Gemischt Forum



Auftragslage weiter Rückläufig?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Frank Glencairn
Beiträge: 26494

Re: Auftragslage weiter Rückläufig?

Beitrag von Frank Glencairn »

So schaut's aus.

Schon bizarr, daß die (angeblich so trendigen) Kids, jetzt ausgerechnet den verschmähten Look der gehassten Boomer seit ner Weile wieder auferstehen lassen wollen, und sich dabei total hip und innovativ vorkommen :D
Sapere aude - de omnibus dubitandum



dienstag_01
Beiträge: 14316

Re: Auftragslage weiter Rückläufig?

Beitrag von dienstag_01 »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 30 Apr, 2025 18:31
cantsin hat geschrieben: Mi 30 Apr, 2025 00:36
- Von der aktiven Bildgestaltung ins Ausbildungsfach wechseln, z.B. an einer Fachhochschule, Berufsakademie, Privatschule, ggfs. (wenn das möglich ist) auch ins klassische Lehramt. [Zumal da ja auch wegen Fachkräftemangel Quereinsteiger gefragt sind, zumindest in einigen Regionen.]

- Wechsel in bezahlte Sozialpädagogik/Sozialarbeit, z.B. mit Video-/Bild-/Tongestaltungskursen in Jugendzentren, oder auch Arbeit mit Senioren oder im Gesundheitsbereich.

- Wechsel ins Berufsfeld Forschung/Wissenschaft/Technik/Medizin, also z.B. in Laborarbeit, wo technische Bildaufnahmen und Visualisierungen gebraucht werden, sowie eventuell auch im Bereich Wissenschaftskommunikation (dann angestellt z.B. an einer Hochschule als Teil des Kommunikationsteams).

Also hauptsächlich steuerfinanzierte Bereiche - interessanter Ansatz.
Warst du nicht selber in der Lehre tätig? Und was ist mit Arte, zum großen Teil steuerfinanziert. Die ganze Flmindustrie in Europa lebt von Steuern und Gebühren.



iasi
Beiträge: 28133

Re: Auftragslage weiter Rückläufig?

Beitrag von iasi »

macaw hat geschrieben: Do 01 Mai, 2025 08:25
Jalue hat geschrieben: Mi 30 Apr, 2025 22:57 War wahrscheinlich schon immer eine Illusion, aber Smartphones und Social Media haben dieses Konzept endgültig pulverisiert, zumindest für die 99% der Medienarbeiter, die von der Sache leben müssen. Vielleicht sollten wir uns einfach eingestehen, dass man als Kreativschaffender -ähnlich wie Profisportler oder Piloten von Kampfjets- eine begrenzte Halbwertzeit hat. Da heißt es, rechtzeitig auf die Trainerbank zu wechseln oder ins Management - oder beizeiten etwas ganz Neues anzupacken. Problematisch wird das nur, wenn man diesen völlig natürlichen Wechsel als "Scheitern" empfindet und deshalb hinauszögert.
Widerspricht zu weiten Teilen den Tatsachen. Vieles wendet sich in eine für mich nicht mehr nachvollziehbare Intensität dem alten zu. Wir befinden uns in der fiktiven wie auch leider der reellen Welt in einer Spirale reaktionärer Ideen. Worum geht es denn im Nachbarthread zu "Dehancer Pro"? Da versucht man mit einem Plugin einen Look von Kameras zu erzeugen, den man damals gerne losgeworden wäre, weder Halation, Grain, Lens Flares und das ganze andere Zeug waren Effekte, die man bewusst haben wollte.

Heute sehe ich sogar Musikvideos "junger Menschen", die zum einen klingen wie aus den 80ern und wo sie in Unkenntnis der Hintergründe manchmal VHS-Artefakte und Super8 Look kombinieren. Die, die es sich leisten können, schießen sinnloserweise wieder auf Film - hab gerade ein kurzes BTS vom neuen Jurassic World gesehen, wo Gareth Edwards, der bei seinem "The Creator" noch davon schwafelte daß er die kleinen Sonys benutzt hat weil er ein Schwächling ist und wie toll die kleinen Geräte sind, sich nun mit einer monströsen Panaflex am Easyrig abquält.
Wir haben komplette Serien und Filme, die auf 80ies und 90ies machen: Stranger Things, Electric State, "Es", Guardians of the Galaxy. Dazu die hoffentlich bald endenden Franchises, die sich im Falle der Superhelden oft auf ein längst überholtes Bild amerikanischer Überlegenheit der Weltkriegszeit aufbauen oder bei Star Wars, Indiana Jones, James Bond, Jurassic Park usw. versuchen den Geist einer vergangenen Zeit am Leben zu halten. Selbst Space Balls, nackte Kanone und andere Klassiker werden nun nochmal ausgeschlachtet ohne einen Gedanken daran zu vergeuden, daß die Filme Ergebnisse ihrer Zeit waren und nicht einfach reproduziert werden können.

Auf künstlerischer Seite sehe ich entweder Banalität oder die kindische Flucht in eine vermeintlich einfachere und bessere Zeit. Von wegen.
Die heutige junge Generation ist einfach schrecklich. ;)
Wir warfen früher ganz anders und haben noch ganz große Kunst geschaffen. :)

Nosferatu oder Godzilla hatten wir früher nicht so banal und kindisch insziniert, wie die heutige Generation.
Dune feiern wir ja nur, weil er auch Negativfilm irgendwie im Post-Prozess nutzt - also ein wenig wie früher, als alles besser war.



cantsin
Beiträge: 15954

Re: Auftragslage weiter Rückläufig?

Beitrag von cantsin »

@Frank, macaw, ihr redet von völlig anderen Dingen - Filmindustrie, Serien, Indie-Film, szenischen Produktionen und deren Gewerke.

Die Frage, ob es beruflich noch weitergeht, kommt hier - wenn ich das richtig sehe - von mittelständischen/kleinen/regionalen Videoproduzenten, die von Imagefilmen und Eventvideos leben. Und da sehe ich schon Zeichen der Zeit, dass diese Nischen verschwinden.



iasi
Beiträge: 28133

Re: Auftragslage weiter Rückläufig?

Beitrag von iasi »

cantsin hat geschrieben: Do 01 Mai, 2025 10:20 @Frank, macaw, ihr redet von völlig anderen Dingen - Filmindustrie, Serien, Indie-Film, szenischen Produktionen und deren Gewerke.

Die Frage, ob es beruflich noch weitergeht, kommt hier - wenn ich das richtig sehe - von mittelständischen/kleinen/regionalen Videoproduzenten, die von Imagefilmen und Eventvideos leben. Und da sehe ich schon Zeichen der Zeit, dass diese Nischen verschwinden.
Erstrecke mal die Zeitspanne, die du dir ansiehst, weiter, dann wirst du erkennen, dass es sich um zyklische Phasen handelt.

Wer eine kritische Phase durchhält, kann sich darüber freuen, dass sich die Konkurrenz ausgedünnt hat, da viele aufgeben, die keine Zukunft sehen konnten.
Das ist dann eine Marktbereinigung, die denen volle Auftragsbücher beschert, die nicht aufgegeben haben.
Das war schon immer so.



Pianist
Beiträge: 8949

Re: Auftragslage weiter Rückläufig?

Beitrag von Pianist »

Videopower hat geschrieben: Mi 30 Apr, 2025 16:22 Gut zu lesen das es bei Dir läuft! Was ist den fachliche Öffentlichkeitsarbeit ohne B2B?
Unter "B2B" verstehe ich, dass eine Firma einer anderen Firma etwas erzählt. Das kommt bei mir gelegentlich mal vor, ist aber eher selten. Zum Beispiel habe ich gerade eine Reportage über die Zulassung einer Lokomotivbaureihe für das europäische Zugsicherungssystem ETCS gedreht. Das richtet sich tatsächlich an deren Kundschaft. Oder neulich was über ein neues digitales automatisiertes Bremsprobesystem, was sich natürlich an die Nutzer von Güterwaggons richtet.

Aber ansonsten sind es meistens Themen, wo sich ein Ministerium, ein Spitzenverband oder ein Unternehmen an die allgemeine oder fachliche Öffentlichkeit richten, um ihre Themen voranzubringen. Also mal ein typisches Beispiel: ein Verband oder ein Ministerium veranstaltet einen Wettbewerb zu einem gesellschaftlichen Thema, und ich habe dann die schöne Aufgabe, die Preisträger-Projekte zu besuchen und zu portraitieren. Der Film läuft dann auf der Veranstaltung, wo die Preise überreicht werden. In der Regel ist das in Fachkongresse eingebettet, über die ich dann auch noch mal einen Veranstaltungsbericht drehe.

Was auch häufig vorkommt, sind Filme über Eisenbahninfrastrukturprojekte, mit denen die regionale Öffentlichkeit über Sinn und Zweck oder den Fortschritt der Arbeiten informiert werden soll. Also es sind bei mir praktisch immer Themen, wo man jeden Satz und jedes Wort auf die Goldwaage legen muss. Daher freut es mich um so mehr, dass meine Filme oftmals durch sämtliche Instanzen ohne oder zumindest ohne gravierende Änderungswünsche durchgewunken werden. Mir wird oft gesagt, dass es mit anderen Realisatoren deutlich anders aussieht. Ich beachte eben beim Drehen und beim Texten schon alle möglichen Einwände, die später kommen könnten.

Ich habe inzwischen auch zum Teil mit Leuten aus der Kundschaft zu tun, die halb so alt sind wir ich, und denen meine Machart trotzdem gefällt. Das sind eben alles Themen, die seriös und fachkompetent rüberkommen müssen. Extremfall sind Streckenkunde-Schulungsfilme, wo ja wirklich jedes Detail stimmen muss. Also es wäre zum Beispiel falsch, wenn man sagt, dass ein Vorsignal etwas anzeigt, sondern es kündigt etwas an. Anzeigen tut es dann das Hauptsignal. Wenn man das gleich richtig macht, muss man es später nicht ändern.

Insgesamt wüsste ich jedenfalls nicht, warum ich in den kommenden Jahren keine Aufträge mehr bekommen sollte.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



macaw
Beiträge: 2275

Re: Auftragslage weiter Rückläufig?

Beitrag von macaw »

cantsin hat geschrieben: Do 01 Mai, 2025 10:20 Die Frage, ob es beruflich noch weitergeht, kommt hier - wenn ich das richtig sehe - von mittelständischen/kleinen/regionalen Videoproduzenten, die von Imagefilmen und Eventvideos leben. Und da sehe ich schon Zeichen der Zeit, dass diese Nischen verschwinden.
Das streite ich ja gar nicht ab. Es ging ja nur um den Punkt, daß es sozusagen einen schmalen zeitlichen Korridor gibt, in dem man kreativ sein kann. Ich halte dagegen, daß Leute, die irgendwann nix mehr zu tun haben nie wirklich kreativ waren, sondern einfach nur abgearbeitet haben und vom Kopf her auch nicht wirklich für die Sache brannten - da kenne ich echt viele davon und das sei ihnen auch so gegönnt, wenn es so für sie ok ist. Ich persönlich brenne für das, was ich tue so sehr, wenn nicht sogar noch mehr als ich es zu Beginn tat, weil ich nun Zugang zu allem haben kann. Es kann keine Ausrede dafür geben, daß man nicht weiß, was es für Möglichkeiten gibt. Wir stecken zudem noch immer in der Experimentierphase von Social Media, auch wenn es anders aussehen mag, die hektische, atemlose Schnippelei von Influencern hat sich z.B. auch schon überholt. Vertikales Video wurde NICHT zum Standard, aber halt ein weiteres Format für einen bestimmten Zweck etc. Generell funktioniert Video im Internet mittlerweile anders, als noch vor wenigen Jahren. Altbackene Vorstellungen über "Imagefilme" muss man da revidieren.
Besten Gruss,
R. S.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Global Shutter vs Rolling Shutter
von iasi - Fr 19:34
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von iasi - Fr 19:32
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Fr 18:27
» Wird Sony bald seine Sensor Sparte ausgliedern?
von slashCAM - Fr 15:12
» Motion Graphics mit KI statt After Effects?
von berlin123 - Fr 13:44
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von slashCAM - Fr 13:27
» Runway Gen-4-Referenzen – jetzt in allen Bezahl-Tarifen verfügbar
von muellerbild - Fr 9:04
» Licht how to:
von Frank Glencairn - Fr 7:07
» Schauspieler als unfreiwillige Werbefiguren - Die dunkle Seite digitaler KI-Klone
von Frank Glencairn - Fr 6:51
» Studien: Wie bewältigen Kino, Fernsehen und Streaming die grüne Transformation? Regulierung der Influencer-Tätigkeit
von Jott - Do 21:30
» Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro
von Frank Glencairn - Do 19:55
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Do 19:06
» Resolve - Aufnahmen mit verschiednenen fps kombinieren
von cantsin - Do 18:33
» Günstige RF Kit-Zoomoptik - Canon RF 75-300 mm F4.0-5.6
von Tscheckoff - Do 17:24
» Peli-Koffer 1560 abzugeben
von lotharjuergen - Do 17:11
» Sennheiser Mikrofon ME 64
von lotharjuergen - Do 17:08
» Sachtler ACE-Stativ
von lotharjuergen - Do 17:04
» Sony RX0II Welches Mikrofon Stereo ?
von Darth Schneider - Do 16:16
» Pipe Dream, drei Jahre von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung
von Jott - Do 15:14
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Do 10:38
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von Da_Michl - Do 9:56
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von rush - Do 9:26
» 3D Drucker Empfehlung für Einsteiger?
von rush - Do 9:15
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von Axel - Mi 21:51
» Welche 4K Videokamera? 50,60 oder doch nur 30fps?
von TheBubble - Mi 21:21
» Sony Alpha 7S III bekommt neuen Log-Aufnahmemodus in Firmware v4.00
von Axel - Mi 21:05
» Alternative Encore ODER Menü für HDD statt BD/DVD
von macaw - Mi 19:11
» Die korrekte anamorphe Abstimmung von Kamera und Objektiv
von cantsin - Mi 13:34
» Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
von Heiko1974 - Mi 12:22
» DJI beendet Support für Phantom 4 Pro und Advanced
von slashCAM - Mi 10:51
» DZOfilm Vespid -- Cine-Prime Objektiv-Serie mit 7 Brennweiten vorgestellt
von cantsin - Di 22:25
» iPhone-Kamera-App Pearla 2.2 prahlt mit zahlreichen Log-Profilen
von Darth Schneider - Di 16:58
» Logitech MX Creative Console jetzt auch mit DaVinci Resolve kompatibel
von berlin123 - Di 16:56
» Sentinos no budget Video über 600k klicks
von Darth Schneider - Di 16:07
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Darth Schneider - Di 15:51