Man kann sich dort ja auch das Original runterladen. Da gehts schon ganz gut.olja hat geschrieben:Ist eigentlich auch egal ;-) , wenn man es nicht sofort erkennt und die Ergebnisse schon so unterschiedlich ausfallen. Trotzdem tippe ich auf GH2 bei 1. 2 GH3 und 3 BMCC.. Schwer, kann man bei Vimeo auch nicht mehr sagen.
Welche Ergenntnisse hast Du aus diesem Test nun gewonnen?Rafolta hat geschrieben:Grund ist ich wollte mal dem Punkt mehr Moire bei elektronischen Objektiven an der Gh3 nach gehen (siehe 2. Test GH3 von Slashcam).
Sehr interessant und zeigt ganz deutlich, dass man eigentlich keine "Neue" braucht. Alle drei Aufnahmen können sich sehen lassen . . . ;)Bastian Asmussen hat geschrieben:Das könnte doch evtl interessant sein/werden?
domain hat geschrieben:Ist dir das eigentlich nicht bewusst meawk, wie psychologisch durchsichtig du argumentierst?
Ziemlich simpel zu durchschauen. Du willst mit aller Gewalt deine GH2 verteidigen, die dir mit den permanent verbessernden Hacks sicher sehr viele schöne und erlebnisreiche Stunden beschert hat.
Besonders übel fand ich nebenbei gesagt auch deine fiesen Kommentare zu jemand, der sich gerade eine HF G10 zu Weihnachten bestellt hatte und sich sehr darauf freute.
Dir ist wohl nicht eine Spur von emotionaler Intelligenz genetisch mitgegeben worden und umso bedauerlicher, dass du nicht in einem Prozess der Selbsterkenntnis an einer Verbesserung gearbeitet hast. Empathie ist wohl ein totales Fremdwort für dich.
Im Falle 00:25 liegen die Bäume außerhalb der Schärfentiefe-Erfassung. Das ist alles und keiner Aufregung Wert!meawk hat geschrieben:
schaut euch dieses Video an. Habe mir das nur angeschaut, weil jemand in einem anderen Forum kommentierte: "Dieses sieht sehr gut aus . . .".
Nein, sieht es nicht, sage ich. Bei 00:25 reinschauen: matschige Bäume im Hintergrund - das kenne ich eigentlich nur von der ungehackten GH1 . . . Überhaupt produziert die GH3 wieder viel Matsch, warum? Dieses Video ist voller Matsch. Für Landschaftsaufnahmen ist das Mist.
Das ist richtig, rege mich auch nicht darüber auf, Bruno, hab das nur festgestellt.Bruno Peter hat geschrieben:Im Falle 00:25 liegen die Bäume außerhalb der Schärfentiefe-Erfassung. Das ist alles und keiner Aufregung Wert!meawk hat geschrieben:
schaut euch dieses Video an. Habe mir das nur angeschaut, weil jemand in einem anderen Forum kommentierte: "Dieses sieht sehr gut aus . . .".
Nein, sieht es nicht, sage ich. Bei 00:25 reinschauen: matschige Bäume im Hintergrund - das kenne ich eigentlich nur von der ungehackten GH1 . . . Überhaupt produziert die GH3 wieder viel Matsch, warum? Dieses Video ist voller Matsch. Für Landschaftsaufnahmen ist das Mist.
Sehe das nicht so, denn alles was ich geschrieben habe, gehört auch zu einem Erfahrungsausstausch. Insofern kommt das Wesentliche nicht zu kurz. Bildqualität ist mit das Wesentlichste überhaupt, denke ich.Rafolta hat geschrieben:Jetzt mal im ernst! Dieser Thread heisst Erfahrungsaustausch GH3 - Picture Styles, Objektive und Videoformate - zu diesem Thema gab es kaum Diskussionen Geschweige den ein Erfahrungsaustausch. . . .
Es wird komplett das wesentliche außer acht gelassen das Thema! Bzw. die Leute kommen nicht zu Wort, die sich eine GH3 gekauft haben, damit arbeiten und zufrieden sind!
Dem ist nichts hinzuzufügen.domain hat geschrieben:Das Traurige ist ja vor allem deine unparitätische Sensibilität. Du merkst gar nicht, wenn du über Grenzen gehst, bist aber höchst sensibel, wenn es um deine eigene Person und um deine Ansichten geht.
Muss was schief gelaufen sein, in deinem bisherigen Lebensweg und hat wohl wenige Personen gegeben, die dir mal die Larve heruntergerissen haben.
Wo wackelt alles? Kannst nur das Olympus meinen, das SLR ist so fest verbaut dass ich das schon als zu robust ansehe, mir geht der Focus und Blende zu schwer, das ist schon relativ masiv verbaut, Fotos gehen damit schon auch aber ist wohl trotzdem eher eine Videolinse.meawk hat geschrieben:Erfahrungen mit dem 12mm f1.6:
Durchaus zum Filmen geeignet, wird aber hypemäßig überschätzt. Optisch ok, aber mehr auch nicht. Das 12mm f2.0 von Olympus ist min. eine Klasse besser . . .
Verarbeitung ist grottenschlecht, da wackelt alles . . ., was sich bein fokussieren dann oft sehr negativ auswirkt.
. . .
Wie schätzt Du die Linse bei Anwendungen unter f2 ein? Habe oft gelesen dass die Linse hier generell unabhängig des Fokuspunktes zu weich ist was ja nicht sein muss wenn ich beispielsweise mein 24mm f1.4 mit ca f1.6 ansehe. Da ist doch alles recht scharf was im Fokusbereich ist.pilskopf hat geschrieben:Wo wackelt alles? Kannst nur das Olympus meinen, das SLR ist so fest verbaut dass ich das schon als zu robust ansehe, mir geht der Focus und Blende zu schwer, das ist schon relativ masiv verbaut, Fotos gehen damit schon auch aber ist wohl trotzdem eher eine Videolinse.meawk hat geschrieben:Erfahrungen mit dem 12mm f1.6:
Durchaus zum Filmen geeignet, wird aber hypemäßig überschätzt. Optisch ok, aber mehr auch nicht. Das 12mm f2.0 von Olympus ist min. eine Klasse besser . . .
Verarbeitung ist grottenschlecht, da wackelt alles . . ., was sich bein fokussieren dann oft sehr negativ auswirkt.
. . .
Das Foto soll eigentlich nur zeigen, das man jetzt das Raster erkennt ;-)Angry_C hat geschrieben:Ich weiß auch nicht, wie man so ein Foto schießen kann.
Wenn ich so ein Bild erhalten würde, wenn ich durch den Sucher schaue, dann wäre die Kamera schon lange wieder beim Händler.
Man weiß, dass man bei der GH3 nicht aus jedem beliebigen Blickwinkel reinschauen darf. Für ein Vergleich des Displays dürfte man sich dann schon etwas mehr Mühe geben, damit man die Schärfe vergleichen kann.
Das Display der GH2 hat nach meinen Erinnerungen die Motive schärfer angezeigt, war aber auch gröber aufgelöst. Das Oled scheint feiner aufgelöst zu sein, oder es verschmiert die Pixel, sodaß es nicht mehr diese harten Kontrastkanten gibt.
Da kann ich Pilskopf schon verstehen und ich kann nachvollziehen, dass es nach einer Zeit sehr anstrengend werden kann, manuell den Fokus zu ziehen.
Ich würde dann tatsächlich über einen externen elektronischen Viewfinder nachdenken oder zumindest über eine Displaylupe.
Ich weiß wie das Peaking bei den Sony Kameras oder der TV Logic Monitore ist. Da kann man sich auch nicht wirklich drauf verlassen.olja hat geschrieben:Das Foto soll eigentlich nur zeigen, das man jetzt das Raster erkennt ;-)Angry_C hat geschrieben:Ich weiß auch nicht, wie man so ein Foto schießen kann.
Wenn ich so ein Bild erhalten würde, wenn ich durch den Sucher schaue, dann wäre die Kamera schon lange wieder beim Händler.
Man weiß, dass man bei der GH3 nicht aus jedem beliebigen Blickwinkel reinschauen darf. Für ein Vergleich des Displays dürfte man sich dann schon etwas mehr Mühe geben, damit man die Schärfe vergleichen kann.
Das Display der GH2 hat nach meinen Erinnerungen die Motive schärfer angezeigt, war aber auch gröber aufgelöst. Das Oled scheint feiner aufgelöst zu sein, oder es verschmiert die Pixel, sodaß es nicht mehr diese harten Kontrastkanten gibt.
Da kann ich Pilskopf schon verstehen und ich kann nachvollziehen, dass es nach einer Zeit sehr anstrengend werden kann, manuell den Fokus zu ziehen.
Ich würde dann tatsächlich über einen externen elektronischen Viewfinder nachdenken oder zumindest über eine Displaylupe.
Zusätzliches Equipment ? Wird dann immer mehr Krempel, schnell mal die Knipse in die Jackentasche mit nem Pancake stecken, um ggf. schnell was "unplugged" zu filmen geht dann auch nicht mehr.
Also soll Pana mit Peaking nachbessern, da hat Pilskopf schon recht. Sollten sich alle am besten bei Pana direkt beschweren.
Kannst du das bitte einmal genauer erläutern?Bruno Peter hat geschrieben:Angry_C,
Du bist ausgeschieden!