Gemischt Forum



Großsensor-Look mit viel Zoom...



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Alex
Beiträge: 2004

Re: Großsensor-Look mit viel Zoom...

Beitrag von Alex »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 27 Dez, 2023 14:34 Wobei so ein Fujinon 20-120 alleine nur schon von der Haptik her betrachtet beim filmen überhaupt nicht zu vergleichen ist mit irgend einem Foto Zoom Objektiv.
Klar, Luft nach oben gibt es immer, muss man halt vergleichen mit Gewicht und Preis.
Ich bezog mich gerade nur auf:
Pianist hat geschrieben: Mi 27 Dez, 2023 14:03 Parfokalität und gleichbleibende Helligkeit finde ich für solche Einsätze wirklich wichtig.
Und da bin ich recht sicher, dass es gut funktionieren dürfte, wie ich beschrieben habe. Bei Preis- und Gewichtsersparnis.
Pianist hat geschrieben: Mi 27 Dez, 2023 14:46 Und dann noch mit einem Chrosziel-Fluidzoom die Brennweite im ON sauber verändern können
Versuch macht klug. Und PZ gibts ja auch noch.



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Großsensor-Look mit viel Zoom...

Beitrag von Pianist »

Alex hat geschrieben: Mi 27 Dez, 2023 14:52 Und da bin ich recht sicher, dass es gut funktionieren dürfte, wie ich beschrieben habe. Bei Preis- und Gewichtsersparnis.
Also nachts im Dunkeln werde ich ganz gewiss keinen Auto-ND einsetzen. Und bedenke, dass Fotozooms in der Regel ausfahren, so dass man da kein vernünftiges Kompendium nutzen kann, allenfalls ein Klemmkompendium.

Das PZ 28-135 nutze ich ja auch gelegentlich, hatte hier ja vorhin den Schnee-Film aus Bayern in dem anderen Thread gezeigt. Aber da drehe ich immer am falschen Ring und immer in die falsche Richtung. Und es arbeitet eben sehr indirekt. Ich nutze das nur, wenn ich besonders klein und leicht unterwegs sein will, und nicht, weil ich es so toll finde. Aber dafür, dass es fast nichts kostet, ist es manchmal eben praktisch.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



rush
Beiträge: 14863

Re: Großsensor-Look mit viel Zoom...

Beitrag von rush »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 27 Dez, 2023 14:34 Wobei so ein Fujinon 20-120 alleine nur schon von der Haptik her betrachtet beim filmen überhaupt nicht zu vergleichen ist mit irgend einem Foto Zoom Objektiv.
Ganz andere Liga.
Gruss Boris
Eine solche Optik ist an einer DSLR wiederum eine ergonomische Katastrophe - so gesehen sollte man das immer auch relativ sehen.

Da können kleinere Gläser mit modernen Funktionen durchaus die clevere Wahl sein.

Daher finde ich diese Haltung eher schwierig alles über einen Kamm zu scheren und dicke Cine Gläser automatisch als "besser" zu titulieren.

Sonys 24-105er mit Stabi ist etwas für kleinere Kleinbild-Kameras eine hervorragende Universalbrennweite - welcher in meinen Augen eigentlich nur das PZ Feature fehlt. Denn: im Gegensatz zum Fuji Bomber bekommt man eine DSLM mit 24-105er zB. Auch ohne Umbauten direkt auf einen Gimbal montiert.

Im Falle einer C von Canon nebst Fujonon benötigt man dann entweder einen riesigen Gimbal, einen Zweitbody oder zumindest eine weitere kleine Optik.

So gesehen sind das immer use-case Entscheidungen für bestimmte Situationen.

Matthias wählt die Canon ja auch nicht generell als Arbeitstier, obwohl sie ja durchaus auch in vielen anderen Bereichen funktionieren würde.
keep ya head up



Darth Schneider
Beiträge: 24549

Re: Großsensor-Look mit viel Zoom...

Beitrag von Darth Schneider »

@rush
Klar hast du einerseits recht.
Aber andererseits so gesehen ist zum professionell filmen eine Dslm auch eine Katastrophe, verglichen mit einer FX6.
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Mi 27 Dez, 2023 15:12, insgesamt 3-mal geändert.



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Großsensor-Look mit viel Zoom...

Beitrag von Pianist »

rush hat geschrieben: Mi 27 Dez, 2023 15:04 Eine solche Optik ist an einer DSLR wiederum eine ergonomische Katastrophe - so gesehen sollte man das immer auch relativ sehen.
Das ist ja klar. Oder man muss sie so verbasteln, dass man auch gleich eine größere Kamera mit einem passenderen Formfaktor nehmen kann. Ich mache das immer so, dass ich mir überlege, wie die kniffligsten Situationen vor Ort aussehen werden, und danach entscheide ich dann, was ich mitnehme.
rush hat geschrieben: Mi 27 Dez, 2023 15:04 Matthias wählt die Canon ja auch nicht generell als Arbeitstier, obwohl sie ja durchaus auch in vielen anderen Bereichen funktionieren würde.
Theoretisch könnte ich diese Kombination ja auch als einzige Kamera bei Berichten aus mittelgroßen Veranstaltungssälen nutzen, aber ich muss sagen, dass mir da inzwischen die Arbeitsweise mit zwei Kameras (a7s iii mit 200-600 hinten auf Stativ für Reden und Vorträge und FX 6 mit Zeiss 28-80 oder Sony 28-135 für Schnittbilder von der Schulter) sehr gut gefällt. Dadurch habe ich immer alles, was ich brauche.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben
Zuletzt geändert von Pianist am Mi 27 Dez, 2023 15:13, insgesamt 1-mal geändert.



rush
Beiträge: 14863

Re: Großsensor-Look mit viel Zoom...

Beitrag von rush »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 27 Dez, 2023 15:08 @rush
Klar hast du einerseits recht.
Aber andererseits so gesehen ist zum professionell filmen eine Dslm auch eine Katastrophe, verglichen mit einer FX6.
Gruss Boris
Auch hier würde ich nicht vollständig zustimmen... Den fehlenden Ibis kann die FX6 kaum wettmachen, dafür bietet sie den eND und entsprechend mehr Tasten - aber wiederum keinen EVF.
Das ganze kann man so gesehen immer weiter spinnen - daher sehe ich Platz für beide Modelle und wer auf das ein oder andere Gerät "eingeschossen" ist - kann damit auch superb abliefern.

Bis auf die Servo Funktion vermisse ich an modernen Fotooptiken recht wenig - man arbeitet einfach etwas anders als mit klassischen parfokalen Zooms.
keep ya head up



Alex
Beiträge: 2004

Re: Großsensor-Look mit viel Zoom...

Beitrag von Alex »

Klar Matthias, ich versteh dich schon, aber irgendwelche Kompromisse muss man immer machen. Deine sind Geld+Gewicht, aber das scheint beides für dich zu passen, was ja prima ist.

Man muss immer das wählen, was einem wichtig erscheint. Ich habe nur versucht, Alternativen aufzuzeigen, die nicht abwegig sind und die mich tatsächlich im direkten Vergleich interessieren würden.
Natürlich ist Nacht+Auto-ND i.d.R. Quatsch, aber ich habe im Boot-Film auch keinen Zoom im on gesehen ;)



Darth Schneider
Beiträge: 24549

Re: Großsensor-Look mit viel Zoom...

Beitrag von Darth Schneider »

@rush
Gut für den Sucher gibt es genügend professionelle Lösungen und auf Ibis können Profis die mit grossen Kameras und schweren Gläsern arbeiten doch eh verzichten. Weil die Kamera entweder auf einem 8000€ Stativ steht, oder alleine wegen dem Gewicht, stabil auf der Schulter sitzt.
Oder sonst die kleinere B Kamera auf nem Gimbal ist…;)

Also ich sehe eigentlich nur unnötige Kompromisse bei einer fummeligen dslm als A Kamera wenn ich dabei an Profis wie den Pianist oder auch an einen Frank denke.
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Mi 27 Dez, 2023 15:19, insgesamt 4-mal geändert.



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Großsensor-Look mit viel Zoom...

Beitrag von Pianist »

rush hat geschrieben: Mi 27 Dez, 2023 15:12 Bis auf die Servo Funktion vermisse ich an modernen Fotooptiken recht wenig - man arbeitet einfach etwas anders als mit klassischen parfokalen Zooms.
Aber eine Lok am Horizont abholen, mitschwenken, dabei langsam aufziehen, sie die ganze Zeit formatfüllend im Bild halten und dann wieder verdichten, wenn sie sich wegbewegt, das geht eben nur mit einem Cine-Zoom.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



rush
Beiträge: 14863

Re: Großsensor-Look mit viel Zoom...

Beitrag von rush »

Das sollte mit einer modernen Servo Zoom Optik ebenfalls möglich sein, der Tracking AF sollte da problemlos seine Arbeit verrichten bei einem Motiv groß wie eine Lokomotive.

Wie gesagt - an diese Baustelle dürften die Hersteller gern mal 'ran und entsprechende Optiken für KB bringen.
keep ya head up



Darth Schneider
Beiträge: 24549

Re: Großsensor-Look mit viel Zoom...

Beitrag von Darth Schneider »

@rush
Und willst du dann freiwillig bei einem Kunden der einen fünfstelligen Betrag für seinen Film bezahlt echt mit einer verbastelten Dslm mit Foto Zoom mit Autofokus auffahren ?..
Viel Erfolg
Gruss Boris



rush
Beiträge: 14863

Re: Großsensor-Look mit viel Zoom...

Beitrag von rush »

Wie du selbst merkst ist das primär Kopfsache.

Mittlerweile gibt es auch Kunden die verstehen das der Output einer "kleinen, nahezu ungeriggten" FX3/A7SIII o.
ä. kein Nachteil gegenüber einem großen Body darstellen muss.
keep ya head up



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Großsensor-Look mit viel Zoom...

Beitrag von Frank Glencairn »

rush hat geschrieben: Mi 27 Dez, 2023 15:12 daher sehe ich Platz für beide Modelle und wer auf das ein oder andere Gerät "eingeschossen" ist - kann damit auch superb abliefern.
Ich denke das ist halt auch immer ne Frage der persönlichen Arbeitsweise und des eigenen Stils.
Was für den einen top ist, ist für den anderen völlig inakzeptabel und umgekehrt.

Für meinen Stil interessieren mich weder Stabi, noch AF und andere Automatiken noch EVF (obwohl ich einen habe, der hier allerdings nur Staub fängt). Andere wiederum sind ohne all das komplett aufgeschmissen.

Gottseidank gibt's ja da draußen ja für jeden das was er braucht. Die Zeiten wo einem die Kamera im Weg steht sind lange vorbei.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Alex
Beiträge: 2004

Re: Großsensor-Look mit viel Zoom...

Beitrag von Alex »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 27 Dez, 2023 15:25 Und willst du dann freiwillig bei einem Kunden der einen fünfstelligen Betrag für seinen Film bezahlt echt mit einer verbastelten Dslm mit Foto Zoom mit Autofokus auffahren ?..
Wenn man die FX3 als DSML bezeichnen würde, dann mache ich genau das andauernd.
Wichtig für mich ist, wie flexibel ich der Aufgabe entgegentrete und für den Kunden was (ganz) hinten rauskommt.
Die Zeiten "Kleine Kamera - da kann ja nix sein" sind vorbei und hat sich auch schon bis zum Kunden rumgesprochen, oder meist ist es ihm einfach egal.
Ich ab schon ein paar mal hier im Forum geschrieben, wann ich auch gern mal die FX6 im Schrank lasse und lieber die FX3 mitnehme.



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Großsensor-Look mit viel Zoom...

Beitrag von Pianist »

Ich werde das im neuen Jahr auch öfter mal machen, also nur a7s iii und dann die 1.4er GM 35, 50 und 85. Da muss ich lauter kurze Statements von Leuten aufnehmen, und sie für einen Antextsatz einmal kurz beim Arbeiten filmen. Das freiwerdende Luftvolumen in der Rolltasche kann ich für schöneres Licht nutzen.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Großsensor-Look mit viel Zoom...

Beitrag von Frank Glencairn »

Besseres Licht ist immer eine gute Wahl.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



rush
Beiträge: 14863

Re: Großsensor-Look mit viel Zoom...

Beitrag von rush »

Pianist hat geschrieben: Mi 27 Dez, 2023 15:42 Ich werde das im neuen Jahr auch öfter mal machen, also nur a7s iii und dann die 1.4er GM 35, 50 und 85.

Matthias
Warum ausgerechnet f/1.4er für Statements? Da sollte man doch idealerweise eh noch etwas abblenden.

Ein solides 2.8er "Standardzoom" wäre dafür doch womöglich ebenso prädestiniert? Keine Option?
keep ya head up



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Großsensor-Look mit viel Zoom...

Beitrag von Pianist »

Habe ich natürlich auch. Ich weiß aber, dass einige meiner Auftraggeber Tiefenunschärfe mögen. Die Leute schauen ja frontal in die Kamera, so dass da keine Gefahr besteht, dass nur eines der beiden Augen scharf ist. Mal schauen.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



rush
Beiträge: 14863

Re: Großsensor-Look mit viel Zoom...

Beitrag von rush »

Ich tue mich ehrlich gesagt schwer damit Interviews offener als 2.8 @ KB zu drehen. Im Weitwinkel mag es anders sein - aber UWW Interviews macht man ja auch nicht unbedingt ständig...

Selbst mit einer f/4 ist der Hintergrund je nach Abstand und Brennweite häufig schon extrem smooth und die Protas haben noch Luft sich innerhalb der Achse zu bewegen.

Andererseits hat die 7s ja den ziemlich soliden Eye AF - wenn man die extreme Unschärfe ab Augenbraue/Nase wünscht ;)
keep ya head up



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Großsensor-Look mit viel Zoom...

Beitrag von Pianist »

Ja, sowas natürlich nur in Verbindung mit dem Augen-Autofokus. Aber wenn wir mal von 50 mm und f1.4 ausgehen, und jemand zwei Meter vor der Kamera steht, dann ist sein Gesicht schon noch scharf, also die Nasenspitze ist da nicht schon unscharf.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



rush
Beiträge: 14863

Re: Großsensor-Look mit viel Zoom...

Beitrag von rush »

Das ist wie erwähnt vom Abstand abhängig... In deinem Beispiel entspricht das eher einer relativ offenen "Amerikanischen".

Für Headshots auf 1m Distanz mit dem 50er wiederum sähe die Sache schon anders aus.
keep ya head up



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Großsensor-Look mit viel Zoom...

Beitrag von Pianist »

Genau, und bei 30 cm Abstand machen wir eine langsame Schärfenverlagerung vom einen auf das andere Auge... :-)
Filmemacher für besondere Aufgaben



rush
Beiträge: 14863

Re: Großsensor-Look mit viel Zoom...

Beitrag von rush »

Das wäre jetzt gewiss etwas übertrieben -aber 1m Abstand bei 'nem 50er und einer KB Kamera finde ich für Headshots nicht gänzlich unüblich wenn es schnell gehen muss...
Und dafur wäre mir die Schärfeebene bei Offenblende @ f/1.4 in vielen Fällen bereits etwas zu schmal - außer man will den Hintergrund möglichst komplett eliminieren um das Umfeld auszublenden. Kann man natürlich als Stilmittel oder für eben genau diesen Umstand durchaus hernehmen - absolut legitim.

Im Bereich Portraitfotografie wiederum reizen mich solch offene Blenden durchaus auch - für Video habe ich dagegen festgestellt das eine f/2.8 oder weiter geschlossen häufig vollkommen ausreicht und ein guter Kompromiss ist - insbesondere wenn man sowieso noch Licht setzt. Die wenigsten Protas sitzen oder stehen wie angenagelt "on point", sondern bewegen sich durchaus in einem Bereich der dann, je nach Brennweite, Abstand und Blende am Limit des Fokusbereiches kratzen kann. Eye AF hilft dabei natürlich - aber eine gewisse Gefahr bleibt dennoch bestehen die Schärfeebene kurz zu verlieren.

Unterhalb von 35mm finde ich weitere Öffnungen als zwo Acht aber durchaus auch ganz nice und hilfreich - nur verwende ich die etwas weniger für Portraitsituationen/Statements.

Aber wenn die GMs vorhanden sind, kann man sie natürlich auch nutzen... Und abblenden geht bekanntlich immer :+)

Bei mir steht das 24er 1.4 GM seit längerer Zeit auf der "Wäre schön wenn, aber nicht essentiell nötig" Liste... alternativ vllt. das Sigma DG DN Pendent oder was um 28/30mm in der Lichtstärke.
keep ya head up



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Großsensor-Look mit viel Zoom...

Beitrag von Pianist »

Da ich ja nun fast alle GM habe, könnte ich die Sammlung auch noch mit dem 24er ergänzen, aber ich habe ja das 24-70 und das 24-105, außerdem das Batis 18mm, und noch ein 24mm VDSLR, so dass der Bereich eigentlich abgedeckt ist.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 8:06
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 1:54
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von iasi - Fr 18:16
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Fr 8:01
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von Darth Schneider - Di 17:00
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Di 9:20
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09