Pianist
Beiträge: 9000

Re: FS7 (und Ursa Mini) - welche Objektive?

Beitrag von Pianist »

Sobald man irgendwelche Diffusoren verwendet, macht man aber das Gesicht üblicherweise zu dunkel und der Hintergrund wird zu hell. Wobei jetzt mit mehr Dynamikumfang dieses Problem sicher kleiner als bisher wird.

An dieser Stelle kann ich auch gleich noch eine Lagemeldung geben: Der erste echte Einsatz gestern hat hervorragend funktioniert. Alle Aufnahmen scharf und richtig belichtet. Auch das Kit-Objektiv 28-135 hat sich gut geschlagen. Ich bin dem Tipp gefolgt und habe (alles Innenaufnahmen) die Kurve HG3 genommen und das Zebra auf 95 Prozent gestellt. Ich bin zwar irgendwie der Meinung, dass mir HG7 besser gefallen hat, aber da werde ich weiter experimentieren.

Die Farben der Menschen sind auch vollkommen in Ordnung. Also ich habe gegen die FS7 keine Bedenken, so dass sie ab sofort in meinem Technikpark verbleibt.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



rideck
Beiträge: 341

Re: FS7 (und Ursa Mini) - welche Objektive?

Beitrag von rideck »

Sorry aber wer bei so starkem Wind draußen ohne Assistent ein Interview führt, sollte sich vielleicht nochmals über ein paar Grundlagen Gedanken machen.



rainermann
Beiträge: 1722

Re: FS7 (und Ursa Mini) - welche Objektive?

Beitrag von rainermann »

Pianist hat geschrieben: Die Farben der Menschen sind auch vollkommen in Ordnung. Also ich habe gegen die FS7 keine Bedenken, so dass sie ab sofort in meinem Technikpark verbleibt.
Klingt doch prima! Ichweiss, Beispiele sind immer heikel, aber vielleicht kannst ja was zeigen oder ein paar Sek. Rohes hochladen?
Hab mich inzwischen auch schon online durch einen riesigen Eintopf an Videolook-Sony-Schweinchen-Haut-Clips durchgewühlt und kann inzwischen die "Vorurteile" gegenüber dieser Cam bzw. Sony durchaus nachvollziehen.
Wenn da nicht dieser eine Clip wäre, der da meiner bescheidenen Meinung nach einwenig aus der Reihe tanzt:



und noch ne Spielerei von einem anderen User:



ja, schön ist anders, aber zeigt mir zumindest ansatzweise, was in der Kamera alles stecken könnte, würden sich die Leute einfach mehr Mühe geben.

Hier das Rohzeugs:


Hatte da ja auch schon was gebastelt und gepostet.



Pianist
Beiträge: 9000

Re: FS7 (und Ursa Mini) - welche Objektive?

Beitrag von Pianist »

rainermann hat geschrieben:Klingt doch prima! Ichweiss, Beispiele sind immer heikel, aber vielleicht kannst ja was zeigen oder ein paar Sek. Rohes hochladen?
Extrem ungerne, weil ich damit ja in die Persönlichkeitsrechte der Leute eingreife, die natürlich keine Zustimmung dazu gegeben haben, für Farbspielereien herzuhalten. Da muss ich mal abwarten, bis ich passendes Material gedreht habe, wo das unkritisch ist, oder mich mal selbst als Versuchskaninchen nehmen.

An alle noch mal die Frage: Was spricht denn gegen die Kurve HG7?

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Axel
Beiträge: 16951

Re: FS7 (und Ursa Mini) - welche Objektive?

Beitrag von Axel »

Was dagegen spricht? Mmn nichts. Bei einer solchen Kamera ist es wichtig, eigene Vorlieben zu erkunden. Andere beten einem mit gesetzten Worten was vor, aber wenn man dann sieht, wie ihre neunmalklugen Ratschläge im Ergebnis aussehen, denkt man sich, ach so. Maulhelden (wie ich) sind die Regel, nicht die Ausnahme.



Pianist
Beiträge: 9000

Re: FS7 (und Ursa Mini) - welche Objektive?

Beitrag von Pianist »

Axel hat geschrieben:Maulhelden (wie ich) sind die Regel, nicht die Ausnahme.
Schön, dass Du es einsiehst... :-)

Mein Eindruck ist jedenfalls, dass die HG7-Kurve mir durchaus entgegenkommt. Ich bin jetzt mit HG3 noch nicht ganz da, wo ich "Look"-mäßig hin möchte. Aber das ist ein vollkommen brauchbares korrektes Bild ohne irgendwelche Schwächen. Meine Prämisse bleibt ja, dass ich gerne so wenig wie möglich nachbearbeiten möchte.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: FS7 (und Ursa Mini) - welche Objektive?

Beitrag von mash_gh4 »

Pianist hat geschrieben:Mein Eindruck ist jedenfalls, dass die HG7-Kurve mir durchaus entgegenkommt. Ich bin jetzt mit HG3 noch nicht ganz da, wo ich "Look"-mäßig hin möchte. Aber das ist ein vollkommen brauchbares korrektes Bild ohne irgendwelche Schwächen. Meine Prämisse bleibt ja, dass ich gerne so wenig wie möglich nachbearbeiten möchte.
prinzipiell finde ich diese zugangsweise recht vernünftig und auch technisch durchaus vertretbar. die sonny hypergamma profile sind sicher ein ganz brauchbarer kompromiss, um den einengungen des klassischen rec709 zu entkommen, ohne sich gleich völlig in unspezifizierten anpassungen zu verlieren. letztere stehen nämlich jeder anspruchsvollen nachbearbeitung ziemlich im weg. ich würde allerdings glauben, dass man im falle der HGxy-profile unbedingt auch die dafür spezifizierten import-profile bzw. IDTs im zuge der nachberabeiteitung nutzen sollte, damit dieser vorzüge auch tatsächlich erhalten bleiben. sonst stellen sich leider sehr schnell genau die selben unguten nebeneffekte und farbverfäschungen bei korrekturen ein, wie man sie leider von weniger klar definierten bildprofilen bzw. videomaterial her nur zu gut kennt.



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Sony FS7 (und Ursa Mini) - welche Objektive?

Beitrag von Pianist »

markusG hat geschrieben:(SR2) Sony rumored to announce a new 18-105mm PZ E-mount Cine Lens.

Ist natürlich nur ein wackeliges Gerücht, würde aber definitiv Sinn machen und ist eigentlich lange überfällig.
Wenn das vom Stil her wie das 28-135 arbeitet, also mit Blendenring und ohne Posaune, dann würde ich mir das auf jeden Fall kaufen.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Stephan_
Beiträge: 31

Re: Sony FS7 (und Ursa Mini) - welche Objektive?

Beitrag von Stephan_ »

Hallo Matthias,
Wenn das vom Stil her wie das 28-135 arbeitet, also mit Blendenring und ohne Posaune, dann würde ich mir das auf jeden Fall kaufen.

hast Du denn das 28-135-Obektiv tatsächlich mit der FS7 gekauft?

Ich habe eigentlich genau wegen dieses Objektivs noch keine FS7 gekauft.
Eine Brennweite ab 18mm würde das entscheidend ändern.
Festbrennweiten sind für meine Projekte eher ungeeignet.

Verkauft habe ich vor kurzem meine PMW-350, finde aber (wie die meisten) keinen EB-tauglichen parfokalen Objektiv-Ersatz, der eine manuelle Bedienung (Schärfe, Blende) erlauben würde.

Aktuell improvisiere ich mit einer Kombination aus PXW-X70 und einer Manfrotto-Zoomremote und bete jedes Mal, dass der Autofokus in den entscheidenden Momenten funktionieren möge.

Stephan



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Sony FS7 (und Ursa Mini) - welche Objektive?

Beitrag von Pianist »

Stephan_ hat geschrieben:hast Du denn das 28-135-Obektiv tatsächlich mit der FS7 gekauft?
Jawoll. Denn es hat sich ja schnell herausgestellt, dass die beiden Tokina Cinema-Zooms (16-35 und 50-135) schlichtweg unbrauchbar sind, weil sie bei Offenblende matschen und beim 16-35 außerdem ganz schlimme Kreise um Laternen herum im Bild sind.

Ein 28-135 ist für mich sehr praktisch, weil es mir in vielen Situationen den Objektivwechsel erspart. Aber es ist eben nicht weitwinklig genug. Und man kann damit keine Schärfenverlagerungen machen.

Im Prinzip sind meine Filme so aufgebaut, dass sich Aufnahmen, bei denen ich nahe dran an Leuten beim Arbeiten bin, mit O-Tönen abwechseln. Um Leute nah dran beim Arbeiten zu filmen, ist das 18-35 ideal. Für die O-Töne möchte ich aber gerne ein wenig weiter weg und den Hintergrund in die Unschärfe setzen, so dass da Brennweiten ab 50 mm interessant sind.

Wenn es also möglich wäre, zum Beispiel ein 18-60 oder 18-70 mit Blende 1,8 oder 2,8 zu bauen, bei welchem man gut auch mal eine Schärfenverlagerung machen kann, und welches nicht "posauniert", wäre das eine ausgesprochen feine Sache. Das würde ich dann einem 18-105 f4 vorziehen.

Gäbe es ein solches Objektiv zu einem vertretbaren Preis, müsste ich an vielen Tagen kein einziges mal das Objektiv wechseln.

Umgekehrt, wenn ich den ganzen Tag Züge oder Schiffe filme, bleibt eben permanent das 28-135 drauf.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



nic
Beiträge: 2028

Re: Sony FS7 (und Ursa Mini) - welche Objektive?

Beitrag von nic »



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Sony FS7 (und Ursa Mini) - welche Objektive?

Beitrag von Pianist »

Mit einer Naheinstellgrenze von 70 cm? Vergiss es...

Da finde ich das Red 17-50 schon interessanter.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Sony FS7 (und Ursa Mini) - welche Objektive?

Beitrag von wolfgang »

Und was ist den inzwischen die Erfahrung mit dem Sigma am FS7 Gehäuse? Funktioniert es mit dem genannten Adapter ohne Helligkeitssprünge beim Auf-/Abblenden? Wie gehts damit?
Lieben Gruß,
Wolfgang



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Sony FS7 (und Ursa Mini) - welche Objektive?

Beitrag von Pianist »

Jawoll, der neue Adapter funktioniert ohne diese "Blitze" und ist wohl mechanisch genau so stabil wie der von Metabones. Woher kommt eigentlich der Unterschied, dass man das Sony-Objektiv stufenlos steuern kann, das Sigma aber nur in festen Sprüngen? Ich meine: liegt das im Objektiv begründet, oder im Adapter oder in der Kamera?

Inzwischen habe ich das erste Projekt fertiggestellt, das hat alles prima geklappt. Alles richtig belichtet, keine unscharfen Bilder. Hinterher habe ich ein wenig nachkorrigiert, also die Mitteltöne ein wenig wärmer gemacht, Helligkeit und Gamma etwas angehoben, "Setup" ein wenig zurückgedreht. Mehr kann ich ja im Avid kaum machen. Sieht jetzt recht nett aus.

Was ich mal ausdrücklich betonen muss: Die FS7 hat einen hervorragenden Tonteil. Ich habe jetzt ein Beyer MCE 72 PV Cam als Kameramikrofon dran, das nimmt mir sehr gute Stereo-Atmos auf. Bei O-Tönen ziehe ich den rechten Kanal ab und stecke dort das Kabel der Angel rein, wo sich entweder ein Neumann KM 184 oder draußen ein MKH 8060 im Korb dran befindet. Ich war noch nie ein Fan von Aussteuerungsautomatik, aber bei dieser Kamera kann man sich vollkommen zurücklehnen, die nimmt alles korrekt und in bester Qualität auf. Also die automatische Aussteuerung und der Limiter arbeiten sehr gut zusammen. So gut, dass ich mein SQN ohne schlechtes Gewissen zu Hause lassen kann.

Das Lustige dabei: Man hört im Kopfhörer lauter Probleme, die in der Aufnahme überhaupt nicht vorhanden sind. Im Kopfhörer rauscht und zerrt es, aber die Aufnahme ist vollkommen in Ordnung. Besser so als andersrum.

Also ich denke, dass das für mich die richtige Zweitkamera ist.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Sony FS7 (und Ursa Mini) - welche Objektive?

Beitrag von Skeptiker »

Pianist hat geschrieben:... Also ich denke, dass das für mich die richtige Zweitkamera ist. ...
Man hat als Unbeteiligter mitgefiebert wie bei einer 'Social Cam Opera' ("meine Kamera und ich") mit Cliffhanger - und ist nun irgendwie erleichtert.
Ende(?) gut, alles gut ...

Und es zeigt sich einmal mehr: Nichts kann einen Praxistest ersetzen!


PS:
Das MCE 72 PV Cam rauscht nicht zu stark in ruhiger Umgebung?
Wenn nicht, spricht das für kräftige Sony Mikrofonverstärker.

Zusatzfrage: Wandelst Du die Videodaten aus dem Kamera vor dem Avid-Import (6) um? Oder erkennt Avid (8?) die Daten und wandelt automatisch oder verlinkt die Originale (AMA)?



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Sony FS7 (und Ursa Mini) - welche Objektive?

Beitrag von Pianist »

Also wenn es ohnehin sehr leise ist, dann wäre da ja nichts, was man aufnehmen könnte. Bei einer normalen Umgebungsatmo raucht jedenfalls nichts.

Auch der Wechsel zum Avid Media Composer 8.5.1 hat ohne Probleme geklappt. Bisher habe ich ja in Mpeg HD 422 gedreht, künftig wohl in XAVC-Intra. Dann werde ich wohl die nativen Dateien bearbeiten und nichts mehr umrechnen. Der Procoder nimmt ja keine QT-Referenzdatei, wenn da Long-GOP-Material drin ist. Daher habe ich diesmal nach dem Schnitt transcodiert.

Aber da werde ich sicher noch weiter am Workflow feilen.

Eine Kleinigkeit ist beim Avid, aber dazu mache ich mal demnächst einen neuen Thread auf.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Sony FS7 (und Ursa Mini) - welche Objektive?

Beitrag von Skeptiker »

Pianist hat geschrieben:... Dann werde ich wohl die nativen Dateien bearbeiten und nichts mehr umrechnen. ...
Heisst das, ein neuer Computer ist Pflicht, oder schafft der alte XAVC-Intra zusammen mit dem neuen AVID noch flüssig (intra ist ja nicht so anspruchsvoll)?



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Sony FS7 (und Ursa Mini) - welche Objektive?

Beitrag von Pianist »

Ich habe das noch nicht ausprobiert, werde ich in den nächsten Tagen alles durchtesten. Wenn ich von XAVC-Intra rede, dann meine ich aber auch nur 1920 mal 1080. Vierkah ist bei mir noch lange kein Thema.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Sony FS7 (und Ursa Mini) - welche Objektive?

Beitrag von wolfgang »

Ist das Sigma nicht ein Objektiv für die Fotographie, und die Sony Originale eher Videoobjektive? Erstere haben dich Blendensprünge, zweitere halt nicht.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Sony FS7 (und Ursa Mini) - welche Objektive?

Beitrag von Pianist »

Ja, daher fragte ich ja. Liegt das denn an der Konstruktion, oder an der Ansteuerung? Ich meine: Wenn es ohnehin keinen Blendenring gibt, dann sollte es doch möglich sein, zum Beispiel im Menü der Kamera einzustellen, ob man eine stufenlose Blende oder was Gestuftes haben möchte. Wobei das aber eine ziemlich feine Abstufung ist, also dürfte das in der Praxis keine Probleme bereiten. Es scheint sich um Halb-Blenden-Schritte zu handeln.

Ich könnte mir höchstens vorstellen, dass in sehr leisen Situationen die Klackgeräusche stören.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



rush
Beiträge: 14862

Re: Sony FS7 (und Ursa Mini) - welche Objektive?

Beitrag von rush »

wolfgang hat geschrieben:Ist das Sigma nicht ein Objektiv für die Fotographie, und die Sony Originale eher Videoobjektive? Erstere haben dich Blendensprünge, zweitere halt nicht.
Das Sigma 18-35er kann man wunderbar als Videoobjektiv zweckentfremden!

Die Sache mit dem 18-35er ist - für meine Begriffe - sonybedingt ein Problem!

Ich kann jetzt nur für die Nikon Variante sprechen... aber an einem "dummen" Adapter mit Blendenmitnehmer kann man die Blende auch "weich" und ohne Sprünge ziehen.
Es müsste also eher ein Problem der Elektronik der Kamera/dem Adapter oder wie auch immer sein...
keep ya head up



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Sony FS7 (und Ursa Mini) - welche Objektive?

Beitrag von wolfgang »

Metabone definiert etwa für den Speedbooster XL (passend zur GH4) Sprünge die 1/8 einer Blende sind. Das sieht man gerade noch oder kaum nicht mehr - schätze ich mal. Weiss nicht wie es hier ist - offenbar doch ärger. Mich interessiert zunächt die Sache für die GH4 - und später vielleicht für die FS7.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Sony FS7 (und Ursa Mini) - welche Objektive?

Beitrag von Pianist »

Ich habe heute den ganzen Tag mit dem Kit-Objektiv gedreht. Wenn ich das Sigma mal wieder drauf habe, dann erkunde ich mal, wie die Schritte dort sind. Achtel vermutlich eher nicht, aber sicher viertel oder halbe Blenden.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Sony FS7 (und Ursa Mini) - welche Objektive?

Beitrag von wolfgang »

Matthias,

darf ich jetzt nochmals zusammenfassend fragen, welche Optiken du jetzt für die FS7 verwendest? Und zwar vielleicht nach der eingeschätzten Häufigkeit gereiht, soferne du das schon sagen kannst?

Ist mir im Thread irgendwie zu verstreut.... aber wäre für mich interessant um abschätzen zu können, welche Objektive man tatsächlich haben sollte.

Danke.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Sony FS7 (und Ursa Mini) - welche Objektive?

Beitrag von Pianist »

Also: Ich habe derzeit zwei Objektive im Einsatz. Das Sigma 18-35 f1.8 und das Sony-Kitobjektiv 28 bis 135 f4.

Für mich sind die 28 mm schon zu lang, wenn ich Leute beim Arbeiten begleiten möchte. Von daher starte ich erst mal mit dem Sigma und mache das Sony nur drauf, wenn ich mal eine längere Brennweite benötige, zum Beispiel bei O-Tönen, wo ich die Leute irgendwo positioniere und den Hintergrund in die Unschärfe setze.

Von daher wäre ein 18 bis 60 oder 18 bis 70 für mich durchaus interessant. Vorzugsweise mit recht großer Blendenöffnung und dem gleichen guten Schärfeverhalten wie das Sigma. Das müsste ich dann nur selten wechseln.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Sony FS7 (und Ursa Mini) - welche Objektive?

Beitrag von wolfgang »

Danke, das ist schon mal eine super Zusammenfassung.

Interessant wie sich deine und meine Überlegungen gleichen. Ich entdecke mich dabei dass ich mich auch für das Sigma 50-100mm F1,8 interessiere. Ist nicht billig aber deckt zumindest den Bereich ab der beim Sigma 18-35 doch stark fehlt. Auch wenn ein Loch dazwischen ist.

Ob ich mir die Kitoptik antun will - ich weiß es nicht genau. Ist das gute Stück nicht überteuert und dafür relativ licht-unempfindlich?
Lieben Gruß,
Wolfgang



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Sony FS7 (und Ursa Mini) - welche Objektive?

Beitrag von Pianist »

Also mit Blende 4 habe ich kein Problem, weil ich einen O-Ton eh nicht mit offenerer Blende drehen würde. Auge und Nasenspitze sollten schon gleichermaßen scharf sein...

Und das Kit-Objektiv ist immerhin so gebaut, dass es keine Posaune ist. Als Kompendium-Dauernutzer lege ich da sehr großen Wert drauf. Scharf ist es auch, also von daher alles prima.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



rush
Beiträge: 14862

Re: Sony FS7 (und Ursa Mini) - welche Objektive?

Beitrag von rush »

wolfgang hat geschrieben: Ich entdecke mich dabei dass ich mich auch für das Sigma 50-100mm F1,8 interessiere. Ist nicht billig aber deckt zumindest den Bereich ab der beim Sigma 18-35 doch stark fehlt.
Schau Dir doch vielleicht auch einfach mal das "alte" 50-150er 2.8 von Sigma an... ist ebenfalls ein sehr ordentliches, kompaktes Zoom ohne ausfahrenden Tubus bei immerhin konstanter 2.8er Blende... Gebraucht zudem unschlagbar günstig.
Habe beide Zooms, also sowohl das 18-35er 1.8 als auch das 50-150er 2.8 u.a. auch an einer F3 verwendet. Für mich sind es wirklich sehr brauchbare S35 Zooms.
keep ya head up



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Sony FS7 (und Ursa Mini) - welche Objektive?

Beitrag von Pianist »

Ich muss jetzt aber mal ganz ehrlich fragen: In welchen Situationen soll einem ein 50 bis 150 etwas nützen? Wann ist man schon mal in einer reinen Tele-Situation? Vielleicht ein Tier- oder Flugzeugfilmer. Da werden die 150 mm aber nicht mal reichen.

Man muss sich doch immer überlegen, in welchen Situationen man Zeit zum Wechseln hat, und in welchen nicht. Oder welche Bereiche man möglichst ohne ständigen Wechsel abdecken möchte.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



rush
Beiträge: 14862

Re: Sony FS7 (und Ursa Mini) - welche Objektive?

Beitrag von rush »

@Matthias: Es geht ja eher darum wenn man sich das 28-135er sparen möchte was wolfgangs Überlegung war.

Dann kann man mit dem 18-35er und 50-150er doch recht gut arbeiten finde ich... besonders im Außenbereich zur Beobachtung von Menschen oder auch für längere Antexter finde ich das Telezoom ideal... da brauch ich untenrum eher wenig. Aber das ist sicherlich auch individuell zu betrachten.
Im Innenbereich sieht es dagegen anders aus, da würde ich auch nicht so schnell aufs 50-150er wechseln... aber wenn der Platz da ist, jederzeit.
keep ya head up



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Sony FS7 (und Ursa Mini) - welche Objektive?

Beitrag von wolfgang »

Danke für den Hinweis. Ich denke mir ein 50-100mm muss eh noch warten. Erst mal ist das 18-35mm interessant, und da überlege ich halt das mal als Zwischenlösung mit dem Speedbooster XL für die GH4 zu nehmen. Die FS7 ist klasse aber halt nicht billig.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Sony FS7 (und Ursa Mini) - welche Objektive?

Beitrag von Pianist »

wolfgang hat geschrieben:Die FS7 ist klasse aber halt nicht billig.
Doch, spottbillig.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Sony FS7 (und Ursa Mini) - welche Objektive?

Beitrag von wolfgang »

Für dich aus deinem Privatvermögen bezahlt? Dann bist du gut situiert. Ich kann mir das leisten wenn ich will. Aber billig ist es für mich als Privatmann nicht.

Oder aus Sicht eines Produktionshauses? Da hast sicher recht! :)
Lieben Gruß,
Wolfgang



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Sony FS7 (und Ursa Mini) - welche Objektive?

Beitrag von Pianist »

Privat filme ich gar nicht... :-)

Ich setze das eher in Relation zu den anderen Kameras, die für meine Zwecke in Frage kämen, und da läge man eher so zwischen 20.000 und 30.000 EUR. Wohlgemerkt: Nur für den Kamerakopf.

Gemessen daran, was die FS7 leistet, geht der Preis mehr als in Ordnung.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



TomStg
Beiträge: 3779

Re: Sony FS7 (und Ursa Mini) - welche Objektive?

Beitrag von TomStg »

Es gibt ja ein Sony-E-Mount Zoom, das genau in diesen Brennweitenbereich passt: das 18-105 F4 mit eingebauten Stabilisator und Motorzoom, dh Fernbedienung des Zooms an der Kamera sowie gleichbleibender Baulänge beim Zoomen:
http://www.sony.de/electronics/kamera-o ... selp18105g

Das 18-105 braucht im Videoeinsatz zwingend die Objektivkorrektur der Kamera, schlägt sich dann aber ganz ordentlich. Es gibt optisch klar leistungsfähigerere Zooms, aber in der Summe seiner Eigenschaften finde ich es zur Zeit durchaus beachtenswert - nicht zuletzt auch wegen seines günstigen Preises.
Zuletzt geändert von TomStg am Mo 04 Apr, 2016 21:02, insgesamt 2-mal geändert.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Do 18:02
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von dienstag_01 - Do 17:47
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von Mantas - Do 17:44
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von scrooge - Do 15:54
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 15:46
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von pillepalle - Mi 18:05
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Di 22:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 17:01
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von Darth Schneider - Di 17:00
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Di 9:20
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34