GF1WoWu hat geschrieben: Hier hat er eine GH1 mit einer GH2 verglichen.
Das würde bedeuten, bei gleicher Signalverarbeitung und gleichen Aufnahmebedingungen hat eine Kamera mit 36x24 mm Sensor und 24 Megapixeln die gleiche Dynamik wie eine mit 12 x 8 mm Sensor und 2.67 Megapixeln.WoWu hat geschrieben:...
Mit der veränderlichen Aspekt-Ratio hat das nämlich nichts zu tun, denn die Dynamik bezieht sich immer auf jedes einzelne Pixel, egal in welchem Bildformat ich es benutze. ...
Sorry, danke für die Korrektur.GF1
Sind solche Sensor-Werte irgendwo tabelliert oder ist die Kunst, zunächst herauszufinden, wie der Sensor genau heisst und sich dann die Sensor-Specs bei der Sensor-Firma downzuloaden ?WoWu hat geschrieben: ... Der GH2 Sensor hat z.B. 11 Bit Dynamik. (3 El. Noise, 11.803 El Full Well, macht 3934 Graustufen, entsprechend 11 Bit) ...
Jetzt muss ich nur noch herausfinden, was 'Full Well' genau bedeutet !WoWu hat geschrieben: ... Also... grosse Pixel und hohes full Well sind das geheimnis einer hohen Dynamik. ...
Ich weiss, man macht keine Werbung für sich selber ... aber darf ICH fragen, wie das Buch heisst und ob es noch einigermassen aktuell ist (HD etc.) ?WoWu hat geschrieben:... aber ich habe mal die gängigsten Werte für mein Buch recherchiert. ...
Meistens wird du kein Glück haben, da viele Sensordaten nicht frei zur verfügung stehen.Skeptiker hat geschrieben:Sind solche Sensor-Werte irgendwo tabelliert oder ist die Kunst, zunächst herauszufinden, wie der Sensor genau heisst und sich dann die Sensor-Specs bei der Sensor-Firma downzuloaden ?!WoWu hat geschrieben: ... Der GH2 Sensor hat z.B. 11 Bit Dynamik. (3 El. Noise, 11.803 El Full Well, macht 3934 Graustufen, entsprechend 11 Bit) ...
Man kann sich das so vorstellen: Die Fläche auf dem chip die wir Pixel nennen kann man mit einer Waage vergleichen: Je mehr Licht drauf fällt (kleine Zuckerwürfel die man auf die Waage legt) desto mehr zeigt die Waage an. Irgendwann ist die Waagschale foll und legt man ein weiteres Stück Zucker drauf fällt es zur Seite runter (full well- Kapazität erreicht). Immer mal wieder wird der Waagenwert abgelesen und an die weitere verabeitung weitergeleitet. Ist der full well Wert erreicht kann man allerdings nicht wirklich sagen wie viele Zuckerstücken (Licht) Wirklich die Waage erreicht haben, da einige ja wieder heruntergefallen sind.Skeptiker hat geschrieben:Jetzt muss ich nur noch herausfinden, was 'Full Well' genau bedeutet !WoWu hat geschrieben: ... Also... grosse Pixel und hohes full Well sind das geheimnis einer hohen Dynamik. ...
Danke für den e-Buchlink.WoWu hat geschrieben:Vorsicht, das ist eine vage Erklärung, denn mit dem Sensor, oder seiner Fläche hat das nichts zu tun, denn FW ist immer auf ein einiges Pixel bezogen.
Deswegen ist das Einbringen einer Fläche grundverkehrt.
@Skeptiker
Das ist ein Book-on-demand Projekt gewesen, das ich 2007 angefangen habe. Die erste Ausgabe war noch in Papierform. Damals mit 207 Seiten, heute mit fast 600, aber nur noch als E-Book- und- klar, aktuell.
Das Papierbuch gibt es leider immer noch im Handel, ist aber schon lange nicht mehr aktuell.
Das E-Book gibt es bei LULU:
http://www.lulu.com/shop/dr-ing-wolfgan ... 39638.html
Nun ja die Waage entspricht ja der Fotodiode. Von daher ist der SatzWoWu hat geschrieben:Vorsicht, das ist eine vage Erklärung, denn mit dem Sensor, oder seiner Fläche hat das nichts zu tun, denn FW ist immer auf ein einiges Pixel bezogen.
Deswegen ist das Einbringen einer Fläche grundverkehrt.
nicht falsch, letztenendes besteht die Chipfläche aus Fotodioden. ich habe ja nicht behauptet dass die Kapazität direkt von der Fläche abhängt (indirekt schon, schließlich gilt für die Kapazität zwischen zwei platten C= epsilon*A/d).Die Fläche auf dem chip die wir Pixel nennen kann man mit einer Waage vergleichen
Bitte auch weiterhin meckern wenn etwas nicht stimmt. Ich rege mich auch öfters auf, dass im Internet so vieles falsch beschrieben ist.Daher lieber einmal korrekt, als 1000 mal nicht so ganz.
Um festzustellen, ob eine DR grösser oder kleiner ist, muss ich sie vergleichen. Und das geht eben nicht.Und er kommt zu dem Schluss, dass ein größerer DR
Irgendwo stand etwas von einem Crop-Faktor knapp über 2 für die GH3, während die GH2 1,85 haben soll.WoWu hat geschrieben:Nicht mal die optische 4:3 / 16:9 Korrektur muss identisch gemacht sein.
Der Crop Faktor ist ja ein Vergleich der aktiven (wirksamen) Sensor-Diagonalen.Axel hat geschrieben:Irgendwo stand etwas von einem Crop-Faktor knapp über 2 für die GH3, während die GH2 1,85 haben soll.WoWu hat geschrieben:Nicht mal die optische 4:3 / 16:9 Korrektur muss identisch gemacht sein.
Zum MAR-Sensor der GH2 (Grafik oben) erklärt Panasonic, die meisten Kameras croppten ihr 4:3-Bild (das den Sensorabmessungen am ehesten entspricht) aus dem Sensor und ein 16:9-Bild wiederum aus dem 4:3-Bild. Da für den Crop nun wirklich ausnahmsweise die tatsächlich genutzte Sensorfläche maßgebend ist, wird der genannte Cropfaktor schon hinkommen.
... aber mit der gesamten Licht-Sammel-Menge über alle Sammel-Pixel schon ...WoWu hat geschrieben:... Nein, sorry, das wird zwar landläufig so gedacht, ist aber leider falsch, weil mechanische Maße (grosser Sensor) nichts mit elektrischen Eigenschaften zu tun haben ...
:-))... aber mit der gesamten Licht-Sammel-Menge über alle Sammel-Pixel schon ...
Spätestens drei Wochen nach Erscheinen der GH3 wirst Du mit Begeisterung "Ja!!!!" schreien,wir erinnern uns zu gut, wie Du Dich anfangs gegen die GH2 gestemmt hast,da war deren Vorgängerin Dein NON PLUS ULTRA:-)))meawk hat geschrieben:Nein!!!
Panasonic GH3 Movie
This is a sample movie at the highest quality setting of 1920x1080 pixels at 25 frames per second with 72Mbps in ALL-I. Please note that this 14 second movie is 124Mb in size.
Ist das Aliasing hinten links am weissen Lüftungsgitter wegen YT?Bruno Peter hat geschrieben:GH3-Video:
Das sieht wegen der krummen Auflösung so schlecht aus, errinnert mich an das Material der Sony DSLRs, ich denke das liegt am Aliasing.Predator hat geschrieben:Rauscht irgendwie arg und sieht komisch aus. Kanns nicht genau erklären.
Das Bild sieht wie bei meiner Sony NEX aus, ohne die Detailauflösung der GH2. Dynamik ist Scheisse (sorry), die dunklen Kleidungsstücke saufen ab, Lichter fressen aus, um in den Lichthöfen wieder Color Banding wie bei der GH2.Predator hat geschrieben:Rauscht irgendwie arg und sieht komisch aus. Kanns nicht genau erklären.