophiert.

Jahre lang Pommes rotweiß gegessen und einmal a la carte und schon sind die Pommes für immer vergessen. ;-))
"Was von Natur aus flach ist, bläht sich auf!"



roki100
Beiträge: 15856

Re: Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...

Beitrag von roki100 »

Mit Euch, die Sony-Abteilung, ist gar nicht lustig, sondern alles so Ernst... ;)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



klusterdegenerierung
Beiträge: 27675

Re: Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...

Beitrag von klusterdegenerierung »

roki100 hat geschrieben: Mo 28 Dez, 2020 13:43 Mit Euch, die Sony-Abteilung, ist gar nicht lustig, sondern alles so Ernst... ;)
Wir habens halt nicht so gut wie ihr, wo man brauchbare Aufnahmen nur bis 800Iso schafft, aber dafür internes Raw kann. :-)
"Was von Natur aus flach ist, bläht sich auf!"



roki100
Beiträge: 15856

Re: Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...

Beitrag von roki100 »

wir, die Abteilung Fairchild, filmen nicht mit Nachtsichtgerät im dunkel, sondern tagsüber mit cinema Kamera... ;)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Axel
Beiträge: 16377

Re: Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...

Beitrag von Axel »

Funless hat geschrieben: Mo 28 Dez, 2020 13:30 No offense, doch so langsam scheint (wie aktuell auch bei einem Virus zu sehen) der next-camera-disorder in einen best-color-disorder zu mutieren.
Warum das mMn nicht vergleichbar ist: Resolve ist kostenlos, und der einfachste Workflow, weil er nur eine einmalige Projekt-Voreinstellung benötigt (ACES) hebt einen mit einem Schlag meilenweit über woanders verbrochene Look-Mätzchen hinaus, weil man mit einem hochglanzpoliert aussehendem Bild beginnt.

Jede darauf noch aufbauende Verfeinerung ist eine selbstgenügsame, harmlose Beschäftigung wie Schals Stricken oder Flaschenschiffe Bauen. Kein durch seine eigene innere Natur bedingt unerreichbares Ziel wie das Streben nach einer noch nicht existenten Kamera oder das Sammeln von Gimbal-Pümpeln.

Eine Gemeinsamkeit gibt's für den kleinen Träumer trotzdem. Es kommt bei einer komplexen Bearbeitung (für mich) unweigerlich der Punkt, an dem mir klar wird, dass ich nur noch Murks mache. Es ist also wichtig, sich einen Workflow anzueignen, der vielleicht bescheiden ist, aber dessen Ziel zumindest in Sicht und erreichbar ist.
roki100 hat geschrieben: Mo 28 Dez, 2020 13:36Bald kommt von Dir cinematische Aufnahmen Sony like Arri bei YouTube oder bei Vimeo wegen bessere Qualität ;)
Ist alles nur Spaß, Hobby. Ich spiele rum, und das ständig. GH2- und Pocket-HD-Niveau. Die A6500 war mir zu bockig.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» ARD beendet die Sat-Verbreitung aller TV-Programme in Standard-Bildauflösung
von Skeptiker - Fr 14:47
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von Skeptiker - Fr 14:45
» DJI Osmo Pocket 3 Kreativ Combo Gimbal-Kompaktkamera
von Jörg - Fr 14:42
» Was schaust Du gerade?
von Skeptiker - Fr 14:21
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von Frank Glencairn - Fr 14:19
» Anfängerfragen zu Codec und Programmen
von Skeptiker - Fr 14:14
» Kwai stellt KI-Videogenerator KLING vor - direkte Konkurrenz für Sora?
von slashCAM - Fr 13:15
» Canon Cinema EOS C400 - RAW, Autofokus und Vollformat für 8.599 Euro
von Clemens Schiesko - Fr 12:59
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von NurlLeser - Fr 12:52
» Insta360 X4 vs. GoPro Max 2 (gibt es noch Hoffnung?)
von Alex - Fr 12:41
» Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?
von gammanagel - Fr 11:33
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von FocusPIT - Fr 10:51
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Alex - Fr 8:13
» Blackmagic stellt DaVinci Resolve 19 für Qualcomm/ARM zum Download bereit
von MarcusG - Fr 1:40
» "RIVEN" Remake wird tatsächlich kommen!
von klusterdegenerierung - Do 21:52
» Neue Umfrage: Meine nächste Kamera wird eine...
von klusterdegenerierung - Do 20:49
» Gh6 Body, 2 Tamron EF Zooms, 2 Olympus Zooms und 3 Olympus Festbrennweiten, 1 EF MFT Ultra Metabones Speedbooster
von v-empire - Do 20:37
» Gimbal DJI Ronin-S
von aidualk - Do 19:45
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von iasi - Do 17:39
» Panasonic lizenziert ARRI LogC3 von ARRI für die LUMIX GH7
von -paleface- - Do 14:30
» Panasonic GH7 im Praxistest: 32 Bit Float Audio, Phasen AF und interne ProRes Raw Aufnahme
von roki100 - Do 13:57
» ***BIETE: Godox S30 mit Zubehör für Gobos und Hintergründe
von ksingle - Do 12:15
» Blackmagic Box Camera
von iasi - Do 9:23
» Kostendruck
von Alex - Do 8:43
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Do 0:23
» Panasonic GH7
von MrMeeseeks - Mi 23:16
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von Bildlauf - Mi 18:49
» DJI Avata 2 bekommt 4K/100fps Zeitlupe Dank neuer Firmware
von slashCAM - Mi 16:30
» Godzilla Minus One
von Axel - Mi 15:50
» Samyang AF 35-150mm F2.0-F2.8 L - Vollformat Zoomobjektiv für L-Mount
von cantsin - Mi 11:43
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von Clemens Schiesko - Di 23:19
» SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art - Vollformat-Zoomobjektiv mit durchgängiger F1.8 Blende
von j.t.jefferson - Di 16:29
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von MrLanz - Di 14:15
» DJI Osmo Action 4 vorgestellt - größerer Sensor und GPS-Bluetooth-Fernsteuerung
von Alex - Di 12:28
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von freezer - Di 12:08