Slavko
Beiträge: 21

Re: Canon 7D und ihre Schärfe

Beitrag von Slavko »

Masterlaster hat geschrieben:
Slavko hat geschrieben:
Ich verstehe es nicht dass Ihr das nicht akzeptiert.
Muss man das akzeptieren, wenn einer wie Du einen Thread eröffnet und behauptet er wolle seine 7D verkaufen weil er ja soooo enttäuscht ist und sich später heraus stellt, dass er die Kamera gar nie hatte??? (Du verrätst Dich selber, liess mal zurück!!!)

Überhaupt ist der ganze Thread Mist. Die HVX200 ist jetzt ziemlich genau vier Jahre auf dem Markt, war nie scharf, das Display angeblich nicht zu gebrauchen...muss man zu der Kamera noch was sagen?

Wenn Ihr von Eurem Können und Wissen selbst enttäuscht seit und keine anständigen Bilder hin bekommt, dann geht zu einem Psychologen oder kauft Euch Blooms "How to..." Video und lasst dieses verbreiten von unqualifiziertem Bockmist.
Tja ...hier sind wir wieder bei dem altem Problem. Ein Klugscheiser nach dem anderem.
Hättest Du die Diskusion richtig durchgelesen, dann würdest Du genau wissen dass ich eine 7D hab. Ich hab sie auch hier zum Verkauf angeboten. Du kannst sie gern Kaufen, dann kannst Du Dich davon überzeugen ob ich sie hab oder nicht.
Darum wäre es wichtig: Erst etwas ausprobieren... dann hier darüber reden.
Und:
Erst hier lesen, dann hier etwas schreiben.
Hier wurde schon genug Schmarn von Leuten geschrieben, die von vielem keine Ahnung haben.
Was ich über die 7D wissen wollte, weis ich jetzt. Wer etwas über die Technik, Auflösung und Schärfe der 7D wissen will, der soll den kurzen Bericht von "meawk" lesen. Da steht alles (was sich auch in den anderen Fohren bestätigt hat) drin was wichtig ist. Wen die Bildkarakteristik interessiert der kann sich das runterkomprimierte Zeug im Vimeo oder Youtube reinziehen.
Weil der Scheiss denn der hier geschrieben hat bringt niemanden weiter.

Denn... wenn jemand hier etwas postet, dann gehe ich immer davon aus das er sich schon mit dieser materie befasst hat. Dann kommt man an einen Punkt wo man sich Dinge nicht erklähren kann. Das ist dann der Grund um Hilfe hier im Forum zu suchen.
Ich rede von Schärfe und Auflösung...irgend ein anderer redet hier dann von schönem Bild. Der hat natürlich nicht kapiert dass das nicht das gleiche ist.
Es gibt scharfe und hochauflösende aber trotzdem häsliche Bilder. Es gibt auch schöne aber nicht hochauflösende Bilder.
Und das hat 90% von diesem Forum nicht kapiert.

Aber hier schauen manche Dinge wie "Der Olympische Gedanke zählt" "Mitreden ist Alles" und wenn es noch so'n Mist ist....aus
Long Live Rock'n Roll



domain
Beiträge: 11062

Re: Canon 7D und ihre Schärfe

Beitrag von domain »

Das Geplänkel geht jetzt schon über vier Seiten. Gott bin ich froh, dass ich mich damit noch nicht auseinandersetzen und es auch nicht lesen musste.
Warte noch auf die tolle einzigartige vollformatige Nikon VDSLR, denn meine umfassende 35 mm Nikon-Objektivpalette wartet nach der armen unbeschäftigten und im Museum dahinsiechenden F4 schon auf ein erfrischend neues Einsatzgebiet :-)



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: Canon 7D und ihre Schärfe

Beitrag von r.p.television »

Was ich sehr lustig finde ist, dass es hier eine Person gibt, die früher über die 5D Mark 2 geschimpft hat, sie würde beschissene Videos mit schwarzen Löchern und dummen Farben machen. Zu der Zeit hatte er eine Nikon D90 welche natürlich nach seiner untrüglichen Expertenmeinung die beste VDSLR war.
Dann hatte er eine 7D und das war natürlich die beste Kamera.
Nun hat er eine 5D Mark 2 und es ist die beste Kamera.

Schizophrenie ? Krankhafter Besitzerstolz? Oder beides?
Keine Namen. Insider wissen bescheid.

Immerhin hat er scheinbar sein Prospektwissen erweitert und weiss nun dass man die von ihm oft zitierten "schwarzen Löcher" mit ein paar Klicks über den Kontrast flaten kann.

Dies nur am Rande bevor der Eindruck entsteht man könne gewissen "Expertenmeinungen" Glauben und Vertrauen schenken.



JonasB
Beiträge: 510

Re: Canon 7D und ihre Schärfe

Beitrag von JonasB »

Du hast die 550d vergessen :P "Schärfer als die 7d", ebenso die gh1...

ach jedem das seine, ich geh spielen ;)

M F G

Jonas
Lalilu



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Canon 7D und ihre Schärfe

Beitrag von B.DeKid »

JonasB hat geschrieben:Du hast die 550d vergessen :P "Schärfer als die 7d",
Du verdrehst hier Thesen mein lieber so geht das ja nicht!

Es war immerhin die 500D noch vor ein paar Wochen welche als schärfer gepriesen wurde.

;-)

.........................

Ich erwähne es gern nochmals " Es ist und bleibt eine der besten Crop FOTOkameras auf dem Markt zur Zeit mit dem Vorteil auch zu filmen. (Die 7D) Alles andere ist Erbsenzählerei.

MfG
B.DeKid



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: Canon 7D und ihre Schärfe

Beitrag von r.p.television »

JonasB hat geschrieben:Du hast die 550d vergessen :P "Schärfer als die 7d", ebenso die gh1...

ach jedem das seine, ich geh spielen ;)

M F G

Jonas
Ich weiss gar nicht mehr welchen Unsinn er genau verzapt hat. Mir ist auch nicht danach meine Zeit damit zu verschwenden in alten Threads zu stöbern.
Ich habe diese Person geplonkt weil eine Diskussion mit dieser absolut sinnfrei ist.
Ich find's nur schauderlich wenn jemand darauf hereinfällt und ihn als "Experten" ansieht und andere wie z.B. Deti als Klugscheisser bezeichnen, obwohl die hier ausschliesslich Fundiertes kundtun.

Ich geh auch spielen....



Slavko
Beiträge: 21

Re: Canon 7D und ihre Schärfe

Beitrag von Slavko »

Die haben immer noch nicht verstanden was ich geschrieben hab.

Na ja..weningstens sind sie endlich spielen gegangen.
Long Live Rock'n Roll



meawk
Beiträge: 1270

Re: Canon 7D und ihre Schärfe

Beitrag von meawk »

@slavko: So isses. Es hat auch keinen Zweck mit einigen Leuten hier zu diskutieren, bringt eh nichts.

Nochmal für alle zum Mitschreiben:

Die 5D II ist die z. Z. in punkto Grundschärfe beste VDSLR auf dem Markt.

Platz 2.: 550D - ganz knapp dahinter

Platz 3. 500D - auch schärfer als die 7D, so in etwa auf dem Niveau der 550D aber leider kein manueller Filmmodus und nur 20 fps bei 1080p

Platz 4. 7D aufgrund ihres einfach zu weichen Bildes; einen passenden PictureStyle in diesem Zusammenhang zu finden ist eine Herausforderung und das Nacharbeiten in der Post ist aufgrund der fehlenden Grundschärfe sehr aufwendig. In vielen Videos, ob auf Vimeo oder sonst wo, kann man das sehr gut sehen. Meist wird das sowieso unscharfe Rohmaterial der 7D-Videos aufgrund der mehrfachen Bearbeitung in der Post quasi "kaputtgerechnet" - mud (Matsch) ist die Folge.

Platz 5: Pentax K7 und Pentax K-x
Platz 6: Nikon D90, D300s, D5000

Das war's!

LG meawk



paddefilm
Beiträge: 43

Re: Canon 7D und ihre Schärfe

Beitrag von paddefilm »

Und ich warte noch immer auf die schönen Filme, die diese Diskussion rechtfertigen würde...würden sich Leute soviele Gedanken um Licht, Ausstattung, Darsteller und Story machen...ich habe bisher noch KEINEN Film in meinem ganzen Leben gesehen, bei dem die fehlende Schärfe des Filmbildes das Hauptproblem war.

padde



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Canon 7D und ihre Schärfe

Beitrag von B.DeKid »

Und wo bitte schön steht die 1D IV oder die D3s?

Und was ist eigentlich mit der Tiefenschärfen Leistung der 5D Mark II VS. Crop Cams ?

Und wie negativ wirken sich denn die Optiken aus verglichen FF vs. Crop`?

Wo steht denn ein Vergleich zur neuen Olympus E P 2`?

Wo ist denn der Vergleich zwischen MJPEG vs. H264 ´?

Was wird den eine 1Ds IV uns für Qualitäten liefern, irgendwelche Prognosen?

....................................................

Merkt Ihr worauf Ich hinaus will?

Nur weil Ihr euch die Testchart Quali auf die Fahne geschrieben habt , werde Ich euch nicht kampflos das Feld überlassen!-)

.....................

Genauso wenig wie dem Zizi sein Vergleich Canon vs. Tamron in der Klasse 70-200mm gilt!

Wenn Ich ein "uralt" Canon gegen eine neue Tamron "Scherbe" antreten lasse dann ist das wohl nicht gerade fair - hätte er mal die neue EF 70-200 L IS II USM mittlerweile testen sollen und hier nicht mit nem Test den er schon vor 3/4 Jahr gemacht hatte auflaufen sollen.

Auch vielleicht nicht seine Bilder mit Camera RAW entwickeln lassen sondern DPP oder Caputre One oder der neuen LightRoom Beta.
.......................

Von Ergonomischen Leistungen und verarbeitungen nun mal erst garnicht angefangen.
Und vorallem Foto Funktionen mal ganz weit aussen vorgelassen.

........................

Diese ganzen Quali Test Diskussionen - wie man sie zB im DSLR Forum lesen kann sind dermassen bescheuert und unnötig - also Ich kann das beim besten Willen nicht gut heissen geschweige denn nach vollziehn.

Also sofern , die andern mügen vielleicht "spielen" gegangen sein , Ich bin aber noch hier!

;-)

MfG
B.DeKid



Zizi
Beiträge: 1352

Re: Canon 7D und ihre Schärfe

Beitrag von Zizi »

Genauso wenig wie dem Zizi sein Vergleich Canon vs. Tamron in der Klasse 70-200mm gilt!

Wenn Ich ein "uralt" Canon gegen eine neue Tamron "Scherbe" antreten lasse dann ist das wohl nicht gerade fair - hätte er mal die neue EF 70-200 L IS II USM mittlerweile testen sollen und hier nicht mit nem Test den er schon vor 3/4 Jahr gemacht hatte auflaufen sollen.

Auch vielleicht nicht seine Bilder mit Camera RAW entwickeln lassen sondern DPP oder Caputre One oder der neuen LightRoom Beta.
Erstens kostet das Canon das 4 fache von Tamron und zweitens ist die Abbildung was Schärfe, Vigniettierung, CAs, angeht das Tamron tatsächlich besser !
Drittens ist das 70-200 USM IS II eben erst seit ganz kurzem am markt und nochmals teurer und kennen tu ichs auch nicht !
Sollte aber optisch jetzt bestimmt leicht über dem Tamron liegen.
Mir ist es egal was für ein Name oder Baujahr bei einem Objektiv zutreffent ist .. was zählt ist das ergebnis unter Hobbyisten auch vor allem der Preis !
Da kommt man bei dem Tamron auf alle Fälle besser auf seine kosten, auch wenn jedes 3te (bei Canon jedes 10te) einen Front/Backfokus aufweist, kaufen muss/sollte man ja nur die die das eben nicht haben ansonsten gibts Garantie !
Das Tamron 70-200 2.8 ist jedenfalls optisch das bessere Objektiv als das von Canon und auch die restlichen Produkte von dennen können sich durchaus sehen lassen auch wenn ich kein fan von deren Mechanik verarbeitung bin. Runtermachen wies die meisten Canon Linsen Besitzer tun muss man keinen Hersteller da alle ihre guten und schlechten Objektive besitzen. Und die die wirklich schlecht sind kosten eh kaum was.
Wär maine Rechdschreipfeler vintet tarv ßi pehallden !



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Canon 7D und ihre Schärfe

Beitrag von B.DeKid »

Danke Zizi

Wie gesagt das das alte 70-200 dem Tamron nicht das Wasser reichen kann ist bekannt- nur das neue 70-200 wird wohl einen Tick besser daher kommen.

Ich spar schon fleissig ;-) Aber so ca 2 Monate wird das noch dauern bis ich das Geld aufbringen kann - aber dann werde Ich es mir kaufen. Alles was bis dato zu dem neuen 70-200 geschrieben wurde lässt mich da kaum noch zweifeln.
Das Tamron kommt da aber für mich nicht in Frage.
Die Verarbeitung ist da der ausschlaggebende Punkt. Da ich sehr viel Wert auf die "Outdoor" Qualität lege.

Ein Wechsel von Canon auf Nikon kommt für mich auch nicht in Frage , das ist zu unwirtschaftlich für mich. Auch wenn Nikon Glas sehr gut ist und meinen Ansprüchen gerecht werden würde;-)

Sofern war /ist dein Test schon gut bzw ok. Nur Ich glaube das selbst Canon das / den Quali Unterschied erkannte und somit das 70-200 als II Auflage rausbrachte.

Für mich wäre noch intressant ob Canon nun dem 100-400mm ein Update beschert. Das wäre in meinen Augen der nächste Schritt (über den Ich mich freuen könnte)

Zoom innen liegend und f2.8 wäre so mein Wunsch.

Naja warten wir mal ab was so zur WM getestet wird - dran glauben tu ich aber nicht so wirklich , ich glaube eher das sie 1 - 2 neue FB Tele Kanonen auffahren werden.

Naja , somit hätten wir ja das ganze geklärt.
Sollte Ich im Sommer mal in deiner Gegend fischen sein werd ich das 70-200mm L IS II USM mal mit nehmen und dich besuchen kommen.
Dann können wir mal nen Update deiner Testreihe machen;-)

MfG
B.DeKid



Zizi
Beiträge: 1352

Re: Canon 7D und ihre Schärfe

Beitrag von Zizi »

Aber was is bei 1 und 2 passiert? Überall dicke fette Flecken. Regen? Oder der dreckigste Sensor, von dem ich je Bilder gesehn hab.
Wo/was willst du den fischen ? ^^
Für mich wäre noch intressant ob Canon nun dem 100-400mm ein Update beschert. Das wäre in meinen Augen der nächste Schritt (über den Ich mich freuen könnte)

Zoom innen liegend und f2.8 wäre so mein Wunsch.
Ja 2.8 !! Was würde sowas kosten bie 100-400 ?
Wenn ich mir denke das ein 300mm 2.8 schon über 4000€ kostet ..
dan würde das sicher mit 10.000€zu buche schlagen wenns überhaupt möglich ist bei dieser Brennweite 2.8 einzubauen !
Geil wärs allemal ..
Wär maine Rechdschreipfeler vintet tarv ßi pehallden !



meawk
Beiträge: 1270

Re: Canon 7D und ihre Schärfe

Beitrag von meawk »

B.DeKid hat geschrieben:Und wo bitte schön steht die 1D IV oder die D3s?

Wo steht denn ein Vergleich zur neuen Olympus E P 2`?

Was wird den eine 1Ds IV uns für Qualitäten liefern, irgendwelche Prognosen?

....................................................

Merkt Ihr worauf Ich hinaus will?


MfG
B.DeKid
Hab ich vergessen - sorry

Die 1D IV ist mit der 5D II die Nummer 1, aber keinen Deut im Videomodus besser, ich bevorzuge aufgrund des Vollformats der 5D II leicht die 5D II

Die D3s ist im Videomodus leider auch nicht besser als die D300s, D90, D5000

Die E-P2, welche ich auch besitze ist im 720p-Modus (1080p hat sie ja nicht) mit der 7D gleich auf, wenn nicht aufgrund der besseren Grundschärfe eher auf Höhe der 500D, also einen Tick besser als die 7D.

Die 1Ds IV dürfe gleich auf mit der 5D II im Videomodus liegen, aber besser wird sie nicht werden, meine bescheidene Meinung bzw. Voraussage;)

Falls man noch eine DSLR- oder mFT-Kamera erwähnen möchte - bitteschön . . . kenne sie alle und hab mit allen bereits gefilmt;)
LG meawk



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Canon 7D und ihre Schärfe

Beitrag von B.DeKid »

@ Zizi

Forellen oder eben im /gegen Winter Huchen.

Also wenn Canon so etwas schaffen sollte geh ich auch mal so von knappen 5000 Euro aus.

Mir würde aber auch ein 100-400 f4 ohne Tube genügen also nur innen liegender Zoom.

Das f2.8 geht zeigt ja Sigma obwohl die Bildquali nicht wirklich so der Bringer ist da kann das 600 erter von Nikon sowie Canon gut gegenhalten - natürlich auch Preis und Gewichtsmässig.

.........................

@ meawk

Welche Mittelformat filmt denn?

MfG
B.DeKid



meawk
Beiträge: 1270

Re: Canon 7D und ihre Schärfe

Beitrag von meawk »

Noch eine Anmerkung zur E-P2:

Wenn man so wie ich 20 Jahre mit Leica fotografiert hat und den Niedergang dieser ehemals so erfolgreichen Marke mitverfolgt bzw. mitfotografiert hat, bis zum digitalen Versuch der "Maghenta-M8" (auch die M9 hat sehr große Defizite . . .), dann ist es eine Wohltat eine E-P2 (aber auch GF1) in die Hand nehmen zu können.

Die E-P2 ist die moderne Leica mit Film-/Videofunktion, voll manuell bedienbar im Videomodus . . . und ich kann sie nur empfehlen. Insbesondere auf Reisen mit dem Pana Pancake und dem Leica 45er sowie dem Pana 45-200mm eine bemerkenswerte Kombi, die in eine kleine Tasche passt und man hat alles was man braucht immer dabei;)
LG meawk



JonasB
Beiträge: 510

Re: Canon 7D und ihre Schärfe

Beitrag von JonasB »

Was isn der Indikator bei deiner Rangliste? Dein subjektives Empfinden? Will deine Rangliste nicht abstreiten, weil ich es nicht besser weiß...nur...ja...ja...ja...würdest du nicht nur labbern könnte man es dir glauben xD Oder du müsstest einmal zeigen das du es drauf hast. xD Bei deinem größten Feind PB sieht man zumindest, dass er mit all den Kameras arbeitet, das macht ihn direkt "ein Stück" glaubwürdiger, auch wenn er ne "***" sein mag. ;)

Du sagst nur, du hattest sie alle, und das sagen viele, wenn du weißt was ich meine :D

M F G

Jonas

P.s. Machs wie in der Schule, mit Quellenverzeichnis und du wirst der zweite PB ;)
Lalilu



Bruno Peter
Beiträge: 4448

Re: Canon 7D und ihre Schärfe

Beitrag von Bruno Peter »

Ihr DSLR-Enthusiasten,

ich habe mit mal einen Clip der 7D per Einzelbildfortschaltung angesehen (720p-50).

Dabei ist mir folgendes aufgefallen:

1. "Geisterbilder/Doppelbelichtung":

Bild

Doppelgesichter bei schnellen Bewegungen!

2. Schräg verlaufende Bildkanten mit Treppenstufen:

Bild

Eigentlich habe ich das von einer 50er Progressivaufnahme nicht erwartet bis auf Verwischungen aus der Bewegung heraus.

Was sagt Ihr zu den "Bildfehlern" in der 50p Aufnahme?
Muss man sich damit abfinden?

Es handelt sich um 100% Frameausschnitte die ich hier reingestellt habe.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



domain
Beiträge: 11062

Re: Canon 7D und ihre Schärfe

Beitrag von domain »

Sieht beinahe so aus, als wenn das progressive Bild aus zwei zeitversetzten i-Bildern ohne Deinterlacing zusammengesetzt worden wäre, also aus praktisch zwei 100-i Halbbildern. Dagegen spricht, dass das Geisterbild nicht gleich stark wie das Hauptbild belichtet ist. Wird in der Praxis aber kaum auffallen, sowas sieht man nur in der Einzelbildanalyse und nicht im laufenden Video.
Das Aliasing bei derzeitigen (Canon-)DSLRs selbst wurde ja schon hinreichend besprochen.
Solange die Hersteller keine Qualität wie bei der JCV HM-400 zusammenbringen (also so gut wie kein Aliasing und kein Moire) kann man VDSLRs meiner Meinung nach überhaupt vergessen. Immerhin hat die JVC mit ihrem beinahe 1/2"-Sensor auch 10 MPixel, aber die werden offenbar genau in der Qualität runterskaliert, wie es auch Photoshop machen würde und das ist eine andere Dimension. Alles andere is m.E. inakzeptabel.



Bruno Peter
Beiträge: 4448

Re: Canon 7D und ihre Schärfe

Beitrag von Bruno Peter »

Sieht beinahe so aus, als wenn das progressive Bild aus zwei zeitversetzten i-Bildern ohne Deinterlacing zusammengesetzt worden wäre, also aus praktisch zwei 100-i Halbbildern. Dagegen spricht, dass das Geisterbild nicht gleich stark wie das Hauptbild belichtet ist.
Mir sieht das eher nach einem "Blending" aus, da die Kammwirkung einer Interlaced-Zusammensetzung von zwei Halbbildern anders aussieht. Nur woher soll das Blending in einem Frame kommen, eigentlich nur aus zwei aufeinander folgenden Bildern, d.h. die DIGIC-4-Bildprozessor von CANON müßte das fabrizieren u.U. deshalb, damit bei der Wiedergabe die Frames weicher und flüssiger laufen sollen. Natürlich ist das "Blending ein potentieller Beitrag für eine unscharfe Wiedergabe wiederum. Hmm ...
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/
Zuletzt geändert von Bruno Peter am Do 08 Apr, 2010 12:23, insgesamt 1-mal geändert.



domain
Beiträge: 11062

Re: Canon 7D und ihre Schärfe

Beitrag von domain »

Du hast recht Bruno, zwei zusammengesetzte überblendete Halbbilder, deren fehlende Zeilen vorher nicht interpoliert wurden, sehen anders aus, zeigen also Kammstrukturen.
Aber Doppelbilder in einem progressiven Einzelbild finde ich nicht schlecht, gibt es bei konventionellen Kinofilmen ebenfalls. Das wäre kein Fehler, weil es auf die Schärfe im Einzelbild überhaupt nicht ankommt, sondern im Gegenteil, das soll ja in der Bewegungsunschärfe recht verschwommen im laufenden Video aussehen.



Bruno Peter
Beiträge: 4448

Re: Canon 7D und ihre Schärfe

Beitrag von Bruno Peter »

Wie mir scheint, sind auch Progressivvideos nicht ohne Probleme.
Habe mir das anfäglich meiner Beschäftigung damit etwas einfacher vorgestellt.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



iMac27_edmedia
Beiträge: 1001

Re: Canon 7D und ihre Schärfe

Beitrag von iMac27_edmedia »

Ich glaube der Bernd von ein-quäntchen-glück hat es sich zu Herzen genommen und ein wenig weniger mit DOF gedreht,
aktuell sein neuestes Werk mit dem Panasonic-Foto gedreht, sieht
zwar aus wie eine DSLR, ist aber keine
Hier der Link
http://vimeo.com/10713090



Jake the rake
Beiträge: 612

Re: Canon 7D und ihre Schärfe

Beitrag von Jake the rake »

The Race-ist ist ein Kinofilm, bei dem die 7D ua. verwendet wurde (shots in und aus den Autos)...



meawk
Beiträge: 1270

Re: Canon 7D und ihre Schärfe

Beitrag von meawk »

B.DeKid hat geschrieben: Genauso wenig wie dem Zizi sein Vergleich Canon vs. Tamron in der Klasse 70-200mm gilt!

Wenn Ich ein "uralt" Canon gegen eine neue Tamron "Scherbe" antreten lasse dann ist das wohl nicht gerade fair - hätte er mal die neue EF 70-200 L IS II USM mittlerweile testen sollen und hier nicht mit nem Test den er schon vor 3/4 Jahr gemacht hatte auflaufen sollen.

MfG
B.DeKid
Der Vergleich ist voll in Ordnung, zumal er diesen ja auch schon vor Monaten mal eingebracht hatte, da gab es noch kein IIer. Außerdem hatte er auch schon mal einen Fremdtestchart reingestellt, bei dem man sehr schön die Unterschiede zwischen dem Tamron und dem Canon sehen konnte.

Und warten wir mal ab, konnte bisher noch kein IIer gegen das Tamron vergleichen: Ob das wirklich optisch besser als das Tamron ist, wage ich zu bezweifeln . . . Und selbst wenn das IIer einen Hauch besser sein sollte, bleibt das Tamron ein erstklassiges Objektiv, welches ich aufgrund des Preises immer dem "schweineteuren" Canon (2.400 Euro gegen 650 Euro) vorziehen werde - "da beist die Maus keinen Faden ab".

Denke aber, dass das IIer optisch nicht besser sein wird, da hat man insbesondere was am IS und anderem Schnickschnack verbessert und den Preis saftig in die Höhe getrieben, optisch wird es nicht besser sein: Warum auch, es gibt genügend "Was teuer ist muss auch gut sein" Fetischisten auf dieser Welt, die auch die 2.4 k dafür hinblättern werden (ich jedenfalls nicht, da das 70-200er f2.8 von Tamron erstklasig ist; brauch da keinen IS oder verschiedene IS-Modi etc.).

LG meawk



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Canon 7D und ihre Schärfe

Beitrag von B.DeKid »

Sehr schüne Bilder der Kombie 5D Mark II und der 7D kann man momentan inn disem Trailer sehen

"CITY OF LAKES" The Official Trailer


......................................

@ Bruno

Vollbilder waren schon immer ein wenig anfällig für Geisterbilder.
Leider hat sich das in der letzten Zeit immer weiter bestätigt - besonders bei Sport Videos kann man das gut sehen.

.........................................

@ meawk

Du hast das schon richtig erkannt das das Tamron zu dem Preis klar die Referenz bleibt und auch bzgl. der Bild Quali man wohl kaum noch mehr raus zaubern konnte bei Canon.

Ich für meine Zwecke kann aber sagen Ich brauch IS ich brauch USM und vorallem (!!!) brauch ich ein abgedichtetes Objekttiv , welches Ich durch den Dreck ziehen kann und es später daheim einfach nur abwaschen kann.

;-)
Ich glaub das rechtfertigt die Preise die Nikon und Canon für Ihre Top Optiken fordern.

MfG
B.DeKid



domain
Beiträge: 11062

Re: Canon 7D und ihre Schärfe

Beitrag von domain »

B.DeKid hat geschrieben: Vollbilder waren schon immer ein wenig anfällig für Geisterbilder.
Leider hat sich das in der letzten Zeit immer weiter bestätigt - besonders bei Sport Videos kann man das gut sehen.
Mit welcher Begründung eigentlich?
Sollte es allerdings stimmen, dass div. ÖR-Sender Sport in 1080-i aufnehmen und dann konvertiert in 720-p 50 ausstrahlen würde mich das nicht wundern.
Mangelhaftes bzw. gar nicht zu 100% mögliches Deinterlacing. Es gibt kein perfektes Deinterlacing, alles nur eine Krücke.

Übrigens, was mir so nebenbei eingefallen ist. Ein primäres Pixelbinning kann es bei Canon eigentlich nicht geben. Das würde sich mit dem Bayerfilter und dem nachfolgenden Algorithmus zur Farbtrennung des Monosensors gar nicht vertragen. Denn selbst wenn nur 4 Pixel zu einem einzigen zusammengefasst würden, wären immer alle 3 Primärfarben darin enthalten, womit eine Farbdifferenzierung gar nicht mehr möglich ist.
Das muss also auf einer sekundären Ebene passieren, wo die Farbtrennung bereits geschehen ist. Und da frage ich mich, worin dann eigentlich der Unterschied zu einer bikubisch interpolierenden Skalierung in Photoshop z.B. liegt, wo umgebende Pixel in die Berechnung miteinbezogen werden.
Aber offensichtlich läuft das bei Canon in einer zweiten Stufe über eine viel schneller durchzuführende reduzierende Quantisierung, womit das Aliasing recht gut zu erklären wäre.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Canon 7D und ihre Schärfe

Beitrag von B.DeKid »

Sorry domain darauf kann ich mir keinen Reim machen.

Ich habe aber schon vor Jahren sehr ausgibig meine XL1s getestet gehabt und den wie ich ihn nenne 25P Schummel Modus mit den 50i Modus verglichen.

Dabei habe Ich verschiedene Progis bzw Scripte (AVISYNTH) gegen den "Cine" Modus der Canons antreten lassen.

Auch mittlerweile mit "richtigen" 25p Kameras getestet.

Ich kam aber immer wieder zu dem Ergebniss , das gerade bei schnellen Bewegungen die 25p fast nicht zu gebrauchen sind.

Ok das fällt wirklich nur auf wenn man Croppt und EinzelBilder betrachtet und geht somit im Geschehn der Action eigentlich unter.

Aber Ich kann nur aus Persönlichen Sicht berichten und sagen das eine Halbbild abfolge die am Compi im nachhinein zu progressivem Material gerechnet wird wesentlich bessere Quali aufweist.
(Zwar minimal aber durchaus ersichtlich)

...................

Zusätzlich muss man aber beim oben genannten Beispiel des 720p@50FpS der 7D (auf die 550D warte ich gerade ist aber bestellt)
klar sagen kann das die Quali nur bedingt zufrieden stellt ( also die Roh Quali straight out of Cam)

Nach einem intensiven bearbeiten bzw aufwerten ist das Material durchaus gut bzw Top , aber naja nicht ohne dafür wieder einige Scripte über das Material zu jagen.

.................

Also ich kann das alles nur aus persl. Sicht andeuten, Ich bin kein Techniker Ich vergleich Videoaufnahmen auch immer mit dem was ich schon von "normalen" Kameras gesehen habe (16 /35 mm)

Und beziehe die Aussagen klar auf ActionSport Aufnahmen.

MfG
B.DeKid



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Canon 7D und ihre Schärfe

Beitrag von B.DeKid »

domain hat geschrieben:
Übrigens, was mir so nebenbei eingefallen ist. Ein primäres Pixelbinning kann es bei Canon eigentlich nicht geben. Das würde sich mit dem Bayerfilter und dem nachfolgenden Algorithmus zur Farbtrennung des Monosensors gar nicht vertragen. Denn selbst wenn nur 4 Pixel zu einem einzigen zusammengefasst würden, wären immer alle 3 Primärfarben darin enthalten, womit eine Farbdifferenzierung gar nicht mehr möglich ist.
Das muss also auf einer sekundären Ebene passieren, wo die Farbtrennung bereits geschehen ist. Und da frage ich mich, worin dann eigentlich der Unterschied zu einer bikubisch interpolierenden Skalierung in Photoshop z.B. liegt, wo umgebende Pixel in die Berechnung miteinbezogen werden.
Aber offensichtlich läuft das bei Canon in einer zweiten Stufe über eine viel schneller durchzuführende reduzierende Quantisierung, womit das Aliasing recht gut zu erklären wäre.
Sorry domain aber da sprichst Du dann schon wieder von Sachen die Ich kaum nachvollziehn kann bzw will.
Da ist jemand wie deti, tommyb oder der WoWu eher die Ansprech Patner die das besser deuten erklären begründen können.

Wie gesagt Ich eher der Kreative , nicht so der Techniker;-)

MfG
B.DeKid



domain
Beiträge: 11062

Re: Canon 7D und ihre Schärfe

Beitrag von domain »

B.DeKid,
ich versuche mal, dir das mit meinem bescheidenen Wissen zu erklären:
Quantisierung bedeutet, dass aus einem zunächst fein abgestuften Wertevorrat (im Idealfall stufenlosen Wertevorrat) ein gröber abgestufter reduzierter Wertevorrat hergestellt wird, im einfachsten Fall z.B. durch Weglassen von Zeilen und/oder Spalten aus der ursprünglichen Matrix.
Wenn das also derart erfolgt, also ohne rechenintensive Floatingpoint-Interpolation zu den Nachbarwerten(-pixeln), ist Aliasing eine klare Folge der zu simplen Quantisierung, weil es dann einfach zu große Sprünge gibt.
Mir scheint generell, dass die Zeit für wirklich brauchbare VDSLRs noch nicht gekommen ist. Ich krämpfe mich schon, wenn ich scharfe Fotos in ein 50-i Projekt einfüge und dann ein fast unerträgliches Zeilenflimmern bei waagrechten oder nahezu waagrechten Strukturen erkenne, obwohl das wieder andere Ursachen hat.
Nachdem das aber offenbar auch schon bei "normalen" Videoaufnahmen von VDSRLs zu beobachten ist, denke ich ja nicht mal im Traum an solche Behelfslösungen, auch wenn sie u.a. ein noch so schön differenzierendes DOF bieten.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Canon 7D und ihre Schärfe

Beitrag von B.DeKid »

Dank dir Domain

MfG
B.DeKid



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Canon 7D und ihre Schärfe

Beitrag von pilskopf »

Wir sollten alle zusammen mal einem Film machen. :D Brauch ma nur noch Schauspieler und ein Script.



Slavko
Beiträge: 21

Re: Canon 7D und ihre Schärfe

Beitrag von Slavko »

Hallo,
Hat jemand schon mal das Objektiev Tokina ATX 2,8/16-50 Pro DX AF auf der 7D drauf gehabt?
Long Live Rock'n Roll



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Canon 7D und ihre Schärfe

Beitrag von B.DeKid »

http://de.pixel-peeper.com/

kannst Du zu fast jeden Objektiv Bilder sehen

zur / von der 7D und diesem Objektiv habe Ich nun keine dort (auf den ersten 10 Seiten entdeckt) dort waren nur 50D und D200 zu sehen.

Vielleicht helfen diese dir ja.

MfG
B.DeKid



JonasB
Beiträge: 510

Re: Canon 7D und ihre Schärfe

Beitrag von JonasB »

Slavko hat geschrieben:Hallo,
Hat jemand schon mal das Objektiev Tokina ATX 2,8/16-50 Pro DX AF auf der 7D drauf gehabt?
Ich hatts gestern zum testen auf ner 50d. Machte nen guten Eindruck. Die Verarbeitung wirkte besser als beim Sigma 17-55? 2.8. Die Schärfe konnte ich nicht so gut beurteilen, schien aber durchweg akzeptabel. Gut gefallen hat mir der Fokussring, kein Spiel, breit, griffig - machte nen guten Eindruck.
Soviel zum ersten Bild ;)

M F G

Jonas
Lalilu



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Do 21:52
» DRT statt CST in Resolve?
von Funless - Do 21:40
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Darth Schneider - Do 21:38
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von MrMeeseeks - Do 20:32
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von Darth Schneider - Do 20:02
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:39
» Camcorder
von Astradis - Do 17:32
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Bildlauf - Do 16:49
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von rush - Do 16:47
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Was schaust Du gerade?
von Jörg - Do 6:15
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mi 11:16
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von TomStg - Mi 0:21
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56